Zum Inhalt springen

raimi-27

Members
  • Gesamte Inhalte

    924
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raimi-27

  1. Im nachhinein ist dieses Thema nicht ohne wie du schon sagtest. es gibt unzählige workouts für training und unzählige leistungsfaktoren welche du für verschiedenste anforderungen trainieren könntest? So einfach sieht es nicht aus für einen der noch nie mit Plänen trainiert hat. Aber dafür bin ich auch hier und schreibe dieses Thema mal an. wo willst du stärker werden? Zeitfahren ist für mich nicht so an vorderer Stelle. Aber alles andere mal schon. zeitfahren? kurze straßenrennen? lange straßenrennen? radmarathons? Ja berg? Ja wo sind deine persönlichen stärken? Bis jetzt fahre ich immer alleine und daher kann ich schon sagen der Wille und Biss. War vor 2 jahren auch in Tirol alleine und bin 2 Berge hochgefahren. Mehr ging leider nicht mehr. Wenn ich mich an was halte ist die Motivation noch grösser. wo die schwächen? Wiegetritt, Sprints flach oder Hügel, Auch wenn ich z.b merke vom Gefühl her wenn ich hohe Berge fahre jetzt bin ich in den Rythmus drinnen. Und nicht einfach rauffahre das der Hammer kommt und die Zunge ist am Boden. was brauchst du zur erreichung deiner ziele? Ein Rad das mal optimal passt und das habe ich jetzt. Das auch die Grundlage geschaffen ist für den Ausbau mit einem 3- tages Plan, Der aber auch einfach zum handhaben ist und nicht wo alles einem zu kompliziert wird. Dann müsste es passen und die Motivation steigt ja autom. wenn man was spürrt mit der Zeit. ausdauer? anerobe ausdauer? schnellkraft? kraftausdauer? Ich schreibe hier mal alles drunter. Wie ich angefangen habe auch zum RR fahren habe ich einen Leistungstest gemacht. Beim Lungenfunktionstest hat es sich schon herausgestellt das ich beim herausblasen (was geht) grosse Probleme habe und das haben wir auch dann gesehn am Ergo. Ich musste sofort auch zum Lungenfacharzt um alles anzuschaun was los ist. Gefunden hat er nicht´s, aber ich muss jeden Tag 1x früh wie Abend´s und ich mach es zusätzlich vor dem fahren einen Buster nehmen damit meine Bronchien aufgehen. Und am Abend noch 1 Tablette immer. Und das merke ich gleich sofort bei diesen Punkten wie ein anderer ohne diese Probleme, ausdauer? anerobe ausdauer? schnellkraft? kraftausdauer? Darum wäre es auch intressant gezielter zu trainieren das man mit diese gesundhetlichen Probleme ausgleichen kann und mit diesem Sport zurecht komme. Fachliteratur ist halt nicht leicht alles easy zu verstehn. Und ein Trainer macht das nicht gratis und kostet auch nicht wenig alle Monate.
  2. Hallo, Ich weiß nicht ob dieses Thema für einen 3er Block Training mit dem Rennrad schon mal aufgegriffen wurde. Bin auf der Suche nach einem vernünftigen Trainingsplan von einem 3er Block die Woche. Anderen Tag möchte ich 1x in der Woche laufen oder regenerieren wenn ich mich am 3. Trainingstag völlig ausgepumpt habe. Möchte mir Ziele setzten mittlerweile und nicht immer sinnlos dahinfahren was letztendlich nichts bewirkt. Wäre sehr dankbar wenn Pläne gepostet werden, tipps usw.
  3. Wegen neuer SW habe ich eine Frage! Habe heute Vormittag seit Ende Oktober 2013 den Gaming Edge 500 wieder eingeschaltet und der hat autom. was erneuert. Ich nehme mal an eine neue Software? Da ich aber ja nicht online war mit dem Gerät wundert es mich schon das er da was raufgespielt hat. Oder wenn nicht was hat er dann gemacht? Welche neue SW gibt es und wo kann ich die runterladen?
  4. Habe ende des letzten jahren irgendwie meinen Garmin Edge 500 Brustgurt verlegt und finde den nicht mehr. Welche Gurt ist top vom Komfort her und auch kombatibel? Wo kann ich den kaufen?
