riffer Geschrieben 30. August 2022 Geschrieben 30. August 2022 Es ist etwas mühsam allerdings, ich denke, die obere Entlüftungsschraube zu öffnen und den Trichter aufzuschrauben, ist sicher hilfreich und verhindert Schäden am Bremshebel. Ich hab die Daechle deshalb bleiben lassen und wieder RT-76 montiert... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 31. August 2022 Geschrieben 31. August 2022 (bearbeitet) Besten Dank für die zahlreichen Antworten (auch wenn sie meine Entscheidung nicht erleichtert haben )! Bearbeitet 31. August 2022 von Mr.Radical 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. August 2022 Geschrieben 31. August 2022 Am 30.8.2022 um 14:08 schrieb romanski: 10 Leute, 12 Meinungen - wie immer bei solchen Fragen Darum fahr ich einfach die blöden und teuren shimano 86er. Die gehen bei mir super gut. Mit den günstigen rt56 hab ich gefühlt 30% weniger Bremskraft gehabt. Zitieren
punkti Geschrieben 1. September 2022 Geschrieben 1. September 2022 anscheinend sind die neuen Formula Monolith 200er Scheiben auch dicker, ums noch schwieriger zu machen schreibens zumindest im Gelben Forum .. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. September 2022 Geschrieben 11. September 2022 Am 21.8.2022 um 20:58 schrieb riffer: Spitze! Konntest du das Fahrwerk schon aussagekräftig probieren? Mein Bronson und Megatower laufen auch mit DVO, und da war bisher nichts besser... Hab jetzt ein paar Tage Kärnten hinter mir. Gleich vorweg: ich hab Null aktuelle Vergleiche mit anderen Gabeln und mein letztes Fahrwerk in der Federwegsklasse waren eine 26er Durolux und ein X-Fusion HLR Air. Die Onyx und den Topaz hab ich gemäß DVO auf mein Gewicht eingestellt. Auf dem Flowtrail in Bad Kleinkirchheim hat mir die Abstimmung sehr gut gefallen. Über die vielen Kuppen und Kompressionen liegt das Bike satt und gibt viel Rückmeldung. Auch bei langsamen Steilstufen taucht die Gabel nicht so weit ab wie die Suntour. Aber wenn man etwas schneller in so tiefere Bremswellen, Wurzel- oder Steinfelder reinfährt kommt mMn doch irgendwie viel ungefiltert bei den Händen an - bin mir noch unsicher wo ich da beim Setup ansetzen soll. Ansonsten: der Highspeed Druckstufendrehknopf ist sehr schwergängig - das passt nicht ganz zum ansonsten hochwertigen Rest. Und der originale Kotflügel fügt sich zwar super ans Gabeldesign an, ist aber sehr kurz und hält daher nicht viel Schlamm/Wasser ab. Hinterbau funktioniert unauffällig gut - da hätte ich bis jetzt noch keine Änderungswünsche. Zitieren
riffer Geschrieben 12. September 2022 Geschrieben 12. September 2022 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb schwarzerRitter: Hab jetzt ein paar Tage Kärnten hinter mir. Gleich vorweg: ich hab Null aktuelle Vergleiche mit anderen Gabeln und mein letztes Fahrwerk in der Federwegsklasse waren eine 26er Durolux und ein X-Fusion HLR Air. Die Onyx und den Topaz hab ich gemäß DVO auf mein Gewicht eingestellt. Auf dem Flowtrail in Bad Kleinkirchheim hat mir die Abstimmung sehr gut gefallen. Über die vielen Kuppen und Kompressionen liegt das Bike satt und gibt viel Rückmeldung. Auch bei langsamen Steilstufen taucht die Gabel nicht so weit ab wie die Suntour. Aber wenn man etwas schneller in so tiefere Bremswellen, Wurzel- oder Steinfelder reinfährt kommt mMn doch irgendwie viel ungefiltert bei den Händen an - bin mir noch unsicher wo ich da beim Setup ansetzen soll. Ansonsten: der Highspeed Druckstufendrehknopf ist sehr schwergängig - das passt nicht ganz zum ansonsten hochwertigen Rest. Und der originale Kotflügel fügt sich zwar super ans Gabeldesign an, ist aber sehr kurz und hält daher nicht viel Schlamm/Wasser ab. Hinterbau funktioniert unauffällig gut - da hätte ich bis jetzt noch keine