Frank Starling Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb noBrakes80: Beim MT wüsst ich allerdings nicht ob L oder XL Könnten eine gemeinsame Ausfahrt machen und das Bike tauschen. Aber du bist ja leider etwas weiter weg von Wien/NÖ. Falls du mal in der Gegend bist, sag bescheid. Vielleicht bin ich auch mal in Kärnten. Dobratsch und Prolitzen sowie Chirurg würd ich mir gern mal anschauen. Ein Freund von mir hat ein Large. Wenn ich den mitnehme, kannst beide Varianten testen 😅 Bearbeitet 8. Juli 2024 von Frank Starling 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 Ich würde eine Mezzer nehmen. Die Steifigkeit der Zeb ist nicht deutlich höher, das Gewicht schon. Lässiges Rad! 1 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 10 Stunden schrieb Frank Starling: Ein Freund von mir hat ein Large. Wenn ich den mitnehme, kannst beide Varianten testen 😅 Ja das wärs. mal die Geo genauer angschaut, das XL MT is eh ziemlich ähnlich dem alten XL Nomad, denk das Large wär mir zu kurz. Und Racer bin i eh keiner mehr, die fahren ja lieber das kleinere. Aber eine Saison werd ich das Pivot wohl noch fahren, mir grausts einfach vorm Verkaufen. Und der Gebrauchtmarkt is eh tot, bin schon am überlegen ob ich das Nomad einfach an die Wand spax. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 16 Minuten schrieb noBrakes80: Und der Gebrauchtmarkt is eh tot, bin schon am überlegen ob ich das Nomad einfach an die Wand spax Hast das Nomad inseriert? Ich hab mich schon damit abgefunden, für das 27.5 Enduro in XL keinen entsprechenden Verkaufspreis erzielen zu können. Bevor ich's herschenke, behalte ich mir's. Das Nomad V4 ist ein extrem geiles verspieltes leichtes Enduro und ich hab heuer alles von Lager, Fahrwerk bis Antrieb serviciert. Das Megatower ist einfach ein anderes Bike mit anderen Vorzügen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: Bevor ich's herschenke, behalte ich mir's. Du wirst es halt nie wieder verwenden *g* mach irgendeinen jungen Menschen glücklich und gib's um einen Ramschpreis her..... Sowas zu behalten macht einfach keinen Sinn. Überleg mal, ob es irgendein Szenario gibt, wo du es wirklich wieder aufbaust und danach auch verwendest. 4 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer: Du wirst es halt nie wieder verwenden *g* mach irgendeinen jungen Menschen glücklich und gib's um einen Ramschpreis her..... Sowas zu behalten macht einfach keinen Sinn. Überleg mal, ob es irgendein Szenario gibt, wo du es wirklich wieder aufbaust und danach auch verwendest. Genau so denk ich auch. Seit ich das Firebird hab, hätt ich kein Bedürfnis verspürt mich aufs 2019er Nomad zu setzen. Das bringt einfach nix weil es zu ähnlich bzw halt einfach ein wenig schlechter in allem ist. Da macht für mich das Optische von Norco, welches bald bei mir ankommen wird, weit mehr Sinn 🥰🥰🥰 Bearbeitet 9. Juli 2024 von noBrakes80 Rechtschreibunk 2 Zitieren
riffer Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 5 Stunden schrieb noBrakes80: Genau so denk ich auch. Seit ich das Firebird hab, hätt ich kein Bedürfnis verspürt mich aufs 2019er Nomad zu setzen. Das bringt einfach nix weil es zu ähnlich bzw halt einfach ein wenig schlechter in allem ist. Da macht für mich das Optische von Norco, welches bald bei mir ankommen wird, weit mehr Sinn 🥰🥰🥰 Welches Norco denn? Zitieren
zec Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 Das Norco Optic sollte es sein. Das aktuelle Modell oder der Vorgänger? 1 Zitieren
