Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb Frank Starling:

Wie geht das bzw wo kann man das zu welchem Preis machen lassen?

leder zuschneiden, kleber aufn sattel, a bissl spannen und ankleben...

ich habs selber gmacht im keller...

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Cannonbiker:

Btw.: @Frank Starling warum eigentlich nicht wieder einen Touran, wo du damit scheinbar zufrieden warst?

Meinen alten Touran, der kürzer ist als der neue und Rücksitze hat, die man ausbauen kann, gibt es seit 9 Jahren nicht mehr. Der neue Touran hat nach vorne klappbare Sitze und ist ein bisschen länger, aber kostet v.a. um 10k€ mehr als ein Caddy.

 

Da die Kompaktvans nicht mehr hergestellt werden, gibt es wenige gute Angebote im Gebrauchtmarkt. Da sind im Vergleich die Hochdachkombis wie Caddy & Co attraktiver. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Frank Starling:

Meinen alten Touran, der kürzer ist als der neue und Rücksitze hat, die man ausbauen kann, gibt es seit 9 Jahren nicht mehr. Der neue Touran hat nach vorne klappbare Sitze und ist ein bisschen länger, aber kostet v.a. um 10k€ mehr als ein Caddy.

 

Da die Kompaktvans nicht mehr hergestellt werden, gibt es wenige gute Angebote im Gebrauchtmarkt. Da sind im Vergleich die Hochdachkombis wie Caddy & Co attraktiver. 

Wasn eigentlich mit dem NV200?

https://www.mtb-news.de/forum/t/welches-auto-zum-radtransport-nutzt-ihr-sammelthread-zum-thema-radtransport-im-und-am-auto.549167/page-71#post-14471758

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Frank Starling:

Ist ein leichter sehr teurer und bequemer SQlab 661 mit Carbongestell.

 

Im Ernst: Was soll ich machen? Ihn wegen optischer Mängel alle 2 Jahre wegwerfen und mir einen neuen kaufen? Beziehen lassen kann man die Sättel ja nicht, oder?

:) Ich mein'S ja net bös! Der muerte hat so einen ganz oagen grauslichen Sattel, der wegen Arschwasserdurchweichung schon zirka 50g schwerer ist. Den schickt er immer mit, wenn man was von ihm bekommt. IRgendwann kommt er aber dann doch wieder reotour zu ihm hehe.

 

Mein Tipp: Radl nie auf den Kopf stellen und auch mit dem Sattel net wo anlehnen. Dann halten sie viele viele Jahre ohne aufzureißen. Aber die Meinung teilen nur wenige, wie ich schon einmal bemerkt habe *gg*

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer:

Mein Tipp: Radl nie auf den Kopf stellen und auch mit dem Sattel net wo anlehnen. Dann halten sie viele viele Jahre ohne aufzureißen. Aber die Meinung teilen nur wenige, wie ich schon einmal bemerkt habe *gg*

und stürzen darfst halt auch ned. glaub das is eher das Problem beim @Frank Starling 😇

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kupi:

Wie viele andere tolle Vans, wurde auch er aus unerklärlichen Gründen vom Markt genommen

Die Fahrzeughersteller argumentieren, dass aufgrund geringer Nachfrage keine mehr produziert werden und stattdessen mehr SUVs. Aber der Grund liegt eher an die Subventionierung der Elektroautos, weswegen die als Firmenwagen auch beliebten Kompaktvans mit Verbrennermotor fast nicht mehr in Betracht gekommen sind.

 

Hab Freunde, die einen Touran, Sharan und Galaxy als Firmenauto hatten. Jetzt fahren sie entweder ein Elektroauto, da kein Sachbezug, oder wechseln auf einen VW Caddy oder Ford Tourneo Connect. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Frank Starling:

Die Fahrzeughersteller argumentieren, dass aufgrund geringer Nachfrage keine mehr produziert werden

Henne oder Ei? Die Nachfrage nach SUVs ist  von normalen Familien sicher nicht höher als davor

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb FloImSchnee:

Offenbar fehlt die Gesamtnachfrage nach Vans schon, sonst würde jemand die Nachfrage bedienen. 

