Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Was rennt eigentlich bei Vecnum falsch?

Die können doch nicht permanent lieferunfähig sein?!

 

Gute Frage. ;) Ich glaube, daß die Firma von den Inhabern eher als Nebenprojekt und Bastelbude gesehen wird, und Produktion und Vertrieb da nicht mit dem nötigen Nachdruck behandelt werden. Schade drum, aber es gibt mittlerweile eh einige zuverlässige Alternativen. Und mit der 170mm Reverb werden denke ich jetzt auch einige andere Hersteller nachziehen.

 

btw, kleines Update zu meiner YEP-Stütze: seit 2 Monaten im Einsatz, läuft noch immer perfekt, kein wackeln, knacksen, wasauchimmer. :D

Geschrieben
was hast den patentieren lassen/erfunden?

Haha, des interessiert euch bestimmt nicht. Baubranche/Fassadenbereich! Jetzt hat halt ein großer Konzern (AG) des kopiert und gemeint: verklagt uns halt wenn ihr euch das leisten könnt. Verkaufsleitung und GF haben mir wörtlich gesagt: "du hast XXX.XXX € Spielgeld" schau mal wie so was abläuft. Solche Prozesse ziehen sich halt gewaltig.

Da kann es eben bei Vecnum auch sein das die Unterlassungsklage oä haben. Da dürfen die halt auch nicht viel rumerzählen.

 

 

Ist aber eine reine Vermutung, ich hab gestern einen wilden Actionfilm gesehen ... vielleicht geht meine Phantasie auch deshalb mit mir durch ;)

Geschrieben

...interessantes Teil-Off-Topic (na gut, wenn man mittendrinnen ist, wahrscheinlich wenig lustig).

 

Zur YEP: Ich hab mir die für mein 29er-Projekt überlegt und scheitere an der Einbaullänge des fixen Teils. Schmarren. Also letztlich ist es meine Beinlänge, aber die ist halt gegeben. Und das Sattelrohr, das aber bei L-Rahmen einfach in dem Bereich ist, das sich eine Reverb 150mm gerade ausgeht, eine Giant Contact SL Switch besser, eine Reverb 170 oder die YEP Uptimizer ST 155 nicht...

 

Insofern: Die anderen Hersteller mögen nachziehen, bringt mir aber persönlich wahrscheinlich nichts.

Geschrieben
...interessantes Teil-Off-Topic (na gut, wenn man mittendrinnen ist, wahrscheinlich wenig lustig).

 

Zur YEP: Ich hab mir die für mein 29er-Projekt überlegt und scheitere an der Einbaullänge des fixen Teils. Schmarren. Also letztlich ist es meine Beinlänge, aber die ist halt gegeben. Und das Sattelrohr, das aber bei L-Rahmen einfach in dem Bereich ist, das sich eine Reverb 150mm gerade ausgeht, eine Giant Contact SL Switch besser, eine Reverb 170 oder die YEP Uptimizer ST 155 nicht...

 

Insofern: Die anderen Hersteller mögen nachziehen, bringt mir aber persönlich wahrscheinlich nichts.

 

Die YEP Uptimizer HC passt bei dir nicht? Bei der wäre der fixe Teil nur 30 mm hoch: http://www.yepcomponents.com/EN/Bike-Uptimizer.aspx?cp=UPT-HC

Die Reverb gibts ja in der Länge auch nur in der Stealth-Variante oder?

Geschrieben
Die YEP Uptimizer HC passt bei dir nicht? Bei der wäre der fixe Teil nur 30 mm hoch: http://www.yepcomponents.com/EN/Bike-Uptimizer.aspx?cp=UPT-HC

Die Reverb gibts ja in der Länge auch nur in der Stealth-Variante oder?

 

Ja, das ist richtig, die HC ginge. Danke!