  5. Im Frühjahr waren mal 2 gebrauchte drinnen im D Forum. Team Frameset in Liquigas aber das 2012er 2000+€. 2013er dann sicher mehr. Die halten ihren Preis. Tja, irgendwie möchte ich dieses Frameset aus den USA kaufen, aber mein Bauchgefühl sagt eher lass es.
  6. Alle folgenden Angaben ohne Gewähr, es kann sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin. Zoll für Fahrradteile: 4,7% Versandkosten sind bis EU-Außengrenze zollpflichtig, die weiteren Versandkosten innerhalb der EU nicht. Einfuhrumsatzsteuer ist zu bezahlen auf den Warenwert und die gesamten Versandkosten und den Zoll. Rechenbeispiel für 1.660,00 € Warenwert, 30 € Versandkosten bis EU-Außengrenze, 10 € weitere Versandkosten innerhalb der EU. Das entspricht dann einem Preis von 1.700 € mit optimal aufgeschlüsselten Versandkosten. Zoll: 1.660,00 € Warenwert + 30,00 € Versandkosten bis EU-Außengrenze 1.690,00 € Bemessungsgrundlage Zoll 79,43 € = 4,7 % Zoll Einfuhrumsatzsteuer für A: 1.660,00 € Warenwert + 40,00 € Versandkosten insgesamt + 79,43 € Zoll 1.779,43 € Bemessungsgrundlage Umsatzsteuer 355,89 € = 20% Umsatzsteuer Gesamtkosten: 1.650,00 € Warenwert + 50,00 € Versand + 79,43 € Zoll + 355,89 € Umsatzsteuer 2.135,32 € zu zahlender Gesamtbetrag
  7. I ship internationally daily. I can sell the frameset to you for 2400 USD with free shipping. You can pay using PayPal. Ich bezahle mit PayPal und da habe ich mit dem Währungsumrechner umgerechnet und das 2013er Frameset Team Liquigas würde mir 1707,98€ kosten. Er versendet es mit ''USPS Express'' was gut sein soll. Weil bei rennrad-news.de habe ich gelesen, Mit USPS kostet dich ein Rahmen ca. $60 im versicherten Versand. Es kommt aber immer auf den Versender an und welchen Versender er benutzt. Mit DSL oder anderen kann das auch ganz schnell sehr teuer werden. Manche Versender machen da auch gerne über den Versand noch ein paar Dollar zusätzlich Gewinn. Diese Antwort ist aber von 2007. http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kosten-f%C3%BCr-usa-import.21399/ Ist das blöd wenn der Versand im Rechnungsbetrag inkludiert ist? (wegen dem Zoll)
  8. Hallo, Ich möchte ein neues Cannondale Supersix Evo Team Frameset aus den USA kaufen. Habe bei einem Onlineshop einen tollen Preis bekommen und daher möchte ich dieses Frameset kaufen. Meine Frage wäre jetzt, kommen noch Zusatzkosten dazu zum Preis dieses Frameset? (Zoll und Einfuhrsteuer) Wenn ja, wieviel wären das dann noch circa? Oder brauche ich mir da keine Gedanken machen zwecks Mehrkosten was noch anfallen würden.
