SirDogder Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 http://derstandard.at/1297819799110/Doping-im-Breitensport-Urologen-warnen-vor-Impotenz-und-Unfruchtbarkeit Wer es noch immer nicht wissen sollte..... Zitieren
alekom Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 ich frag mal bewusst dumm:f: wieso dürfen überführte radsportler manchmal wieder starten? normal müsste es so laufen: überführt -> lebenslange sperre, basta jaaaa, ein aufschrei, sind ja keine schwerverbrecher, jeder schwerverbrecher bekommt eine chance blablabla... möglich, aber vielleicht würde einige sportler mehr gewissensbisse bekommen. *blond guck* ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Zu zweijähriger Sperre wurde vom CAS auch der italienische Radprofi Pietro Caucchioli verurteilt. Caucchioli war ebenfalls wegen Unregelmäßigkeiten in seinem biologischen Pass, die Doping nahe legten, vom Italienischen Olympischen Komitee CONI für zwei Jahre gesperrt worden. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ lächerlich Zitieren
skoon Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 http://derstandard.at/1297819799110/Doping-im-Breitensport-Urologen-warnen-vor-Impotenz-und-Unfruchtbarkeit Wer es noch immer nicht wissen sollte..... bin gespannt ob der standard probleme wegen dem bild beim artikel bekommt. ZMA als Zink Magensium Aspartat ist einfach eine harmlose nahrungsergänzung. Zitieren
NoControl Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 keine ahnung obs schon gepostet wurde. pellizotti 2 jahre auf eis. http://www.kleinezeitung.at/sport/mehrsport/doping/2694378/sportgericht-verurteilte-pellizotti-zu-zweijaehriger-sperre.story Pellizotti beendet nach Dopingurteil Karriere Franco Pellizotti hat einen Tag nach seiner Dopingverurteilung das Ende der Karriere verkündet. „Ich will vom Radsport nichts mehr wissen“, sagte der Italiener der spanischen Website „Ciclismo a fondo“. Er sei „enttäuscht vom Sport und von der Justiz“. Der 33-jährige Pellizotti, der 2009 bei der Tour de France die Bergwertung gewann, war am Dienstag in einem womöglich richtungsweisenden Urteil vom Internationalen Sportgericht (CAS) wegen Auffälligkeiten in seinem Blutpass - aber ohne positiven Befund - für zwei Jahre bis Mai 2012 gesperrt worden. Über „biologischen Pass“ gestolpert Pellizottis Anwalt prüft einen Einspruch vor dem Schweizer Bundesgericht. Beim Weltverband UCI, der einen ursprünglichen Freispruch für den Liquigas-Profi angefochten hatte und damit das Verfahren vor dem CAS ermöglichte, sah man das Urteil als „Bestätigung unseres Programms“. Die UCI hatte den „biologischen Pass“ im Jänner 2008 eingeführt. In diesem werden bei rund 850 Athleten Daten und Blutprofile festgehalten. Abweichungen lassen auf Doping schließen. Zitieren
mahatma Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Pellizotti beendet nach Dopingurteil Karriere Franco Pellizotti hat einen Tag nach seiner Dopingverurteilung das Ende der Karriere verkündet. „Ich will vom Radsport nichts mehr wissen“, sagte der Italiener der spanischen Website „Ciclismo a fondo“. Er sei „enttäuscht vom Sport und von der Justiz“. Wobei er die Aussage hauptsächlich darauf bezogen hat, was er im nächsten Satz gesagt hat, nämlich: "... The leaders do what they want and will continue because they are allowed to do so. They are powerful, very strong and nobody says anything against them. I just cannot do anything." Geld regiert die Welt und damit kann man sich - zumindest im Radsport - scheinbar alles kaufen. Zitieren
NoControl Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Wobei er die Aussage hauptsächlich darauf bezogen hat, was er im nächsten Satz gesagt hat, nämlich: "... The leaders do what they want and will continue because they are allowed to do so. They are powerful, very strong and nobody says anything against them. I just cannot do anything." Geld regiert die Welt und damit kann man sich - zumindest im Radsport - scheinbar alles kaufen. mit sicherheit nicht nur im radsport .... Zitieren
