Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wobei da die Frage ist, wo es herkommt?

Beispiel: Alles an Rad kaufma doch eher online; n Shop kann nie für Auswahl haben, und die Preise die in Shops oft aufgerufen werden, waren auch gerne jenseits... 

(noch viel extremer von mir aus beim zelten, outdoor, Messer/Ausrüstung/Schützen, oder ähnliches. Dort waren es in den Shops doch wirklich nur mehr Fantasiepreise) 

Da hat das Internet von Anfang an mit Sicherheit gewaltig was geändert. 

 

Aber bei an Möbelgeschäft?

Da schaut man das Zeugs doch im Geschäft an und lässt sichs dann liefern. 

Oder kauft wer bei Amazon a Sofalandschaft? 

Gab/gibt es da einfach zu viele und das ist Marktbereinigung? 

 

Geschrieben
Am 15.12.2024 um 10:55 schrieb linzerbiker:

In diesem Artikel

https://www.derstandard.at/story/3000000249369/kikaleiner-pleite-tausende-verlieren-anzahlung-darunter-hochwasser-betroffene

steht sinngemäß, dass man nur bei Pauschalreisen gegen Insolvenz des Veranstalters versichert ist.

Ist es umgekehrt also fatal, sich eine Individualreise über einen Reiseveranstalter zusammenstellen zu lassen?

Nein. Das ist genau die Lösung.

https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/reiseundfreizeit/Pauschalreisegesetz-_Was_bringt_es_den_Urlaubern-.html

Zitat

Als Pauschalreise gilt die Kombination von mindestens 2 der folgenden Dienstleistungen:

  • die Beförderung (zum Beispiel Flug)
  • Unterkunft (etwa Hotel)
  • andere touristische Leistungen, die einen beträchtlichen Teil der Gesamtleistung ausmachen (wie etwa geführte Besichtigung oder Opernbesuch)
  • die KFZ-Vermietung

Wer also Flug u. KfZ bucht, hat bereits eine Pauschalreise.

Kannst aber auch Hotel selber buchen und Flug u. Transfer vom Reisebüro. Das Reiebüro ist zu 100% durch Versicherungen gesichert. Alle Anzahlungen per KK und du bist auch abgesichert. Nur Vorrausszahlung direkt ist schlecht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb yellow:

Alles an Rad kaufma doch eher online; n Shop kann nie für Auswahl haben, und die Preise die in Shops oft aufgerufen werden, waren auch gerne jenseits... Noch viel extremer von mir aus beim zelten, outdoor, Messer/Ausrüstung/Schützen, oder ähnliches. Dort waren es in den Shops doch wirklich nur mehr Fantasiepreise. Da hat das Internet von Anfang an mit Sicherheit gewaltig was geändert. Aber bei an Möbelgeschäft? Da schaut man das Zeugs doch im Geschäft an und lässt sichs dann liefern. Oder kauft wer bei Amazon a Sofalandschaft? Gab/gibt es da einfach zu viele und das ist Marktbereinigung? 

Ich kaufe hauptsächlich beim IKEA, und habe sehr viele Stunden und Möbelhaus-Kilometer gespart durch genaues browsen der Website, aufschreiben von Produktnamen und Nummer, anschauen von "Material & Pflege", &c. Und durch das Anrufen der 0800-... kostenlose Hotline oder Rückruf auch!

 

Bez. Messer, kennst du -> https://www.muela.eu/index_ing.php  ❤️

 

Aber das LEICHTESTE OutdoorMesser ist: 

 

https://www.fiskars.com/de-de/garten/produkte/axte-forstgerate/universalmesser-k40-1001622 

 

Nur 70 Gramm! 

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.12.2024 um 11:25 schrieb lll:

 

 

 Lufthansa ist exemplarisch geführt, und die BR Deutschland würde sie rein aus Prestigegründen retten, aber mir fallen auch andere ein, die minimale Chancen haben unter zu gehen, weil der Image Schaden für die Muttergesellschaft einfach zu groß wäre: BILLA Reisen, HOFER Reisen, eventuell LIDL Reisen. SPAR , die größte SupermarktKette der Welt möchte anscheinend nichts mit Reisen zu tun haben? 

 

 

Sind die Supermärkte auch wirklich selber die Reiseveranstalter, oder nur Vermittler? Wir buchen zu 99% unserer Reisen nicht über ein Reisebüro (organisiere auch alles lieber selber), aber bei Hofer kann ich mich erinnern, dass alles über den Reiseveranstalter Eurotours abgewickelt wurde. Bin kein Experte, ob Hofer die Haftung übernimmt wenn Eurotours Pleite geht 🤔 Müsste man wahrscheinlich das Kleingedruckte lesen.