  9. Sende mir deine Mailadresse per PN und ich sende dir was er alles gemacht hat zu. Wenn du halt möchtest.
  10. Ok, in einer Sache hast du sicher recht. Die Erklärung wie/was man alles achten sollte auf den vermessenen Maßen hat gefällt wenn man selber auf Suche geht welcher Rahmen passt mit der Geo. Naja, wenn ich gefragt hätte, hätte er mir sicher dazu was gesagt. Wie gesagt habe ich vergessen. Aber ich habe letzte Woche nochmals ausführlich ein Mail geschrieben und prompt habe ich die Antwort bekommen. Wenn ich fragen habe kann ich mich auch immer melden. Die 3 Stunden vergehen so schnell das dein Kopf voll ist mit Daten und da kann gut sein das man wichtiges vergisst zum fragen und zuhause wieder dies und das einfällt. So war es bei mir. Du kommst hin wirst mal komplett körperllich durchgecheckt welche Seite die stärkste ist und wo du Probleme hast. Danach hat er mit mir Übungen gemacht und hat gleich gesehen was los ist. Genauso hat er mir Übungen mitgegeben die ich über den Winter machen sollte damit die schwächere Seite stärker wird. Danach geht´s auf´s Rad und dann geht es los. Wenn alles fertig ist bekommst du einen Stick mit wo alle Daten, Videoanlalysen und das Retül Programm mit wo du in diesem Programm diese Modelle wie Anbauteile auswählen kannst und dein richtiges Rad zusammenstellen kannst. Hier war ich, http://bikeboard.at/Board/entry.php?159-Richtige-Rahmengr%F6%DFe-und-optimale-Sitzposition http://bikeboard.at/Board/Radposition-und-Ergonomie-mit-Retuel-th182428
  11. Erstens möchte ich sagen das wenn man zu einem Bike Fitting geht um sein Rad neu einzustellen oder um ein Neurad zu kaufen einen lohnende Investition ist. Sicher kosten diese 3 Std. was man mal circa einplanen muss/sollte nicht wenig. Für meinen Teil bin ich positiv überrascht. Ich habe mich erst vor ein paar Wochen mal etwas genauer hineingeschaut über diese Materie wie richtige ''Rahmengröße und Geometrie''. Aber so 100% Blicke ich noch nicht durch und ja vielleicht finde ich hier Rennradfahrer die sich mit der ganzen Geometrie Geschichte wie richtige RH noch besser auskennen! Bei meinem Retül Bicycle Report ist 1x die aktuelle Auswertung als ''exit'' angegeben und 1x die Auswertung als ''init'' die alte Vermessung angegeben. Leider sind meine beiden Zitate zu gross und darum habe ich es so hineingeschrieben. Hier als erstes habe ich die aktuelle Vermessung: Saddle Height, BB to center of saddle profile 743 mm Handlebar Reach, tip of saddle horiz to bar top 527 mm Handlebar Drop, cen of saddle profile to bar top neg denotes denotes bar below saddle -97 mm Saddle Setback, BB horiz to front tip of saddle neg denotes saddle behind BB -62 mm Grip Reach, tip of saddle horiz to front end of grip 657 mm Grip Drop, cen of saddle to front end of grip, neg denotes grip lower -46 mm Saddle Angle, angle of saddle to horizon neg denotes nose down -1 deg Bar Reach, center of bar to back end of grip 71 mm Eff. Seat Tube Angle, BB to center of saddle profile 74 deg Grip Width grip center to center 413 mm Grip Angle, angle to horizon pos denotes front end up 50 deg BB to Grip Reach, BB to front end of grip 595 mm Frame Stack 547 mm Handlebar Stack 601 mm Frame Reach, BB to center of headtube top 387 mm Handlebar Reach, BB to center of bar 465 mm Und hier ist die alte Vermessung: Saddle Height, BB to center of saddle profile 752 mm Handlebar Reach, tip of saddle horiz to bar top 520 mm Handlebar Drop, cen of saddle profile to bar top neg denotes denotes bar below saddle -76 mm Saddle Setback, BB horiz to front tip of saddle neg denotes saddle behind BB -44 mm Grip Reach, tip of saddle horiz to front end of grip 655 mm Grip Drop, cen of saddle to front end of grip, neg denotes grip lower -35 mm Saddle Angle, angle of saddle to horizon neg denotes nose down -1 deg Bar Reach, center of bar to back end of grip 48 mm Eff. Seat Tube Angle, BB to center of saddle profile 76 deg Grip Width grip center to center 407 mm Grip Angle, angle to horizon pos denotes front end up 34 deg BB to Grip Reach, BB to front end of grip 611 mm Frame Stack 548 mm Handlebar Stack 638 mm Frame Reach, BB to center of headtube top 388 mm Handlebar Reach, BB to center of bar 476 mm Meine Körpermaße: Größe: 176cm Schrittlänge: 86cm Torso: 58,5cm Armlänge: 65,5cm (Torsolänge + Armlänge) x 0,44 = OR: 54,56cm ~ 54cm Sitzlänge (Sattelspitze