
Hugo Notti
Members-
Gesamte Inhalte
102 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Hugo Notti
-
Wenn du es nicht selber einspeichst und zentrierst, könnte ein neues Laufrad günstiger sein - traurig aber wahr. Ich würde trotzdem mal beim Fahrradhändler deines Vertrauens nachfragen, vor allem dann, wenn die Naben noch gut sind. Wenn du die Felge(n) auch bei ihm kaufst, macht er vielleicht einen vernünftigen Preis. Die Dicke der Bremsflanke sollte wohl mindestens 1 mm sein (bitte korrigieren, wenn falsch!). Manche Bremsflanken sind zur Nabe hin dünner, darauf muß man natürlich beim Messen achten. Ich habe gestern ein Bild von einer "explodierten" Felge gesehen, nicht nachahmungswürdig! Der obere Teil der Bremsflanke war auf ungefähr einem Viertel des Umfangs abgerissen, dem Fahrer ist glücklicherweise nichts passiert, er mußte lediglich die Fahrt abbrechen.
-
Liessmann: Rennräder sind Reflexionsmaschinen
Hugo Notti antwortete auf berggassigeher's Thema in Sonstige Bikethemen
Hier gibt es keine Natur, nur Kulturlandschaft. Und, wie schon erwähnt, die Gegend ist egal, solange sie mich einigermaßen in Ruhe läßt. -
Liessmann: Rennräder sind Reflexionsmaschinen
Hugo Notti antwortete auf berggassigeher's Thema in Sonstige Bikethemen
Sehr sympathisch! Ich kann dem kaum was hinzufügen, würde das Rennrad aber eher eine Kontempliermaschine nennen, ich lebe aber auch im Flachland, und dann auch noch in einer Stadt, also nicht viel Natur hier. Glücklicherweise brauche ich auch keine Natur, meine Gedanken können selbst im hektischen Berufsverkehr noch halbwegs ungestört kreisen. -
WAS TUN WENN GESTOHLENES BIKE IM I_NET Gefunden wird ! ?
Hugo Notti antwortete auf Private Smurf's Thema in Off Topic
Schwierig war doch eigentlich nur die Frage der Beweissicherung. Dann ab zum nächsten Polizeirevier oder dahin, wo man damals den Diebstahl angezeigt hat. Wenn man die Rahmennummer nicht mehr hat, kommt es darauf an, wie glaubhaft man ist. Wenn man z.B. Details des Rades kennt, die nicht in dem Angebot stehen, hat man gute Karten. Sich selbst mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen ist einfach nur idiotisch, man weiß ja nicht, was der Typ sonst noch so im Schilde führt. -
Was für ein "Aufwärmöl" verwendet ihr vor einem Rennen?
Hugo Notti antwortete auf Fred1000's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Im Winter benutze ich Melkfett, das fördert die Durchblutung und hält warm. Um die Beine vor dem Start optimal warm zu halten, muß man sie bewegen und vorher so aufwärmen, daß man nicht anfängt zu schwitzen. -
Zusätzliche Vitamine im Winter Pro und Kontra
Hugo Notti antwortete auf SirDogder's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Über Vitamine habe ich gruseliges gelesen. Vitamin C bei Mangel ist anscheinend nicht falsch, bei Vitamin D scheiden sich aber schon die Geister. Vitamin B in seinen verschiedenen Variationen ist noch komplizierter. Grundsätzlich sind sich die meisten (außer den Herstellern von Vitaminpräparaten) darüber einig, daß Vitaminergnzung heikel ist und eigentlich nur funktionieren kann, wenn sie von einem guten Facharzt gemacht wird. Die meisten Vitamine gehen sonst einfach nur durch den Körper, einige sollen auch Schäden verursachen können. Ein Problem ist anscheinend, daß Vitaminergänzung teilweise die körpereigene Produktion vermindert oder sogar verhindert, während die ergänzten Vitamine dann noch nicht mal richtig aufgenommen werden, also statt der Ergänzung ein zusätzlicher Mangel erzeugt wird. Aber Vorsicht, das ist alles Halbwissen, zusammengetragen aus diversen Artikeln unterschiedlich vertrauenswürdiger Quellen. Also selber weiterforschen und sich eine eigene Meinung bilden! -
Schwer zu erklären (ich habe schon zwei Anläufe gelöscht), mit dem elastischen Stoß in der Physik hat es nichts zu tun. Also, vereinfacht gesagt: Die Wade spannt sich, wenn man tritt, um den Fuß stabil zu halten. Dabei ist sie mehr oder weniger passiv. "Elastisch" nenne ich es, wenn die Wade darauf mit aktiver Anspannung und Verkürzung reagiert, der Fuß also gestreckt wird. Das ist übrigens ein ganz natürlicher Vorgang, den man z.B. auch beim Springen beobachten kann. Mt der Drehbewegung der Kurbel ist es ein bischen komplizierter, aber es läuft darauf hinaus, daß die Wade den Vortrieb übernimmt, wenn der Oberschenkel nur noch wenig Wirkung hat. Vielleicht weiß jetzt jemand, was ich meine, und kann es besser erklären.