 

Bearbeitet von ricatos
Geschrieben

Hofer regelt auch bei Reklamationen alles selbst.

Ich hatte zweimal ein Problem und jedesmal habe ich von Hofer direkt das Geld sofort zurückbekommen, noch am Urlaubsort.

Aber ja, grundsätzlich läuft ds meiste bei denen über eurotours.

So steht es bei der Buchung: HOFER REISEN GmbH & Co KG, Hofer Straße 1, 4642 Sattledt, vermittelt alle Reisen im Namen und auf Rechnung für den
Reiseveranstalter Eurotours GmbH, Kirchberger Straße 8, 6370 Kitzbühel


Die Kohle überweist man aber immer direkt an Hofer
 

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb marty777:

Nein. Das ist genau die Lösung.

https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/reiseundfreizeit/Pauschalreisegesetz-_Was_bringt_es_den_Urlaubern-.html

Wer also Flug u. KfZ bucht, hat bereits eine Pauschalreise.

Kannst aber auch Hotel selber buchen und Flug u. Transfer vom Reisebüro. Das Reiebüro ist zu 100% durch Versicherungen gesichert. Alle Anzahlungen per KK und du bist auch abgesichert. Nur Vorrausszahlung direkt ist schlecht.

sehr sehr cool 🙂

Danke dir für den Link und die Erkläung. 🙂

Geschrieben

Lackierer hier? 

Wenn gesagt wird

"da werden jetzt 7 Schichten aufgetragen" 

wird dann das Objekt rundherum, überlappend, besprüht, "aber" nur in dem einen Sprühvorgang? 

Oder ist da gemeint überlappend, mehrfach besprüht - - > Lack trocknen gelassen - - > neu besprüht - - > trocknen ,..., für 7 Mal? 

Dass wundert mich in den Videos immer, und ich stell mir die 2. Version auch eher nicht durchführbar vor. 

Oder etwa doch genau so? 

Geschrieben

Die Expertenlackiererin schaut ja eher selten hier vorbei, die könnt dir das sicher genau sagen.

So wie ich es kenne, wobei ich keine 7 Schichten einer Farbe kenne.

Grundierung ca 2 chuchten, meist nass in nass. Durchtrocknen lassen, glattschleifen. 3-4 Schichten Farbe, ebenfalls nass in nass, dh je nach Peodukt 10-20 min ablüften lassen zwischen den vorgängen. Dann Klarlack.  Je nach Produkt 1-3 Durchgänge. Danach schleifen und polieren

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie wird das Thema Pfandflaschen bei Getränkeautomaten ab Jänner 2025 gelöst?

 

Bei langen Ausfahrten im Sommer nutze ich immer wieder Automaten für ein frisches Cola, v. a. an Sonntagen, wenn Geschäfte dicht sind.

Muss ich dann das Flascherl, bzw. Doserl mitnehmen und am Montag beim Billa abgeben?....oder gibt es dafür eine Lösung?

Btw, zerdrücken darf ich das Gebinde nicht, weil es sonst beim Rückgabekastl nicht gelesen werden kann.

Bikepacking für Pfandflaschln erforderlich?

Bearbeitet von kupi
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb kupi:

Wie wird das Thema Pfandflaschen bei Getränkeautomaten ab Jänner 2025 gelöst?

Milch/Molke/Joghurt Produkte kaufen - da gibt es keinen Pfand drauf.

(Getränkearten von Milch und Milchmixgetränken (aus hygienischen Gründen))

https://www.oesterreich.gv.at/themen/umwelt_und_klima/klima_und_umweltschutz/einwegpfandsystem.html

Sonst heißt es wohl: mitnehmen und später entsorgen.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb kupi:

… Muss ich dann das Flascherl, bzw. Doserl mitnehmen und am Montag beim Billa abgeben?....oder gibt es dafür eine Lösung? …

Musst Du nicht, du darfst es nach wie vor im Mistkübel entsorgen 

Geschrieben

Ausgenommen sind Getränkeautomaten: Hier muss eine Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung vorhanden sein oder ein Ausgleichbetrag entrichtet werden.

 

Bedeutet dann für dich: ab in den Mistkübel, Pfand pfutsch.

Geschrieben
Am 15.12.2024 um 18:14 schrieb yellow:

 

Aber bei an Möbelgeschäft?

Da schaut man das Zeugs doch im Geschäft an und lässt sichs dann liefern. 

Oder kauft wer bei Amazon a Sofalandschaft? 

Wir haben sowohl Ada als auch ein Schillig Sofa online konfiguriert und bestellt. Ich seh da kein Problem. Grob 40% günstiger als im Geschäft mit Direktlieferung ab Werk. 