bis Mitte Oberlenker), Torsolänge x 0,885 = 51,77cm ~ 52cm Es gibt viel Räder die toll sind, aber das Cannondale Super Six Evo Team Rad wie das Canyon Aeroad CF 9.0 SL gefallen mir halt sehr. Supersix und Aero sind 2 ganz andere Konzepte und das weiß ich auch wegen der Überhöhung. Darum möchte ich vorallem gebraucht schauen ob sich was finden lässt. Weil die Preise für ein neues zu hoch sind. Ausserdem laut Frame Finder passt mir das Super Six perfekt in Gr. 54 mit Vorbau 100mm - 110mm und -6°. http://www.cannondale.com/aut/2013/bikes/road/elite-road/supersix-evo/super-six-evo-team-double-crankset http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3107#tab-reiter2 Das Canyon würde mir nicht 100% passen. Ich müsste einige Kompromisse eingehen und ob ich auch so glücklich werde dann??? Wenn man beim Canyon Aero bleibt liege ich genau zwischen S und M. Wenn ich beim "S" bleibe würde, wo bei das schon sehr sportlich ausfallen wird. Der Stack ist ca. 1cm zu tiefer. (534) Welche Überhöhung hätte ich da und würde es passen mit der "exit" Vermessung? Müsste ich dann einen 90er Vorbau nehmen? Ausschauen tut das ganze dann auch nicht schön. Und bei diese Preise möchte ich schon und sollte auch 100% alles passen und nicht das es hier und da zwickt. Wo ich überhaupt nicht durchblicke ist Stack & Reach. Kann mir wer ein wenig erklären wie man hier alles berechnet? Was lässt sich da berechnen und wie? Beim Retül Vermessung (exit) ist beim Frame Stack ein Wert von 547 mm herausgekommen. Gibt es da für mich auch ein mind. wie max. Maß? Genauso beim Saddle Height ist ein Wert von 74,3cm herausgekommen. Was lässt sich da ausrechnen oder vergleichen? Was sagt Handlebar Reach, Saddle Setback, Frame Reach über alles aus wie auch die anderen Maße? Wäre intressant für mich und sicher auch alle anderen Mitglieder hier die sich auch mal diese Frage gestellt haben oder sollche Threads durchgelesen haben............
  12. Ich habe hier diesen Thread ein wenig durchgelesen und möchte hier meine Frage reinstellen und keinen neuen Thread aufmachen. Ich bin zwar nicht fett, möchte mich trotzdem für die komende Saison 2014 richtig mal vorbereiten da ich heuer durch dem Umbau nicht viel Zeit hatte und bin nur gefahren wenn ich zeit hatte an den Sonntagen oder ab und zu mal unter der Woche. Jedenfalls habe ich mich noch nicht viel über richtige Ernährung für Rennradsportler gedanken gemacht. Ich dachte halt immer, ich bin 34 Jahre alt und bin eh schlank (176 bei 66kg) und das passt dann schon. Und stopfe nicht alles rein da ich schon schaue was ich esse. Habe aber auch keinen Plan. Ich bin aber auch nicht der Typ der durchzogenes Fleisch ist. Jedes kleine randal Fett wird weggeschnitten. Da ich 4-schichtig arbeite kommt halt das unregelmässige essen auch dazu was sich nicht vermeiden lässt. Generell esse ich was auf dem Tisch kommt. Nur wenn ein Schweinsbraten kommt dann muss es schon mager sein. Oder anstatt Schwinsschnitzerl kommt für mich die Pute als Wiener z.b. Ich mag halt gerne Nachspeisen oder wie es so warm war in diesem Sommer hat es fast jeden Tag Eis gegeben. Ja ich liebe eis. Naschen zwar nicht so viel.......aber es kommt auch mal vor das beim vorbeigehen bei der Speis was mit geht. Wenn man nur am Training ist und nicht sich gesung ernährt, bringt man die Ziele was man sich wünscht oder vornimmt auch nicht zusammen. Schon gewisseren Rahmen aber das High Level bleibt aus. Darum glaube ich und das haben sicher schon viele gelesen das das richtige Essen neben Training der wichtigste Punkt ist. Mein Problem ist das das ich oft nicht weiß was ausgewogene Ernährung ist und ich tue mich einfach schwer immer das beste ein zu kaufen und das nur für mich. Wenn ich jeden 2 Tag Fisch esse oder Pute mit Gemüse als Beilage steht es mich schon oben raus und da muss was anderes wieder auf den Tisch. In der Früh Müsli oder ein Jogurt mit Obst als Nachtisch damit habe ich keine Probleme. Ich schaue halt auch das ich nicht mehr wie 2000 Kalorien am Tag wenn ich nicht an diesem Tag Sport mache esse. Wenn ich weiss heute fahre ich wieder eine grössere Runde dann esse ich circa ein paar hundert mehr. Nur das mache ich alles im Kopf und schreibe mir da nicht´s auf. Ok, bei der Eiszeit heuer bin ich sicher ba und zu mal drüber gekommmen. Was kommt bei euch immer auf den Tisch!!?? Tag für Tag......Woche für Woche.