Änderungswünsche. Danke - vielleicht kann ich dich beruhigen und weiterhelfen: Die besagte HSC hat einen sehr weiten Einstellbereich. Auch wenn du eine ganze Umdrehung in eine Richtung machst, sauft die Gabel an Stufen nicht ab (ist ja LSC), aber die Hände sind spürbar entlastet. Trau dich da ruhig, größere Veränderungen zu machen, das zahl sich aus. Meine Diamond hat auch den Eindruck erweckt, dass einem die Handgelenke zerstoßen werden, bis ich die HSC deutlich verändert habe. Seitdem ist sie ein Staubsauger. Und ich hab einen relativ harten Raceface Alulenker... Btw. Mit dem Assegai Maxxterra vorne ging es trotz feuchter Wurzeln recht gut, vielleicht schau ich mir irgendwann mal auch Magic Mary oder einen griffigen Conti an. Bearbeitet 12. September 2022 von riffer 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. September 2022 Geschrieben 12. September 2022 ok, danke. Dann probier ich da mal mit ganzen Umdrehungen herum. 35mm RF Atlas Alu auf 780mm gekürzt hab ich auch. Zitieren
riffer Geschrieben 12. September 2022 Geschrieben 12. September 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb schwarzerRitter: ok, danke. Dann probier ich da mal mit ganzen Umdrehungen herum. 35mm RF Atlas Alu auf 780mm gekürzt hab ich auch. Alles klar, der Lenker ist vermutlich eben nicht der komfortabelste, aber mit der Abstimmung sollte es auch mit dem so wie bei mir (Aeffect 35; 780mm) hinhauen. Eine ganze Umdrehung in Richtung weniger HSC-Dämpfung sollte mal einen guten Ausgangspunkt liefern. 👍 Bearbeitet 12. September 2022 von riffer Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 Ich will (noch) keinen eigenen Thread erstellen und mal das Bikeboard fragen, was es vom Propain Tyee 27.5 in Small für Trail-, Enduro- & Shuttle-Touren von 800-2000hm in NÖ, Vinschgau, Paganella, Gardasee, Finale Ligure u.ä. für mein Mädel haltet. Hat das Bike jemand von euch und kann darüber berichten? Mit halbwegs gutem Fahrwerk und LRS sowie leichter Kurbel kostet das Versenderbike 5.429 € 😳 Gewählt hab ich folgendes: Rahmen Propain Tyee Carbon Gabel Lyrik Ultimate RC2 +400€ Dämpfer SD Ultimate RCT +340€ Kurbel XX1 Carbon 410€ Kassette GX Eagle 0€ Kette GX Eagle 0€ Schaltwerk GX Eagle 0€ Shifter GX Eagle 0€ Bremse* SRAM G2 R 200/200mm 0€ Lenker SIXPACK Millenium Alu 0€ Vorbau SIXPACK Vertic 50 0€ LRS Newmen SLA 30 450€ Reifen Assegai/DHR II EXO+ 0€ Vario Bikeyoke Divine 185 mm 230€ Sattel SIXPACK Kamikaze 0€ Pedale nicht dabei Sind die Preise jetzt generell so 1500-2000€ mehr als vor der Pandemie? Früher war bei Versender der Preis für das Komplettbike in etwa jener der einzelnen Parts. Also der Rahmen quasi "kostenlos" oder zumindest sehr günstig im Vergleich zu Aufbauten. Wenn ich bei Propain die Kosten der Parts schnell überschlage (Online-Shop Preise), dann bleibt für den Rahmen ohne Dämpfer etwa 1600€. Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? * keine Shimano Bremsen in der Auswahl 😕 Zitieren
stef Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 (bearbeitet) jepp, die sind inzwischen ordentlich angezogen die preise, denk mit 1,5-2 k liegst nicht so falsch.... die propains sollen ja fein gehen, wenn mich nicht alles täauscht hat der @da bigkahunaein Propain im Fuhrpark? p.s.: frage, warum die teure plastikkurbel bei der ausstattung? Bearbeitet 19. September 2022 von stef 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Frank Starling: Ich will (noch) keinen eigenen Thread erstellen und mal das Bikeboard fragen, was es vom Propain Tyee 27.5 in Small für Trail-, Enduro- & Shuttle-Touren von 800-2000hm in NÖ, Vinschgau, Paganella, Gardasee, Finale Ligure u.