riffer Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 33 Minuten schrieb zec: Das Norco Optic sollte es sein. Das aktuelle Modell oder der Vorgänger? Blöd, das hab ich falsch gedeutet - klar, ein Optic wird es sein. Die Frage muss in der Tat sein: das neue High pivot oder der konventionelle 4-Gelenker - dann nehme ich an ersteres?! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 @Frank Starling Gute Besserung! (Strava). Ich glaub echt langsam, dass du deine Fahrweise dem Alter entsprechend anpassen musst 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 9 Stunden schrieb riffer: Blöd, das hab ich falsch gedeutet - klar, ein Optic wird es sein. Die Frage muss in der Tat sein: das neue High pivot oder der konventionelle 4-Gelenker - dann nehme ich an ersteres?! ja das alte 2er. knapp 3,5 find ich fair. 4 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 Ich glaub ja, das alte ist eh gscheiter. (Treteffizienz) Die ersten Testberichte die ich gesehen hab, gehen auch in die Richtung. (beim alten stets überschwänglich, beim neuen sehr verhalten) 3 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 17 Stunden schrieb noBrakes80: Das bringt einfach nix weil das Nomad zu ähnlich bzw halt einfach ein wenig schlechter in allem ist. vor 20 Stunden schrieb GrazerTourer: Überleg mal, ob es irgendein Szenario gibt, wo du es wirklich wieder aufbaust und danach auch verwendest. vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: @Frank Starling Gute Besserung! (Strava). Ich glaub echt langsam, dass du deine Fahrweise dem Alter entsprechend anpassen musst Das Megatower schaut zwar von den Geodaten dem Nomad recht ähnlich, ist aber viel länger. Ich komme damit beim technischen Stolperbiken noch nicht so gut zurecht wie mit dem Nomad. Anstatt wie eine Katze auf einer technischen Linie balancieren zu können wie mit dem Nomad, verliere ich trotz Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft plötzlich den Grip am Vorder- oder Hinterrad und versuche mich mit Geschwindigkeit drüberzuretten. Das funktioniert nicht immer perfekt und macht mir grad etwas Bauchweh. Aber wahrscheinlich muss ich das Fahrwerk noch besser anpassen und mich an das neue 29 Enduro gewöhnen. Fahre grad die ZEB bei fahrfertigen 87kg mit 67psi und völlig offenen Druckstufen. Auf wurzeligen und verblockten flacheren Trails sind hingegen viel höhere Geschwindigkeiten möglich als mit dem Nomad. Die Laufruhe ist fast beängstigend 😁 Mein Nomad hat zwar eine andere Kurbel und Sattel, ist aber fahrfertig aufgebaut 🤫 Zitieren
Gili Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 53 Minuten schrieb Frank Starling: Aber wahrscheinlich muss ich das Fahrwerk noch besser anpassen und mich an das neue 29 Enduro gewöhnen. Fahre grad die ZEB bei fahrfertigen 87kg mit 67psi und völlig offenen Druckstufen. wieso das? 🤔 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Anstatt wie eine Katze auf einer technischen Linie balancieren zu können wie mit dem Nomad, verliere ich trotz Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft plötzlich den Grip am Vorder- oder Hinterrad und versuche mich mit Geschwindigkeit drüberzuretten. Das funktioniert nicht immer perfekt und macht mir grad etwas Bauchweh. 🤫 Genau so geht's mir mit modernen Radln die vorne super lang sind, aber hinten nö ht länger geworden sind. ZB hat mir das Norco range in L nicht getaugt. Das M sehrwohl. Das gilt auch für andere Bikes. Ich schiebe es inzwischen eigtl ausschließlich auf das Verhältnis von Hinterbau Länge vs Front/center. Je länger ein Radl vorne wird, desto schlechter fährt es Kurven, wenn der Hinterbau kurz ist. Dafür bin ich zu schwach (mich drückt es dann gern nach hinten rein). Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 12 Minuten schrieb Gili: wieso das? 🤔 Hab zuerst mal die von Santa Cruz empfohlenen Einstellungen bei der ZEB Charger3 RC2 gefahren: HSC auf neutral (0) und LSC -2. Sind dann in Laax einen Enduro-Trail (Neverend) flott durchgefahren (1100 Tiefenmeter). Danach im Vergleich mit komplett offenen Druckstufen (maximal auf Minus) war einfach angenehmer. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb GrazerTourer: Genau so geht's mir mit modernen Radln die vorne super lang sind, aber hinten nö ht länger geworden sind. ZB hat mir das Norco range in L nicht getaugt. Das M sehrwohl. Das gilt auch für andere Bikes. Ich schiebe es inzwischen eigtl ausschließlich auf das Verhältnis von Hinterbau Länge vs Front/center. Je länger ein Radl vorne wird, desto schlechter fährt es Kurven, wenn der Hinterbau kurz ist. Dafür bin ich zu schwach (mich drückt es dann gern nach hinten rein). Das trifft aber nicht auf's Megatower zu. Das hat "wachsende Kettenstreben" je nach Größe des Rahmen. Beim Nomad V4 gab es das noch nicht. Dieses hatte 430mm Kettenstrebenlänge in allen Rahmengrößen. Das Megatower V2 hat in XL 443mm. Zitieren