madmax78 Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 ich frag mal bewusst dumm:f: wieso dürfen überführte radsportler manchmal wieder starten? normal müsste es so laufen: überführt -> lebenslange sperre, basta jaaaa, ein aufschrei, sind ja keine schwerverbrecher, jeder schwerverbrecher bekommt eine chance blablabla... möglich, aber vielleicht würde einige sportler mehr gewissensbisse bekommen. *blond guck* ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Zu zweijähriger Sperre wurde vom CAS auch der italienische Radprofi Pietro Caucchioli verurteilt. Caucchioli war ebenfalls wegen Unregelmäßigkeiten in seinem biologischen Pass, die Doping nahe legten, vom Italienischen Olympischen Komitee CONI für zwei Jahre gesperrt worden. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ lächerlich du hoffst auf gewissensbisse durch lebenslängliche sperren? dazu müssten sie erstmal ein gewissen (hinsichtlic doping) haben, und das wag ich zu bezweifeln Zitieren
NoControl Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 http://www.cyclingnews.com/news/colom-targets-return-after-epo-ban the king is back Zitieren
irieman420 Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 @ the king is back: blabla bla blablabla bla...super radfahrer, so wie alle...der hat sich sicher um 180 grad geändert, weil ich weiß, dass der strache in wirklichkeit grün wählt, vegan isst, wirklich immer drei bier bestellt und der pröll in wirklichkeit der weltmeister der sumoringer ist... Zitieren
nestor Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Sinkewitz wieder gedopt: http://www.bikeradar.com/news/article/patrik-sinkewitz-positive-for-human-growth-hormone-29649 Zitieren
nestor Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 @ the king is back: blabla bla blablabla bla...super radfahrer, so wie alle...der hat sich sicher um 180 grad geändert, weil ich weiß, dass der strache in wirklichkeit grün wählt, vegan isst, wirklich immer drei bier bestellt und der pröll in wirklichkeit der weltmeister der sumoringer ist... bei pröll könntest recht haben, allerdings fehlen ihm noch einige kilos ;o) der rest: zustimmung Zitieren
Stonydesert Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Sinkewitz wieder gedopt: http://www.bikeradar.com/news/article/patrik-sinkewitz-positive-for-human-growth-hormone-29649 oida, oida Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Sinkewitz wieder gedopt: http://www.bikeradar.com/news/article/patrik-sinkewitz-positive-for-human-growth-hormone-29649 Natürlich, der Hund beißt sich wieder mal in den Schwanz. Bin schon in freudiger Erwartung wer der nächste ist. Allerdings muss hier auch gesagt werden, dass immer noch die Unschuldsvermu.......... Zitieren
Essi Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Ich will den S(t)inkewitz jetzt gar nicht in Schutz nehmen, aber warum wird der HGH Test erstmal im Radsport angewendet? Wo sind z.B. die Schifahrer oder andere Sportarten? Erstgenannte werden immer noch mit Glacehandschuhen angegriffen. Aber ich kapiers, der Radsport hat keine Lobby! Zipft mich a bissl an.... Zitieren
Manfredo Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Seeeeelbstverständlich giiiiilt die Unschuldsvermutung, ich kann´s nimma hören Zitieren
NoFlash Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Ich hab vor einigen Tagen eine Doku über Doping gesehen, hat mehr über die Rückkehr von Pechstein im Eisschnelllauf gehandelt. Ganz interessant dabei war, dass eine Dopingexpertin, die etwas mit der Analyse zu tun hat, vor laufender Kamera gesagt hat, dass sie bei Schimmen, Eisschnelllauf und noch ein paar anderen Sportarten im Wettkampf garnicht auf Epo, Hormone, etc. testen, weil sie davon ausgehen, die Sportler wären so schlau im Wettkampf solche Mittel nicht zu nehmen. So wollen sie Geld sparen. Vom Fussball red ich erst garnicht. Ein Hauptargument der Frau Pechstein war übrigens, dass sie im Wettkampf nie positiv auf Epo getestet wurde....wie auch. Trainingskontrollen dürften sowieso nur eine seltene Ausnahme sein. Zitieren