 

Ich dachte zu kompliziert, denn da wollte ich einfach die außenliegende Zugvariante nehmen und hab die Grafik der HC gar nicht angeschaut. Aber jetzt werde ich erst mit der Giant fahren, dann die Easton anschauen und dann weiß ich vermutlich bald, ob und was ich kaufe... :bump:

Geschrieben

Update zu meiner Magura Vyron: Alles läuft pipifein mit immer noch der ersten Akkuladung seit Anfang März

 

PS: Hab eine Giant Contact switch sl 30,9mm 150mm neu originalverpackt mit rechnung übrig 200.-

Geschrieben

Das Innenleben der Magura passt in eine CrankBrother Stütze oder wie muss ich mir das vorstellen?

 

Um 180° gedreht kann man die Vyron nicht verwenden, oder (Teil mit dem USB Anschluss unter der Sattelspitze)?

dann könnte man noch eine kleine Satteltasche anbringen.

Geschrieben

Ein blöde Frage: Kann man bei der Specialized Command Post den Remotehebel durch eine "Schlaufe" ersetzen, sodass auf die Verkabelung verzichtet werden kann? Mir würde nämlich prinzipiell ein am Sattel angebrachter Hebel (oder Zugschlaufe) ausreichen. Hat das schon mal jemand gemacht?

 

Zudem würde mich interessieren, wie die Übstandshöhe bei der Command Post ist (voll eingeschoben und voll eingefahren)? Hat die Zahl zufällig jemand im Kopf?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also nach dem ersten Einbau hab ich jetzt ein interessantes vorläufiges Bild von der Easton Haven Dropper:

 

tolle Verarbeitung - bei dem Preis auch Voraussetzung

 

relativ leicht

 

Einbau mit etwas Fingerfertigkeit gut machbar (Ausbau soll ja für den Wechsel einer Stütze zwischen zwei Rädern oder wenn man im Park keine Variostütze braucht ganz einfach sein)

 

eher knapper Einstellbereich für gewisse Sitzwinkel, bei mir passt es am Trailfox gerade noch - die Klemmung wirkt wertig und ist ähnlich wie bei der Reverb mit zwei Bolzen ausgeführt

 

Remote-Hebel ist ok, ich werde mir aber den Race-Face Upgradehebel auch anschauen, der nicht in Fahrrichtung oben ausgerichtet ist, sondern wie ein Trigger

 

Und jetzt das Wichtigste: Sie ist über den Luftdruck in der Ausfahrgeschwindigkeit anpassbar. Das hab ich jetzt noch nicht getan, werksseitig aber würde ich mir blaue Eier holen :eek: - so schnell ist bisher keine Variostütze ausgefahren!! Huch... naja, das ist wie gesagt leicht zu beheben (ob das in der Praxis auch so leicht ist, werde ich berichten).

 

 

 

Im Gegensatz dazu ist die Giant Contact SL Switch (2016) zwar annähernd optisch auf Level, vielleicht nicht ganz so exquisit von der Anmutung, aber halt fast halb so teuer. Sie funktioniert fein, es kann aber sein, dass bei außenliegender Ansteuerung kleinste Steinchen den Mechanismus blockieren. Das ist bei einer der beiden verwendeten Stützen gewesen und war leicht behoben. Die Giant hat eine Sache aber ganz anders: Sie entwickelt (bei beiden Exemplaren nämlich) ein leichtes Spiel v.a. auf und ab etwa ein halber Millimeter- spürbar mit der Hand, aber eher nicht beim Draufsitzen. Die Easton uist bockhart arretiert, wie es verprochen wurde (allerdings noch nicht in der Wildnis, sondern am Balkon ausprobiert).

