Zum Inhalt springen

da bigkahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.292
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da bigkahuna

  1. Danke, werden besorgt.
  2. Ja, das Gefühl hab ich auch. Zumindest jetzt nach der Rundumerneuerung ist das so. Aber ich fahr schon lange keine organischen mehr, so ist mir das noch nie aufgefallen. Es geht jetzt eh nach ein paarmal fest bremsen. Vielleicht sinds die Beläge. Die Scheibe ist die Magura storm. Könnts mir eure (problemfreien) Magura Beläge sagen, dann kann ich ausprobieren. Danke.
  3. Hi, ich heb den Thread hoch für eine Frage. Seit Frühling fahr ich meine MT7 mit Saint Hebeln Shigura. Hab immer Probleme mit fehlender Bremswirkung gehabt. Jetzt hab ich auf Anraten eines Freundes die Olive und den Stopfen auf Magura umgestellt (hab zuvor die Shimano Teile genommen) neu entlüftet und auch neue gesinterte BBB Beläge drauf. Jetzt ist es viel besser, aber immer noch am Anfang schwammig und nicht volle Leistung. Nach 5-6x runterbremsen brutale Bremswirkung mit knackigem DP. Aber das an Anfang wundert mich. Kann mir das wer erklären? Ist ein bisschen mühsam, weil die ersten Trailmeter immer etwas mehr Fingerkraft brauchen. Ich hab wirklich alles probiert inkl. Scheiben reinigen, Handschuhe tragen, Belägen anrauhen etc. Ein paar unterschiedliche Beläge hab ich auch schon ausprobiert. (Galfer z.B)
  4. Ah, super, danke. Da bin ich falsch gelegen. Weil es 51 mm Lochabstand am Adapter sind (51 hat is lt. wiki, pm hat 74 ) gilt halt für bikes. Keine Ahnung, ob das für scooter auch gilt. Das ist ja mein Problem.
  5. Hi, ich hab ein Problem mit der Bremse am Sowflow So4 pro meines Sohnes. Der ist der einzige, der unsere Steigung schafft, aber die Bremse ist komplett Scheiße. Mechan. Scheibe. Der Sattel/Schraubengewinde zur Seilklemmung ist vorne nach dauernder Neueinstellung ausgenudelt und muß ersetzt werden. Original nicht zu kriegen, aber eh Mist. Bremsaufnahme der 12 er Scheibe hat einen Adapter und der hat einen Lochabstand von 51 mm. (Der Lochabstand an der 'Gabel ist ca 26 mm) Müsste also IS2000 sein. Ich will einen mech. bike Sattel kaufen. Kann mir wer helfen, welchen ich da nehmen soll? Anbei Bilder von der Bremse mit Adapter. Den hatte ich im Auge, oder ist das komplett falsch? https://www.bike-components.de/de/Avid/BB5-MTB-Bremssattel-p49989/?o=69402658-black-VR-HR Bitte um Hilfe, danke. Mfg Gernot Ps: Altspezis bitte als Kompliment nehmen, bin selber 50+😉
  6. Rise ist super, mein Kumpel hat das m 10 auf 160 getravellt Shigura gebastelt (hab ich am Tyee auch, geht nach Anfangsschwierigkeiten super) und will noch einen Stahlfederdämpfer einbauen. Ich bin das m20 seiner Frau gefahren. IN M wars mir zu klein, und mit 66° zu steil, aber am Trail super spritzig. Fühlt sich echt an wie ein normales bike. Die erwähnten sind alle eher im Trailbikesektor. Ausnahme das Ghost (full party=mein Favorit im Moment) mit angebl. 20 kg ist eher "enduriger" was mich anspricht und hat auch die formula cura 4 oben (die ist so bissig, das mag ich) Kostet halt auch 8,5🙄. Auf pinkbike haben sie sich teilweise über den lustigen Wippenaufbau aufgeregt..., aber wenns funktioniert. Vom normalen power-ebike bin ich weg, ist mir zu schwerfällig bergab. Ich will damit sicher auch in den Park und ein bissel hupfen. Das intense ist von der Beschreibung super, aber da halten sie sich noch sehr bedeckt und das kostet sicher auch eine Lawine (10k+...die san leider alle wahnsinnig)