 

keine Ahnung. Ich hab bei vielen Produkten nur den Eindruck, dass einem Konsumenten nicht mal die Wahl gegeben wird. Fände ich auch sehr verwunderlich, dass die E-Auto Käufer alle nach einem SUV oder Luxuswagen um die 60.000.- aufwärts gerufen haben oder ob nicht stattdessen die Hersteller auf diese Pferde gesetzt haben und sich ob des Absatzes bestätigt fühlen

Geschrieben

Meiner Erfahrung nach will (unsere) kleine Bubble ein praktisches Auto haben. Der Großteil will ein Auto zum Herzeigen (Nachbarn! 😉 ). Kenne Daddies, die sich lieber mit 3 Kindern in einen SUV zwängen als einen Van/Bus/HDK zu kaufen. Deren Auto soll möglichst nicht nach Familienauto bzw. Auto mit hohem Nutzwert aussehen. 

Produziert werden Neuwagen denke ich sowieso fast nur für die (Erst-) Nutzung als Firmenwagen.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Frank Starling:

Die Fahrzeughersteller argumentieren, dass aufgrund geringer Nachfrage keine mehr produziert werden und stattdessen mehr SUVs. Aber der Grund liegt eher an die Subventionierung der Elektroautos, weswegen die als Firmenwagen auch beliebten Kompaktvans mit Verbrennermotor fast nicht mehr in Betracht gekommen sind.

 

Hab Freunde, die einen Touran, Sharan und Galaxy als Firmenauto hatten. Jetzt fahren sie entweder ein Elektroauto, da kein Sachbezug, oder wechseln auf einen VW Caddy oder Ford Tourneo Connect. 

stimmt!

ein Bekannter hatte einen Sharan als Dienstwagen und wollte wieder einen.

hat er nicht bekommen, dafür ein Volvo Hybrid SUV mit über 400PS.

 

einfach nur krank....

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb FloImSchnee:

Offenbar fehlt die Gesamtnachfrage nach Vans schon, sonst würde jemand die Nachfrage bedienen.

Mag sein.... Die Industrie behauptet aber auch, dass die Nachfrage nach Golfklasse e Autos für wenig Geld nicht da ist. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Offenbar fehlt die Gesamtnachfrage nach Vans schon, sonst würde jemand die Nachfrage bedienen. 

 

ich glaube eher, dass es einfach an der Marge liegt. Mit so einem SUV verdienen die Autohersteller nunmal am Meisten, drum auch diese ID.3/4-Geschwüre bei VW und das Einstampfen des eGolf. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Mag sein.... Die Industrie behauptet aber auch, dass die Nachfrage nach Golfklasse e Autos für wenig Geld nicht da ist. 

Tut sie das? Kann mich an keine diesbzgl. Aussagen erinnern. Aber sie tun sich halt leichter, in einem teuren SUV neue Technologien einzuführen. 

 

Die kleinen preiswerteren kommen jetzt langsam nach. Citroen E-C3 (ab 23k), usw. 

Aber da sind wir eigentlich im falschen Thread mit dem Thema. ;)

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb FloImSchnee:

Tut sie das? Kann mich an keine diesbzgl. Aussagen erinnern. Aber sie tun sich halt leichter, in einem teuren SUV neue Technologien einzuführen. 

Das war halt mMn so. Aber in dem Moment wo selbst Firmen ihre Flotten länger behalten usw, bricht halt zu viel Markt weg. 

Zoe hats vorgemacht. VW hat das halt verschlafen. 

 

vor 58 Minuten schrieb FloImSchnee:

 

Die kleinen preiswerteren kommen jetzt langsam nach. Citroen E-C3 (ab 23k), usw. 

Aber da sind wir eigentlich im falschen Thread mit dem Thema. ;)

Eh. Und ja, viel zu spät halt. Die Krise hätten sie vermeiden können. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Eh. Und ja, viel zu spät halt. Die Krise hätten sie vermeiden können. 

