Zum Inhalt springen

Fritz_a1

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Fritz_a1

  1. Das Anziehen ist mit dem neuen Modell echt cool, kein Vergleich zu vorher! Es kommt natürlich auch immer auf die Temperatur an. Bei einstelligen Temperaturen hab ich aber lieber schweißnasse Füße als ich frier mir die Zehen ab. Starkes Spritzwasser von unten wird sicher irgendwann mal nach innen dringen, aber die Füße kühlen nicht so stark aus und es bleibt einigermaßen warm.
  2. Bei einen Rennradschuh in Größe 44 von Shimano würde ich die M nehmen. Beim Test hatte ich die L.
  3. gehört beim TT einfach dazu 😏
  4. 30mm Reifen kann man locker mit dem Rahmen fahren.
  5. Die 11 fach Di2 reicht sicher auch, aber wenn ich mir ein neues Rad zulegen würde, dann nur mit einer 12 fach Schaltgruppe.
  6. Hier sieht man die Öffnung des Ausfallendes der Gabel. Dadurch lässt sich das Laufrad herausnehmen, ohne dass man die Steckachse komplett aus der Nabe herausziehen muss. Sie bleibt mit dem Laufrad verbunden, was ich als sehr angenehm empfinde. Die Frage: Wohin mit dem Ding? entfällt hiermit! An vielen Ausfallenden ist ein geschlossener Ring, d.h. hier muss man die Steckachse herausziehen und "sicher deponieren"...
  7. Bis 95 kg sollte das SL auch keine Probleme machen. Mit dem Transonic hast mmn auch eine GUT Wahl getroffen.......
  8. Hallo, ich bin 1,76 groß und hab eine SH von 75cm. Da ich mehr der sportliche Fahrer bin, würde ich mir den RH54(M) nehmen, wobei ich mich auf dem 56(L) auch sehr wohl gefühlt habe. Wenn du natürlich viel in den Bergen unterwegs bist, dann bist mit dem 56(L) gut bedient.
  9. Leichter als die UCI erlaubt - das Fuji SL 1.1 mit Sram eTap schleppt kein Gramm zuviel mit sich herum. Aber kann es auch im BB-Test überzeugen?
  10. Nicht nur die lenker/vorbaueinheit macht echt was her, auch die fotos und beim fahrer braucht man auch kein wort verlieren.... Contigummi find ich auch einen der besten reifen, hatte noch nie ein problem, vor allem auf nassem untergrund kann man sich verlassen und gegen einen patschen kannst nyx machen. Das einzige was mich wahrscheinlich fertig machen würde, wäre die quietscherei bei der bremserei, das kann ich echt gar nicht brauchen.
  11. Bin vor zwei Wochen mit dem RR 3 Stunden in der Pisse gefahren. Die Kette war nicht ausgewaschen, feiner Sand befand sich auch nicht darauf, somit auch kein Knirschen wenn man die Kette seitlich bewegte. Hab sie nach dem Rennen wieder mit dem Mittel behandelt und das wars. Ich bin echt begeister von diesem Gleitmittel.
  12. Da hast einen guten Kauf gemacht:)
  13. Ja das simmt Thomas, das war ein Teil meiner Lebensversicherung, hab es dann aber leider wieder zu Geld gemacht, wegen der Verletzung und dass es nur rumsteht, dazu ist es ja auch zu schade.
  14. Auf den kann ich mich auch noch erinnern! Am besten nach jeder Ausfahrt kurz schaun wie voll oder leer der Akku ist und dann entscheiden, aufladen ja oder nein. Bin grad am Testen wie lange oder wie viele km der Akku hält ohne Zwischenladung.
  15. Die Sattelstütze kann man nicht austauschen, aber das Unbequeme hat sich fast in Luft aufgelöst, aber das werde ich im Abschlußbericht bringen. Auch die letzten Jahre sind die Räder nicht nur bei Hervis sondern auch in Fachgeschäften in Raum St.Pölten, Krems usw. gut angekommen.
  16. ja stimmt, hab wirklich 3000km geschreiben, waren doch nur 2989km,.... sorry
  17. Momentan wird es nicht an dem LS liegen sondern noch an mir....., aber danke für deine Lorbeerenl!
  18. Showroom und Auftakt zum Langzeittest. Man setze einen wiedererstarkten Mann auf ein von Anfang an starkes Aero-Rad und erhalte: viel Hingucker- und Sieg-Potenzial ...
  19. Ich hatte die Möglichkeit, dieses High-Tec-Gerät sogar im Renneinsatz zu fahren. Kurz vor der Zeitfahr-ÖM Anfang August 14 durfte ich mich auf das Teil setzen und fühlte mich sofort wohl. Kann alle Testaussagen von NoPain voll unterstützen. Das Rad ist so komplett durchkonzipiert, dass ich meine auf mich zugeschnitttene Sitzpose in knapp 60 Minuten hatte. Da haben Raddesigner wirklich Ahnung und konstruieren nicht ins Nirvana, nur um ein paar Gramm hier oder dort zu sparen. Man erlebt nun ja schon auch öfter, dass Räder nicht mehr "alltagstauglich" sind, sondern nur in Nachtschichten von Profi-Technikern einzustellen sind. Will sagen, ich werkel schon auch gern am Rad, aber fahren will ich ja schließlich auch. Und auch deshalb war das Merida absolut klasse. Bei der ÖM hat das Rad übrigens auch viele Blicke auf sich gezogen , und dort steht bekanntlich kein schlechtes Material rum.
  20. 20 exakt vermessene Rennradrouten
×
×
  • Neu erstellen...