Zum Inhalt springen

zepequeno

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.059
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von zepequeno

  1. Fangen wir damit an, dass die Autos lahm und wenig effizient sind. Ein Display wie ein 10 Jahre altes Telefon. Updates gehen gerne nur über die Werkstatt. Akkus alt. Die Software kann auch nichts und reagiert wegen der veralteten Hardware langsam. Noch dazu wollen die Aufpreis wie in der guten alten Zeit für alles was wo anders eh Serie ist. Das Highlight ist hier der IDBuzz wenn man eine zweifarben Lackierung will. Ich empfehle den Konfigurator. Dann haben die Dinger auch noch gerne Lieferzeiten habe ich gehört. Also da muss die Liebe schon groß sein oder man sieht Autokauf politisch.
  2. Im Gebrauchtwagen Bereich sicher eine sehr gute Idee. Das ist ein super Auto und wenn der Preis stimmt kann man nichts falsch machen. Ich meine die Idee veraltete Produkte zum doppelten Preis verkaufen zu wollen. Soll heißen die deutsche Strategie. Sie verdienen trotzdem nichts daran weil China und Südkorea die Akkus offensichtlich teuer verkaufen.
  3. Wenn du nur ein Auto suchst um vom Einfamilienhaus zum Einkauf zu fahren ist jedes an sich unverkäufliche gebrauchte E Auto eine super Sache. In so einem Fall ist ein kaputter Akku ja nur einer der sich nicht mehr laden lässt. Wenn du weit fährst, hast du ja eh Alternativen. Ich meine den Ankauf eines E Autos als einziges Auto.
  4. Aktuell kauft man wenn man ein E Auto will einen Tesla oder einen Chinesen. Alles Andere ist blinde Markentreue oder das Bedürfnis nach einem Kleinwagen oder Bus.
  5. Die ganzen Caddy Konkurrenten gibt es eh nur noch elektrisch. iDBuzz und Mercedes EQV. Alles da. Konkurrenzfähig ist es halt nicht. Übrigens findet der Musk nicht, dass der Gesetzgeber hier vorgreifen soll. Die Leute sollen fahren was sie wollen. Es wird sich ohnehin bald erledigen mit dem Benzin.
  6. Bin ich aus Kärnten zurück gefahren. Auf der Anhängerkupplung mein MTB. Auto ziemlich voll. Auf 90% geladen bin ich bei 12% nach 320 km beim Supercharger Neustadt angekommen. War ganz viel Landstraße und auf der Autobahn 115. Ganz gut wie ich finde. Aber, wegen dem hohen Verbrauch hat er die Batterie nicht vorkonditioniert. Er wollte haben, dass ich sicher ankomme nehme ich an. Hat er mit 62 kw geladen. Es hat mehr als 15 Minuten gedauert bis er dann bei 120 war. Eh egal aber ich war schon müde und hätte lieber weniger gewartet. Zur Weiterfahrt wollte er aber so oder so nach 10 Minuten. Da wäre ich aber unter 20% zu Hause angekommen und das geht nicht, weil ich ihn zu Hause nicht anstecken kann.
  7. Ich finde wir sollten uns der Frage widmen ob Proteinriegel das Risiko eines schweren Verlaufes einer COVID Infektion/Impfung erhöhen. Könnte man das eventuell mit einem nicht zu schnell geladenen E Auto noch beeinflussen? Welche weltweit aktive Organisation könnte davon profitieren? Bitte um Input
  8. Bitte, bitte nicht schon wieder. Die E Autos sind Sondermüll so wie dein Verbrenner auch. Die Rohstoffe kommen wo her und das machen nicht die sieben Zwerge. Für diese Autos und für jene Autos. Sind ja auch nicht allzu viele Touristen Hotspots neben der Ölquelle oder dem fachgerechten Schrottplatz Verbrenner Endlager. Danke Bestes Auto? Kein Auto!
