Zum Inhalt springen

Range Rover 3,5 V8 (jetzt mit extra Hubraum: 3,9 V8)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
UAZ BUCHANKA

 

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/uaz-buchanka-420812220

 

Bei uns im Ort fährt so einer rum. Anhand der Bilder hätte ich auf T2 Format gedacht aber der ist deutlich größer.

 

Mit so einem durfte ich in Berlin fahren, geil! Einfache robuste Technik. Gut, die Verarbeitung sieht aus wie im Schupfen zusammen pudert, aber die is selbst mitten in der Wallachei reparierbar mit wenig Werkzeug, und damit lässt die meisten aktuellen Suvs und Geländewagen stehen im Gelände.

Geschrieben
Mit so einem durfte ich in Berlin fahren, geil! Einfache robuste Technik. Gut, die Verarbeitung sieht aus wie im Schupfen zusammen pudert, aber die is selbst mitten in der Wallachei reparierbar mit wenig Werkzeug, und damit lässt die meisten aktuellen Suvs und Geländewagen stehen im Gelände.
Ein Bekannter von mir hat sich einen ehemaligen polnischen Militär-Buchanka zum Wohnmobil ausgebaut, läuft bei ordentlicher Pflege sehr zuverlässig. Die Verarbeitung, sagt er, war bei den Fahrzeugen vor 1988 am besten, seitdem hat's gelitten und auch die Elektronik im Motor hat bei den Fahrzeugen von 2005 bis 2015 arge Macken.

Schaut bei Interesse ins UAZ-Forum rein: http://uaz-forum.xobor.de/

und hier der Händler, wo's die auch noch neu gibt: https://madeinrussia.de/type/uaz/

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Das Ersatzradlager ist pünktlich angekommen, und ließ sich wirklich einfach einbauen. Das schwierigste war noch die elektrischeTrommelbremse zu montieren und einzustellen.

 

Um den unterschied zwischen LandCruiser und LandRover zu verdeutlichen:

 

Ein Landcruiser Radlager ist zum einem mal ein 2RS Lager. Also das Lager selbst hat Gummi Dichtungen. Und dann sitzt sowohl innerhalb, als auch ausserhalb ein SImmering um das Lager abzudichten.

 

Das Discovery Radlager hat nur den Metall "Dichtring". und keine Simmeringe. Das heißt, eigentlich sind die Radlager gar nicht abgedichtet. Einmal ins Wasser und alle Radlager wechseln :rolleyes: Naja schau ma mal wie lange das zeug hält.

 

Lenkgetriebe wechseln war tatsächlich sehr einfach. Kein vergleich zum dem Desaster das ich mit dem BMW erlebt hatte. :rolleyes: bissi fummelig zum ausfädeln, aber das wars schon. Raus rein auffüllen fertig.

 

 

Was ich noch nicht richtig herausgefunden habe ist wie man eine elektrische Handbremse richtig einstellt. Normal fahr ich mit dem auto auf nem Schotterweg und zieh mal die handbremse um zu sehen welcher Reifen früher blockiert. Die andere Seite wird dann etwas nachgespannt. Aber wenn ich das mit der elektrischen mache, dann "ankert" er das auto zuerst mit allen 4 Rädern runter bis zum stillstand, und aktiviert dann erst die Handbremse. :confused:

Habs jetzt nach gefühl eingestellt wie ich denke das sie halbwegs gerade zieht.

 

 

Tja, und das wieder viel zu glatt ging, hat sich meine alte Freundin, die Airbag-Leuchte wieder zurückgemeldet.

Und diesmal ging sie nicht mehr weg. auch nicht mit liebevollen Tritten gegen die Türverkleidung. auch nicht mit nichtmehr so liebevollen tritten gegen die Türverkleidung.

 

:f: Wie bereits erwähnt, mit einer leuchtenden Airbagleuchte brauch ich nicht bei Öamtc aufschlagen.

 

Ok, also nehm ich mich dem Problem an.

Da der Fehler ja kommt und geht, geh ich nicht davon aus das es der Sensor selbst ist, sondern das es irgendwo ein Wackelkontakt oder ein Kabelbruch ist.

 

Also mal die Türverkleidung runter, und unterm Amaturenbrett die ganzen Verkleidungen raussreissen.

 

40123363wr.jpg

 

Den Stecker unter dem Amaturenbrett rausfummeln war harte Arbeit, aber da war alles ok, genauso wie am Sensor selbst.

 

wo nicht alles in Ordnung war ist der Türkabelbaum selbst. Es sind ALLE Isolierungen gebrochen. bei jedem einzelnen Kabel.

 

40123366ot.jpg

 

Nur der Airbagsensor hängt am Datenbus. Alle anderen Sachen scheinen direkt verkabelt zu sein. darum macht wohl nur der Sensor Probleme.

