Zum Inhalt springen

Dr. Speed

Members
  • Gesamte Inhalte

    221
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Dr. Speed

  1. Bei deinem Rahmen ist sicher kein BB30 Lager, denn von Shimano gibts keine 30mm Welle. Sind die Lager in den Rahmen eingeklebt oder kann man sie rausschrauben? Um die XO Kurbel einzubauen brauchst sowieso neue Lager, weils eine 30mm Welle hat.
  2. Novatec Maben sind sehr zuverlässig und haben ein hervorragendes Preis/leistungsverhältnis: kann man voll weiterempfehlen. Pancho verbaut im Marathon/XC Bereich nur Alunipperl und der weiß was er macht! Bei 70kg sicher kein Problem!
  3. Ich würde die Reifen von Conti empfehlen. Die Black Chili Gummimischung bietet einen tollen Kompromiss aus Grip und Rollwiderstand. Außerdem kann man die Reifen mit wenig Druck fahren, da sie sehr breit bauen. Heuer gibts dann auch noch alle Reifen in RS- Versionen, die für´s Fahren mit Milch ausgelegt sind. Der neue X King soll noch mal mehr Grip gegenüber dem Race King haben, bin aber selbst noch keinen gefahren!
  4. Ein kleinerer Rahmen hat schon seine Vorteile, man ist wendiger und kann engere Radien fahren. Zudem hat man ein sicheres Fahrgefühl. Das Cube würde ich auf alle Fälle mal ausprobieren, denn die Cube Geometrie passt nicht jedem.
  5. die 10fach Ritzel haben sicherlich einen großen Vorteil nämlich die Schaltgeschwindigkeit, hingegen 2fach Kurbeln sehe ich eher mit gemischten Gefühlen, weil die Schaltbandbreite nicht mit der einer 3fach Kurbel vergleichbar ist. Ich habe auch überlegt ob ich mir ein 29er kaufe, aber als ich dann auf der Eurobike eines ausprobiert habe, war ich voll enttäuscht. ein 29er beschleunigt zu zäh und die Wendigkeit in schnellen Kurvenpassagen ist auch deutlich schwächer als beim 26er.
  6. Stimmt Tune hatte in den letzten Jahren Probleme mit den HR Naben bei höheren Temperaturen. Aber ab 2010 dürfte es dieses Problem nimma mehr geben, jedenfalls alle Tune LRS die ich verbaute machen keine Mucken. Von den eBay Angeboten würd ich an deiner Stelle eher die Finger lassen, such dir einen Händler in deiner Nähe!
  7. Die Haltbarkeit ist nicht größer, aber mit 60kg wirst keine der beiden Nabensets abschießen. Bei leichtbauparts ist halt jedes Gramm teuer bezahlt.
  8. Bei einem Fahrergewicht von 60kg würde ich die Podium nehmen, ist von der Haltbarkeit sicher kein Problem. Lediglich sollte man darauf achten, dass man nicht mit mehr als 2Bar fährt, ist halt eine LowPreasure Felge. Für die Alpine gibt´s keine Druck- Einschränkungen. In Vernindung mit einem Tubelessset mit Latexmilch macht es ohnehin keinen Sinn mit mehr als 2 Bar zu fahren und schon gar nicht mit 60kg.
  9. In den letzten beiden Jahren hat es Probleme mit Tune Naben gegeben, aber ausschließlich mit der Prince. Die King/Kong Version war davon nicht betroffen. Selbst King/Kong LRS sind schon leichter als 240s LRS. Ab heuer haben die Tune Naben neue Lager (Tretlager- Lager) und keine Carbonachse, da nun 17er Achsen verbaut werden und so Carbon keinen Gewichtsvorteil gegenüber Aluachsen bringt. Mit dem neuen Lagern soll auch das lästige Knacken bei wärmeren Temperaturen vorbei sein.