  9. Hier ist leider echt viel Halbwissen unterwegs und Begeisterung ist auch nicht immer eine schöne Sache. Irgendwer schreibt oben von einem Mythos, dass schnell laden der Batterie schadet. Das ist bei den NMC Akkus tatsächlich so. Verliert schneller an Kapazität. Dann schreibt einer es ist doch auch nur wie tanken. Ja eh aber der Akku sollte zwischen 20 und 80 Prozent bleiben. Das ergibt beim Model 3 LR dann eine auf diese Art und Weise nutzbare Kapazität von sagen wir 40 kWh. Im Alltag ein paar km hin und her sind das 150 - 200 km. Nicht berühmt und ihn dann öffentlich zu laden dauert halt lange und ist ein Aufwand. Ich rede jetzt von der Großstadt. Einkaufen gehe ich zu Fuß und zur Arbeit mit dem Rad. Zusätzlich wird der Tank ja auch noch von ganz alleine leer. Naja. Der A6 wird wohl auch kein Schlager. Ich habe noch nicht geschaut, gehe aber davon aus, dass er einen veralteten Akku hat und viel mehr als die Konkurrenz kostet. Abgehobene Ladeleistungen sind in der Praxis für die meisten Nutzer irrelevant. Hier beginnt das typische Wettrüsten. Nicht neu.
  10. Da schreibt ja schon wieder wer, dass das alles viel zu teuer ist und so ein Tesla 70 k kostet. Er kostet 40. Ein Caddy kostet ähnlich viel. Angeblich sind gebrauchte E Autos unverkäuflich. Das wäre doch das große Ding für all die glücklichen Eigenheimbesitzer am Land. Der Wagen muss ja eh nie weiter als ein paar km am Stück fahren und für den großen Urlaub gibt es ja noch den guten BMW. Billiger wird Autofahren nicht.
  11. Wenn du es mit den ersten China Telefonen vergleichst sind sie jetzt schon sehr gut. Lange dauert das wohl nicht. Vieles kann man updaten und ich nehme an die Hardware Bugs der Mitbewerber gibt es nicht. Den Tesla Fahrhilfen sollte man übrigens auch nicht über den Weg trauen. Nicht nur einmal hätte mich das Ding in die Baustelle gelenkt. Ich weiß es, ich verwende es dementsprechend und alles ist gut.
  12. All das ist bekannt. Ich fahre ja auch alle 15 Jahre 1200 km am Stück. Ich gehe davon aus, dass das mit der Ladeleistung bald korrigiert ist. Das mit der Effizienz wird wohl auch nicht lange dauern und restliche Software Bugs werden auch nicht lange dauern. Mich erinnert das an die Tests vom Toyota Prius. Der war auch gefährlich und hat auf der Autobahn 10 l gebraucht. Alle haben brav den tdi gekauft. Grüner Diesel.
  13. BYD ist hauptsächlich wegen des Akkus interessant. Tesla verbaut auch einen. Den Hyundai Ioniq würde ich mit sowas kaufen. Einen NMC Akku werde ich eher nicht mehr kaufen. Die angekündigten LFPs sind sehr interessant und wenn es der Wahrheit entspricht, müsste man schon ziemlich ahnungslos sein wenn man total veraltete Technologie aus Europa zu Höchstpreisen kauft. Das wird wohl für Tesla auch zum Problem werden. Mal sehen. Von falschen Lichtern oder Geräuschen oder Übersetzungsfehlern lasse ich mich sicher nicht abhalten. Diese Kampagnen haben für die Deutschen in den letzten Jahrzehnten ganz gut funktioniert. Ob man in Zeiten des Internets die Käufer mit Spaltmassen, dem richtigen Geruch oder Geräusch noch übers Ohr hauen kann wird sich zeigen. Ein chinesisches Produkt kaufen ist natürlich eine andere Liga. Was wenn ich mir nichts Anderes mehr leisten kann. Ein Seal U mit Heckklappe 80kwh, Schiebedach usw. kostet mir 39k. Einen Dolphin mit 40 kwh um 24k. Was bekomme ich da genau bei VW? Oder gar bei den Nobelmarken? Der Taycan Absatz ist in China um 40% zurück gegangen. Ich nehme an die kaufen lieber Xiaomi.