ä. für mein Mädel haltet. Hat das Bike jemand von euch und kann darüber berichten? Mit halbwegs gutem Fahrwerk und LRS sowie leichter Kurbel kostet das Versenderbike 5.429 € 😳 Gewählt hab ich folgendes: Rahmen Propain Tyee Carbon Gabel Lyrik Ultimate RC2 +400€ Dämpfer SD Ultimate RCT +340€ Kurbel XX1 Carbon 410€ Kassette GX Eagle 0€ Kette GX Eagle 0€ Schaltwerk GX Eagle 0€ Shifter GX Eagle 0€ Bremse* SRAM G2 R 200/200mm 0€ Lenker SIXPACK Millenium Alu 0€ Vorbau SIXPACK Vertic 50 0€ LRS Newmen SLA 30 450€ Reifen Assegai/DHR II EXO+ 0€ Vario Bikeyoke Divine 185 mm 230€ Sattel SIXPACK Kamikaze 0€ Pedale nicht dabei Sind die Preise jetzt generell so 1500-2000€ mehr als vor der Pandemie? Früher war bei Versender der Preis für das Komplettbike in etwa jener der einzelnen Parts. Also der Rahmen quasi "kostenlos" oder zumindest sehr günstig im Vergleich zu Aufbauten. Wenn ich bei Propain die Kosten der Parts schnell überschlage (Online-Shop Preise), dann bleibt für den Rahmen ohne Dämpfer etwa 1600€. Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? * keine Shimano Bremsen in der Auswahl 😕 Ich persönlich würde folgendes machen: - Gabel: ist da eine normale Lyrik Select drinnen? Vorerst lassen und bei Bedarf eine tuning-Kartusche rein. Günstiger und besser anpassbar. - Dämpfer: ich komm mit dem normalen Select+ aus, ob der Ultimate wirklich notwendig ist? - Kurbel: originale drinnen lassen (verm. GX?) und auf willhaben verkaufen; Schnäppchen kaufen und selber einbauen. - LRS: auch da: den originalen (der ohne Aufpreis drauf ist) verkaufen und ein Schnäppchen suchen. - Cockpit gegen was richtig leichtes tauschen (hätte einen neuen RF Next liegen der mir für mich zu filigran ist) Da kommst uU deutlich unter 5k und mit weniger Gewicht raus; wenn man sich die Arbeit antun will. Bearbeitet 19. September 2022 von bs99 1 Zitieren
stef Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 und statt der gx kasette eine garbaruk raufgeben, ist auch wieder was gewicht gspart wobei ich heutzutage eher ein 29er kaufen würd... Zitieren
NoNick Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 Je nach Körpergröße wird 27,5 schon passender sein 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 2 Minuten schrieb stef: und statt der gx kasette eine garbaruk raufgeben, ist auch wieder was gewicht gspart wobei ich heutzutage eher ein 29er kaufen würd... Sie ist 167cm groß und hat jetzt 3 unterschiedliche 29er probiert (Hightower, Megatower und noch was) welche ihr nicht so zugesagt haben. Sie hat sich weniger "im" Bike integriert gefühlt als mit ihrem 27.5 Trance trotz höherem Tretlager und Sitzrohr. Zitieren
stef Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 4 Minuten schrieb NoNick: Je nach Körpergröße wird 27,5 schon passender sein sagt die OIZ fahrerin....;-) @Frank Starlingjetzt muss ich nochmal blöd fragen, dei freundin hat 3 Räder probiert, die ihr nicht taugt haben und du denkst an ein versenderradl ohne möglichkeit zum vorher probiern? Zitieren
romanski Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 Würd sich für leichte Fahrer nicht die ebenfalls auswählbare Formula Selva anbieten? Die lässt sich mit den separat erhältlichen CTS-Kartuschen ja recht einfach aufs Fahrergewicht tunen. 2 Zitieren
muerte Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 1 Minute schrieb Frank Starling: Sie ist 167cm groß und hat jetzt 3 unterschiedliche 29er probiert (Hightower, Megatower und noch was) welche ihr nicht so zugesagt haben. Sie hat sich weniger "im" Bike integriert gefühlt als mit ihrem 27.5 Trance trotz höherem Tretlager und Sitzrohr. Ich probiere ja auch viele Bikes und viel Material. Bei mir ist es so das es sehr lange dauert bis ich mich wohl fühle, bin eine Prinzessin und es entscheidet oft der Lenker, Griffe oä minimales. Was ich sagen will, eine Probefahrt alleine kann sehr trügerisch sein, bei mir würde das quasi 0 aussagen. Vlt is bei deiner Partnerin ähnlich? @Propain-Tyee : voll geiles Bike finde ich Überstandshöhe finde ich nirgends in den Geotabellen, ist aus Erfahrung recht wichtig für kleine Weibal. 2 Zitieren
