Zum Inhalt springen

viper999

Members
  • Gesamte Inhalte

    665
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von viper999

  1. hi, wo bekomme ich einen scott genius rahmen am billigsten? gibt es schon die 2006er modelle? weiß jemand das gewicht dieses rahmens? grüße maX
  2. ich bin : selbsständiger montagetischler
  3. hatte ich bei meiner polar m21 auch von freitag bis heute. jetzt ist wioeder alles ok.. aber irgend ´ne dichtung muss da hin sein, sonst kann ja keine feuchtigkeit reinkommen, oder?
  4. hallo! kennt jemand ´nen onlineshop aus österreich oder deutschland, bei dem ich die sugoi "RS Flex Bib Short" beziehen kann? grüße max
  5. @wupi coole heimat - beneidenswert wieder a tour mehr zu fahren, - wenn des so weitergeht, brauch i bald an 21tage urlaub , gfrei mi scho voigas auf montog.
  6. wer kennt die niljochhütte? führt da ein fahrbarer weg hinauf? glaube mich erinnern zu können das wie damals(vor ca. 12jahren) über einen nichtfahrbahren weg hinaufgegangen sind. sollte es fahrbar sein würde ic^h bis dahinfahren, und dann zur bonn-matreier weitergehen. grüße max
  7. @ das U. bin vorriges jahr auch schon in osttirol gewesen. meine touren waren: kals mareier törl, war die erste tour weil ich des von früher vom wandern schon gekannt hatte. bin´s von matrei aus entlang des sesselliftes gefahren. FRAGE: da gibts ja den "bärensteig", kennt den jemand, ist der bergab fahrbar? dann war ich noch auf der zunigalm, (köstliches heidelbeeromlett- ist ein geheimtipp von nem deutschen biker, der auch jedes jahr f. 3wochen nach matrei kommt), am nächsten tag war ich in lienz auf der kals badener hütte, auch a geniale tour( nur schade dass die tour in der beschreibung vom probiker bergab über die asphaltstraße führt), hatte dann aber dass glück dass ich mich einer partie mit ortskenntniss anschließen konnte, und dann sind wir über geniale trails runter ins tal. johannishütte war mir auch noch vom wandern bekannt, also binn ich mit dem bike bis zur johannishütte, und dann zu fuß zur deffregger hütte weiter. leider hatte ich mir bei dieser tour mein knie überlastert/verletzt, und musste den urlaub abbrechen. die blosshütte tour wurde mir auch schon vom besagten deutschen biker weiterempfohlen. würde mich sehr freuen wenns für diese tour a beschreibung gibt. an das team vom probiker: soweit ich es feststellen konnte sind das super touren, aber bergab sollten vermehrt (soweit vorhanden) mehr trails eingebaut werden. grüße max
  8. hi,. giebts schon neuigkeiten von dem projekt? werd nexten montag nach osttirol fahren(matrei), und da würde ich auch diese strecke fahren. ________________________________________ fährt vielleicht noch jemand nächste woche nach osttirol? wenn ja, könnt ma a gemeinsame tour unternehmen. grüße max
  9. hi hab in letzter zeit auch probleme mit dem sattel gehabt(slr tt 135g) - polsterung u. leder durchgesessen. as biken hat zum schluss mehr gor kan spass mehr gmocht über längere zeit. gestern hab ich mir gestern dann den slk gel flow(215g) abgeholt und bin ca. 2stunden damit gefahren. das gewfühl mit dem sttel ist "wie schweben". für meine situation hätt ich glaub ich keinen besseren sattel finden könen. grüße max
