Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weil da grad Start-Stopp erwähnt wurde.

"Warmlaufen" wo früher gesagt wurde es ist schlecht für das Auto/den Motor ... ist das wirklich nicht gut, oder eine Mähr. Sprich im Winter Auto anschalten und 15 Minuten laufen lassen das schön warm is bis man einsteigt? Oder halt im Sommer damits schön kühl ist?

 

Rein technisch gesehen. CO2 moralisch mein ich hier natürlich nicht in einem Technik-Forum :-)

 

eiskratzen=>warmlaufen.

das ging eigentlich gar nicht anders. speziell wenn die kinder ins auto gestiegen sind war ohne warmlaufen die

scheibe innen sofort vereist. und bei meinem mx5 ist das auf grund der geringen kubatur nach wie vor so.

im touran brauch ich das beim alleine fahren nimma.

Geschrieben
Bei aktuellen Dieseln tut sich da nix mit warmlaufen lassen am Stand, da rodelt wenn nur der Zuheizer voll los.... So gesehen bringts was ;-) aber auch dementsprechenden Mehrverbrauch...
Geschrieben

Ab 60-80 kmh ist der Luftwiderstand so groß, dass du beim Segeln eben auch mit Motor an sparst, aber eben nur unter der Prämisse dass du nicht oder kaum langsamer werden möchtest.

 

Und dass ist eben Imho sehr selten. Wenn dann dauernd vor jeder Ampel usw der Segel Modus kommt, dann ist das sicher nicht spritsparend. .

 

Mit Navi Daten, Radar nach vorne usw könnte das ein Auto locker berechnen, wann ja, wann nein. Aber derzeit ist es meist einfach bullshit....

 

 

Nur wenn dann dem 0815 fahrer der sich mit Technik nix beschäftigt angezeigt wird (falsch!!!), er würde angeblich Dank dem Eco pro soviel weiterkommen, dann freut der sich... Verdummung wie üblich bei der Autoindustrie

Geschrieben
Mich würde da mal interessieren, wieviel sich die Segler bzw. Eco-Modus Fahrer gegenüber dem Normalbetrieb so das ganze Jahr über einsparen? Ich hab das Eco-Fahren bei meinem schon lange aufgegeben. Letztes Jahr auf Cesenatico wieder ausprobiert, nach 200 km Fahrtstrecke wäre ich nicht ganz ca. 4 km weiter gekommen ...... also zum Vergessen.
Geschrieben
Mich würde da mal interessieren, wieviel sich die Segler bzw. Eco-Modus Fahrer gegenüber dem Normalbetrieb so das ganze Jahr über einsparen? Ich hab das Eco-Fahren bei meinem schon lange aufgegeben. Letztes Jahr auf Cesenatico wieder ausprobiert, nach 200 km Fahrtstrecke wäre ich nicht ganz ca. 4 km weiter gekommen ...... also zum Vergessen.

 

Im Schnitt bin ich bei meinem Mondeo (2003er Baujahr war das) recht problemlos dauerhaft um 20% runter gekommen mit dem Spritverbrauch (nicht segeln, sonder vorausschauend fahren).

Beim jetzigen Auto weiß ich es nicht, weil das ja schon meine normale Fahrweise ist. Ich weiß nur, dass ich zirka 10% weniger verbrauch als meine Frau. Sie ist allerdings auch schon einmal von graz über den Wechsel nach Wien gefahren mit unter 4,5L (in Schnitt sind wir bei 6L (da sind Anhängerfahrten usw rein gerechnet. ohne soche Spompanadeln sinds grob 5,5 im Schnitt)

Geschrieben (bearbeitet)

Noch extremer. Häng dich per abstanstempomat Hinter einen Reisebus. Hunter Lkw wäre natürlich noch besser. Aber hinter Reisebus ist irgendwie ertragbar von der Geschwindigkeit.