  13. @NoFlash 0,5kg zwischen 8.0 und 9.0 ist wenn man ehrlich ist auch nicht wenig. Kommt drauf an wo man das Rad auch bewegt. Ich weiß es jetzt auch nicht wenn ich die neue Sram Red nehme wie es dann ausschaut mit dem Gewicht. Da ich neue Xentis Squad 4.2 im Frühjahr durch einen Abverkauf gekauft habe für Shimano/Sram Freilauf. Lenker würde ich immer einen leichten Alu vorziehen. Ich habe mir die Ultimate CF SLX natürlich auch angeschaut. Ich bin kein Freund von einem abfallenden OR. Oder wenn man beide vergleicht.....gleich abfallend? Wenn ich vom Gewicht her vergleiche zwischen Aero 8.0 und das CF SLX 8.0 ist schon gewaltig welcher Unterschied das ist durch die Schaltgruppe. Müsste beide mal in natura anschauen und auch Probefahren. Jetzt so auf dem PC würde ich das Aero vorziehen. Da es mir optisch auch extrem motiviert und nicht nur rein vom Gewicht her. @No Pain Das Kom Air ist schon ein geiler renner. Komfort sollte es nicht viel bieten da es steif ist vom hören her. Ich weiss es nicht wie es dann wäre wenn man eine geschwungene Carbon Stütze nach hinten dabei fährt. Da mein jetziges Giant TCR, Sattelstütze mit dem OR verbunden ist, kann ich das auch nicht so beurteilen. Sonst warte ich noch bis Frühjahr 2013 und kann da nur hoffen das die Preise etwas gedämpfter sind. Kom Air und Aero komplett unterschiedlich sind weiß ich. Aero steht halt für sehr sportlich. Um Berge/Hügel zufahren würde ein gebrauchtes auch reichen. Nur wenn ich neu eins kaufe um diesen Preis, dann sollte es optisch auch was hermachen. Super zum fahren wie Gewicht darf dann auch nicht fehlen. Möchte damit einige Jahre Spass dabei haben wenn ich mich quäle.
  14. Ich hab´s mal so ausgerechnet...... Meine Körper Daten: Grösse: 176cm Schrittlänge: 86cm Torso: 58,5cm Armlänge: 65,5cm (Torsolänge + Armlänge) x 0,44 passt grob um die Oberrohrlänge zu ermitteln. Habe einen Wert von 54,5cm herausbekommen. Die Sitzlänge (Sattelspitze bis Mitte Oberlenker) ist dieser Wert dabei herausgekommen. Torsolänge x 0,885 ist aufgerundet 52cm. Wenn ich z.b. einen Lenker mit sehr wenig Lenkerreach hätte, könnte ich problemlos auf 53cm gehen. Jetzt habe ich auch einen Ritchey Compactlenker die einen kurzen Reach haben montiert. Sattelversatz ermitteln. Erst den Sattelversatz (Knielot) und danach die Sitzlänge anhand der Vorbaulänge anpassen. Wenn z.b die Oberrohrlänge zu lang kommen würde (wie beim Canyon Aero M (56), wird der Vorbau glaube ich immer kürzer und das Bike fährt sich unausgewogen. Wenn ich das mal richtig verstanden habe. Deswegen immer erst die richtige Oberrohrlänge wählen. Dann kann alles andere problemlos angepasst werden. Also wenn ich Reach vergleiche zwischen M und S, wäre hier zwar S passend nur die Überhöhung wäre zu sportlich und RH etwas zu klein. Ausser ich möchte so fahren. Und das OR mit 54,5 würde wiederum passen. Und so müsste ich damit alles passt (sportlich, touren) bei M bleiben und mit einem kürzeren Vorbau wieder hinschummeln. Wenn ich alles richtig verstanden habe Bei meine Maßen wäre kein RR mit einem Reach größer 385 ideall würde ich so auf die schnelle sagen. Laut Tabelle Canyon Aero M ist hier 397, also ist einen ticken zu lang und daher einen kürzeren Vorbau.