  10. hi hab mir mein licht selbst zusammengebastelt: Kostenpunkt: Akku- bleibattry 12V 3,2A vom conrad um 21,-Euro Leichtmittel- Osram IRC 12V 20W 24° vom Obi um ca. 6,-Euro Erdungskabelklemme- vom Obi um 2,50 Euro Einbauspott u. kabel hab ich zuhause gehabt. also insgesammt ca. 29Euro. Preis, Funktion, Montage, Handhabung, Lichtleistung.........usw. = erstklassig
  11. nein einzelne faser hab ich nicht gesehen, hab , so gut es ging, nur den lack mit einem 1200er (also ganz feinem) schleifpapier bearbeitet. das carbon nach für mich einen sehr unbeschädigten eindruck.
  12. also der lack ist an dieser stelle definitif weg.(der kratzer hat den lack weggescharpt). ich habs jetzt mit 1200er schleifpapier ausgeschliffen, damit der übergang nicht sichtbar ist, und dann mit einer politur für stark verwitterte lacke aufpoliert. wie gesagt optisch is es wie neu
  13. mit wasser = gartenschlauch wegspritzen(keinesfalls hochdruckreiniger). und dann a bissal an silikonspray draufsprühen
  14. hallo hab an meinem carbonrahmen einen kleinen lackkratzer abgeschliffen. zuerst wollt ich an dieser stelle neu drüber lachieren, aber dann probierte ich diese stelle einfach nur aufzupolieren.- optisch siehts wie neu aus nun die frage: kann es für den rahmen schädich sein wenn plankes carbon rausschaut(schweiß, öl reiniger...). oder sollte ich doch drüberlackieren? grüße max
  15. hat schon wer erfahrung mit diesem rahmen? wie steif u. stabiel sind diese?
  16. hallo! kennt wer das genmaue rahmengewicht vom giant xtc carbon bike? hab bereits auf der weight wieneen´s seite nachgeschaut: da sind 1230g bei Rh "L" angegeben. simmt dieses gewicht?
  17. hi, sch... mi eh nit aun geht jo nur drum, auf was i mi mental einstellen muss.
  18. is bei diesem rennen wirklich niemand ortskundig?
  19. Hallo, ist in dem forum jemand aus perholz? wie is´n momentan das wetter an der tscheischen grenze? bzw. hat es in den letzten tagen in pertholz geregnet? wie sind die bodenverhältnisse auf der strecke? was hat uns zu erwarten? grüße max
  20. fahrergewicht bewegt sich zwischen 73 - 76 kg. einsatzgebiet =marathon, training, einige ausfahrten in die alpen ganzjahreskilometer= geschätzte 6000 - 8000km bremsverhalten = nichtschleifend, kurtz und knackig was ist an der sid am ehesten zu erwarten: bruch, enormer verschleiß(buchsen), verkürtze lebensdauer, schlechtes bremsverhalten ( durch verziehen der gabel).......
  21. hallo, will mir heute noch mein neues bike bestellen, und bin mir nicht schlüssig ob ich´s mit scheiben nehmen soll oder ohne. dass diese kombination technisch möglich ist, is schon klar, aber ist es auch praktisch sinnvoll. welche probleme können auftreten? hat schon jemand erfahrung mit einer sid mit scheibe gemacht?
  22. conti = 130g. (wird aber nicht mehr produziert)
  23. hallo, fahre auch latex schläuche, und zwar von continental. ich kann sie auf jeden fall weiterempfehlen. hauchdünne punkte sind mir auch schon aufgefallen, hat aber bis jetzt überhaupt nyx gemacht. diese dünnen stellen kommen von den speichenbohrungen. der mehrpreis zahlt sich auf jeden fall aus. das gerücht dass latexschläuche mit der zeit die luft verleiren (alle 14 tage nachpumpen) trifft bei meinen überhaupt nicht zu. ich tu evtl. alle 2 monate luftdruck kontrollieren. ps.: zu welchem preis bestellst die schläuche wo? grüße max
  24. 9137 inkl. pedale?- a wahnsinn. schimano 959- sind die pedale (959=xtr)
  25. einfach genial. auf welches gewicht kommst?
×
×
  • Neu erstellen...