×
Vorschau: Tour of Austria 2025

Vorschau: Tour of Austria 2025

17.04.25 08:03 2.330Text: PMFotos: EXPA/REI, FEI, GROKnackig, zuschauerfreundlich und top besetzt - so präsentiert sich die von 9. bis 13. Juli stattfindende Österreich-Rundfahrt drei Monate vor dem Start.17.04.25 08:03 2.351

Vorschau: Tour of Austria 2025

17.04.25 08:03 2.35137 Kommentare PM EXPA/REI, FEI, GROKnackig, zuschauerfreundlich und top besetzt - so präsentiert sich die von 9. bis 13. Juli stattfindende Österreich-Rundfahrt drei Monate vor dem Start.17.04.25 08:03 2.351

Fünf anspruchsvolle Etappen mit drei Bergankünften warten auf die Teilnehmer, wobei sich die heimischen Profis gegen gleich sieben WorldTour-Teams bewähren müssen - so viele wie kaum jemals zuvor in der Tourgeschichte. Und mit fünf gleichen Start-Ziel-Orten bzw. Regionen rückt die Landesrundfahrt auch näher ans Publikum als zuletzt.

Tour Direktor erwartet spannendes Rennen

20 Teams mit je sieben Fahrern werden die Tour of Austria von 9. bis 13. Juli 2025 bestreiten. Bei einer der traditionsreichsten Sportveranstaltungen Österreichs dürfen sich die Radfans auf ein Top-Starterfeld freuen: Neben Hrinkow Advarics, Tirol KTM Cycling Team, dem Team Vorarlberg und WSA KTM Graz ist heuer erstmals ARBÖ Kärnten Sport Feld am See Teil des Pelotons.
Und auf diese 35 rot-weiß-roten Cracks wartet ein hartes Stück Arbeit. Denn mit den sieben WorldTeams Alpecin - Deceuninck (BEL), Lidl - Trek (USA), Jayco AlUla (AUS), INEOS Grenadiers (GBR), EF Education - EasyPost (USA), XDS Astana Team (KAZ) und UAE Team Emirates-XRG sind so viele wie selten zuvor am Start. Mit dabei ist auch Vorjahressieger und Giro-Etappensieger Diego Ulissi.

In sein drittes Jahr als Tour Direktor geht Thomas Pupp, Teamchef vom Tirol KTM Cycling Team. Was er von der Tour 2025 erwartet? "Wir haben eine kompakte Strecke mit kurzen Transfers zusammengestellt. Die Profile 2025 und Gesamtkilometer sind kürzer als in den letzten Jahren, dafür aber anspruchsvoller. Was mich besonders freut: Auf jeder Etappe haben wir fünf Mal die Starts und Ziele in der gleichen Region oder Stadt. Wir wollen dadurch die Tour of Austria auch für die Zuschauer noch attraktiver gestalten. Ich erwarte mir eine schöne Rundfahrt, ein begeistertes Publikum und eine möglichst unfallfreie Tour durch Österreich."

  • Vorschau: Tour of Austria 2025

Strecke im Überblick

Auf die Teampräsentation am Abend des 8. Juli folgt am Mittwoch erstmals der Tour-Start in der oberösterreichischen Industriestadt Steyr. Zum Auftakt warten 167,8 Kilometer mit schweren 2.433 Höhenmetern. Nach den Sprintwertungen in Bad Hall, Micheldorf und bei der ersten Zieldurchfahrt in Steyr sind vor allem die Bergwertungen Vorderstoder, Polsterer Kogel und der gefürchtete Porscheberg nur fünf Kilometer vor dem Finale die Herausforderung. Ab 15:00 Uhr wird der erste Träger des roten Skoda-Führungstrikots in der Heimat des Teams Advarics Hrinkow zur Freude der Teamchefs Dominik und Alexander feststehen.

Die zweite Etappe endet zum insgesamt bereits 16. Mal in St. Johann, Bischofshofen feiert als Startort hingegen Premiere. 142,1 Kilometern, 1.676 Höhenmetern und die Bergwertungen in St. Martin am Tennengebirge, bei Grubhöhe und schließlich im Etappenziel warten zwischen der malerischen Innenstadt, in der es nebst Annaberg und Wagrain auch um Sprintpunkte gehen wird, und dem Zielort im Snow Space Salzburg.