 

Zusammengefasst würde ich die Easton bei Preisverfall bevorzugen, aber werde voraussichtlich bei Bedarf wieder eine Giant nehmen. Die ist die günstigste und für mich aber durchaus voll konkurrenzfähige Stütze am Markt (mit 150mm Absenkung). Die Yep Uptimizer war es bei mir dann letztlich nicht geworden, weil ich die Easton zumindest sehen wollte, ist aber sicher aufgrund der Erfahrungen hier im Board sicher auch im Spitzenfeld. Magura mit ihrem Elektroschnickschnack ist für mich da keine Alternative, aber sicher für manche andere.

 

Ob man eine 9point8 (kanadische Fertigung, teurer und Patentinhaber) oder Easton bzw. Race Face als Lizenznehmer mit fernöstlicher Fertigung nimmt, wird wahrscheinlich qualitativ egal sein, für mich hat es so am besten gepasst.

 

 

Ein blöde Frage: Kann man bei der Specialized Command Post den Remotehebel durch eine "Schlaufe" ersetzen, sodass auf die Verkabelung verzichtet werden kann? Mir würde nämlich prinzipiell ein am Sattel angebrachter Hebel (oder Zugschlaufe) ausreichen. Hat das schon mal jemand gemacht?

 

Zudem würde mich interessieren, wie die Übstandshöhe bei der Command Post ist (voll eingeschoben und voll eingefahren)? Hat die Zahl zufällig jemand im Kopf?

 

Die Betätigung kannst du sicher so modifizieren. Aber die Daten zur Command Post wirst du am ehesten aus dem File holen können, das hier irgendwo mal früher gepostet wurde (stammt aber aus einem anderen Forum).

Geschrieben

Und jetzt das Wichtigste: Sie ist über den Luftdruck in der Ausfahrgeschwindigkeit anpassbar. Das hab ich jetzt noch nicht getan, werksseitig aber würde ich mir blaue Eier holen :eek: - so schnell ist bisher keine Variostütze ausgefahren!! Huch... naja, das ist wie gesagt leicht zu beheben (ob das in der Praxis auch so leicht ist, werde ich berichten).

 

ich seh das nicht als Problem, mein Gravity dropper turbo fährt vermutlich noch schneller aus und ist nicht anpassbar (da Feder). Man(n) muss sich nur draufsetzen und dann den Hebel betätigen und gemeinsam mit dem Sattel hochgehen ;)

 

danke für den Bericht

Geschrieben
ich seh das nicht als Problem, mein Gravity dropper turbo fährt vermutlich noch schneller aus und ist nicht anpassbar (da Feder). Man(n) muss sich nur draufsetzen und dann den Hebel betätigen und gemeinsam mit dem Sattel hochgehen ;)

 

danke für den Bericht

 

Well, dann ist die Easton genau richtig für dich. :devil: Aber wie gesagt, soll das ja anpassbar sein, und etwas Dämpfung finde ich ehrlich gesagt nicht verfehlt. Stimmt, dass die Gravity Dropper das nicht hatte (ist das immer noch so?). Man gewöhnt sich aber an einiges - ich hab mich auf die eher gebremste Action der Reverb eingestellt und tu mir mit dem explosionsartigen Ausfahren schwer, daher hoffe ich sehr darauf, dass es wie beschrieben funktioniert.

Geschrieben
hm: bei (m)einer (mechanischen) GravityDropper (ohne remote) kann man den knoppka zum ausfahren eh nur betätigen wenn man den sattel leicht belastet ..... sonst flutscht der stift nicht (richtig) , die frage nach "zu schnell raus" stellt sich hier also nicht so.
Geschrieben
Solange keine neuen Moveloc 200 mehr kommen - sehe ich erstmal wenig Alternative zur 170mm Reverb für mich. Die 9.8 und Lizenznehmer sind ja leider immer noch bei 150mm. In 2 Wochen möchte ich wohl bestellen. Oder ich fahre noch eine Zeitlang eine 30.9mm Kindshock 900 ohne Remote die halt noch rumliegt. Aber 30.9mm auf 31.6mm mit Shim und dann noch ab und zu zusätlich absenken geht halt nicht wirklich gut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...