×
Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3

Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3

09.04.25 06:34 1.785Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Wahoo Fitness
Die Amerikaner präsentieren die nächste Generation ihrer GPS-Fahrradcomputer. Sie versprechen schnellere Synchronisation und intuitivere Bedienung - nachzuprüfen ab 6. Mai.09.04.25 06:34 2.424

Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3

09.04.25 06:34 2.4248 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Wahoo Fitness
Die Amerikaner präsentieren die nächste Generation ihrer GPS-Fahrradcomputer. Sie versprechen schnellere Synchronisation und intuitivere Bedienung - nachzuprüfen ab 6. Mai.09.04.25 06:34 2.424

Familiennachzug: Die dritte Generation von Bolt und Roam eifern dem im vergangenen Dezember eingeführten Elemnt ACE nach und vervollständigen so das Bild einer zusammengehörigen Produktreihe. Dementsprechend wartet das Duo mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche auf, die sich laut Hersteller neben ihrem klaren, modernen Aussehen durch ein „taktiles Gefühl“ auszeichnet.
Das Flaggschiff um € 599,90 bildet dabei der Newcomer mit seinem großen Bildschirm und der Turn-by-Turn-Audionavigation. Kompakter, nichtdestotrotz leistungsstark, ist der nunmehr überarbeitete Roam mit Touchscreen und verbesserter Navigation. Und wer’s kleiner und einfacher will, wählt die neueste Generation des Bolt. Letztere kommen am 6. Mai um € 449,99 bzw. € 329,99 in den Handel.

  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3

Elemnt Roam 3

Das upgedatete Mittelsegment kombiniert ein großes, blendfreies 2,8-Zoll-Touchscreen-Display mit verbessertem Kontrast und "dynamischer Fahrintelligenz". Besonders auf die Navigation und Routenverwaltung soll sich das positiv auswirken. Auch hier gibt's, wie beim ACE, sprachgesteuerte Abbiegehinweise. Die Multitouch-Funktionen (Rein- und Raus-Zoomen sowie Swipen nach rechts und links zum Seitenwechsel) sollen auch mit Handschuhen problemlos abrufbar sein.
Hinsichtlich Vernetzung verspricht Wahoo mehr Apps und Dienste von Drittanbietern als je zuvor sowie eine erweiterte Funktionalität und Datenfreigabe. Vor allem aber soll der Roam 3 schneller einsatzbereit sein. Das "Ready to Ride"-Dashboard will das Laden von Routen, das Synchronisieren von Trainingseinheiten und das Überprüfen des Batterie- oder Sensorstatus auf wenige Sekunden verkürzen.
Für die Akkulaufzeit gibt Wahoo bis zu 25 Stunden an.

  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3
  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3
  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3
  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3

Elemnt Bolt 3

Klein, aber fein präsentiert sich das ebenfalls komplett überarbeitete Einstiegsmodell. Der Bolt 3 kombiniert ein leichtes, renntaugliches Aero-Design mit einem größeren, kontrastreichen 2,3-Zoll-Display für gute Ablesbarkeit bei jeder Geschwindigkeit und unter allen Bedingungen - vor allem auch bei hellem Sonnenlicht.
Auch hier wurden die Synchronisationsgeschwindigkeit und der Vernetzungsgrad angehoben, die Energie beim kleinen Bruder reicht für bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit. Als Zielgruppe sieht Wahoo insbesondere leistungsorientierte Nutzerinnen und Nutzer.

  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3
  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3
  • Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3Wahoo Elemnt Roam 3 & Bolt 3

Geschrieben
Die Amerikaner präsentieren die nächste Generation ihrer GPS-Fahrradcomputer. Sie versprechen schnellere Synchronisation und intuitivere Bedienung - nachzuprüfen ab 6. Mai.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Ich nehme an ein Test wird folgen. Wenn die Displaygröße diesmal real mit den Renderbildern übereinstimmt und die angekündigte Akkulaufzeit von 25h einigermaßen realistisch ist, könnt das einmal der Nachfolger meines Edge 830 und somit mein Abschied von Garmin werden.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BikeBär:

Ich nehme an ein Test wird folgen. Wenn die Displaygröße diesmal real mit den Renderbildern übereinstimmt und die angekündigte Akkulaufzeit von 25h einigermaßen realistisch ist, könnt das einmal der Nachfolger meines Edge 830 und somit mein Abschied von Garmin werden.

Habe einen Bolt V3 bestellt. Warte auf Antwort... und das Gerät. Den Element ACE kann ich leider auf keines meiner derzeitigen Räder montieren. 😅

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb thingamagoop:

Ist der wirklich so dick, wie er auf dem Foto aussieht?

das ist sicher nur die halterung. und die ist so dick, weil eine powerbank integriert ist. und licht. und eine snackbox.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb thingamagoop:

Ist der wirklich so dick, wie er auf dem Foto aussieht?

Steht ja im Bericht, aerodynamisch optimiert.

Und wie wir Alle wissen sind hohe Felgen aerodynamischer.

Selbiges gilt auch für Radcomputer.

Zur Desktop-Version