Ich glaube nicht, weil sie bislang schlicht gar keine günstigen E-Autos produzieren konnten

 

Generell zur Krise der dt. Hersteller: sehr interessanter Artikel, wo der Autor analysiert, was die Hauptursache deren Krise jetzt ist. 

https://www.derstandard.at/story/3000000245216/e-autos-oder-verbrenner-wer-versaut-der-autoindustrie-das-geschaeft

"Hartnäckig hält sich die Erzählung, strenge EU-Regeln für Verbrenner und schleppende Verkaufszahlen bei E-Autos seien das größte Problem der Autobauer. Aber die wahre Krise liegt woanders."

 

Deren Problem ist weniger das E-Auto*, es ist der chinesische Markt. 

 

 

*schon auch, mittelfristig, wegen der Abhängigkeit von den (chinesischen) Batterieherstellern. Aber geringer. 

Und dann können die generell noch günstiger produzieren... 

 

 

 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb FloImSchnee:

Ich glaube nicht, weil sie bislang schlicht gar keine günstigen E-Autos produzieren konnten

 

Generell zur Krise der dt. Hersteller: sehr interessanter Artikel, wo der Autor analysiert, was die Hauptursache deren Krise jetzt ist. 

https://www.derstandard.at/story/3000000245216/e-autos-oder-verbrenner-wer-versaut-der-autoindustrie-das-geschaeft

"Hartnäckig hält sich die Erzählung, strenge EU-Regeln für Verbrenner und schleppende Verkaufszahlen bei E-Autos seien das größte Problem der Autobauer. Aber die wahre Krise liegt woanders."

 

Deren Problem ist weniger das E-Auto*, es ist der chinesische Markt. 

 

 

*schon auch, mittelfristig, wegen der Abhängigkeit von den (chinesischen) Batterieherstellern. Aber geringer. 

Und dann können die generell noch günstiger produzieren... 

Die Abhängigkeiten bekommst net weg. Die hat Renault auch immer gehabt, und seit 10+ Jahren sieht man ständig Zoes herum fahren. Damit verdienen sie sicher auch Geld.

 

Im VW Konzern ist Geld da gewesen, um zu investieren und Erster zu sein. Die hätten es definitiv schaffen können, ein günstiges E Auto zu bauen das als Einstieg für eine komplett neue Architektur dient. Man wollte es nicht und blieb der Premium Schiene treu bzw hat die Strukturen dafür halt nicht geschaffen. Das ist langsam. Wäre es echt falsch gewesen, wenn sie als Konkurrenz zum Zoe versucht hätten einen lässigen Polo für ein bissl mehr, aber nicht sehr viel mehr Geld raus zu bringen? Ein Auto mit 40kWh Batterie, weil der Markt sowas von Anfang an wollte (Reichweitenangst). Sowas klappt doch...? Hat bei Tesla auch geklappt. Aber die konnten halt heu denken. 

 

Audi hat eine Palette fetter E Autos raus gebracht, die jetzt verdammt preiswert auf willhaben auftauchen. Die Strategie von vor zehn Jahren passt für mich nicht mehr. Du musst schnell sein. Über die Qualität geht's nicht mehr bei Privatleuten. Neue Autos sind alle irgendwie geil.... Fast wurscht welche Marke. Die Leute die in meinem Bekanntenkreis seit Jahren ein E Auto wollen ersetzen damit sowas wie Polo, Golf, Swift usw. Größere E Autos hat niemand, weil's zu teuer sind. Und bei den kleinen fängt es erst jetzt langsam an, dass die Leute sowas kaufen. Vor 5 Jahren hat man einen Swift ja noch um 9k neu bekommen. 

 

Es wird jetzt eh, aber ich befürchte sie sind immer noch verdammt träge und zu abgehoben in Europa. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

VW ist so träge, die schaffen das nicht so schnell. die sind unter anderem  auch sehr politisch gesteuert und gegen politik und gewerkschaft hatte bis dato noch keiner eine chance dort. Vw hat ja auch eine beschäftigungsgarantie, bzw. hatte die

VW kann am chinesischen markt mit E-polo's oder ähnlichem einfach nicht konkurieren, die sind zu teuer dort und haben kein von chinesen gewünschtes entertainment...

gegen subventionierte produkte kannst dort obendrein schwer antreten

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb krull:

Meiner Erfahrung nach will (unsere) kleine Bubble ein praktisches Auto haben.

