Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

356 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      274


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die IPCC Klima Berichte, Zusammenfassungen, &c. &c.:

 

https://www.ipcc.ch/assessment-report/ar6/

 

https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/

 

https://www.ipcc.ch/2021/08/09/ar6-wg1-20210809-pr/

 

1800 Seiten Bericht : https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/#FullReport

 

42 Seiten Zf.: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/report/IPCC_AR6_WGI_SPM.pdf

 

Andere UN Klimaberichte: https://www.un.org/en/climatechange/reports

 

 

:bounce:

 

 

Am Besten das lesen (5 Seiten) : https://www.wri.org/insights/ipcc-climate-report

 

Oder nur die Bilder :

 

Dm0KBND.png

 

E9YSIVc.png

 

PYwQTsL.png

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben

Gibt es, gab es überhaupt Staaten wo öffentliche Verkehrsmittel gratis sind/waren?

 

Mir ist keine bekannt, sogar in kommunistische Länder, aber gibt es im Prinzip eine Leistung die gratis ist?

 

Nicht Mal Leitungswasser ist frei, egal welche Qualität, es gibt Kanalgebühr, Müllgebühr &c. &c. &c, und alles wird versteuert, und dann eventuell nochmal usw. usf.

 

Schaut Mal euere Stromrechnung in Detail wie viele Steuern, Gebühren und Abgaben darauf sind. Überhaupt was macht es für einen Sinn Netzgebühren zu zahlen, Abhängig vom Verbrauch, die Leitungen werden nicht dadurch mehr belastet, es sollten zumindest Staffelungen oder Pauschale geben, aber nein für jede verbrauchte kWh muss eine Netzgebühr + Steuern + Abgaben bezahlt werden.

Geschrieben
Ich finde es super, dass die Frau Gewessler mit dem Ticket VORgeprescht ist. Das erhöht jetzt den Druck auf die Ostregion schnell dazuzustoßen. Ist auf jeden Falle eine gute Sache im großen und ganzen. Ob es sich für mich persönlich übers Jahr rentiert muss ich noch genau durchrechnen.
Geschrieben
Gibt es, gab es überhaupt Staaten wo öffentliche Verkehrsmittel gratis sind/waren?

 

Mir ist keine bekannt, sogar in kommunistische Länder, aber gibt es im Prinzip eine Leistung die gratis ist?

 

Nicht Mal Leitungswasser ist frei, egal welche Qualität, es gibt Kanalgebühr, Müllgebühr &c. &c. &c, und alles wird versteuert, und dann eventuell nochmal usw. usf.

 

Schaut Mal euere Stromrechnung in Detail wie viele Steuern, Gebühren und Abgaben darauf sind. Überhaupt was macht es für einen Sinn Netzgebühren zu zahlen, Abhängig vom Verbrauch, die Leitungen werden nicht dadurch mehr belastet, es sollten zumindest Staffelungen oder Pauschale geben, aber nein für jede verbrauchte kWh muss eine Netzgebühr + Steuern + Abgaben bezahlt werden.

 

Was hat Strom oder Wasser mit den Öffis zu tun ?

Das erklärte Ziel der Grünen/Regierung ist es " die Abhängigkeit vom eigenen Auto am Lande " zu beenden. Damit erübrigt sich jede wirtschaftliche Rechnung.. ( wie bisher ja auch jetzt schon in kleinen Ortschaften, da gibts genügend Busse die ( fast) leer fahren..

Geschrieben
Ich finde es super, dass die Frau Gewessler mit dem Ticket VORgeprescht ist. Das erhöht jetzt den Druck auf die Ostregion schnell dazuzustoßen. Ist auf jeden Falle eine gute Sache im großen und ganzen. Ob es sich für mich persönlich übers Jahr rentiert muss ich noch genau durchrechnen.

 

Ohne die Ostregion (Wien und Niederösterreich) ist das Projekt sowieso gescheitert.

Geschrieben
Ohne die Ostregion (Wien und Niederösterreich) ist das Projekt sowieso gescheitert.

Es ist schon jetzt ein wesentlich mehr, als alles andere was in den in den letzten 20 Jahren zu dem Thema umgesetzt wurde. Die Diskussion über ein Österreich Ticket gibt es ja schon sehr lange, aber passiert ist bis jetzt nie was. Klar ist das mit der Ostregion ein großer Schönheitsfehler, aber da wird der Druck jetzt sehr hoch sein, die werden bald dazustoßen. Und nachdem die ÖBB ja jetzt schon gehen ist für Wien/Nô/Bgld auch jetzt schon eine gewisse Abdeckung da.

 

Ohne den Vorstoß wûrde es meiner Meinung nach noch wesentlich länger dauern. Alles in alllem eine super Sache. Nicht perfekt, aber ein großer Schritt.

Geschrieben

Das mit den ÖBB hatte ich nicht gecheckt.

 

MMn ist das Ticket am leichtesten für jene zu rechnen, die sowieso beruflich Bahnpendeln (womöglich über eine Bundesländergrenze).

 

Ich find´s gut, aber für mich als Radpendler (kurzer Arbeitsweg) wird sich das nicht rechnen. - Da fahre ich mit Vorteilscard und Einzeltickets wie bisher besser.

 

Jede einzelne Autofahrt in den Urlaub oder so, die dadurch entfällt, ist gut.