Auch die dritte Etappe nimmt ausschließlich Salzburger Straßen unter die Räder und verspricht nach dem Start im Schloss Hellbrunn und insgesamt 143 Kilometern mit Bergwertungen in Faistenau und Fuschl sowie einer Sprintwertung in Plainfeld die erste große Kletterei: Als schwieriges Finale wartet nämlich der Gaisberg.

  • Vorschau: Tour of Austria 2025

Ein wahres Kühtai-Rodeo bietet der mit 117 km relativ kurze, aber mit 3.500 Hm recht knackige vorletzte Tag. Der Start erfolgt beim Landhaus in Innsbruck. Mit dem 2.000 Meter hoch gelegenen Wintersport Kühtai zum Finale und dem Ötztal Sattele schon davor warten gleich zwei Bergwertungen der HC-Kategorie, außerdem noch Kletter-Punkte in Götzens und Kühtai Bergbahnen Dorfstadl sowie Sprintwertungen in Inzing/Freudenthaler und in Telfs.

Das große Tour-Finale richtet heuer Feldkirch aus, und womöglich entscheidet sich der Kampf ums rote Führungstrikot auch erst kurz davor. Denn nach dem Start im Stadtzentrum und einer Zieldurchfahrt stehen mit dem Furkajoch (Kat. HC), Faschina (Kat 2), Raggal (Kat 3) und dem Dünserberg (Kat 1) gleich vier Bergwertungen am Programm. Nach 147,8 Kilometern und 3.418 Höhenmetern werden wir’s wissen!

  • Vorschau: Tour of Austria 2025

Live im TV

Neben der Gesamtwertung geht’s um das Punktetrikot, das Bergtrikot, das Trikot des besten Österreichers und die U23-Nachwuchswertung.
Wer keine Zeit für Besuche am Streckenrand hat, ist dank breiter Medialisierung auch via Bildschirm voll dabei. Broadcaster K19 hat gemeinsam mit Tour Direktor Thomas Pupp ausführliche Kooperationen mit dem ORF, Servus TV sowie Eurosport/Discovery finalisiert. Live gibt es die Tour of Austria 2025 täglich bei K19, ORF Sportplus sowie auf Servus TV ON und Discovery+ zu sehen. Zusätzlich berichtet Servus TV täglich in den aktuellen Sendungen. Bei Eurosport gibt es auch 2025 wieder das Tour of Austria Magazin.

  • Vorschau: Tour of Austria 2025

Geschrieben
Knackig, zuschauerfreundlich und top besetzt - so präsentiert sich die von 9. bis 13. Juli stattfindende Österreich-Rundfahrt drei Monate vor dem Start.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Countdown läuft ... am Mittwoch geht's los! Wer sich die langweiligen Tour de France-Übertragungen ein bisschen würzen will 😉 - hier die Links zu den ToA-Livestreams:

 

Mittwoch, 09. Juli 2025 / 1. Etappe / Steyr - Steyr

11:45 Uhr – 15:30 Uhr

https://www.youtube.com/live/m1Gc_VDqKWw?si=ws5uTXLJQugQF65D

 

Donnerstag, 10. Juli 2025 / 2. Etappe / Bischofshofen - St.Johann/Alpendorf

12:45 Uhr – 16:15 Uhr

https://www.youtube.com/live/uy1gmZwRoe8?si=X7ylmDiMGduCQGdK

 

Freitag, 11. Juli 2025 / 3. Etappe / Salzburg/Hellbrunn - Salzburg/Gaisberg

12:00 Uhr – 15:30 Uhr

https://www.youtube.com/live/ICU-vglDJaA?si=tYFW2hNlSQhY3dbf

 

Samstag, 12. Juli 2025 / 4. Etappe / Innsbruck – Kühtai

10:35 Uhr – 15:00 Uhr

https://www.youtube.com/live/Wz8tLxVLATw?si=urEgNAiGvfn9_0A3

 

Sonntag, 13. Juli 2025 / 5. Etappe / Feldkirch – Feldkirch

10:45 Uhr – 15:15 Uhr

https://www.youtube.com/live/Aw_1kPHGNHU?si=ekRta8wCJEfh5UXT

Geschrieben

Es wurden 5 von 9 Bundesländern "eingespart", Kärnten, Steiermark, Burgenland, Niederösterreich und Wien gibts nicht, das ist KEINE Tour of Austria!