KingM Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb Frank Starling: Fahre grad die ZEB bei fahrfertigen 87kg mit 67psi und völlig offenen Druckstufen. Auf wie viel SAG kommst du da? Ohne die Zeb jetzt genau zu kennen kommt mir das etwas wenig Druck vor. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 8 Minuten schrieb KingM: Auf wie viel SAG kommst du da? Ohne die Zeb jetzt genau zu kennen kommt mir das etwas wenig Druck vor. 40mm bei 170mm Federweg, also 23,5%. Das kommt mir eigentlich nicht zu viel vor. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb KingM: Auf wie viel SAG kommst du da? Ohne die Zeb jetzt genau zu kennen kommt mir das etwas wenig Druck vor. Hab mir jetzt nochmal die Empfehlungen von Santa Cruz angesehen: https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/megatower Da bin ich zwischen 62-70psi. Also mit meinen 67.5 psi ganz gut dabei, was sogar laut Trailhead perfekt passen sollte: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: Das trifft aber nicht auf's Megatower zu. Das hat "wachsende Kettenstreben" je nach Größe des Rahmen. Beim Nomad V4 gab es das noch nicht. Dieses hatte 430mm Kettenstrebenlänge in allen Rahmengrößen. Das Megatower V2 hat in XL 443mm. Da irrst du dich jetzt aber, bzw übersiehst du etwas. :) Der Hinterbau vom 2019er Nomad hatte in XL eine Länge von 34.37% vom Radstand. Der HInterbau des Megatower in XL von heute hat eine Länge von 34,21% vom Radstand. Er ist also im Verhältnis sogar kürzer geworden. Ich weiß von mir, dass ich um 35,5% sein will (erst nach den Testfahrten hab ich mir Geo Tabellen angeschaut) dami es sich ausgewogen für mich anfühlt. Disclaimer: basierend auf den Bikes unten, wo ich weiß dass sie mir getaugt oder nicht getaugt haben. Banshee Titan: 35,73% Norco Range in M: 35,4% (das war fein zu fahren) Norco Range in L: 34,44% (ich war bei Kurven oft mit dem Schwerpunkt falsch, fand es uausgewogen anstrengend). Banshee Rune: 35,61% -> Das war gut, solange ich ohne Angleset gefahren bin. Mit dem -2 Grad Angleset wurde mir das Radl vorn zu lang. Epic Evo: 36,68% (da hab ich nicht schlecht gestaunt.... ist halt ein XC Radl). Aber bei 438mm Kettenstreben, denkt man eher an "kurz" als an "ganz schön lang!". Superfoxy in M: 35.74% Anders ausgedrückt: So groß wie du bist und mit XL.... ich würd sicher 460er Kettenstreben wollen (oder gar noch a bissl mehr). Und ja, ich mag "speziell" sein. Erst mit dem Banshee Titan hab ich gemerkt, dass ich viel besser am Radl steh, wenn's hinten länger ist. Früher einmal war das sowieso so. BEispiel: Liteville 301 MK8. Das hatte 430er Kettenstreben, war aber insgesamt in L natürlich viel kürzer. Da hatte der Hinterbau 36,56% vom Radstand. Das wären KS bei deinem Megatower von 475mm, um das gleiche ausbalanierte Gefühl zu haben. Generell sind da kleine Bikes im Vorteil. Auch wenn der Hinterbau mitwächst, so ist das mMn meistens viel zu wenig und die kleinen vs größeren Bikes haben einen völlig andern Schwerpunkt. Bearbeitet 10. Juli 2024 von GrazerTourer Zitieren
