Zum Inhalt springen

funracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    231
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von funracer

  1. auf anraten meines 2-rad-händlers (in gratwein) habe ich bei meinen magura marta nun xtr-bremsscheiben mit dem alu-stern montieren lassen. gefühlsmäßig ist die wärmeabfuhr nun wirklich besser als bei den originial marta-scheiben !
  2. wunderschönes bike. gefällt mir ausgesprochen gut. der preis schmerzt ein wenig!
  3. hi, gratuliere zur wunderschönen tour. wenn ich mir die bilder betrachte, hoffe ich, im herbst auch nochmals in die ferne zu schweifen.
  4. hobette ist ein recht dehnbarer begriff. und jeder, der seinen kumpel beim ortstafelsprint niederfightet, denkt, er ist ein king. darum denke ich, weit mehr als 99,99% der hobetten haben keine chance.
  5. ich habe mir im frühjahr den rs800cx pte zugelegt. abgesehen davon, daß du mit diesem wecker auch in der oper punkten kannst , funktioniert alles tiptop. lediglich die seitlichen tasten sind etwas schwierig zu bedienen. aussetzer, wie ich sie mit meinem alten s710 immer häufiger hatte, sind vergangenheit. allein aus optischen gründen würde ich mich wieder für den 800er entscheiden
  6. cui bono? - bikeboarder? die können den plabutsch bereits im finstern befahren - newcomer? die haben aber auch immer rauf- und runtergefunden und gehörten bald zur ersteren gruppe - touris? jawohl! die werden haufenweise raufschwitzen, um sich oben dann mit bradlfett und most einzudecken; leihrad von den grazer grand hotels - waldbesitzer, förster, jäger? "biker, nimm gefälligst den ausgeschilderten weg! der rest ist mein revier!"
  7. für einen bikeguide trifft ersteres meist und letzteres berufsbedingt auf alle fälle zu. steht man daher auf der gehaltsrangliste direkt nach dem captain?
  8. ich bin für mitte april auf der suche nach einer geeigneten trainingsmöglichkeit mit dem rennrad im raum cesenatico bis rimini. wer kann mir ein geeignetes 4*hotel (oder besser) mit entsprechendem radfahrerfreundlichen ambiente empfehlen? gibt es auch einen veranstalter, der gruppenausfahrten organisiert und dem man sich anschließen kann? es muß ja nicht gerade wie bei hürzeler auf mallorca laufen, aber vielleicht gibt es etwas in abgemindeter form. im internet und auch im bikeboard bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. alternativ wäre die toskana auch interessant; gilt dasselbe wie oben beschrieben.
  9. @ sisu: tolle pics; es hat schon seinen reiz im schnee herumzutollen meine nachbarn schütteln nur mehr den kopf, wenn ich aufsitze
  10. wos is los mit de tiroler buam? so a nettes mäd'l müßte bei uns net zwa mal frogen, wegen gemeinsama ausfoahrten. :love::love::love:
  11. ich hab' mein abo auch gekündigt. es ist genau das eingetreten, was ich befürchtet habe. ein deutsches magazin (sorry an die nördlichen kollegen) mit EINEM bericht von lisi; der rest news-ticker. es tut mir leid für die ex-mbr-mitarbeiter, aber es scheint ein langsamer tod auf raten zu werden.
  12. Schade, daß ein östereichisches Magazin Geschichte ist. In meinen Anfängen als Biker habe ich das eine oder andere MoutainBIKE oder TOUR gelesen, war aber von der DEUTSCH-Lastigkeit genervt. Da war die MBR eine willkommene Alternative. Schließlich wollte ich ja wissen, was sich in näheren und weiteren Umgebung abspielt. Soferne in Zukunft nur die Testberichte vom großem Bruder übernommen werden, jedoch die Renn- und Tourenstories aus der Heimat beibehalten werden, ist es ok. Ich lasse mich überraschen, habe aber ein wehmüiges Gefühl.
  13. ich bin am samstag 80% der classic-strecke abgefahren. der regen hat viele passagen ziemlich ausgeschwemmt, beispielsweise abfahrt vom alpengarten rannach oder langer weg im mittelteil (ober- und unterhalb der verlassenen hütte). in den waldtrails sind auch wurzeln aufgetaucht, die ich bisher noch nie bemerkt hatte. nächstes wochenende werde ich mir den plesch ansehen. im mai sind im oberen hohlweg -zig bäume und äste herumgelegen. bin gespannt, ob die nun weggeräumt sind. die strecke ist einer wm sicher würdig.
  14. ich glaube auch nicht, daß wer dagegen hat. für einige zählt der marathon als training für den ironman. der findet doch eine woche später statt und daher sind schon recht viele triathleten vor ort.
  15. mann o mann, es ist wirklich ein wahnsinn, welche einstellung es zu bike und körper gibt. für's radel gibt's oft nur carbon und titan (wos nyx kost, ist nyx wert) und bei sich selbst wird ans sparen gedacht. :s: egal, was es kostet, für körper (und hirn) zählt nur das beste. DU HAST NUR DEN EINEN !!!
  16. ich bin 2x die 100 km und danach vor 2 und 3 Jahren die 160 km gefahren. bei der langen sind in etwa 50-80 fahrer dabei. der marathon zählt von der teilnehmerzahl eher zu den kleinen, ist aber hinsichtlich strecke, organisation, labe, streckenposten (auch feuerwehr und polizei) und begleitfahrzeugen ganz, ganz weit vorne bei den top-events anzusiedeln. man spürt, alle sind mit dem herzen dabei und lassen dich als radler hochleben. und die kärtner sind sowieso leiwand. ich kann diesen marathon wirklich weiterempfehlen. falls das wetter einigermaßen mitspielt möchte ich heuer auch wieder bei der langen strecke dabei sein. cu
  17. funracer

