Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

welches fahrprofil hast denn? nur kurzstrecke oder viel langstrecke, oder,,,,,?

 

DKG ist nicht sonderlich komplizierter als ein klassischer handschalter, ist in der anwendung allerdings um einiges komfortabler, just sayin

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb stef:

welches fahrprofil hast denn? nur kurzstrecke oder viel langstrecke, oder,,,,,?

 

DKG ist nicht sonderlich komplizierter als ein klassischer handschalter, ist in der anwendung allerdings um einiges komfortabler, just sayin

aktuell wenig Langstrecke. pendeln mit 50km am Tag. WE Ausflug max war Hausberge.

ab und an Bike oder Ski WE mit Langstrecke

 

mit dem 1600 Diesel den ich gestern Probe gefahren hat sich das dsg nicht gut angefühlt. aber vielleicht sollte ich es Mal im 1,5er probieren.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb stef:

inwiefern nicht gut?

irgendwie ist er immer in ein drehzahlloch gefallen, bzw gefuehlt viel zu frueh in den naechsten gang gegangen was aber bei einem diesel der eigentlich nicht wirklich drehzahl hat schon ein wenig ungut war.

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Auto und Radtransport

 

3 MTBs in einem Tesla Model Y

23 bike.jpeg

 

(M)ein Tesla Model Y und Rennrad hinter den Vordersitzen

IMG_4772 (1).jpg

Bearbeitet von kapi
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb kapi:

Zum Thema Auto und Radtransport

 

3 MTBs in einem Tesla Model Y

23 bike.jpeg

 

(M)ein Tesla Model Y und Rennrad hinter den Vordersitzen

IMG_4772 (1).jpg

Beides geht sich in einem Honda Jazz übrigens auch easy aus, bei Kleinwagen-Abmessungen (just sayin', soll jetzt kein Tesla-Hate sein). 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bbkp:

hab mangels Angebot an 1,5er sportsvans Mal den 1.0 rumgegoogelt und eigentlich nix böses darüber gefunden, außer dem Vorbehalt den ich bezüglich Laufleistung auch habe. ob Vorurteil oder wirklicher einwand🤔

Mein letzter Honda Civic hatte einen 1.0l Turbobenziner (129PS, 200Nm). Der hatte beim Verkauf 150.000km drauf und dem fehlte gar nix. Motoröl musste ich zwischen den Serviceterminen auch keines nachschütten und der Verbrauch war top.

Bin aber auch einer dieser Autobesitzer, die den Motor stets ordentlich warm fahren, bevor sie ihn treten.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb bbkp:

hab mangels Angebot an 1,5er sportsvans Mal den 1.0 rumgegoogelt und eigentlich nix böses darüber gefunden, außer dem Vorbehalt den ich bezüglich Laufleistung auch habe. ob Vorurteil oder wirklicher einwand🤔

Hab den 1.0 tsi in einem 2017 octavia, 110tkm und bislang unauffällig, vor ablauf der 5 jahresgarantie hab ich einen verwanten vw mechaniker dazu befragt ob ich ihn bald hergeben soll, er meinte dass bei unserer fahrleistung der motor das kastl überleben wird

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zec:

Bin aber auch einer dieser Autobesitzer, die den Motor stets ordentlich warm fahren, bevor sie ihn treten.

das bin ich von meinem MX5 auch gewohnt.

Geschrieben (bearbeitet)

Frag mich was der Trend zu den kleinvolumigen 1,0er bringen soll mit bis zu 130PS.

Vor 30 Jahren mein erstes Auto hatte 1,3 L Hubraum. Der 16 Ventiler brachte immerhin 75PS. War nett der kleine Toyota Starlet und in 11,3 sec von 0 auf 100 😉

 

Ich lob mir heute jedenfalls meinen 2L Diesel mit 125kW und ordentlichem Drehmoment…

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Cannonbiker:

Frag mich was der Trend zu den kleinvolumigen 1,0er bringen soll mit bis zu 130PS.

Am Prüfstand bei den Verbrauchsfahrten sind sie sparsamer (weniger innere Reibung, blablabla) -> nur das zählt (Flottenverbrauch usw).

+ in manchen Ländern richtet sich die motorbezogene Versicherung nach Hubraum und nicht nach Leistung.

 

Im echten Leben sind sie aber eher durstiger als vergleichbare Motoren mit mehr Hubraum.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Am Prüfstand bei den Verbrauchsfahrten sind sie sparsamer (weniger innere Reibung, blablabla) -> nur das zählt (Flottenverbrauch usw).

+ in manchen Ländern richtet sich die motorbezogene Versicherung nach Hubraum und nicht nach Leistung.

 

Im echten Leben sind sie aber eher durstiger als vergleichbare Motoren mit mehr Hubraum.

Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht.

