Zum Inhalt springen

Dr. Speed

Members
  • Gesamte Inhalte

    221
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Dr. Speed

  1. Novatec Naben sind im Peis/Leistungsverhältnis unschagbar. Die Novatec Superlight hat das selbe Gewicht wie eine DT 240s Nabe. Schau dir auch noch Tune Naben an, sind wohl sehr teuer haben dafür aber einen unerreichten Kult- Status.
  2. Würde die Formula sofort nehmen. Formula Bremsen sind zuverlässig und haben einen super Biss, da kann sich jede Avid (egal welche Scheibengröße)verstecken.
  3. Hallo!

     

    Wäre an einem Umbau auf 10-fach Grip Shift interessiert. Wo müsste ich meinen re. Hebel hinscicken?

     

    Happy Trails

    Stefan

  4. Im Wiegetritt ist der Steifigkeitsunterschied einer 31,8mm Vorbau-Lenker Kombi auch für Fliegengewichte spürbar. Stimmt, die Montage von Tacho usw. erweist sich als etwas schwieriger, sollte aber dennoch kein allzu großes Problem sein, bis jetzt is es sich noch immer ausgegangen.
  5. Ein 610-630 mm Lenker wäre ein guter Kompromiss zwischen guten Abfahrtsverhalten und dennoch sportlichem XC Geometrie. Der 31,8 ist die bessere Wahl, weil er spürbar steifer ist.
  6. Neben Merida bieten Specialized und Scott wohl die effizentesten Bikes für MA/XC. Habe heuer auch ein Epic S-Works aufgebaut und der Fahrer ist damit sehr zufrieden. Die Gabel passt nicht nur optisch perfekt zum Rahmen sondern funktioniert auch gut. Die Specialized Eigenparts sind wohl nicht unbedingt die leichtesten aber runden die Optik des Bikes perfekt ab. Aber eines sollte man nicht vergessen, den ersten Schlag bekommt man bis zum Ansprechen der Federung ab. Außerdem ist der Rahmen um etwa 200g schwerer. Das Spark kannst selbst vom Lenker aus auf deine Ansprüche einstellen. Die integrierte Sattelstütze schaut optisch schön aus hat aber auch seine Nachteile z.B.: Transport im Auto. Mit dem Cappy von Tune lässt sich noch zusätzlich Gewicht an der Sattelstütze einsparen. Wennst wirklich so viel Geld ausgibst, könntest dir auch einen Selbstaufbau überlegen.
  7. Ja in den Kartonschachteln vorm Shop mit der großen Aufschrift: GRATIS, bin geschenkt! :confused:Shimano teilt die Gruppen in Race (2fach Kurbel) und Endurance (3fach Kurbel) ein
  8. Na ich bin gespannt wieviele Bikes nächstes Jahr am Markt sind die noch 9fach sind, wenn Sram und Shimano jeweils die besten 3 Schaltgruppen 10fach anbieten.
  9. Ähnlich wie Siegfried denk ich auch, dass die neuen 29er ein starker Trend im ächsten Jahr sein werden, denn alle renomierten Hersteller bauen nächstes Jahr auch ihre Carbon Racer in 29" (Flash, Scale, usw.). Immer mehr Pros fahren 29er z.B.: Sauser ist bei der Trans Germany. Leider sind die Komponenten noch etwas schwer. Würde mir jetzt kein Bike mehr kaufen, denn das wär dann wieder so wie im 98er Jahr (kriegst keine Ersatzteile und musst früher oder später sowieso auf 10fach umsteigen). Außerdem wieso soll man sich jetzt nu a 9 fach Bike kaufen, wenns seit einigen Wochen schon die 10fach XT SLX zu kaufen gibt. Ab nächsten Jahr wird´s im oberen Segment nur mehr 10fach Bikes geben. Übrigens die Bezeichnung Race hat nix mit 10 od. 9 fach zutun sondern mit 2 bzw. 3fach Kurbel.
  10. Um 3000.- würd ich eher zu einem Serienbike greifen, denn selbst wenn schon Parts vorhanden sind,ist das fast net machbar!
  11. Alu Kassetten sind nur was für die Digital- Waage! Titan Kassetten sind da schon was anderes, obwohl nix an die Funktion einer XT/XTR Kassette rankommt.
  12. Dr. Speed