So klein kann diese Bubble aber nicht sein.

 

Familien mit zB 3 Kindern brauchen ein Auto wo 3 Kindersitze nebeneinander passen + ein Kinderwagen soll in den Kofferraum und noch etwas Platz für Gepäck/Einkauf; Besitzer von großen Hunden wollen eine entsprechende Hundebox in den Laderaum kriegen der damit aber nicht voll sein soll; andere sperriges Zeug (Chello, Paragleitschirm, BMX usw) soll in den Kofferraum und nur ein Sitz der 2. Reihe darf dafür geopfert werden.

Bei uns hier seh ich bei den typischen Anlässen (vor der Schule, Fussballspielen, Reitturnieren, Gemeindefesten) die Famlien öfters in Galaxy, Sharan/Alhambra, Caddy und Co oder sogar Multivan, Staria, Talento usw. als in SUVs.

Allerdings hat sich kaum jemand davon diese als Neuwagen gekauft, sprich es dauert auch immer ein paar Jahre bis man die Fahrzeuge öfter sieht.

 

Also der Bedarf an Minivans ist mMn schon da, aber sie müssen leistbar sein.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb schwarzerRitter:

So klein kann diese Bubble aber nicht sein.

 

Familien mit zB 3 Kindern brauchen ein Auto wo 3 Kindersitze nebeneinander passen + ein Kinderwagen soll in den Kofferraum und noch etwas Platz für Gepäck/Einkauf; Besitzer von großen Hunden wollen eine entsprechende Hundebox in den Laderaum kriegen der damit aber nicht voll sein soll; andere sperriges Zeug (Chello, Paragleitschirm, BMX usw) soll in den Kofferraum und nur ein Sitz der 2. Reihe darf dafür geopfert werden.

Bei uns hier seh ich bei den typischen Anlässen (vor der Schule, Fussballspielen, Reitturnieren, Gemeindefesten) die Famlien öfters in Galaxy, Sharan/Alhambra, Caddy und Co oder sogar Multivan, Staria, Talento usw. als in SUVs.

Allerdings hat sich kaum jemand davon diese als Neuwagen gekauft, sprich es dauert auch immer ein paar Jahre bis man die Fahrzeuge öfter sieht.

 

Also der Bedarf an Minivans ist mMn schon da, aber sie müssen leistbar sein.

Ich bin da noch nicht so überzeug, Familie mit 3 Kindern ist ein Minderheitenprogramm, Hund haben vermutlich mehr, aber da reicht ein SUV. 

 

Bei uns (Villach) hab ich nicht den Eindruck viele klassische Familien-Autos (bzw. das was ich darunter verstehen würde) zu sehen. Gefühlt dominiert da der SUV, auch vor der Volksschule, Kindergarten etc. Aber Wahrnehmungen sind halt auch selektiv. 

 

Mal wieder ein Bild, er hier war ein lässiges Auto und mit einem Kind (3er Sitzbank vorne) genau richtig:

image.png.f209dd1b31b64db37cadb84906e7aac1.png

 

Hat den Spagat von Alltagstauglichkeit zu Reisefahrzeug bis zu Lockdown-Homeoffice gut gemeistert:
image.png.3093bda4c7bd9cbc1c79b7480b697743.png

 

Mit 2900kg hzG unbeladen natürlich etwas holprig zu fahren. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb FloImSchnee:

Offenbar fehlt die Gesamtnachfrage nach Vans schon, sonst würde jemand die Nachfrage bedienen. 

 

In NL kannst einen Caddy (neu ) seit ein paar Jahren nicht mal mehr kaufen, außer in der Lieferwagen (Cargo) Version. Es gibt hier keine Zielgruppe dafür (ein NL Kollege meinte, diese Art von Autos sind schirch). Musste meinen aus DE importieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...