  7. Bin auch angefixt...meine Frau fährt seit Frühling wg. Kreuzbandl ein Conway 25 kg bummerl mit Shimano Motor und Enduro Maßen. Es ist lustig das bike bergauf über Stock und Stein zu treten, bergab ist es schon eine ziemliche Wucht und mein Tyee mit 15+ kg kommt mir dann vor wie eine Renn-Feile. Ein Freund hat das rise m10 und das ist eine Wucht. Da kommen einige light e bikes im nächsten Jahr und ich hab mich schon ein bissel eingelesen. Am interessantesten sind eben orbea, ghost, pivot , intense, nox. Rotwild und Spezi mag ich nicht (spezi hat dzt. auch nur den 35 NM Motor) Hibike ist auch interessant, aber mit der Marke müsste ich mich erst anfreunden . Einschränkend für mich sind dzt. noch der Preis (brauchbare bikes ab 6,5...Wunsch-bikes ab 8,5) deshalb muss ich sparen; und die Verfügbarkeit beim Händler, weil bei so was teurem mag ich irgendwie keinen Versender. Ich kann zwar das meiste (mechanische) selber, aber wenn der Motor/Akku was hat, wird´s ungut.
  8. Als feedback: nach etlichen Ausfahrten muss ich sagen, die LR und Reifen taugen mir. Insgesamt 1/2 kg weniger (15,7-15,2). Ich hab wirklich das Gefühl, es geht bergauf deutlich besser. Und auch bergab kommt´s mir spritziger vor bei immer noch gutem grip. War gut, dass ich gerade das bike Heftl gelesen hab, wo´s die Onzas empfohlen haben. auf die wär ich alter Maxxis Fahrer (vorne teilweise auch Magic Mary) nie gekommen. Nur den VR hab ich lange nicht richtig dicht bekommen, der war nach 2 Tagen immer weich. Dann hab ich noch neue Ventile gekauft, und seit die- noch verpackt- in der Werkstatt liegen ist er dicht 😁
  9. Ohne jetzt alles nach dem post gelesen zu haben...ich hab ein 29er Carbon mit RS Stahlfederdämpfer. Lyrik Ultimate, MT7, jetzt umgebaut auf Shigura und mit Newman SL und Onzas auf 15,2 kg runter von 15.7. Immer noch keine Bergziege aber gefühlt deutlich besser. Bergab ohne Kritik. Auch die größeren Sachen (bis ca unterer Drop am Schöckl) gehen sehr geschmeidig. Deshalb hab ich das Glory auch verkaufet. Ist sogar für meinen Eindruck recht spritzig seit die neue Bereifung oben ist. Interessehalber habe ich unlangst geschaut, und die gleiche Ausstattung kostet 800 mehr als bei mir damals. (Okt.19 bestellt).
  10. Hi, kann mir wer sagen, wo´s einen Ghost-Händler in der Stmk. (am besten in Graz) gibt. Die Händlersuche im Inet oder BB gibt nicht viel her. Danke
  11. Ich heb mir den einmal für die härteren Gangarten im Park auf. Deshalb sind auch die Newman neu bereift und mit neuen Bremsscheiben.
  12. Newman SLA30 dazu Onza Ibex und porcupine. Ist alles schon im Keller nur tubeless und zsammbauen fehlt noch. Mach i nach dem Urlaub. Für Saalbach/Leogang hab ich noch die alten LR draufgelassen.😉
  13. Alpinestars in kids xl. 130-160 cm. Oneal kids L ab bissel kleiner...da find ich nix, der Bua hats bis ca 11/12 getragen
  14. Ich hab wieder (in Graz) gebrauchte Kinderprotektoren zum hergeben. 2x Protektorjacke (oneal, alpinestars) , 2x Oneal neck collar... außerdem einen Aqua2go. Wer Interesse hat, bitte PN. Fürs bikeboard natürlich Spezialpreise, bzw. die kleinere Jacke und die neck collars würde ich auch verschenken gegen ein kleines hopfiges Mitbringsel. Grüße, Gernot
  15. Hi, danke für den Input. Da werd ich mich gerne durcharbeiten.
  16. Eh...😉 Danke, aber Vor Carbon LR hab ich Angst. Ich will weiterhin im DH voll draufhalten. Ich weiß eh, daß ein 30 dag leichterer LRS nicht viel bringt. Aber alles andere am bike passt mir so wie's ist. Ich hab halt beim Konfigurieren den günstigsten genommen. Und jetzt wünsch ich mir, daß ich da noch was rausholen kann.