Honda Civic mit 1.8l Saugmotor, 4 Zylinder, 140PS und 174Nm -> 7,13l/100km

Honda Civic mit 1.0l Turbomotor, 3 Zylinder, 129PS und 200Nm -> 5,32l/100km 

 

Beide 6-Gang-Handschalter und bei beiden ist das der protokollierte Verbrauch über die gesamte Behalte-Dauer. Mal ganz abgesehen davon, dass der kleine Motor deutlich weniger verbraucht hat, war er auch einfach viel angenehmer zu fahren, weil das maximale Drehmoment schon viel früher anlag.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Cannonbiker:

Ich lob mir heute jedenfalls meinen 2L Diesel mit 125kW und ordentlichem Drehmoment…

Und ich lob mir meinen Vollhybriden mit 135kW und ebenfalls ordentlichem Drehmoment 😅. Der Verbrenner hat übrigens auch 2l Hubraum 😉.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb zec:

Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht.

Honda Civic mit 1.8l Saugmotor, 4 Zylinder, 140PS und 174Nm -> 7,13l/100km

Honda Civic mit 1.0l Turbomotor, 3 Zylinder, 129PS und 200Nm -> 5,32l/100km 

 

Beide 6-Gang-Handschalter und bei beiden ist das der protokollierte Verbrauch über die gesamte Behalte-Dauer. Mal ganz abgesehen davon, dass der kleine Motor deutlich weniger verbraucht hat, war er auch einfach viel angenehmer zu fahren, weil das maximale Drehmoment schon viel früher anlag.

1,8l Sauger mit 1,0 Turbo vergleichen ist aber wie mich mit MvdP 😇

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wie oft sind bei euren Schüsseln irgendwelche Gelenke kaputt? Spurgelenk, Traggelenk, was weiß ich was es noch gibt.

Hintergrund: unsere bisherigen und auch das aktuelle Auto werden wirklich wenig gefahren (Schlaglochbingo spielen wir auch nicht) und trotzdem (er)findet die Werkstatt jedes Jahr ein neues kaputtes Gelenk, das dann zum "Okkassionspreis" ersetzt werden muß. Man liest meine Skespis heraus. Für's  vorige Auto hatten wir dieses Spiel schon, das jetzige wurde seit dem wirs haben beim ÖAMTC bepickerlt, heuer kam's wieder in die alte Werkstatt, weil ein Pickerlrelevanter Teil, ähm, "defekt" war (Rückspiegel halten mit Gaffatape nicht ewig an der Karosserie).

 

hab ich nur keine Ahnung, bin umsonst mißtrauisch und Fahrwerksgelenke gehören wirklich sooft ersetzt oder stimmt mei Bauchgefühl?

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb NoNick:

wie oft sind bei euren Schüsseln irgendwelche Gelenke kaputt? Spurgelenk, Traggelenk, was weiß ich was es noch gibt.

Hintergrund: unsere bisherigen und auch das aktuelle Auto werden wirklich wenig gefahren (Schlaglochbingo spielen wir auch nicht) und trotzdem (er)findet die Werkstatt jedes Jahr ein neues kaputtes Gelenk, das dann zum "Okkassionspreis" ersetzt werden muß. Man liest meine Skespis heraus. Für's  vorige Auto hatten wir dieses Spiel schon, das jetzige wurde seit dem wirs haben beim ÖAMTC bepickerlt, heuer kam's wieder in die alte Werkstatt, weil ein Pickerlrelevanter Teil, ähm, "defekt" war (Rückspiegel halten mit Gaffatape nicht ewig an der Karosserie).

 

hab ich nur keine Ahnung, bin umsonst mißtrauisch und Fahrwerksgelenke gehören wirklich sooft ersetzt oder stimmt mei Bauchgefühl?

welche absolut km leistung hat das gerät? irgenwo in den weiten des internets gibts sicher eine fahrzeugspezifische mängelliste, so wie zum beispiel beim tesla bekannt ist das es dort probleme bei den fahrwerksteilen gibt oder bei gewisssen französischen fahrzeugen...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb stef:

welche absolut km leistung hat das gerät? irgenwo in den weiten des internets gibts sicher eine fahrzeugspezifische mängelliste, so wie zum beispiel beim tesla bekannt ist das es dort probleme bei den fahrwerksteilen gibt oder bei gewisssen französischen fahrzeugen...

 

ja, sind beides Franzosen. vorher war's ein Peugeot 307SW, der in den Genuss ständig neuer Gelenke kam (hatte beim Verkauf 140.000), der jetzige Citroen hat jetzt 120.000 und bis wir ihn gekauft haben, serviceheftl.

überprüft

gut dann mag mal die Erstausstattung a schaaß sein (wenn dem so ist), neuteile sollten danns chon halten, oder net? wenn mein neues Radl irgendwelche Billiglager verbaut hat und ich diese dann gegen bessere tausch, haltens auch länger.

Bearbeitet von NoNick

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...