Ich bin wie ich in Innsbruck gelebt habe, mit max 110 auch auf 5.0l gekommen mit dem roomster... Hatte halt keinen abstanstempomat, mit dem hinterm Reisebus wären es unter 4l.

 

Man sieht übrigens so einige die sich an Reisebusse dranhängen. Will man sparen ist es perfekt. Grad in Tirol ist es nichtmal wirklich langsamer. Ob man nun 100 - 105 hinterm Bus fährt, oder 109 laut GPS ist kein riesiger Unterschied beim IGL 100er

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Hallo!

 

Wer hat Erfahrungen mit dem 1.6L 120 Multijet Motor, der in den Fiat Talentos BJ 2018 herum verbaut wird? ich bin am Überlegen meinen Grand Tourneo gegen eine Talento Business van mit langem Radstand zu tauschen. Es wäre so viel praktischer....

Geschrieben

Ja - 220d xdrive mit 7 Sitzen.

Nein, Sitze ausbauen ist net wirklich machbar

naja - das Gepäckrollo habe ich eigentlich gleich rausgenommen, das ist eigentlich so doof wie bei allen anderen Komis (vgl. 3er Touring). Mein F-Podium (XL) geht dann schon einigermaßen rein, aber nur mit der Sattelstütze (BikeYoke mit 160mm Absenkung) runter und ein bissl Gfühl.Mir persönlich ist es aber lieber stehend mit VR raus und Stütze eingefahre.

Der 2er GT ist kein Touran.

Geschrieben
Hallo!

 

Wer hat Erfahrungen mit dem 1.6L 120 Multijet Motor, der in den Fiat Talentos BJ 2018 herum verbaut wird? ich bin am Überlegen meinen Grand Tourneo gegen eine Talento Business van mit langem Radstand zu tauschen. Es wäre so viel praktischer....

 

Keine konkrete Erfahrung, aber wie üblich viel Meinung, nämlich:

Einen Fön in einem so großen und schweren Auto halte ich für keine so gute Idee.

Was ist dein Budget?

Geschrieben
Keine konkrete Erfahrung, aber wie üblich viel Meinung, nämlich:

Einen Fön in einem so großen und schweren Auto halte ich für keine so gute Idee.

Was ist dein Budget?

 

22k - mehr geb ich nicht aus. Er muss dafür aber Jünger als 2017 sein und darf net mehr als 50.000km drauf haben. Sitzheizung ist ein Muss. Rückfahrkamera auch (nein, ich mags net nachrüsten! Hab scho sowas für den Wohnwagen) Da investiere ich vs Verkaufspreis vom Tourneo genau das, was ich seit Kauf von Tourneo ohnehin fürs Auto weglege.

 

Die Talento, Opel Vivaro usw haben seit einigen jahren die 1.6L Motoren drin. So unglaublich schwer is es garnicht.... und ich zieh heute auch mit dem 1.5L 120PS Ford Motor einen 1000kg Wohnwagen mit voll beladenem Auto ziemlich problemlos. Insofern.... ich ha bzgl. Power nicht so die Ansprüche ;-) Drehmoment hat der Fiat Motor ein ähnliches wie der Ford. Evtl an Tick mehr. Der Ford ist sehr anfahrtsschwach (Ford typisch).

Geschrieben

Wer hat Erfahrungen mit dem 1.6L 120 Multijet Motor, der in den Fiat Talentos BJ 2018 herum verbaut wird? ich bin am Überlegen meinen Grand Tourneo gegen eine Talento Business van mit langem Radstand zu tauschen. Es wäre so viel praktischer....

 

Erfahrungen nicht, aber rein von der Papierform her würde ich (als downsizing Hasser) einen 2019er nehmen.

Bei gleicher Leistung hat der Motor dann 2 Liter Hubraum, mehr Drehmoment und erfüllt Euro 6d-TEMP (statt nur Euro 6).