  17. Danke @muerte Ja ist wieder ein bisschen ein Luxusgschichterl. ich fahr jetzt öfter mit dem Trailbike (Trance 27,5) meiner Frau (weil sie leider knieverletzt ist) und merke deutliche Verbesserung meiner uphill Leistung...nona im Vgl. zu einem 15,7 kg Panzer mit Stahlfederdämpfer. Aber ein bisserl ein Budget ist da und ich würde gerne das einzige am bike, was ich verändern möchte angehen. Ich hab die Vibe LR bei Pancho gefunden sind zwar mit den Tune Naben deutlich über Preis, aber vielleicht schenk ichs mir zum 50er. VIBE | Hinterrad | Aluminium | 29 Zoll | Hook | Disc | Tune ClimbHill | IS (6-Loch) | 142/12mm | Shimano Micro Spline 12-fach | PW249-HR6LMS14212 (panchowheels.com) Glaubt wer, daß ich das merken werde, oder ist das nur was für/gegen den Geldbeutel?
  18. Hi, seit Anfang 21 erfreue ich mich eines Propain Tyee CF 29. Ein sehr tolles bike, das alles mitmacht. Jetzt möchte ich via LRS tunen, der Rest ist für mich perfekt, ohne viel Potential zur Verbesserung. Ziel: etwas leichter bergauf, (Reifen passen, Tubeless vorhanden, es geht wirklich nur um den LRS), keine Kompromisse bergab. Der ist dzt. oben: Rims: NoTubes ZTR Flow S1 Hubs: Propain incl. Endurobearings Spokes: DT Swiss Competition Wide angle profile: 29mm inside Tubeless ready 2.019 g. Daten: Boost, GX eagle Ritzel, Nabe/Freilauf laut ;) Kann mir wer etwas empfehlen (leichter, steifer, was auch immer...) preislich jedenfalls bis 6-700, kein Carbon...das fällt bei dem Preis eh aus. Danke mfg Gernot
  19. Noch eine Frage: Kann wer gute Metall/Sinter-Beläge für die Guide RSC empfehlen? Danke
  20. Danke, hab ich mir nach dem Schreiben auch gedacht. Aber halt zuerst fragen, dann denken, wie´s heutzutage üblich ist
  21. Hi, ich hab nach vielen Jahren wieder eine Sram Bremse (Guide RSC) am bike vom Sohn. Jetzt hab ich noch ein 10 Jahre altes Dot 5.1 (bereits geöffneter Kanister) herumstehen. Kann ich das noch verwenden, oder gibt´s da klare Empfehlungen dagegen? Danke, Gernot Edit ich kauf eh ein neues, weil´s keinen Sinn macht, ein Risiko wegen ein paar Euro einzugehen... löschen kann ich das Thema nicht mehr, also bleibt´s stehen vielleicht lern ich ja was ´
  22. Hi, ich bring am Mittwoch in aller Früh meine Frau nach Gröbming und wollte den Tag nutzen um ein bissel zu biken. Liftunterstützt, da noch leicht rekonvaleszent. Schladming kenn i schon.. ich wollt Reiteralmtrails anschauen, aber der Lift geht bis Juli nur am Wochenende. Gibt's in der Gegend andere empfehlenswerte entsprechende Möglichkeiten? Bitte um Tipps, Danke, Gernot
  23. Danke für die Hilfe, hab mittlerweile dank euch und bikestore das richtige Auge.
  24. Das gibts auch bei Schaltaugen? Danke
×
×
  • Neu erstellen...