-
"Hurra" ... Tufo S33 ja gibt es in vielen Versionen, auch als Schlauchreifen für Drahtreifenfelgen (C S33 Pro .B.) .... Fehlkauf! Die Dichtmilch behalte ich, den Reifen vielleicht zum Testen. Immerhin macht er einen guten Eindruck und ich habe noch die Conti Giros drauf, die kann ich ja erstmal platt fahren. Bei einer Panne unterwegs muß ich wohl die Notlaufeigenschaften testen, denn die Ventile der aufgezogenen Contis lassen sich nicht abschrauben. Der ebenfalls mitgelieferte neue Conti Giro hat allerdings doch ein Schraubventil, da könnte man Milch reingießen. Hat eigentlich jemand mit Schlauchreifen für Hakenfelgen Erfahrungen? Halten die, wenn richtig aufgezogen? Auf der Straße fahre ich nicht gerade extrem, aber ich bin auch mal abwegig unterwegs.
-
Bei Klickpedalen und Schuhen mit wirklich steifen Sohlen mag das stimmen. Aber das Gewölbe - Fußmitte - ist nicht dafür geeignet, Druck auszuhalten. Wenn man mit etwas weicheren Sohlen fährt, wird es recht bald ziemlich schmerzen.
-
Naja, wenn die Platten am Mittelfuß generell besser wären, dann hätte man das schon längst gemacht. Es trifft wohl auf bestimmte Anatomien zu. Ich würde sagen, die meisten Wadenkrämpfe liegen einfach daran, daß die Leute sich überfordern.
-
Das Logischste überhaupt wäre, den alten Lenker dran zu lassen, wie sieht denn das aus mit Bullhorn Lenker....
-
Bislang bin ich noch nie angehalten worden,und ich habe lediglich Batterie/Akkuleuchten zum Anklemmen an Sattelstütze und Lenker dabei. Damit bin ich aber nachts besser sichtbar als viele meiner "Verkehrskollegen", die sich auf ihren Rostmühlen auf eine Warnweste und Helm verlassen, ohne überhaupt Licht einzuschalten. Und die werden offensichtlich auch nicht angehalten. Morgens um sechs kann ich das ja noch verstehen, aber nachmittags so gegen vier (Winter, da ist es dann mehr oder weniger dunkel)??? Was ich so gehört habe, wird das bei Rennrädern eher großzügig behandelt, aber darauf kann man sich natürlich schlecht berufen, wenn es ein Polizist anders sieht.
-
Kurze Aufwärmphase dieses Fadens: Was Martyn Ashton macht, werde ich wohl nicht so schnell lernen, wenn überhaupt. Aber generell fahre ich gerne mal abseits der üblichen Strecken, ebenfalls mit dem Rennrad. Frage: Soweit geht es meinem Renner gut, aber wäre es sinnvoll, auf die Dauer zwecks Stabilität oder Funktion die eine oder andere Komponente zu wechseln? Rahmen ist Alu (Faggin Toscana). Im Moment habe ich eine Carbon-Gabel und Sattelstütze von Pro (keine nähere Bezeichnung, ca. 8 Jahre alt), der Steuersatz wird sowieso bald fällig und vielleicht gibt es geeignetere Bremsbeläge (Rennradbremse, keine Cantis), die aber auch im Trockenen auf der Straße gut funktionieren sollen, z.B. auch bei längeren Abfahrten. Wie gesagt, ich treibe es nicht so wild, wie Martyn Ashton, eher Crossen-Light überall da, wo die Reifen noch Halt finden und die Bodenfreiheit der Pedale ausreicht.