Da ich jetzt auf die schnelle keine Tür-kabelbaum organisieren kann, neu hab ich sowieso noch keinen gefunden, und gebraucht werden wohl alle so aussehen, hab ich jetzt nur den Sensor neu verkabelt

 

40123367us.jpg

 

Funzt hoffentlich bis Dienstag, weil da ist der Nachprüfungstermin beim ÖAMTC. :D

Geschrieben

Bravo Fuxl, alles Gute für`n Nachtermin - da wird ja m.W. nur mehr das Beanstandete kontrolliert....

 

Thema Lager: Das gibt`s ja nicht dass du keine 2RS Lager und "nur" 2Z bekommst....... wie du schreibst, die Dichtwirkung ggü Schmutz ist da ja leider deutlich begrenzter und bei Radlagern auch m.M. suboptimal.....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein gutes neues Jahr an alle!

 

Und ein besseres als meines an alle freunde des Englischen Bleches. :D

 

Ich bin jetzt tatsächlich fast eine ganze Woche mit unserem Feuerstuhl PROBLEMLOS in die Arbeit gefahren! :sm:

Und wir haben sogar einen kleinen Familienausflug damit gemacht ohne den Feuerlöscher zu verwenden!

 

Wenn er warm ist, ist die cylinder balance fast perfekt. Im kalten zustand lief ein Injektor immer noch davon von den Werten.

Da mich Injektoren nicht mehr schrecken, hab ich mich ihrer wieder mal angenommen.

Da ich ja noch ein paar Injektoren habe bei denen die Elektronik abgefackelt ist, aber die düsenstöcke eigentlich nagelneu sind, hab ich angefangen hier ein bisserl hin und her zu tauschen.

 

Also den momentan funktionierenden Elektronik teil auf die alten düsenstöcke gesetzt.

 

40291512kv.jpg

 

...und nach 3 versuchen, siehe da! Perfekt!. jetzt hat er auch im kalten zustand ein super balancing und läuft sauber!

 

Sehr schön! Schon fast ein Grund für eine Versöhnung zwischen mir und dem Feuerstuhl, wäre da nicht noch das Startproblem.

Der Kübel springt nicht ordentlich an. sobald es unter 2°C hat kann man das vergessen! selbst mit den neuen Glühkerzen und den perfekt ausbalncierten Injektoren sieht das "Start"verhalten (darf man das überhaupt startverhalten nennen?) wie folgt aus:

 

 

Selbst wenn er mal angesprungen ist, läuft er einige zeit auf 4 oder 5 Zylinder.

 

Nun gut, was solls, ich hab probiert dem Problem wirklich auf den Grund zu gehen. Jetzt werd ich wirklich die Standheizung nachrüsten so wie alle sagen das man machen soll. Also die ganze Glühkerzen Problematik war wirklich fürn Ars... :f:

 

How ever. Is ja eh nett so a Standheizung. Also sehe ich es als feature und nicht als bug. Wie ich das dann mache wenn das Ding in der Garage steht weiß ich allerdings noch nicht. :confused:

 

Wie auch immer. Ich war zufrieden, und meine Frau war zufrieden.....das ist das Wichtigste.

 

Dann sah ich heute morgen aus dem Fenster.....es hat geschneid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :jump:

 

First SNOW! mit dem Feuerstuhl!

Da halten mich keine 10 Pferde im Haus.

Ich hab meiner Frau verklickert das ich noch eine dringende Probefahrt machen muss weil ihc mir nicht ganz sicher bin ob der Feuerstuhl auch bei den Temperaturen gut läuft.

 

Also raus ins Auto. Nach zwei minuten orgeln (die standheizung is noch nicht da) Schnurrt die Katze wie sie soll.

Terrain Response system in den "Deep Powder Power Drift Modus" gestellt, und ab damit.

 

Ein Träumchen! 2,5 Tonnen mit alten schlechten Reifen auf glatten Strassen! :love: Macht richtig Spass wenn man alleine im Auto sitzt!

Nach 30minuten Spass war ich dann wieder zuhause. Ich seh unsere Hauszufahrt und denk mir "So, ein letztes mal noch Richtig aufs Gas latschen"

Die 80ig jährige Nachbarin steht auf der Terasse und winkt mir zu. Das stachelt mich noch mehr an.

Also beim Abbiegen in die Hauseinfahrt KICKDOWN!

 

Ich war mit Gaspedal noch nichtmal am Bodenblech angekomen, da tat es ein

 

"PENG"

 

und auf einmal entfaltete der V6 so richtig seinen SOUND!

Die Nachbarin hat ihren Mund vor staunen geöffnet und ihre Ohren mit den Händen verschlossen.