  10. Wenn man sich ansieht welche Gabeln die Pros fahren, wirst drauf kommen, dass die Top Teams großteils aud DT Gabeln unterwegs sind. Aus eigener Erfahrung kann ich die Dt Gabel nur wärmstens empfehlen, hat auf der Trans Germany und Transalp super funktioniert. Auch etliche andere Biker sind von der Funktion gegenüber den den anderen Forks angetan.
  11. Leider haben DT Gabeln auf Grund ihrer Anfangsprobleme (Pace Vergangenheit) noch immer einen eher schlechteren Ruf. Aber wenn man mal die neuen Modelle gefahren hat, wird man recht angetan sein. Denn keine andere Gabel spricht so sensibel und linear an wie die DTs. Die neue TwinShot bzw. SingleShot Technologie hat noch mal einen Innovationsschritt gebracht. Da kommt keine FOX ran ganz zu schweigen von den straffen RockShox. Das Gewicht von 1140g ohne Lockout der DT XRC100 Full Carbon ist ohnehin sensationell. Heuer sind die Aufkleber auch wieder unter Lack somit können sie sich nicht mehr lösen wie im letzten Jahr.
  12. Wenn du einen leichten LRS haben willst, wirst um Tune herumkommen. Mit der neuen 17er Achse und den neuen Lagern sind sie von der Haltbarkeit sicherlich nochmal besser geworden. Gepaartz mit DT Speichen und NoTubes Felgen ist ein LRS sicher steif genug für ein Fahrergewicht von 60kg. Tune LRS bekommst bei jedem Händler, der vom Pancho beliefert wird. Also da ist sicherlich auch einer in der deiner Umgebung. DT Naben haben ein eher schlechtes Preis/Leistungsniveau. Die Dt190er ist anfällig wegen den Keramiklagern und die DT 240s Nabe ist bei gleichem Preis schwerer als Tune Naben. Eine gute Alternative mit super Preis/Leistungsverhältnis sind Novatec LRS (gibt´s auch beim Pancho) Carbon LRS kosten deutlich mehr, um 1000.- gibt´s nix seriöses! Die einzige Carbon Felge, die wirklich einen Vorteil bringt sind die von AxxLightness. Leider gibt´s die nur für Schlauchreifen.
  13. Bei Fox Gabeln musst schon damit rechnen, dass du sie einmal im Jahr zum Service schicken musst um die Dichtungen wechseln zu lassen. Um 380.- würd ich die DT nehmen, ist a super Preis!!!!
  14. Nach eigener Erfahrung bzw. der einiger Kunden würde ich eher keine Reba nehmen. Das Ansprechen ist hart und zu langsam.Für eine Race Gabel ist sie viel zu schwer, wenn man sie mit der neuen DT XRC 100 Race vergleicht sind da fast 500g Gewichtsunterschied drinnen - im Race Bereich eine Welt. Die aktuellen DT Gabeln kann man gar nicht mehr mit den Pace Gabeln vergleichen, da sind Meilensteine dazwischen. Das Ansprechen ist super sensibel, allgemein sind sie sehr wartungsarm. Das einige Manko ist der neue Remotehebel. FOX Gabeln sind eine gute Alternative zu DT Gabeln, sind halt wartungsanfälliger und schwerer. Das mehr an Steifigkeit merkt man eigentlich im Race- Bereich nicht.
  15. @Blopsop: Der Verlust der Bremskraft bzw. Fading Problematik hat weniger mit deinem Fahrstil zu tun als mit der Elixir. Deine Probleme sind ja bekannt und wurden schon zig mal im BB beschrieben. Da helfen keine neuen Belege und sonst auch nix - nur eine neue Bremse. Shimano Bremsen sind absolut zuverlässig und wenn sie mal eingestellt sind, brauchst dich um nix mehr kümmern. Wenn du eine bissige Bremse mit niedrigem Gewicht suchst wirst wohl um eine Formula TheOne nicht herumkommen.
