
Contec Montageständer Rock Steady
06.12.19 05:41 10.7922019-12-06T05:41:00+00:00Text: NoPainFotos: Erwin HaidenGeschenktipp: Praxistest des bewährten Montageständers inkl. der Werkzeugablage Rock Steward und der Fiddle Case Transporttasche06.12.19 05:41 11.0242019-12-06T05:41:00+00:00Contec Montageständer Rock Steady
06.12.19 05:41 11.0242019-12-06T05:41:00+00:0013 Kommentare NoPain Erwin HaidenGeschenktipp: Praxistest des bewährten Montageständers inkl. der Werkzeugablage Rock Steward und der Fiddle Case Transporttasche06.12.19 05:41 11.0242019-12-06T05:41:00+00:00Ein Fahrradmontageständer gehört in jede Werkstatt - selbst dann, wenn man ihn als Hobbyschrauber nur hin und wieder benötigt. Egal, ob es sich dabei nur um simple Wartungstätigkeiten wie das Einstellen der Schaltung oder das schleiffreie Justieren der Bremssättel handelt, oder ein Bike von Grund auf neu aufgebaut wird - mit einem funktionellen Montageständer gehen sämtliche Arbeiten schneller und sehr viel einfacher von der Hand.
Unglücklicherweise ist es für den gelegentlichen Hobbygebrauch schwieriger, einen günstigen und guten Montageständer zu finden, als für den professionellen Einsatz in entsprechender Preisklasse.
Zu den positiven Überraschungen zählt der mittlerweile seit sechs Jahren erhältliche Contec Rock Steady, den wir erst kürzlich für unsere Redaktionswerkstatt angeschafft haben. Er besitzt zusammengeklappt ein platzsparendes Packmaß, lässt sich in Sekundenschnelle auf- bzw. abbauen und bietet einen festen Stand, wenngleich seine Bezeichnung mit „felsenfest“ ein wenig übers Ziel hinausschießt. Dennoch kommt der knapp 5 kg leichte Ständer mit Fahrrädern bis zu einem Gewicht von 25 kg gut zurecht und eignet sich somit auch für Downhillbikes sowie die meisten E-Bikes.
Contec Rock Steady
Material | Verbund aus Aluminium und Kunststoff |
Abmessungen | 100 x 19 x 17 cm (zusammengeklappt) |
Gewicht | 4,7 kg |
Farbe | Schwarz |
Klemmweite | Bis 55 mm |
Belastbarkeit* | Maximal 25 kg |
Listenpreis** | € 129,95 |
Faltbar, mobil, Werkstückaufnahme 360° rotierbar, schnelle und einfache Einhandhebelklemmung | |
Lieferumfang | 0.370.949/0 Montageständer, bereits zusammengebaut |
Zubehör | 0.370.958/1 Rock Steward, faltbare Ablage, € 12,95 0.370.951/6 Fiddle Case, gepolsterte Tasche, € 24,95 0.370.961/5 Ersatzteil: Klauengummis, ein Paar, € 5,95 0.370.963/1 Ersatzteil: Spannhebel f. Drehmechanismus, € 5,95 0.370.960/7 Ersatzteil: Klauenspannhebel mit Schraube und Feder, € 9,95 |
* Herstellerangaben schwanken zwischen 25 und 30 kg
** Online um realistische € 90,- erhältlich
In der Praxis
Der Ständer lässt sich mit dem als Zubehör erhältlichen "Fiddle Case" sauber lagern und transportieren. Das Aufstellen funktioniert rasch und problemlos, wenngleich man sich beim ersten Kontakt einen Überblick über die zahlreichen Arretier- und Schnellspannhebel verschaffen muss.
Die Verarbeitungsqualität geht grundsätzlich in Ordnung, jedoch besteht der Großteil der beweglichen Teile aus Plastik, was sich negativ auf die Torsionssteifigkeit der Aufnahme und des Klemmkopfs auswirkt. Abstriche müssen auch bei der Bedienung des Einhandhebelklemmung gemacht werden, da der Kipphebel die Backen leider selten weit genug öffnet und deshalb weitere Kurbelumdrehungen notwendig werden, um das Oberrohr oder die Sattelstütze frei zu bekommen.
Insgesamt steht der Contec jedoch stabil, klemmt sämtliche Bikes (bis max. 25 kg) schonend und zuverlässig und lässt sich in der Höhe und im Winkel (über 360 Grad rotierbar) mit nur einer Hand einstellen. Obendrein sind die Klauengummis paarweise sowie beide Spannhebel als Ersatzteile erhältlich.
Fazit
Contec Rock Steady | |
---|---|
Modelljahr: | 2019 |
Testdauer: | Ein Komplettaufbau und diverse Reparaturen |
Preis: | € 129,95 UVP |
+ | Fester Stand |
+ | Universell, leicht und mobil |
+ | Ausreichend stabil |
+ | Preis/Leistung |
o | Einhandklemmung mit Schwächen |
o | Steifigkeit des Plastikkopfs bei schweren Bikes |
BB-Urteil: | Klarer Kauftipp für Hobbyschrauber. |
Der Contec Rock Steady ist ausreichend stabil für die meisten Anwendungen, einfach in der Handhabung und zusammengeklappt mit einem kleine Packmaß versehen. Zur optimalen Positionierung des Bikes bzw. Rahmens ist die Höhe des Teleskoprohres stufenlos einstellbar. Die Neigung des Klemmkopfes erfolgt in Mikroschritten über 360° und die Fixierung des Werkstücks ist zuverlässig per Schnellspanner bzw. Klemmhebel möglich, wobei der Mix aus Alu- und Plastikteilen zwar einerseits das Gewicht des Ständers niedrig hält, aber ein wenig an dessen Verdrehsicherheit knabbert.
Nach getaner Arbeit lässt sich der Contec Rock Steady dank seines durchdachten Klappmechanismus wieder platzsparend zusammenfalten - ideal für die Heimwerkstatt oder als mobiler Montageplatz. Angesichts seines niedrigen UVPs von € 129,95 und der realistischen Online-Verfügbarkeit um knapp 90 Euro gehen Stabilität und Verarbeitungsqualität absolut in Ordnung.