jpo Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 Ich hab vor einigen Tagen eine Doku über Doping gesehen, hat mehr über die Rückkehr von Pechstein im Eisschnelllauf gehandelt. Ganz interessant dabei war, dass eine Dopingexpertin, die etwas mit der Analyse zu tun hat, vor laufender Kamera gesagt hat, dass sie bei Schimmen, Eisschnelllauf und noch ein paar anderen Sportarten im Wettkampf garnicht auf Epo, Hormone, etc. testen, weil sie davon ausgehen, die Sportler wären so schlau im Wettkampf solche Mittel nicht zu nehmen. So wollen sie Geld sparen. Vom Fussball red ich erst garnicht. Ein Hauptargument der Frau Pechstein war übrigens, dass sie im Wettkampf nie positiv auf Epo getestet wurde....wie auch. Trainingskontrollen dürften sowieso nur eine seltene Ausnahme sein. die nada würd das jetzt "intelligent testing" nennen Zitieren
hermes Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 Ich will den S(t)inkewitz jetzt gar nicht in Schutz nehmen, aber warum wird der HGH Test erstmal im Radsport angewendet? Wo sind z.B. die Schifahrer oder andere Sportarten? Erstgenannte werden immer noch mit Glacehandschuhen angegriffen. Aber ich kapiers, der Radsport hat keine Lobby! Zipft mich a bissl an.... ok, es ist ungerecht. stimmt. na und? die radsportler wissen das jetzt schon lang genug und könnten darauf reagieren. vielleicht würden sich die herren und damen jäger ja anderen sportarten zuwenden, wenns bei den radlern nimma so eine abschussgarantie hätten. Zitieren
Essi Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 Ich glaub die "Abschußgarantie" gäbe es woanders auch, aber da gibts wohl ein "Gentlement Agreement" mit div. (mächtigen) Verbänden. Natürlich hast du recht, es entschuldigt nicht die Doperei von Radprofis. Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 Ich will den S(t)inkewitz jetzt gar nicht in Schutz nehmen, aber warum wird der HGH Test erstmal im Radsport angewendet? Wo sind z.B. die Schifahrer oder andere Sportarten? Erstgenannte werden immer noch mit Glacehandschuhen angegriffen. Aber ich kapiers, der Radsport hat keine Lobby! Zipft mich a bissl an.... der HGH test wurde 2009 zum ersten mal angewendet. im rugby (terry newton). Zitieren
NoFlash Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 http://www.nada.at/files/doc/Presseaussendungen-2011/Pressemitteilung-4.3.2011-Daniel-Baldauf.pdf Klar kann er sich nicht mehr an den Namen des NEM erinnern, steht ja nur überall in Schriftgröße 100 drauf Zitieren
NoControl Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) http://www.laola1.at/395+M5304f397aff.html Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) legt beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) Berufung gegen den Freispruch Alberto Contadors durch den spanischen Radsportverband ein. Das gab die WADA in Bezug auf den unter Dopingverdacht stehenden Tour-de-France-Sieger bekannt. Beim Spanier waren Spuren der verbotenen Substanz Clenbuterol festgestellt worden. Der spanische Verband schenkte Contador Glauben, wonach das Kälbermastmittel über ein Stück Rindfleisch in seinen Körper gelangt sei. Bearbeitet 30. März 2011 von NoControl Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 http://www.laola1.at/395+M5304f397aff.html Der spanische Verband schenkte Contador Glauben, wonach das Kälbermastmittel über ein Stück Rindfleisch in seinen Körper gelangt sei. Kann man in Österreich eigentlich irgendwo original spanisches Rindfleisch beziehen - hab noch etwas Trainingsrückstand und wer weis ......... Zitieren
Scorpio Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 Kann man in Österreich eigentlich irgendwo original spanisches Rindfleisch beziehen - hab noch etwas Trainingsrückstand und wer weis ......... Die spanischen Rinderzüchter dementieren heftigst, dass spanische Rinder dopen In Südamerika soll das Zeug aber ganz legal sein (in Rindern natürlich). Aus China zurückkommende Touristen sollen auch zu 80% positive Tests abliefern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.