-
Mit den Platten an den Schuhen wäre ich vorsichtig. Im Prinzip sollen die so positioniert werden, daß der Druckpunkt am Fuß beim Fußballen liegt, Korrekturen zum Wohlfühlen liegen im Millimeterbereich. Wenn du das Gefühl haben willst, beim Strecken des Beines ordentlich Druck aufzubauen, dann mache die Waden elastisch, laß die Hacke etwas einsinken und dann drückst du mit der Wade nach. Ob das allerdings tatsächlich effektiver ist, sei dahingestellt. Man kann aber so die Wade etwas dehnen und lockern und die Oberschenkel entlasten.
-
So kompliziert ist die Sache eigentlich nicht. Offensichtlich war der Sattel bei der Fahrt am Ende zu hoch und natürlich ist das kürzere Bein davon mehr betroffen als das längere. Und vielleicht ist das kürzere Bein sowieso etwas empfindlicher. Ich bin eine Weile zu hoch gefahren und nach anstrengenden Fahrten hat es dann in einer oder beiden Kniekehlen gezogen. Meine Beine sind beide gleich lang, es liegt also nicht nur an der Beinlänge. Grundsätzlich liegt es natürlich an deinem Kadaver, denn auf den mußt du ja die Sattelhöhe abstimmen. Hast du eigentlich noch den Sattel vom alten Rad, oder ist das jetzt ein neuer und vielleicht sogar ein anderes Modell? Dann mußt du vielleicht erstmal die richtige Sitzposition finden, bevor du die richtige Sattelhöhe finden kannst. Wie auch immer, die ganze Rechnerei bringt dich nur in die richtige Richtung, die beste Sattelstellung (Höhe, horizontale Position und Neigung) kannst du nur durch Ausprobieren herausfinden.
-
E-Bike gegen E-Rasierer (Eine Abwägung)
Hugo Notti antwortete auf Buchdrucker47's Thema in BBlauderstübchen
Um dazu was sinnloses sagen zu können, much ich noch mehr wissen: Ist das für die Beine oder für's Gesicht? Ich würde ja einen Akku mit Solarpanel benutzen, ist umweltfreundlicher. Damit brutzelst du die Haare direkt weg und kannst dir den Rasierer sparen und brauchst auch keine Seife, die brennt dann nur. Und wenn es dunkel ist, benutzt du die Steckdose, die hat innen recht scharfe Kanten, oder eine Messerspeiche. -
Stahlrahmen - Schaltauge verbogen
Hugo Notti antwortete auf beli's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Es gibt zwei Möglichkeiten: Man kann das Schaltauge richten, möglicherweise dazu auch das Ausfallende, vielleicht sogar den gesamten Hinterbau. Das Schaltauge an meinem Stahlrenner war aber fast um 90° verbogen und ließ sich nicht so richten, daß das Gewinde wieder benutzbar war. Daher die zweite Möglichkeit: Ein Schaltauge zum einstecken in die Achsaufnahme. Dadurch verkürzt sich zwar die Achsaufnahme um rund 10mm, aber es funktioniert bestens. Siehe hier: http://www.singlespeed-fixedgear.com/images/product_images/info_images/stahl_schaltauge.jpg An meinem Rad mußte allerdings das Gegenstück flachgeschliffen werden und die Originalschraube war zu kurz. Ohne diese Korrektur klemmte die Kette auf dem kleinsten Ritzel. Die Schraube wird während der Fahrt übrigens nicht stark belastet, das Blech wird ja vom Schnellspanner gehalten. Sie funktioniert allerdings auch als Verdrehschutz. Ich überlege manchmal noch, hinter der Achsaufnahme ein Loch zu bohren, ein Gewinde hineinzuschneiden und das Blech dort festzuschrauben. Damit geht das ganze nochmal 5mm zurück und wirkt noch sicherer. Aber ein Loch im Ausfallende könnte natürlich auch ein Loch zuviel sein, ich kann die Stabilität nicht berechnen. Man könnte auch das Ausfallende tauschen, das ist aber ziemlich teuer und müßte von einem guten Handwerker ausgeführt werden, der Hartlöten kann. Loht sich wohl nur bei wirklich exquisiten Rahmen oder wenn einem Geld egal ist. -
Aerofelge ersetzen oder richten?