stef Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 3 Minuten schrieb muerte: Ich probiere ja auch viele Bikes und viel Material. Bei mir ist es so das es sehr lange dauert bis ich mich wohl fühle, bin eine Prinzessin und es entscheidet oft der Lenker, Griffe oä minimales. gottseidank, sonst hättest mir gach mei bird einfach weggnommen...;-) so warst nur angewiedert von meinem cockpit 1 Zitieren
punkti Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 UI, das ist lange auf meiner Liste gestanden.. wäre mir dann nicht das Yeti übern Weg gelaufen, hätte ich vermutlich ein Propain gekauft! Meine Holde fährt eine Selva Gabel und ist sehr angetan! Standard CTS passt gut, Rebound könnte etwas schneller sein, dafür ist aber ein Eingriff am Hauptkolben Notwendig. vlt. mach ich das diesen Winter.. 1 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 29 Minuten schrieb bs99: Ich persönlich würde folgendes machen: - Gabel: ist da eine normale Lyrik Select drinnen? Vorerst lassen und bei Bedarf eine tuning-Kartusche rein. Günstiger und besser anpassbar. - Dämpfer: ich komm mit dem normalen Select+ aus, ob der Ultimate wirklich notwendig ist? - Kurbel: originale drinnen lassen (verm. GX?) und auf willhaben verkaufen; Schnäppchen kaufen und selber einbauen. - LRS: auch da: den originalen (der ohne Aufpreis drauf ist) verkaufen und ein Schnäppchen suchen. - Cockpit gegen was richtig leichtes tauschen (hätte einen neuen RF Next liegen der mir für mich zu filigran ist) Da kommst uU deutlich unter 5k und mit weniger Gewicht raus; wenn man sich die Arbeit antun will. Gabel ist eine Yari und der Dämpfer ein RockShox Deluxe Select R ohne Ausgleichsbehälter. LRS ein Newmen Performance 30 mit 1950g. Bei der Kassette ist die GX Eagle ohne Aufpreis dabei und beim Cockpit gibt's nyx leichteres aus dem Konfigurator. In der billigsten Ausstattung kostet das Propain Tyee 3.599 €. Ob ich mit Verkauf einzelner (schwerer) Parts wie LRS, Lenker, Kurbel, Kassette, Gabel, Dämpfer usw wirklich einen Preisvorteil erlange? Bei der Gabel stell ich mir fast eher die Frage, ob nicht gleich die Fox Float 36 Factory Grip2 Kashima besser wäre, da sie mit einem Aufpreis von +480 € nur gering mehr kostet als die Lyrik Ultimate mit +400 €. Welche ist denn für Leichtgewichte besser? Der Rahmen ohne Dämpfer kostet bei Propain 2249 €. Je nach Dämpfer kommen +165 bis 840 € dazu. Das ist ja echt im Preissegment der Santa Cruz, zumindest von damals vor der Pandemie. Zitieren
punkti Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 keine Fox für Fliegengewichte! außer sie ist eine "Baller"ina .. also hirnlos runterheizen! und selbst da glaubt man nur, dass die Gabel gut ist, weil sie ja straff sein muss usw... 2 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 14 Minuten schrieb romanski: Würd sich für leichte Fahrer nicht die ebenfalls auswählbare Formula Selva anbieten? Die lässt sich mit den separat erhältlichen CTS-Kartuschen ja recht einfach aufs Fahrergewicht tunen. Ich hab halt gar keine Erfahrungen mit ser Selva, während ich mir zuhause eine abgef***te Lyrik als Ersatzgabel behalten hab und das ganze Zeug zum Servicieren. vor 3 Minuten schrieb punkti: Meine Holde fährt eine Selva Gabel und ist sehr angetan! Standard CTS passt gut, Rebound könnte etwas schneller sein Danke für das Feedback. Klingt gleich doppelt so gut bei 2 positiven Antworten über die Selva 😁 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 26 Minuten schrieb stef: @Frank Starlingjetzt muss ich nochmal blöd