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb kupi:

bist live vor Ort?

ist für Dich quasi derselbe Weg, wie zum Farbfernseher

Ich bin dort und sehe an 3 maßgeblichen Stellen jeweils einen Pulk an mir vorbeirasen, selbst am Porscheberg.

 

Am TV schaue ich mir dann die interessanten Stellen und den Zieleinlauf in aller ruhe an.

 

 

 

 

Geschrieben

UAE ganz klar das stärkste Team (eh so wie überall), mal schauen, ob sich Del Torro an den großen Bergen zurückhalten kann. Schön gemacht von Großschartner/Majka.

 

War überrascht von den Fernsehbildern, es war eigentlich eine sehr gute Übertragung (habe ohne Ton nebenbei geschaut, kann also nichts zu den Kommentatoren sagen).

Geschrieben (bearbeitet)

Radwechseln nach dem Sprint in Bad Hall und nach dem Kaiblinger Kogel mit neuer Gravel FTP über Straßensperren bedingte kreative Umwege zum Porscheberg 😂

 

Selten so viele Leute in der Umgebung bei einem Radevent gesehen, tolle Stimmung bei fast jeder Kreuzung.

 

Die Castelli Jacke habe ich zum Glück nicht gebraucht, ist aber ein toller, v.a. trockener Sitzpolster 😁

 

 

1.jpg

 

an der Spitze

2.jpg

 

Dahinter Großschartner und Majka

3.jpg

 

dahinter del Torro der blockt

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
  • Like 7
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb kupi:

bist live vor Ort?

ist für Dich quasi derselbe Weg, wie zum Farbfernseher

Endlich mal LiveBilder vom 6.8er und net nur YouTube😉…da fahr ich das nächste mal auf Kur hin sofern von der PVA genehmigt…

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker:

Endlich mal LiveBilder vom 6.8er und net nur YouTube😉…da fahr ich das nächste mal auf Kur hin sofern von der PVA genehmigt…

Am Porscheberg, da waren Fahrer knapp 10 Minuten abgehängt und die sind immer noch schnell unterwegs. 

 

Generell, der heutige Abschnitt ist eine meiner Rennradrunden und wenn ich mir die Zeiten so anschaue ........

Da weiß ich zu schätzen was die leisten.

 

 

Geschrieben

Wahnsinns Stimmung in Steyr!  Der Hauptplatz war gerammelt voll, sowas erlebt man in Ö leider selten.

Ich durfte die Etappe im Konvoi erleben.  Da siehst zwar meistens nicht allzuviel, Radio Tour, Livestream und der Blick auf den Tacho beeindrucken trotzdem.

1000070364.jpg

1000070365.jpg

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Essi:

Wahnsinns Stimmung in Steyr!  Der Hauptplatz war gerammelt voll, sowas erlebt man in Ö leider selten.

Kann mich die letzten 19 Jahre nicht an so viel Publikum entlang der Strecke erinnern. 

 

...und das Wetter hat auch bis zum Zieleinlauf gehalten.

 

Trocken zu Hause angekommen bin ich nicht😁

Geschrieben

sehr stimmungsvolles (und schnelles) Finale gestern im Alpendorf.

Viele Zuseher auf den Schlussmetern und zugängliche Teams.

 

War schönes Erlebnis, speziell für meinen 4 jährigen Sohn, der vom UAE Team eine Flasche geschenkt bekommen hat und heute früh noch davon erzählt. 

IMG_0548.jpeg

IMG_0547.jpeg

IMG_0543.jpeg

IMG_0523.jpeg

IMG_0519.jpeg

IMG_0516.jpeg

IMG_0511.jpeg

IMG_0490.jpeg

Zur Desktop-Version