Hugo Notti antwortete auf Hugo Notti's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Naben sind beide noch OK, das Vorderrad sowieso. Ich werde wohl das Vorderrad zum Verkauf anbieten und das Hinterrad als Dreingabe dazu. Für eine Fahrt zur Eisdiele reichen die Laufräder allemal, aber solange ich nicht mal weiß, woran es liegen kann, habe ich kein Vertrauen mehr dazu. Ich bin mir sicher, daß ich damit noch nicht mal flache Schwellen oder Schlaglöcher gefahren bin und gestürzt ebenfalls nicht. Malcolm, die Delle befindet sich direkt auf der Bremsflanke, das ist mehr als unpraktisch. Es bleibt also die Frage nach alltagstaugliechen Aerofelgen für den kleinen Geldbeutel. Nachtrag: Mein Händler meint, er könne die Felge problemlos richten, keine Gefahr für die Stabilität. Im laufe der Woche sollte es fertig sein. Ohne Reifen sieht man die Delle wesentlich besser, ich hatte allerdings keinen Fotoapparat dabei. -
Aerofelge ersetzen oder richten?
Hugo Notti antwortete auf Hugo Notti's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja, Weiterfahren ist nicht besonders schön. Ich benutze die hintere Bremse zur Tempoanpassung, und da macht sich die Delle bei jeder Radumdrehung deutlich bemerkbar. Die Felge macht eigentlich einen recht stabilen Eindruck, da müssen also ziemliche Kräfte gewirkt haben. -
Aerofelge ersetzen oder richten?
Hugo Notti antwortete auf Hugo Notti's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Keine Meinung? Aber vielleicht hat ja jemand Vorschläge für Ersatz? Wie wäre z.B. Easton EA50? Das wäre so mein Preisrahmen, bzw. die gibt es gerade günstig bei einem Versender, als Auslaufmodell. Wie gesagt, stabil, steif, nicht zu schwer und robust, das sind meine Anforderungen, und natürlich vernünftige Naben. -
Aerofelge ersetzen oder richten?
Hugo Notti antwortete auf Hugo Notti's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe es aus verschiedenen Winkeln versucht, mit unterschiedlicher Beleuchtung etc., dies ist das beste Foto, das ich machen konnte. Leider sieht man fast nix: Direkt am Reifen ist die Delle so breit, wie mit den schwarzen Strichen eingemalt. von da aus wird sie schmaler, von Strich zu Strich ein Bogen, als hätte jemand direkt unter dem Reifen einmal kräftig mit dem Daumen hineingedrückt. Die Form einzumalen übersteigt leider meine Kunstfertigkeit. Interessanterweise kam die Felge hier an die Bremse, obwohl die Delle ja nach innen geht. Auf der gegenüberliegenden Seite sieht man und spürt man absolut nichts. -
Ich habe an meinem Alurenner einen Laufradsatz Vuelta XRP Crosser Lite, bei dem eine Felge eine kleine Delle in der Bremsflanke hat. Aussagefähige Fotos sind mir leider nicht gelungen, die Delle ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen, man fühlt sie aber. Die Bremsflanke ist oben etwas nach außen gedrückt, in Laufrichtung davor ist der Felgenkörper an der Bremsflanke eingedrückt. Beim Fahren merkt man nichts, ich mußte allerdings die Bremse minimal weiter stellen. Seltsamerweise sind da keinerlei Spuren von äußeren Einflüssen zu sehen. Die Frage ist nun, ob man diese Felgen weiterfahren kann, eventuell sogar die Delle gefahrlos beseitigen kann. Oder lieber was neues? Was wäre als Ersatz empfehlenswert? Bislang habe ich die Laufräder vor allem wegen der Optik behalten, suche eigentlich nicht so schwere aber robuste Hochfelgen für den täglichen Einsatz auf Straße und gelegentlich auch auf Abwegen.