  16. Also solange die Bremse dicht ist und du keine Probleme mit den Kolben hast, würd ich´s lassen
  17. Die Avid Bremsen neigen überhaupt sehr gerne zu schleifen, da der Bremsbelag/Scheiben Abstand sehr gering ist (bei einer Shimano Bremse ist dieser deutlich größer). In der Regel "stecken" die Kolben fest; daher sollte man sie reglmäßig mobilisieren und mit Bremsflüssigkeit "ölen". Eine weitere Möglichkeit (laut Sram in Friedrichshafen auf´n Demoday) ist es den O-Ring zu wechseln, der das Steckenbleiben der Kolben verhindern soll.
  18. Die Formula TheOne hat wie die Avid eine Entlüftungsschraube am Griff und am Bremskörper -> die Entlüftung ist vergleichbar einfach. Im Allgemeinen ist die Formula sicherlich problemloser, denn die Avid Bremsen sind relativ anfällig, was Geräuschentwicklung angeht und mit den original Scheiben neigt sie gerne zu rattern. Das Gewichts/Bremspower Verhältnis der Formula ist unschlagbar.
  19. Interessant wären sicher auch die Obermmayer von Lightweight. Tune bietet auch noch einen LRS mit 771g an, ist vielleicht auch eine Überlegung wert.
  20. 13,3 kg für ein XC Bike ist halt schon etwas schwer, wenn man sich überlegt, dass andere Starter mit 8-9kg Bikes unterwegs sind. Mit neuen Laufrädern kannst wohl Gewicht einsparen, aber da ist auch nicht soviel drinnen. Also wenn du wirklich nächstes Jahr XC Rennen fahren willst, würde ich mich um ein neues Bike umschauen.
  21. Das Gesamtgewicht sollte man auch nicht außer Acht lassen. Aber Tuning bei allen bewegten Teilen v.a. Laufrädern wirkt sich mehr aus. 2 Kilo spürt man sicherlich.
  22. Hab mal einen Thread gelesen über die Sec Drehgriffe und da waren fast nur negative Meldungen. Ich selbst hab mir die XO auf 10-fach von fantic26 umbauen lassen. Er hat das sehr professionel gemacht. Da der Schaltweg nun noch kürzer ist als bei der 9fach, kann man noch schneller die Gänge durchschalten. Außerdem bietet fantic26 auch Drehgriffe für die neue XTR an, das wäre dann noch mal leichter als mit dem XX Schaltwerk.
  23. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Heuer fahren einige meiner Kunden mit der TheOne, die Alpenüberquerungen machen und auch einige Rennen bestreiten, und bis jetzt ist die Bremse bis auf einen hohen Belagverschleiß unauffällig. Dass es sicherlich auch jemanden gibt, der Probleme mit Formula Bremsen hat, mag schon sein, aber in jeder Produktion gibt es negative Ausreißer (wäre unseriös zu behaupten, dass es sie nicht gibt). Kleine Probleme? Kommt halt auf die Ansprüche drauf an, die man an eine Bremse stellt.
  24. Die von FloIm Schnee beschriebenen Probleme sind ja nix Neues! Die Avid Elixir wird wohl von Magazinen, Herstellern usw. als Universalbremse angepriesen, aber seit ihrer Einführung gibts immer die selben Probleme: Fading, Schleifen/Rattern, mittelmäßige Bremspower, Scheiben verbiegen sich leicht. Da helfen auch andere Belege nichts (Swissstop, KoolStop,BBB alles schon ausprobiert). Von einer Ein-Finger- Bremse ist sie weit entfernt. Das Gewichts- Argument kann man ja auch nicht wirklich gelten lassen, denn andere Hersteller (z.B.:Formula) beweisen, dass man auch leichte Bremsen mit Biss bauen kann.
  25. Lediglich die Podium und die Race haben eine Gewichtsbeschränkung und sollten nicht mit mehr als 2 bar gefahren werden. Die Flow bzw. Alpine haben keine Gewichtsbeschränkung. Novatec Naben sind im Preis/leistungsverhältnis unschlagbar, sind gewichtsmäßig mit der 240s auf einem Niveau und der Preis ist einfach unschlagbar. Der Service ist auch super, kommen ebenfalls vom Pancho.
×
×
  • Neu erstellen...