fragen, dei freundin hat 3 Räder probiert, die ihr nicht taugt haben und du denkst an ein versenderradl ohne möglichkeit zum vorher probieren? Sie hat bis vor 2 Jahren regelmäßig bei der "Ladys Session" in Saalbach teilgenommen, bei welchem sie durch Angie Hohenwarter Propain Bikes ausgiebig testen konnten. Anfangs war sie nicht gänzlich überzeugt, was aber auch daran liegt dass der Mechaniker dort die Bikes etwas komisch angepasst hat (2 bar trotz schlammiger Verhältnisse und Sattelstütze geht nicht so weit raus wie notwendig, straffes Bikepark-Setup). Jetzt hat sie sich aber wieder daran erinnert, dass ihr das Tyee besser zugesagt hat als die letzten getesteten Bikes. Ich wär ja nur froh, wenn sie sich endlich irgendein modernes Trailbike oder Enduro entscheidet. Sie ist gestern wieder 2x über den Lenker bei sehr technischen Stellen, wo man mit einem flacheren Bike drüber rollt oder zumindest besser vom Rad runter kommt. Ihr Trance hat 67° LW und wrnn ihre 150mm Vario versenkt ist, hat das Sitzrohr 51cm Zitieren
stef Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 (bearbeitet) schimpf jetzt nicht über das trance, mei bua hat auch eines, allerdings mit 26" aufbaut.... das is sicher nicht flacher.... aber es stimmt schon, die neuen geometrien sind scho ordentliche gamechanger... warts scho mal am semmering, glaub die haben auch wieder giants dort im verleih, wär vielleicht einen versuch wert ich halt's nur für gfählich bikes zu vergleichen mit dem grossen zeitunterschied.... edith sagt das sowas doch ein nettes frauenradl sein könnte: https://www.used-elitebikes.com/trail/15905-ghost-riot-trail-al-full-party-silver-mtb-fully-2021-neu.html einen 10mm spacer in die gabel dann wirds flacher, ausstattung finnd ich jetzt ok.... Bearbeitet 19. September 2022 von stef Zitieren
bs99 Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 40 Minuten schrieb Frank Starling: Gabel ist eine Yari und der Dämpfer ein RockShox Deluxe Select R ohne Ausgleichsbehälter. LRS ein Newmen Performance 30 mit 1950g. Bei der Kassette ist die GX Eagle ohne Aufpreis dabei und beim Cockpit gibt's nyx leichteres aus dem Konfigurator. In der billigsten Ausstattung kostet das Propain Tyee 3.599 €. Ob ich mit Verkauf einzelner (schwerer) Parts wie LRS, Lenker, Kurbel, Kassette, Gabel, Dämpfer usw wirklich einen Preisvorteil erlange? Bei der Gabel stell ich mir fast eher die Frage, ob nicht gleich die Fox Float 36 Factory Grip2 Kashima besser wäre, da sie mit einem Aufpreis von +480 € nur gering mehr kostet als die Lyrik Ultimate mit +400 €. Welche ist denn für Leichtgewichte besser? Der Rahmen ohne Dämpfer kostet bei Propain 2249 €. Je nach Dämpfer kommen +165 bis 840 € dazu. Das ist ja echt im Preissegment der Santa Cruz, zumindest von damals vor der Pandemie. Ein Charger 2.1.-Upgrade für die Yari kostet irgendwas um 200,-, dann hast eine Lyrik RCT3. Oder du nimmst ein Tuning von einem Drittanbieter. Der Newman SLA30 ist nicht soviel leichter als der Performance, dafür würd ich keine 450,- Aufpreis bezahlen. Für den originalen bekommst vermutlich ca. 200,-; und mit gut 600,- Budget solltest schon was leichteres finden - gerade 27,5" gibts immer wieder Wahnsinns-Angebote. Dämpfer: fährt sie so hart und lange in einem durch dass sie einen Ausgleichsbehälter braucht? Ein Manitou McLeod zB funkt auch bei deutlich schwereren Männern ohne AGB... Wie gesagt, das ist schon Arbeit die man sich antun wollen muss. Aber du bekommst für den gleichen oder günstigeren Preis normalerweise ein leichteres und individuelleres Rad. Mein Speci Enduro Comp hab ich zB für 3,8k gekauft und bin einen Hauch über 5k gekommen, hab dem Bike aber fast 2kg bei besserer Funktion abgenommen. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.