Geschrieben (bearbeitet)
Hat hier wer einen 2er Gran Tourer und kann über die Platzverhältnise beim Radl Transport berichten? Lassen sich die hinteren Sitze ohne viel Schrauberei ausbauen? Passt ein aktuells XL 29er ohne zerlegen rein?

 

AHK-Träger... :U:

Bearbeitet von riffer
Geschrieben (bearbeitet)
Erfahrungen nicht, aber rein von der Papierform her würde ich (als downsizing Hasser) einen 2019er nehmen.

Bei gleicher Leistung hat der Motor dann 2 Liter Hubraum, mehr Drehmoment und erfüllt Euro 6d-TEMP (statt nur Euro 6).

 

Da legt man dann halt so grob 27k aufwärts ab. das ist einfach oag.

 

Und die 2020er haben auch nicht alle den 2L Motor wie es scheint... siehe: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/fiat-talento-bv-l2h1-120-sx-black-17-navi-kamera-uvm-392900679

 

Am liebsten hätt ich natürlich den hahahaha https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/fiat-talento-bv-l2h1-170-sx-mega-voll-358694126

 

 

Leute, mir gehts nicht um persönliche Abneigungen, sondern wirklich um Gründe die klar dagegen sprechen den Tourneo mit dem 1.5L Motor gegen einen Talento mit dem 1.6L Motor zu tauschen, bei einem Aufpreis den ich für mich persönlich akzeptabel finde. Das Teil soll 200k km keine Probleme machen.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Das Teil soll 200k km keine Probleme machen.

 

Am besten gar kein Auto kaufen ;)

 

Hast Du echt soviel Krempel den du in den langen Tourneo nicht rein bekommst? Dachträger & Dachbox?

Die 0,1l mehr Hubraum frisst Stirnfläche/cW Wert und Eigengewicht locker wieder auf.

Geschrieben (bearbeitet)
Am besten gar kein Auto kaufen ;)

 

Hast Du echt soviel Krempel den du in den langen Tourneo nicht rein bekommst? Dachträger & Dachbox?

Die 0,1l mehr Hubraum frisst Stirnfläche/cW Wert und Eigengewicht locker wieder auf.

 

Wir fahren mit dem Auto von März bis Oktober mindestens 2x die Woche irgendwo hin und haben 2-4 Räder dabei. Klar geht das jetzt auch mit dem AHK Träger, aber es ist halt ein bissl lästiger und das Auto lass ich so einfach ungern wo stehen, wenn die Räder drauf sind. Selbst zum hofer fahre ich so ungern. Wenn der Wohnwagen dran hängt, ist das mit den Rädern auch ein bisserl ein G'schiss. Radl rein und fertig. nix zerlegen, konfogurieren und losfahren. Heute passne das 24er und das 20er noch hinten rein, aber die Erwachsenenräder müssen schon außen drauf.

 

Jetzt im Winter hatten wir auch schon 3x die Situation (genau genommen in den letzten 3 Wochen), dass ich gern Bobs und Radl mit genommen hätt. Mein Radl kommt bei den salznassen Straßen aber fix nicht außen drauf. Also hamma's halt sein gelassen. Ist natürlich kein Beinbruch, aber praktischer wär's halt. Heuer könnte ich noch gut wechseln. in einem jahr hat der Tourneo >100.000km und verliert sicher noch weitere 2kEUR. Da wirds dann immer uninteressanter.

 

ja, es wär halt ein enormer Komfortgewinn und nachdem wir sowieso auf zwei Autos angewiesen sind, wir der Rest halt meistens mit dem kleinen gefahren. Zum Einkaufen und co verwend ma auch heute das große Auto nur wenn es sich halt irgendwie so ergibt.

