
Quer-ÖM 2018
11.01.18 09:27 13.4422018-01-11T09:27:00+00:00Text: PM/Luke BiketalkerFotos: martinbihounek.comDie Meister stehen fest - vom 6. bis 7. Jänner kürte die heimische Querfeldeinszene in St. Pölten die Besten ihrer Zunft. 11.01.18 09:27 13.4932018-01-11T09:27:00+00:00Quer-ÖM 2018
11.01.18 09:27 13.4932018-01-11T09:27:00+00:0032 Kommentare PM/Luke Biketalker martinbihounek.comDie Meister stehen fest - vom 6. bis 7. Jänner kürte die heimische Querfeldeinszene in St. Pölten die Besten ihrer Zunft. 11.01.18 09:27 13.4932018-01-11T09:27:00+00:00Endspurt der heimischen Querfeldein-Saison 2017/18. Traditionell beschließen die Querfeldeinmeisterschaften Anfang Jänner den Cross-Reigen in Österreich. Im noch jungen Jahr 2018 kam dieses Mal St. Pölten, genauer gesagt das Augebiet der Traisen neben dem Viehofner See rund um die Seedose, von 6. bis 7. Jänner zu meisterlichen Ehren. Temperaturen deutlich über Null und feuchter Nebel sorgten für belgischen Flair, machten den rund 2.500 m langen Parcours matschig und hinterhältig. Vor allem die Schrägfahrten, engen Richtungswechsel und Böschungsquerungen stellten Kondition und Steuertechnik des Starterfeldes auf die Probe.
Auf dem somit anspruchsvollen Rundkurs eröffneten am Samstag die Jüngsten die Medaillenhatz. Im Rennen der Kategorie U15 siegte Kilian Kummerer, bei der U17 Valentin Reinbacher. In der U17 der Mädchen hatte Katharina Sadnik die schnellsten Beine. Die übrige Aufmerksamkeit am Samstag gehörte den Masters. Jürgen Pechhacker gewann in der Klasse der Masters I, Leopold Heigl in der Masters II, Wolfgang Lackner in der Masters III und in der erstmals ausgefahrenen Masters IV durfte sich Josef Schrattenegger über einen Sieg freuen.
Am Sonntag schließlich machten zunächst die Amateure ihren Meister untereinander aus. Nach hartem Kampf und trotz eines Reifendefektes konnte Tom Mair seiner Favoritenrolle gerecht werden. Sein härtester Konkurrent Michael Herzog sowie der Dritte Gerhard Krenn komplettierten das Podest. Im Anschluss ging es an die Österreichischen Staatsmeisterschaften. Im Rennen der Frauen Elite setzte sich Nadja Heigl überraschend früh von Mitfavoritin Lisa Pasteiner ab, die schlussendlich auch noch von einer über den gesamten Saisonverlauf stark fahrenden Silke Mair distanziert wurde. Dieser nunmehr sechste Titel in Folge markiert für die noch junge Nadja Heigl gleichzeitig auch einen neuen Rekord im österreichischen Frauen-Querfeldeinsport.
Das Rennen der Männer Elite dominierten schließlich die beiden Mountainbiker Gregor Raggl und Daniel Federspiel. Bereits im Trainingsrennen des Vortages ließen die beiden ihre Muskeln spielen, und auch im sonntäglichen Hauptrennen übernahm das Duo vom Start an die Führung. Dahinter kämpften Felix Ritzinger und Philipp Heigl vergebens um Anschluss. Nach eine Stunde im Matsch durfte ein glücklicher Gregor Raggl seinen zweiten Meistertitel vor Daniel Federspiel, Felix Ritzinger und Philipp Heigl entgegennehmen.
Die kompletten Ergebnislisten finden sich auf Homepage des ÖRV.
Ergebnisse 2018
ÖSTM - Elite
- Gregor Raggl
- Daniel Federspiel
- Felix Ritzinger
ÖSTM - Frauen Elite/U23
- Nadja Heigl
- Silke Mair
- Lisa Pasteiner
ÖM - U23
- Felix Ritzinger
- Moran Vermeulen
- Michael Holland
ÖM - U17
- Valentin Reinbacher
- Jonas Trattnig
- Stefan Kovar
ÖM - U15
- Kilian Kummmerer
- Christoph Holzer
- Simeon Sachse
ÖM - Mädchen W U17
- Katharina Sadnik
- Fiona Klien
- Cornelia Holland
ÖM - Amateure
- Thomas Mair
- Michael Herzog
- Gerhard Krenn