Geschrieben

Neben den Mistkübel oder auch Automaten stellen und hoffen das sich ein Bedürftiger darüber freut.

Wobei mir die Lösung eigentlich nicht so gefällt weil das Flascherl durch den Wind ja erst wieder wo landen könnte wo es nicht hingehört.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kupi:

Wie wird das Thema Pfandflaschen bei Getränkeautomaten ab Jänner 2025 gelöst?

 

Hoffentlich gibt es dann bald bei uns (z. B. bei Haltestellen, Tankstellen etc.) Pfandringe - wie z. B. in Berlin

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Baci:

Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung vorhanden sein

Stimmt - gilt für Würstelstandl oder ähnliches. Es sollte im Umkreis von 300m einen Kooperationsbetrieb geben (z.B. Supermarkt), der die Pfand Sachen zurück nimmt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb kupi:

Wie wird das Thema Pfandflaschen bei Getränkeautomaten ab Jänner 2025 gelöst?

 

Bei langen Ausfahrten im Sommer nutze ich immer wieder Automaten für ein frisches Cola, v. a. an Sonntagen, wenn Geschäfte dicht sind.

Muss ich dann das Flascherl, bzw. Doserl mitnehmen und am Montag beim Billa abgeben?....oder gibt es dafür eine Lösung?

Btw, zerdrücken darf ich das Gebinde nicht, weil es sonst beim Rückgabekastl nicht gelesen werden kann.

Bikepacking für Pfandflaschln erforderlich?

SONNTAG - was hilft da ein Kooperationsbetrieb 🤦🏻‍♂️

 

in solchen Fällen bleibt nur der Mistkübel oder die Trikottasche (mit der Option die Dose zu zerbeulen)

 

Also einfach als nächste Kette eine Ultegra statt der Dura Ace kaufen und man hat das wieder herinnen 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb WadlJürgen:

SONNTAG - was hilft da ein Kooperationsbetrieb 🤦🏻‍♂️

 

in solchen Fällen bleibt nur der Mistkübel oder die Trikottasche (mit der Option die Dose zu zerbeulen)

 

Also einfach als nächste Kette eine Ultegra statt der Dura Ace kaufen und man hat das wieder herinnen 

Meine Frage zielte auch darauf darauf ab, dass das Pfandsystem auch ökologisch Sinn macht und zum Recycling zugeführt wird.

 

War ziemlich empört, als kürzlich bei einer Dokumentation erklärt wurde, dass 70% des gelben Sacks nicht recycelt wird. Da grenzt die jahrelange Trennung schon an Verarschung.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb kupi:

War ziemlich empört, als kürzlich bei einer Dokumentation erklärt wurde, dass 70% des gelben Sacks nicht recycelt wird. Da grenzt die jahrelange Trennung schon an Verarschung.

Alles mit Pickerl -> verbrennen

Ineinander verschachtelt (platzsparen) -> verbrennen

2 Plastikarten verbunden (Fleischtasse)-> verbrennen

schwarzes Plastik -> verbrennen

usw.

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb kupi:

War ziemlich empört, als kürzlich bei einer Dokumentation erklärt wurde, dass 70% des gelben Sacks nicht recycelt wird. Da grenzt die jahrelange Trennung schon an Verarschung.

Das is einfach eine technische Frage, von diversen Klein-Fuzzerln bis zu Verbundmaterialien is einfach vieles noch immer nicht sortenrein trenn- und somit recycelbar, wenngleich die Konkurrenz um den Plastikmüll größer wird- Das is auch ein Markt, der in Entwicklung ist.

Aber auch verheizen in industriellen Prozessen wie Zementherstellung is immer noch besser als Restmüllverbrennung, solange es in ersteren fossile Primärenergie ersetzt.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kupi:

Wie wird das Thema Pfandflaschen bei Getränkeautomaten ab Jänner 2025 gelöst?

 

Bei langen Ausfahrten im Sommer nutze ich immer wieder Automaten für ein frisches Cola, v. a. an Sonntagen, wenn Geschäfte dicht sind.

Muss ich dann das Flascherl, bzw. Doserl mitnehmen und am Montag beim Billa abgeben?....oder gibt es dafür eine Lösung?

Btw, zerdrücken darf ich das Gebinde nicht, weil es sonst beim Rückgabekastl nicht gelesen werden kann.

Bikepacking für Pfandflaschln erforderlich?

zum Wirtn gehen.:du:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Baci:

Falls es noch einen Wirten gibt wennst gerade an Durscht host, in vielen Orten gibts kan Wirt, kan Greißler und a ka Tankstelle mehr!

und wo steht so ein automat ?

um ehrlich zu sein, find ich eher einen wirtn als einen automaten.

aber das mag an meiner selektiven wahrnehmung liegen. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...