 

 

Mit "keine Probleme" meine ich nicht, dass einmal ein Federbein hin ist oder dgtl. Da meine ich so scheißereien wo Werkstätten überfordert sind, oder gar ein Motor getauscht werden muss und so Bledsinn. Ich hab bis dato nur Autos gehabt, die über 150.000-250.000km keine Probleme gemacht haben. Verschleißzeug halt und beim mondeo die Injektoren bei 220.000 (das kann ma akzeptieren). Aber keine argen Elektroniksachen und keine Motorprobleme usw.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Hallo!

 

Wer hat Erfahrungen mit dem 1.6L 120 Multijet Motor, der in den Fiat Talentos BJ 2018 herum verbaut wird? ich bin am Überlegen meinen Grand Tourneo gegen eine Talento Business van mit langem Radstand zu tauschen. Es wäre so viel praktischer....

 

 

es geht halt nix über einen bus.

 

am besten ist du ruftst bei der neuwagen beratung vom öamtc an.

das hab ich immer gemacht wenn ich mir nicht sicher war ob ein auto oder motor haelt.

die haben einen guten überblick was es gibt und funktioniert, welche probleme es geben kann und

es sind techniker die das gelernt haben.

Geschrieben
es geht halt nix über einen bus.

 

am besten ist du ruftst bei der neuwagen beratung vom öamtc an.

das hab ich immer gemacht wenn ich mir nicht sicher war ob ein auto oder motor haelt.

die haben einen guten überblick was es gibt und funktioniert, welche probleme es geben kann und

es sind techniker die das gelernt haben.

 

das ist ein guter Tipp! danke dir! :)

 

Gibts da eine spezielle Nummer, oder einfach anrufen und um einen MA bitten der sich auskennt?

Geschrieben

Mit "keine Probleme" meine ich nicht, dass einmal ein Federbein hin ist oder dgtl. Da meine ich so scheißereien wo Werkstätten überfordert sind, oder gar ein Motor getauscht werden muss und so Bledsinn. Ich hab bis dato nur Autos gehabt, die über 150.000-250.000km keine Probleme gemacht haben. Verschleißzeug halt und beim mondeo die Injektoren bei 220.000 (das kann ma akzeptieren). Aber keine argen Elektroniksachen und keine Motorprobleme usw.

 

Die Zeiten sind mMn vorbei.

Die heutigen Motoren und Auto sind einfach viel komplexer als damals.

Allein was wir bei uns in der Firma in den letzten Jahren Motorschäden hatten.

 

 

um Gründe die klar dagegen sprechen den Tourneo mit dem 1.5L Motor gegen einen Talento mit dem 1.6L Motor zu tauschen, bei einem Aufpreis den ich für mich persönlich akzeptabel finde.

Wenn man platzmäßig (Garage, Carport) nicht eingeschränkt ist spricht mMn nichts dagegen.

Dass das Trum in der Erhaltung etwas mehr kostet und beim (Fahr)Komfort ein Rückschritt ist sollte klar sein.

 

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/nutzfahrzeuge/nissan-nv300-l2h1-kombi-2-9t-dci125-comfort-9-sitze-transporter-kastenwagen-422007251/

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/renault-trafic-120dci-429531282/

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/renault-trafic-grand-passenger-dynamique-437204967/

Geschrieben
Ja - 220d xdrive mit 7 Sitzen.

Nein, Sitze ausbauen ist net wirklich machbar

naja - das Gepäckrollo habe ich eigentlich gleich rausgenommen, das ist eigentlich so doof wie bei allen anderen Komis (vgl. 3er Touring). Mein F-Podium (XL) geht dann schon einigermaßen rein, aber nur mit der Sattelstütze (BikeYoke mit 160mm Absenkung) runter und ein bissl Gfühl.Mir persönlich ist es aber lieber stehend mit VR raus und Stütze eingefahre.

Der 2er GT ist kein Touran.

 

Das klingt ja gar nicht schlecht, wenns dir keine Umstände macht würd ich mich über ein foto freuen, am besten natürlich einmal unzerlegt und einmal stehend mit VR draußn.

 

 

LG Martin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...