Schwalbe Aerothan Tubes |
Modelljahr: | 2021 |
Testdauer: | > 360 km, drei Monate |
+ | Einfaches Handling |
+ | Niedriges Gewicht |
+ | Großer Luftdruckbereich |
+ | Stabiles Fahrverhalten |
+ | 100% recycelbar |
o | Vorerst nur mit 40mm SV |
(?) | Haltbarkeit |
(?) | Minimaler Rollwiderstand |
(?) | Hitzebeständig |
(?) | Guter Pannenschutz |
- | Teurer als Butyl und Latex |
BB-Urteil: | Aerothan is the new (Road) Tubeless. |
Zu diesem Zeitpunkt eine generelle Empfehlung für Aerothan Tubes auszusprechen, wäre wohl noch etwas verfrüht und vermutlich auch nicht besonders seriös. Es scheint allerdings, als hätte Schwalbe mit ihrer Neuentwicklung nicht nur eine High-End-Alternative zu herkömmlichen Fahrradschläuchen im Portfolio, sondern auch eine echte Option für Road Tubeless am Rennrad, Endurance oder Gravel. Ob die Aerothan-Schläuche auch am MTB, als Ersatz für's etablierte Tubeless, anzuraten sind, müsste im konkreten Einzelfall genau geprüft werden. Zu unterschiedlich sind oftmals die individuellen Anforderungen bezüglich Material-Kompatibilität, Fahrergewicht, Reifendruck, Fahrweise & Co.
Fest steht für uns allerdings schon jetzt, dass Aerothan Tubes signifikante Vorteile beim Handling und im Pannenfall gegenüber "Road Tubeless" besitzen, nur müssten sie sich zuerst über einen längeren Zeitraum in puncto Pannensicherheit, Hitzebeständigkeit und genereller Haltbarkeit bewähren. Auch unabhängige Prüfstandsergebnisse bezüglich des versprochenen, minimalen Rollwiderstands wären wünschenswert, da es uns einfach nicht möglich war, diesem Performance-Claim mittels Popometer auf den Zahn zu fühlen.
Ähnlich wie auch bei meinem "Road Tubeless" Langzeittest im Vorjahr vermochten mich aber die Allround Aerothan Tubes in Verbindung mit den DT Swiss GRC 1400 Felgen mit 24 mm Maulweite und den Schwalbe G-One Allround in 45C bei <85kg Systemgewicht mit 2,0 bar vorne und 2,25 bar hinten bis zur Erscheinung dieses Artikels nicht nur auf ganzer Linier zu überzeugen, sondern wiederholt regelrecht zu begeistern. Nur auf den patzig-klebrigen Umbau von Tubeless auf Aerothan hätte ich gerne verzichet und ich empfehle jedem, die TPU-Schläuche - falls möglich - in unbefleckte Reifen und Laufräder einzubauen.
Update #1 16.12.2020
Schläuche mit 60- und 80-mm langen SV-Ventilen befinden sich in Planung und sollen ab Mai 2021 erhältlich sein.
To be continued...