Hatte einen Renault Austral E-Tech, voll Hybriden in höchster Ausstattung, Automatik mit allen Spielerein für 3 Tage.
Zum zurecht finden:
Rein gesetzt, Sitz eingestellt, kurz das Lenkrad angesehen, ausgekannt. Steuerung übern den Flat-Screen in der Mittelkonsole auch selbst erklärend, zumindest für mich. Damit logischer als viele andere E-Autos aus dem Fahrzeug Pool der Firma für mich.
Fahrgefühl:
Scheiße wie geil kann Autofahren sein. Leise, komfortabel. Der E-Antrieb is schon was tolles. Rollt leise los, einfach toll diese Stille. Wenn man Leistung fordert, springt der Verbrenner an und gemeinsam geht die Luzi ab, holla die Waldfee. Der Verbrenner ist bei seiner Arbeit solange er noch kalt ist, leicht hörbar, ansonsten kaum wahr zu nehmen. Am ehesten über die Anzeige im Display. Rekuperation ist mit Padels am Lenkrad in stärke einsellbar, finde ich extrem genial, kommt meinem Fahrstil sehr entgegen.
Platz:
Ich mit knapp 2m hab ein Auto gefunden wo ich mich sofort wohl gefühlt habe. Hinter mir selbst wäre es mir möglich bequem zu sitzen. Kofferraum von der Größe auch gut nutzbar. Pedale selbst mit meiner Schuhgröße ohne Hängenbleiben usw. bedienbar, hab ich auch schon anders erlebt.
Bis hierher wäre das Auto für mich, vor allem in dem Rot das es war eine ernste Überlegung wert.
Negatives:
Preis: ab 45.000€ ist für mich zu viel, tut mir leid. So viel ist mir generell ein Auto nicht wert. Ja, gibt niedrigere Ausstattungen usw. aber da gehts auch ned um sooo viel runter vom Preis.
Anhängelast: 1500kg, dann darf ich meinen eigenen Anhänger nicht mehr ziehen, geht gar ned.
Verbrauch: Bis auf 2x Überholen wo ich den Kick-Down bemüht habe bin ich normal dahin gefahren. Zum Vergleich, mein Grand Scenic gönnt sich bei der Fahrweise 5 - 5,2 Liter Diesel. Auf der Streckje von mir zum Händler (ca 65km) hab ich aufgepasst, da ist der Verbrenner über 30x angesprungen und wieder aus gegangen. Zumindest hab ich bei 30x aufgehört zu zählen. Wie gut das für die Technik ist, weiß ich nicht, ich glaube aber das es nicht so extrem langlebig ist. Ich bin im Endeffekt auf 5,2l Benzin gekommen/100km was mich etwas überraschte, aber ned positiv. Bin dabei aber fast nicht durch Ortschaften gefahren, das meiste Autobahn und Bundesstraßen, dort kann der Hybrid halt nicht so seine Stärken ausspielen.
Gäbe es dieses Auto als Diesel, muss ich meine Frau überzeugen, weil schön, geil, genial usw.. Als Hybrid sind das paar Sacehn was mich stören würden.