  15. Sorry, dieses Air habe ich geschrieben. Von meiner Seite her falsch. Die haben heuer gewaltig angezogen. Für´s 2013er mit Sram Red (neu) kostet es 5200€. Und da sind wir bei normalen Standart Ausstattung. Zuviel des guten für einen Hobbyfahrer wie mich. Daher tendiere ich schon an das Aeroad 8.0. Und da könnte ich es mit noch bessere Ausstattung nehmen. Nur ich muss mal mit so einem Teil Probefahren. Ob diese Aero Haltung wohl für mich was wäre. Normal habe ich RH 54, da werde ich auf die sichere Seite gehen und das M in 56 probieren. Mal schauen wo ich in der Südost STMK so ein Modell mal testen kann.
  16. Habe heute die Nachricht bekommen von einem Händler das Kuota direkt diesen Modellrahmen Kom Air 2012 nicht mehr ausliefert. (hatten große Probleme, war angeblich zu weich der Rahmen und darum nur mehr 2013er Rahmen) Schade! Wollte eigentlich diesen Rahmen mit Sram Red kaufen. Das 2013er ist halt schon noch sehr teuer um die 5000€! Geschmäcker sind verschieden......aber optisch mit dem matten gefällt es mir schon sehr. Habe aber auch gelesen das nicht viel Komfort da ist. Sehr steif aber lenkt sich sehr agil und bergab wie auf Schienen. Daher dachte ich an eine nach hinten geschwungene Carbon Stütze und ich hoffe der Komfort wird dadurch besser! Oder die Canyon Aeroad CF Modelle würden mich auch intressieren. Welche Grossen Unterschiede gibt es zwischen 8.0 - 9.0? Komfort auf der Straße? Geo eher mehr sportlich zum fahren zu dem Kom Air oder gleich? Beide Modelle auch in matt zu bekommen? Oder vielleicht dieses hier? https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3103
  17. Habe von Forenmitglieder diese Antworten bekommen.... beim damaligen kom hat mir das massive unterrohr nicht gefallen, da ließ sich das carbon relativ leicht eindrücken und das mangelt an steifigkeit. "Das stimmt! Letztens hat mir das auch einer gesagt das sein Kumpell diesen Rahmen eine Saison gefahren ist und sofort verkauft hat. Nur er konnte das nicht so gut ausdrücken. Was wurde bei den aktuellen Rahmen alles gemacht damit dieses Problem ganz sicher nicht mehr auftreten?
  18. Ja genau, da Raimund Pucher hat dieses verstellbare Rad was aussieht wie ein Hometrainer! Jeder sieht das etwas anders....aber ich sehe den Vorteil so wie mein Arbeitskollege es damals erzählt hat. Es werden alle wichtige Punkte besprochen wie dann abgemessen. Diese Leute hören mehr in einem rein und gehn auch ins Detail. Da die eine tolles wissen mit sich bringen. Und nicht gleich wie ein Händler denkt. ( Sage ich mal so direkt) Bei meinem Arbeitskollegen war's damals so das er gesagt hatte zu diesen Shop gehst da er diese Modelle wie diesen Rahmen mit dieser Geometrie hat. Oder wenn man eins gebraucht umschaut. Er wusste schon welche Vorbaulänge einem gut tun (sollte) und welcher Lenker einem passt im Untergriff. Dann ist er wieder zu ihm gefahren und per Video Analyse wurde die Sitzposition eingestellt. Kommt auch drauf an was man möchte....welche Ziele das man hat. Was ich noch sagen möchte oder hinaus möchte.... Wenn man zu einem Shop geht und man möchte sich ein (Top) Rennrad kaufen, bieten die ja nur ihre Räder an. Ist ja auch ok da sie ja nur ihre Marken, Modelle vertreten. Aber ob es der Rahmen dann ist wo man sich im diesem Terrain immer wohlfühlt ist die andere Frage. Obwohl es ein Top Renner ist.
  19. Grüß Euch! Habe da mal'ne Frage zu diesen beiden Rennräder! Postet eure Erfahrungen hier rein mit dem 2012 Modell oder schon das aktuelle 2013. *Geometrie, Komfort, steifigkeit * Lenkkopf weich oder * angenehmer, sportlicher Tourer
  20. Sorry, kann im Moment mit diesem Body Scanning nicht´s anfangen! Ich möchte zuerst ein neues Rad kaufen und dann erst könnte ich mit diesen Massen das Rad auf mich richtig einstellen. Mein ehemaliger Arbeitskollege hat damals bei einem seine Sitzposition einstellen lassen und da hat er mir erzählt das dieser ein verstellbares Rad hat wo man drauf sitzt und so kann er es zu 100% umsetzten bzw. die Daten aufschreiben. Danach gehst ins Internet oder in einem Shop und kaufst den richtigen Rahmen. Ich hoffe das war mehr hilfreich und vielleicht kann mir jetzt einer einen link senden wo man einen Termin vereinbaren kann....