Geschrieben
Ohne die Ostregion (Wien und Niederösterreich) ist das Projekt sowieso gescheitert.

 

Sehe ich auch so. Und jetzt ist der Druck bei der Ministerin, wenn sie die Ostregion so schnell wie möglich ins Boot holen möchte.

Kurz gesagt, Gewessler muss den Forderungen vom VOR nachgeben, wenn sie das Projekt retten will.

Geschrieben

Weiß man eigentlich irgendetwas bezüglich Fahrradmitnahme?

Ich als Pendler würde mit dem neuen Ticket bissl günstiger aussteigen als jetzt aber am meisten würds mich für die Freizeitgestaltung freuen.

Geschrieben

Hier die Meinung eines TU-Experten aus dem Morgenjournal:

https://oe1.orf.at/player/20210819/648592/1629349511970

 

Bzgl. Fahrradmitnahme steht auf der Homepage https://www.klimaticket.at/de/#fragen-antworten

 

Eine generell kostenlose Mitnahmemöglichkeit ist noch nicht vorgesehen.

Die Fahrradmitnahme wird von Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen unterschiedlich gehandhabt (z.B. zu bestimmten Verkehrszeiten, in bestimmten Verkehrsmitteln, bei vorheriger Reservierung, entgeltlich oder kostenlos). Wir arbeiten daran, eine Lösung zu finden, mit der Klimaticket-Kund:innen in Bezug auf Fahrradmitnahme beim jeweiligen Verkehrsunternehmen gleichbehandelt werden, wie die Besitzer:innen anderer Jahreskarten.

Geschrieben
In einem Ö1 Beitrag kürzlich habens auch erwähnt, daß man an die modernen Züge leider nicht einfach einen Fahrradwagon hängen kann. Also wegen möglichen der Anzahl der Fahrräder im Zug.
Geschrieben

Mir geht die Shell-Werbung unendlich am Senckel, in der gefordert wird, dass Treibstoffkäufer doch bitte 1ct pro Liter Mehrpreis für die Egalisierung von CO2-Emissionen zahlen sollen.

 

Ich würde gerne direkt danach eine Werbung (z.B. der Bundesregierung) hören, dass jeder locker 1% aller Jahreskilometer einfach weglassen oder 5% pro km weniger spritverbrauchend fahren soll!

Geschrieben

Immerhin, jetzt (HEUTE!) wurden die Stromsparlampen verboten. Das Licht war eh immer schon ein Jammer.

 

Hat sich in Zeiten von LED ohnehin von selbst erledigt. Also keine große Errungenschaft der Politik.

Geschrieben

Die Zerstörung der CDU (2019) - damit wurde er über sein Zielpublikum hinaus bekannt.

 

Ist für Kinder und Jugendliche gemacht und trotzdem auch für Erwachsene sehenswert.

 

Klimaflüchtlinge - das wird noch ein richtig heißes Thema (im doppelten Wortsinn) - da werden wieder alle sehr überrascht sein und niemand konnte damit rechnen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Mir geht die Shell-Werbung unendlich am Senckel, in der gefordert wird, dass Treibstoffkäufer doch bitte 1ct pro Liter Mehrpreis für die Egalisierung von CO2-Emissionen zahlen sollen.

 

Ich würde gerne direkt danach eine Werbung (z.B. der Bundesregierung) hören, dass jeder locker 1% aller Jahreskilometer einfach weglassen oder 5% pro km weniger spritverbrauchend fahren soll!

 

Kennt jemand die Betonwerbung im Radio? Mich wundert echt, dass das rechtens ist. Zementherstellung ist einer der größten CO² Emittenten überhaupt.

 

Edit: in Youtube habe ich auch was gefunden.

Bearbeitet von Stonydesert
Geschrieben
@Rezo

 

:toll: ich dachte schon, das Video postet gar keiner mehr

 

der erste Teil ist ja auch richtig gut.

 

Dank ihm sind die Kinder und Jugendlich oftmals kritischer informiert als ihre Eltern, ich hätte das alles ohne "den Kleinen" auch nicht gesehen.

Geschrieben
Kennt jemand die Betonwerbung im Radio? Mich wundert echt, dass das rechtens ist. Zementherstellung ist einer der größten CO² Emittenten überhaupt.

 

Edit: in Youtube habe ich auch was gefunden.

 

Lieber Beton, als mit dem "nachwachsenden rohstoff holz".

So schnell wächst kein wald wie abgeholzt wird

Geschrieben
Die Zerstörung der CDU (2019) - damit wurde er über sein Zielpublikum hinaus bekannt.

 

Ist für Kinder und Jugendliche gemacht und trotzdem auch für Erwachsene sehenswert.

 

Klimaflüchtlinge - das wird noch ein richtig heißes Thema (im doppelten Wortsinn) - da werden wieder alle sehr überrascht sein und niemand konnte damit rechnen.

 

 

Haha. sehr lustig der Typ..

gaming PC, 3 Gitarren, aber labern was alle anderen falsch machen..

dürfte ein Kurz Fanboy sein, "wir müssen uns nicht einschränken "

Geschrieben
Haha. sehr lustig der Typ..

gaming PC, 3 Gitarren, aber labern was alle anderen falsch machen..

dürfte ein Kurz Fanboy sein, "wir müssen uns nicht einschränken "

 

und blaue Haare hat er auch - geht gar nicht.

 

etwas ermüdend die reaktion, jedoch nicht anders zu erwarten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...