-
Kaufberatung Mountainbike 80%Straße / 20%Offroad
Hugo Notti antwortete auf ambivalentic's Thema in Kaufberatung
Dein letzter Beitrag sagt natürlich recht deutlich "Mountainbike". Dazu erwähnst du auch noch die Optik, also bist du offensichtlich vom MTB kaum wegzubringen. Kann ich verstehen, mich bekommt man kaum vom Rennrad weg. Dann gibt es sogar Leute, die darauf bestehen, in einer Großstadt Jeep zu fahren, dagegen sind wir doch wirklich rationell. Ich habe trotzdem ein bischen Erfahrung mit MTBs auf der Straße und was mich eigentlich am meisten stört, ist die relativ kleine Entfaltung gegenüber dem Rennrad, man kommt also pro Tritt nicht so weit und die Maximalgeschwindigkeit ist begrenzt. Aber der Rollwiderstand ist jenseits von 20 Km/h längst nicht so schlimm, wie die Reifen dick sind (man kann ja für die Straße auch härter aufpumpen, dann ist es noch weniger) und der Windwiderstand ist eigentlich auch nicht so wichtig, denn man kann ja garnicht so schnell fahren, macht aber wohl den größten Unterschied zum Rennrad bei gemäßigtem Tempo. Aus meiner Sicht kann man jetzt wieder zur Auswahlberatung des MTBs zurückkehren, wo ich allerdings nicht helfen kann. -
Naja, es gibt Tage, an denen man einfach keine Lust hat, bei Wind und Wetter ohne vernünftige Beleuchtung einen Schlauch zu wechseln, und sei es nur, weil man schon den Kälteschmerz in den Fingerspitzen spürt. Dann vielleicht doch lieber eine kleine Schweinerei veranstalten, einen Schlauch versauen und dabei eine rauchen. Allerdings dachte ich tatsächlich eher an eine Zeitersparnis, die dann wohl nicht besteht. Hat aber den Vorteil, daß ich auf Drahtreifen weniger Gepäck mitnehmen muß. Da ich wohl auf absehbare Zeit keine passenden Hakenfelgen für meinen Oldtimer finden werde, dafür aber noch einige Felgen für Schlauchreifen, werde ich wohl demnächst ein Paar davon einspeichen. Zur Reifenwahl: Conti Sprinter Gatorskin scheint ja ein guter Allroundreifen mit hoher Laufzeit zu sein, 300 Gramm, kostet um 40 Euro. Conti Giro hat einen netten Retro-Look und kommt in einigen Berichten ganz gut weg, aber ich konnte nichts klares über den Pannenschutz finden. Kostet dafür nur die Hälfte des Gatorskin, als Ersatzreifen auf die Schnelle vielleicht ein praktisches Gepäckstück. Die Pannensicherheit wird sich ja in zukunft zeigen, da ich diesen Reifen im Moment drauf habe. Gewicht soll 270 Gramm sein. Tufo S33 Spezial kostet ungefähr so viel, wie der Gatorskin und wiegt mit 260 Gramm am wenigsten. Michelin Pro 3 Race habe ich als Schlauchreifen nicht mehr gefunden, dafür aber mehrer Aussagen, daß der gegenüber em Pro 2 Race deutlich nachgelassen haben soll. Fällt also flach. Ich werde mich jetzt bald schlafen legen und werde mich dann morgen möglicherweise für Tufo S33 entscheiden, der dann auf den zweiten Laufradsatz kommt. Aber wenn jemand noch bessere Ideen hat, ich habe eigentlich viel Zeit, dringlich ist nur die Bestellung von Pannenmilch, Klebeband und einem weiteren Conti-Giro für Verlegenheitsfälle. Die CO2-Pumpe kaufe ich lieber im Laden, wir haben hier einen Discounter und drei kleinere Fahrradläden in Spuckweite voneinander. Die neuen Reifen werde ich allerdings kitten. Zu Klebestreifen habe ich nur bedingt Vertrauen und das Richten der Reifen war auch nicht ganz einfach.
-
Kaufberatung Mountainbike 80%Straße / 20%Offroad
Hugo Notti antwortete auf ambivalentic's Thema in Kaufberatung
Ich stimme schwarzerRitter zu, ein Crossbike wäre wohl geeigneter, als ein MTB. Mit einem MTB hast du in etwa 20 % Vorteil (Gelände) und 80% Nachteil (Straße), beim Crossrad eher 70/30 in beiden Bereichen. Optimal wären natürlich zwei Räder, aber das sprengt ja dein Budget.