Mit etwa 120 dBa bin ich die Hauszufahrt hinaufgeschossen!

 

Es scheint als wär der Auspuff abgefallen....... Allerdings konnte ich die genaue Leckstelle noch nicht lokalisieren. Ich hoff nur es ist nicht das crossoverpipe hinter dem motor, das die linke und rechte Bank verbindet.......weil wenns das is muss wie immer laut werkstatthandbuch die Karosserie abgehoben werden.

Warum die da nicht schnellverschlüsse an der karosserie angebracht haben? oder noch besser eine zentrale Entriegelung, so das man nur einen Hebel lösen muss und dann kann man die Karosserie mit allen Steckern die auch automatisch geöffnet wurden abheben.

 

Naja, es is mit der Kiste wie wenn die Frau ihre Tage hat. Man liebt sie ja trotzdem, aber Mühsam is es schon.

Geschrieben

Punkto Startverhalten:

Mich irritiert das er so extrem lange vorglüht. Selbst mein 16 Jahre alter mit 420.000km braucht mit den originalen Glühstiften nicht mal eine Sekunde zum Vorglühen und is bei der ersten KW-Umdrehung da.

Hast du die Spritfilter kontrolliert bzw. is der Druck sofort da?

 

Thema Standheizung:

Schon mal an eine elektrische gedacht? Wird zuhause auch in der Garage an 220V angeschlossen, heizt den Motor mit allem drum auf ca. 80 Grad vor, kostet Mat. (zumindest bei meinem) unter 200€. Nur so als Idee.

Geschrieben
Punkto Startverhalten:

Mich irritiert das er so extrem lange vorglüht. Selbst mein 16 Jahre alter mit 420.000km braucht mit den originalen Glühstiften nicht mal eine Sekunde zum Vorglühen und is bei der ersten KW-Umdrehung da.

Hast du die Spritfilter kontrolliert bzw. is der Druck sofort da?

 

Thema Standheizung:

Schon mal an eine elektrische gedacht? Wird zuhause auch in der Garage an 220V angeschlossen, heizt den Motor mit allem drum auf ca. 80 Grad vor, kostet Mat. (zumindest bei meinem) unter 200€. Nur so als Idee.

 

Very british = very special :D

Geschrieben
Punkto Startverhalten:

Mich irritiert das er so extrem lange vorglüht. Selbst mein 16 Jahre alter mit 420.000km braucht mit den originalen Glühstiften nicht mal eine Sekunde zum Vorglühen und is bei der ersten KW-Umdrehung da.

Hast du die Spritfilter kontrolliert bzw. is der Druck sofort da?

 

Thema Standheizung:

Schon mal an eine elektrische gedacht? Wird zuhause auch in der Garage an 220V angeschlossen, heizt den Motor mit allem drum auf ca. 80 Grad vor, kostet Mat. (zumindest bei meinem) unter 200€. Nur so als Idee.

 

 

Der glüht auch im Sommer vor....mein Landcruiser fangt bei minus 10 grad grad mal an vorzuglühen und is dann sofort da.

Soweit ich es herausgefunden habe gibt es noch 2 gründe die verhindern können das er die injektoren triggert beim starten.

-das ist fehlender Druck

-zu niedrige Spannung.

 

Werd beidem noch nachgehen.

 

In dem Würfel ist ja standardmäßig eine Webasto Thermotop V eingebaut. Allerdings nur als ZUHEIZER. Sprich, nach dem starten schaltet sie sich die Standheizung ein bis der Motor auf Temperatur ist.

Leider kann man da nicht einfach einen Pin kurzschließen und das ding startet, sondern das hat ein eigenes BUS system mit dem man es starten muss. Drum brauchts da ein paar Kunstgriffe und etwas Hardware, aber das wird schon!

 

mfg

Roland

Geschrieben

Thema Standheizung:

Schon mal an eine elektrische gedacht? Wird zuhause auch in der Garage an 220V angeschlossen, heizt den Motor mit allem drum auf ca. 80 Grad vor, kostet Mat. (zumindest bei meinem) unter 200€. Nur so als Idee.

einfach die garage auf 80 grad heizen. kann man dann auch gut saunieren.

Geschrieben
Fehler gefunden

 

 

40293232hj.jpg

 

Hinterm Kat abgerissen

 

 

Was ich noch anmerken wollte. Laut produktionsstempel ist es noch der original kat....... das spricht ja grundsätzlich für gute qualität. :look:

Auch ist weder der Kat noch das Rohr durchgerostet.

Man siehts am Bild eigentlich eh sehr gut........es ist "nur" die Schweißnaht gebrochen......was wiederum für Pfusch spricht. :o:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...