Gili Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 ich glaub man gewöhnt sich halt an alles und lernt damit umzugehen. Gibt ja durchaus viele, die superkurze Kettenstreben (430mm) und hinten ein kleineres Laufrad bevorzugen, das wäre ja für dich dann schier unfahrbar bei einem Enduro 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb Gili: ich glaub man gewöhnt sich halt an alles und lernt damit umzugehen. Gibt ja durchaus viele, die superkurze Kettenstreben (430mm) und hinten ein kleineres Laufrad bevorzugen, das wäre ja für dich dann schier unfahrbar bei einem Enduro Prinzipiell stimm ich dir zu. Mit dem Rune bin ich allerdings wirklich nciht mehr warm geworden, mit Winkelsteuersatz und mir fällt das beim Testen schon wirklich immer auf, dass man nie versehentlich mit dem Schwerpunkt ein bissl zu weit nach hinten darf. zB beim harten Anbremsen von einer Kurve, wo das gern passiert. "super kurze 430er" Kettenstreben würd ich dauerhaft net fahren können bei einem Enduro mit ordentlichem Radstand. Das weiß ich. Dafür fahr ich zu schlecht. Beim XC Radl passt das, weil's ja in Summe kurz ist (siehe Epic Beispiel). Ich seh keinen Grund mehr, dass ich mich da umgewöhnen sollte *gg* Das nächste Radl hat sicher auch wieder lange KS. Meine Erklärung war nur dafür da, dass @Frank Starling gemeint hat, dass das Radl jetzt hinten länger wäre. Das stimmt halt nicht, wenn man nicht nur den Hinterbau anschaut. Im Verjhältnis wurde es kürzer, und ich glaube (!) dass er das merkt. Zur Beschreibung vonihm passt es für mich. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 6 Minuten schrieb GrazerTourer: Prinzipiell stimm ich dir zu. Mit dem Rune bin ich allerdings wirklich nciht mehr warm geworden, mit Winkelsteuersatz und mir fällt das beim Testen schon wirklich immer auf, dass man nie versehentlich mit dem Schwerpunkt ein bissl zu weit nach hinten darf. zB beim harten Anbremsen von einer Kurve, wo das gern passiert. "super kurze 430er" Kettenstreben würd ich dauerhaft net fahren können bei einem Enduro mit ordentlichem Radstand. Das weiß ich. Dafür fahr ich zu schlecht. Beim XC Radl passt das, weil's ja in Summe kurz ist (siehe Epic Beispiel). Ich seh keinen Grund mehr, dass ich mich da umgewöhnen sollte *gg* Das nächste Radl hat sicher auch wieder lange KS. Meine Erklärung war nur dafür da, dass @Frank Starling gemeint hat, dass das Radl jetzt hinten länger wäre. Das stimmt halt nicht, wenn man nicht nur den Hinterbau anschaut. Im Verjhältnis wurde es kürzer, und ich glaube (!) dass er das merkt. Zur Beschreibung vonihm passt es für mich. Interessante Erfahrung auf jeden Fall. Da wären so Räder mit (Nicolai nennt es) Mutatoren super wo man testen kann 440-450-460 mm CS. Dein Test mit -2 Winkelsatz is halt auch vorne eine dramatische Änderung. Früher war kurz super, hast vermutlich recht das die aber im Verhältnis eh noch so arg kurz waren. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 22 Minuten schrieb GrazerTourer: Der Hinterbau vom 2019er Nomad hatte in XL eine Länge von 34.37% vom Radstand. Der HInterbau des Megatower in XL von heute hat eine Länge von 34,21% vom Radstand. Er ist also im Verhältnis sogar kürzer geworden. Das ist interessant... vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: Meine Erklärung war nur dafür da, dass @Frank Starling gemeint hat, dass das Radl jetzt hinten länger wäre. Das stimmt halt nicht, wenn man nicht nur den Hinterbau anschaut. Im Verjhältnis wurde es kürzer, und ich glaube (!) dass er das merkt. Bei schnellen Passagen und Anlieger merke ich, dass aufgrund des größeren Radstand und langen Kettenstreben das Megatower ruhiger liegt. Bilde mir zumindest ein, dass es u.a. daran liegt. Muss das erst bei den Wexltrails testen, die ich besser kenne. Ich hab ja grad ein Problem bei langsamen steilen technischen Passagen. Da fühlt sich der Abstand zwischen Vorderrad und Hinterrad einfach sehr groß an, wenn ich das Bike genau setzen will. Wo fährst du dein Enduro (Titan)? Normale Trails scheinst du ja mit dem Epic zu fahren. Die Schöckl-Trails, also anspruchsvollen Bikepark mit dem Titan? Dort können die Kettenstreben auch länger sein, beim Bikebergsteigen aber eher nicht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.