  21. Dieses Rad hat er mir gezeigt....http://www.specialized.com/at/de/bikes/road/venge/vengecompmidcompact Wenn ich von dieser Marke eins kaufe, dann wird es vom Bauchgefühl dieser Rahmen werden. http://www.specialized.com/at/de/bikes/road/venge/sworksvengeosbbframeset. Wieviel würde dieser kosten? Bin in der Südost Steiermark zuhause. Bei uns ist es sehr hügelig und ich fahr auch viel in Kärnten in den Bergen. Ich weiss nicht welche Modell Reihe für HM besser geeignet wäre und nicht nur Tempo bolzen. Wegen dem Gewicht geht es mir nicht....welches Modell jetzt um (sag mal) 200g weniger wäre. Weil ich als Hobbyfahrer würde das ehr nie merken. Trotzdem sage ich, ich möchte hier die Frage stellen die mit verschiedenen Modellen ihre Erfahrungen evtl. schon gemacht haben. Was für welches Terrain besser geeignet wäre....
  22. Grüss Euch. War gestern beim Rennrad Shop da ich ein tolles Profi Rennrad TREK 6.9 (2010er) weiss und habe mich dort beraten lassen was alles sein könnte bei einem 3 Jahre alten Carbon Rahmen bzw. in weiteren jahren wegen Steifigkeit usw. Dieser ist zwar nie Rennen damit gefahren.....trotzdem möchte ich ein Rad kaufen wo ich damit einige Jahre wieder glücklich bin. Wie die Händler alle sind hat er mir dieses Venge gezeigt und um 3000€ was das obere kosten würde, würde ich auch ein neues bekommen. Und ich muss auch sagen ich bin begeister von diesem Rad. Habe jetzt aber auch online die S-Works Räder gesehn. Preislich weiss ich jetzt nicht um wieviel die teurer sind vom Rahmen her weil anstatt Specialized => S-Works drauf steht. Aber ehrlich gesagt würde ich hier gerne noch ein paar Monate warten bis zum Urlaubsgeld und würde mir dieses S-Works kaufen + besser Schaltung wie Laufräder als Standart. Bei uns in der Südost Steiermark ist es sehr hügelig und ich fahre auch viel in Kärnten in den Bergen und 1x im Jahr bin ich in Tirol wenn es mir ausgeht. Ist das S-Works mehr ausgelegt für Ebene? Glaube schon das dieses Rad für Bergfahrer genauso Top ist oder liege ich da falsch? (Fahr zwar keine Rennen.....möchte es aber trotzdem wissen) Weil ich oben gelesen habe.....zumindest schreit es nach Tempo bolzen, die Tarmacs schreien eher nach vielen Höhenmetern.
  23. Hallo! Bin heute beim Rennrad Shop vorbeigegangen und habe dieses wunderschöne "Venge" von Specialized in der Auslage gesehn. Bin gleich mal rein und habe mich über dieses Rad beraten lassen. Er sagte Top Rad mit hoher Steifigkeit und den drang sofort nach vorne. Die Profis würden auch mit diesem Rad fahren. Nur die Komponenten sind besser wie teurer. Da bin ich mir nicht so sicher...... Habe jetzt aber das S-Works online gesehn und möchte gerne wissen ob es hier große Unterschiede gibt bei den beiden. Möchte vielleicht sogar noch warten.....und mir dieses S-Works holen. Ich hoffe hier kann wer näheres darüber schreiben der eins hat bzw. schon einige KM hinter sich hat. Grüße
  24. Hallo, Wo kann ich mich auf einem verstellbaren Rennrad ausmessen lassen? So das ich mit dieser Auswärtung zum RR Shop gehe und das gewünschte RR kaufen kann. Ich bin in Graz Umgebung zuhause. Wo/Wer ist mit so einem verstellbarem Rad eingerichtet? Grüße
  25. Danke, hab schon eine Antwort direkt von Thule bekommen. Höchstgeschwindigkeit von 130 darf ich fahren laut Thule. Ich dachte 140-150 darf ich wohl fahren wenn ich das System verwende wo ich am Dach die vordere Gabel montiere und das Laufrad einpacke.
×
×
  • Neu erstellen...