    Race Across Styria

    ich kann dem nur beipflichten. die veranstaltung war seitens organisation wieder auf höchstem niveau. leider hat das wetter nicht mitgespielt, wodurch viele bereits vor dem start abgesprungen sind und ca. 1/3 im laufe der fahrt aufgegeben hat. daher kann ich auch nur sagen: cu 2010
  18. funracer

    Race Across Styria

    hinter der gruppe fährt ein wagen nach, in dem deine tasche transportiert wird. bei den labestationen kommst du ran. wenn du fragen hast, rufe am besten beim organisator an (tel.-nr. auf homepage). die sind wirklich nett und freundlich. cu soon
  19. funracer

    Race Across Styria

    ich war letztes jahr dabei und heuer wieder. die organisation ist top und die betreuung herzlich. das einzige, was du selbst tun mußt, ist strampeln. jedoch solltest du wissen (für einige war dies oft nicht so klar), wenn es z.b. heißt 32 km/h schnitt, dann wird um die 35, 36 km/h gefahren. weil bei einem stop bei ampeln, außerplanmäßiges pinkeln, ... geht der schnitt eben runter. also ehrlich zu sich selbst sein.
  20. aber mit dem bike
  21. da haben sie ja die langdistanz extrem verlängert oder besser gesagt, in die höhe geschraubt. hoffentlich wird auch das zeitlimit von 5 h verlängert und noch ein paar grillhendln warmgehalten
  22. da irrst du dich. der schöckl ist bei der classic dabei. bei der wm-strecke wird zusätzlich eine schleife nach stift rhein, auf den plesch zur mühlbacherhütte gefahren. letztes jahr war generalprobe.
  23. @ eltoro: ich muß dich enttäuschen, mit dem bisherigen trainingsaufwand wird du ca. 5h überschreiten. vor allem der downhill vom schöckl ist zeit- und auch kraftmäßig nicht zu unterschätzen. einen knacks im hirn bekommst du eventuell auch bei der streckenführung: wenn du über den "langen weg" schon fast oben bist und bereits raufsiehst(--> almwiese), darfst du wieder auf der nordseite abfahren (seit 2008 neu) und von der ostseite nochmals hochfahren. vielleicht hilft dir als vergleich zu deinen zeiten 2003 das beigefügte bild, in dem ich das streckenprofil über die zeitachse zeige. bis zum martinelli habe ich ca. 1h50 benötigt, wobei ich bei der auffahrt auf die hohe rannach immer ein bißchen tempo wegnehme, damit ich zum schöckl hinauf nicht explodiere. viel spaß beim trainieren und cu beim start
  24. scheinbar ist man machtlos gegen die benzinbrüder. wie schon vormals ein paar mal erwähnt wurde, fahre ich, wenn ich allein unterwegs bin, ca. 1 m vom straßenrand entfernt. zu zweit fährt es sich nebeneinander am besten. manche autofahrer verstehens zwar nicht und starten ein hupkonzert, aber dann weiß ich wenigstens, daß er auf mich (uns) aufmerksam wurde. und bei den allzudreisten rate ich zur anzeige. zwar wird die erste anzeige nichts bewirken, aber sein verhalten wird sich ja nicht ändern und wenn der eine oder andere dasselbe meldet, wird es sich schon einmal auszahlen. und falls der autofahrer doch einmal auch noch gröberen mist baut, ist er zumindest "amtsbekannt" und die richter reagieren hoffentlich "härter".
  25. vergiß das mit genau definierten trainingszeiten in grundlagenbereichen und kraftausdauerbereichen. viel wichtiger ist die frage, wie deine route aussieht. vieviele hm du pro tag bewältigen willst. du sollstest die km und hm deiner schwersten etappe nachfahren und ohne große konditionelle probleme schaffen. falls du noch nie mehrere tage hintereinander gefahren bist, solltest du auch das vorher probieren, um ein gefühl dafür zu bekommen. zu bedenken ist, daß du zu hause meist bei schönwetter und optimalen bedingungen trainierst. bei einer transalp kann es auch tagelang regnen, auf über 2500 m schneien oder sonst irgendwelche unvorhergesehen ereignisse auftreten, wie blockierte wege, die durch zusätzliche hm zu umfahren sind, ... als vorbereitung wäre vielleicht auch die dachsteinrunde, teile der alpentour oder karwendeldurchquerung denkbar.
×
×
  • Neu erstellen...