    neues bike

    Da wirst sicher mit einem Hardtail das Auslangen finden
  13. Dr. Speed

    neues bike

    Wo bist denn so unterwegs, Rudolfshöhe Stockerhütte? Um 1000.- würd ich dir eher ein Hardtail empfehlen, denn da musst du nicht so große Kompromisse bei der Ausstattung machen.
  14. Dr. Speed

    neues bike

    Zuerst solltest dich mal fragen, wieviel du auslegen möchtest?
  15. Meine Kunden sind recht zufrieden mit dem servo wave System. Außerdem schafft Shimano damit einen größeren Spalt zwischen Scheibe und Bremsbelege und damit reduziert sich das Risiko vom lästigen Schleifen. Aber am Besten du probierst einmal eine XT Bremse aus. Adapter und Scheiben kannst weiterverwenden!
  16. Die XT Bremse ist meiner Meinung nach die bessere Wahl; da gibt´s kein schleifen, ruckeln und wenn sie mal gut entlüftet/eingestellt ist brauchst dich nicht mehr um sie kümmern. Ist halt geschmachsache aber das Servo- Wave System ist eine tolle Sache, die Elixir bleibt immer etwas schwammig. Meine Elixir CR Carbon hat letztes Jahr gerade mal nach 2 Monaten bei der Transalp Challenge ihren Geist aufgegeben und ich war kein Einzelfall. Auch heuer dürfte die Avid sehr defektanfällig sein, denn bei der Tans Germany hat´s etliche Elixirs erwischt.
  17. Dr. Speed

    neues bike

    Da Fuchs ist voll zu empfehlen, ist selbst viel (schnell) am Bike und ist in der Werkstatt 1A. Hat übrigens: Trek, Merida, Scott, Cube.
  18. Dr. Speed

    neues bike

    Wieviel willst denn auslegen?
  19. Die Novatec Naben sind voll zu empfehlen: günstig, leicht, super Qualität. Bei den Felgen würde ich eher zu NoTubes greifen, sind merklich steifer.
  20. I würd mal das Tretlager ausbauen, ordentlich reinigen und einfetten!
  21. Ich halte Merida für eine sehr gute Marke, die viel Aufwand für die Weiterentwicklung aufbringt. Und wenn man sich anschaut wieviele Hersteller das Wissen für ein wirklich gutes u. leichtes Race- Fully haben, gehört Merida sicherlich dazu. Außerdem sollte man ihnen hoch anrechnen, dass sie viel Einsatz im Rennbereich zeigen und sich so auch viel Knowhow angeeignet haben. Im Gegensatz zu den im BB so beliebten Hai, Canyon, Cube,... würd i mir ein Merida kaufen. PS.: beinahe jeder Rahmen (v.a. Carbon) kommt aus Fern Ost und bedeutet nicht, dass sie deswegen schlechter sind!!!!!!!!!!!!!!!!
  22. Ich denke es ist ein großer Unterschied zwischen dem Spark 40 und Spark 60, denn das Gewichtsersparnis ist ja immerhin 1 Kg. Zwischen Spark 40 und Spark 50 ist der Unterschied nicht mehr so groß, jedoch das Spar 40 hat sicherlich den besseren Komponentenmix. Wenn dir die besseren Komponenten wichtig sind, dann solltest dir das 40er nehmen sonst würd sicherlich auch das 50er passen. Die Geometrie/Dämpfer sind ja die gleichen.
  23. Der Racing Ralph is sicher auch noch eine gute Variante z.B. als Kombi mit einem Rocket Ron vorne / Racing Ralph. Wenn du ohnehin mit Milch fährst, haben Schwalbe und Conti Reifen eine vergleichbare Pannensicherheit. Ein wirklicher Nachteil vom Race King ist, dass du mehr Milch zum Abdichten brauchst.
  24. American Classic haben halt nicht unbedingt die steifsten Felgen, der Steifigkeitsunerschied zu z.B.: NoTubes Felgen sind deutlich spürbar. Die Naben halten einiges aus. Um den Preis gibt´s auch schon leichtere LRS.
  25. Frag´n Oktay, der kanns in der Werkstatt sicher machen!
×
×
  • Neu erstellen...