  14. Ich habe BYD angesehen und auch MG. Beim Denzel in Wien. Die Verbrenner die dort rumstehen sind dagegen unverkäuflich. Sitze viel besser als im Tesla. Innen schön. Die Software wird schon. Sind Europäer eigentlich durchwegs over air update fähig? Effizienz ist nicht so toll angeblich. Im Vergleich zu Tesla nicht billig. Was soll man sagen. Defender und Wrangler 100 k.
  15. Ich war heute Auto schauen. Hauptsächlich chinesische E Autos. Ich bin noch nicht gefahren, aber schon jetzt schauen die Europäer aus wie aus dem letzten Jahrhundert. Es ist ein Trauerspiel. Gameboy gegen iPad. Wo ist nur das ganze Geld das die gemacht haben hin versickert?
  16. Sowas hat der Armstrong nie liefern könnnen. Tag für Tag. Keine Schwäche. Als ob die besten Radfahrer der Welt Schulkinder wären. Den Armstrong wollen hier manche heute noch hassen und das will man ernst nehmen? Was da gerade abläuft ist dreist. Entweder sind hier zwei Mutanten unterwegs was nie ausgeschlossen ist oder die machen irgendwas sehr gut und ehrlich gesagt ist es das was mich da am meisten interessiert. Es ist durch und durch faszinierend. Der wahnsinnige Chipstyp hatte vielleicht auch eine Message. Wer sich später betrogen fühlt bekommt für mindestens ein Jahr kein Eis mehr. Sorry
  17. Wenn man ein Drittel der Rückbank stehen lässt und die Laufräder raus nimmt dann kann man auch zu dritt fahren.
  18. Ja Caddy habe ich auch gesehen. Ab 31000 mit nichts und 75 PS Diesel. Vollkommen unüberschaubares Modellprogramm. Mit Ausstattung und Motor sind 45 kein Problem. Gerne mehr. Zahlt das jemand? Kann das wer zahlen. Dem Caddy konnte man in den letzten Monaten beim teurer werden zuschauen.
  19. Sharan gibt es nicht mehr und der Touran kostet auch ganz schnell an die 50. Da ist es dann nicht mehr weit
  20. Und was kann der T7? Den sieht man nicht oft. Warum?
  21. Der BYD im Y ist aktuell der beste Akku im E Autos. Die aus China und der 3 SR haben CATL und dieses Modell ist wesentlich schlechter. Die neuen Modelle von beiden Firmen sind so gut, dass man sie im Vergleich zur Konkurrenz kaufen muss, wenn man was davon versteht. Leider laden die BYD eigenen Modelle viel langsamer. Mein LR ladet AC über 95 sehr sehr langsam. DC fällt er da auch auf 11 kW. Über 60% fällt er deutlich ab. Bis 80 ist es okay bei knapp 100. Maximal habe ich 220 kw gesehen, glaube ich.
  22. Der Wagen ist in D produziert worden und hat den BYD Akku? Von 90 auf 100 lädt der noch über 11 kw? Lädt er AC bis 100 konstant mit 11 kW? Was erreicht er maximal und wie lang hält er das? Danke
  23. Ist halt leider nur für Eigentümer und das ist in diesem Fall die Genossenschaft
  24. Bräuchte ein juristisches Grundwissen. Wien. Genossenschaft. Miete. Parkplatz in Garage gemietet. Auf Anfrage Ladestation natürlich nein. Laut Stadt Wien müsste ich da klagen. Will ich das? Kann mich jemand stoppen wenn ich eine Haushaltssteckdose auf meinen Zähler dorthin machen lasse?
  25. Die Ladeproblematik entsteht natürlich nur an Spitzenzeiten und bei extrem attraktiven Standorten. In diesem Fall wird ganz Österreich auf den Weg nach Kroatien dorthin geleitet. Der McDonald’s tut dann noch seines dazu. Ich werden den in Hinkunft vermeiden. St. Valentin ist auch so ein Hotspot. Leider fehlt auf der Westautobahn ein brauchbarer Supercharger zwischen Linz und Wien. Angeblich ist das in Planung.
×
×
  • Neu erstellen...