Zum Inhalt springen

levi strauss

Members
  • Gesamte Inhalte

    683
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von levi strauss

  1. temperatur dachte ich auch aber das ging gleich los sobald das lot flüssig wurde ... verunreinigung könnte auch sein ... es ist doch immer was anderes ... dieser rahmen jetzt ist ziemlich gerade dafür hängts an sowas wieder ... ich denke besser wird es erst ab rahmen nummer 10 oder 20 ...
  2. eine frage an die profis: beim fillet auftragen hatte ich diesmal ein bisher noch unbekanntes problem. das lot floß nicht richtig schön sondern ... naja zerplatzte und sah löchrig und matt aus ... an was lag es ? verunreinigungen ? zuviel sauerstoff in der flamme ? zu langsam erwärmt ? hab alles wieder weggefeilt und neu aufgetragen nun passt es aber ich bin bisschen verunsichert - evtl. kann mir jemand einen rat geben um sowas in zukunft zu vermeiden ... vielen dank !!!
  3. ich bin gerade über einen rahmen für einen meiner besten freunde. der erste rahmen der nicht für mich ist ... soll ein commuter werden ... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=126839&stc=1&d=1310896104 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=126840&stc=1&d=1310896104 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=126841&stc=1&d=1310896104 schöne grüße ! MIKe
  4. die sehen auf jeden fall superschön aus !! wenn man bedenkt n halben tag für eine ... 3 brauchst du in jedem fall ... im grunde kann man da n regulären stundenlohn ja gar nicht dafür verlangen ... dennoch ist es die mühe wert !!
  5. und wieviele monate hast du für diese prachtstücke gefeilt ?
  6. für alle interessant : http://www.otmbikes.com/pmw/ ab 1.7. können wir in europa bestellen ! hurra das wird ein schöner tag
  7. ... geiler kommentar - ich lieg am boden vor lachen ...
  8. hallo! ich persönlich finde die kupplungen auch gut gemacht und wenn man sowas wirklich nutzt eine feine sache. aber das große ABER ... 2 kupplungen wie du sie brauchst ... ich schätze die kosten 500euro ... ich hab mal angefragt was eine kleine kostet - wegen sitzstrebenöffnung bei gates riemen-antrieb (16mm streben). und selbst diese kleine kam letztenendes auf 200euro inkl. dem spezialschlüssel zum verschrauben.... schöne grüße mike
  9. ich persönlich löte immer nur eine lötstelle. von daher brauche ich eigentlich keine richtige rahmenlehre und ich denke durch diese herangehensweise habe ich so gut wie keine spannung im rahmen. (zumindest kann ich das von den stellen behaupten die ich später nochmal aufgesägt habe ... ) auch kann ich so jede einzelne gehrung genauer machen. für mich als hobbybauer ganz klar die ideallösung ... ich werd bei gelegenheit mal fotos machen. hab da auch grade ne neue idee in arbeit. schöne grüße mike
  10. deshalb macht n ami weiter und n deutscher lässt sich eher entmutigen ... aber hier im forum gehts ja echt nett zu - danke ;o)
  11. das stimmt ulrich vogel macht wirklich schöne rahmen! er muss sich hinter den ami's nicht verstecken. ich finde georg/gebla macht eher die technischen modernen sachen (auch schön klar) und ulrich eher die klassisch schönen. und mir gefällt daran dass jeder rahmenbauer seine nische findet ... wäre ja sonst langweilig
  12. ich glaube hier spukt es ! ich surf grade im netz und wo seit langem mal wieder ? auf der vanilla seite und schon is hier n foto drin ... komm mir vor wie in der truman show ;o)
  13. wäre da ein foto nicht angebracht ?
  14. dachte schon der georg macht titanrahmen. das muss meines erachtens nicht sein ;o) der crosser sieht echt sexy aus ! wieviel wiegt der rahmen ca. ?? knapp unter 2kg ?
  15. In einem rad vereint? Soso macht er das also auch zeig mal fotos bitte ...
  16. ich denke georg macht sicherlich weltweit mit die durchdachtesten handmade rahmen ... leider sind die noch nicht kult aber das kann ja noch werden ... california klingt halt einfach mehr nach kult und hippies als schweinfurt ;o) und wenn missy giove seine bikes fahren würde ... marketing und werbung sind wohl oft viel wichtiger als der inhalt ... ich denke das ist auch der grund für diese flut an titan-bikes z.zt.
  17. Wahnsinn wieviel arbeit sich georg macht. Ich koennte euch stunden zuhoeren... wird doch keine type 2 gabel sein!?
  18. das in jedem fall! ich finde super wie liebevoll viele ihre oldtimer bikes herrichten ... ich denke aber yeti hatte besonders viele ausreisser ... man könnte fast meinen die hatte nicht mal ne rahmenlehre ...
  19. absolut geil ;o) aber da haste auch ne menge arbeit reingesteckt ... trotzdem finde ich schon krass wie schlecht die rahmen eigentlich waren und wie teuer dazu ... das material war ja auch eher "billig" die verarbeitung so lala ... und nicht mal ne aufwendige lackierung ... und wir fanden es sooo cool n yeti ;o)
  20. im rohr gebrochen ? nicht in deiner schweißnaht ?
  21. wobei 2010 gebrochen baujahr 1987 ... is doch ordentlich ! war der muffenlos gelötet ??
  22. grade bei den alten yetis frag ich mich warum die so kultig wurden ... wenn die dicke farbe ab ist sehen die ganz schön grob aus ... aber das wurde nachträglich angelötet ? mir ging es mit dem edelstahl-neusilberlot löten auch nur um die ausfaller ... die anlötteile grade in rohrmitte würde ich nie mit messing/neusilber anlöten...
  23. sinnvoller wäre es meiner meinung nach aufklärung zu betreiben anstatt nur den zeigefinger zu heben. ich lese hier gerne mit um zu lernen...
  24. mensch das war mein rahmen nummer 1 ;o) danke für deine ausführungen langsam lichtet sich auch bei mir der nebel ... ich dachte lediglich an ausfallenden aus edelstahl dort sollte verzug kein großes thema sein (breezer ausfaller in edelstahl) diese hätte ich mit dem neusilber angelötet wenn die festigkeit gewährleistet ist. aber ich werde nun auf das fillet pro warten. um edelstahl rahmenrohre geht es mir nicht. eigentlich nur um ausfallenenden... ganz nebenbei hast du mir noch den tipp mit dem steuerrohr gegeben. also so macht man das richtig beim letzten rahmen #5 ist das rohr kaum verzogen bei den anderen davor schon etwas... da werde ich in dieser richtung noch bissl üben müssen außerdem: ein bekannter hat sich diesen wirklich schönen CIELO rahmen gekauft ... 29er ... 1. ist auch dort das steuerrohr leicht oval - man sieht es am ausgerieben steuersatzsitz und 2. das hinterrad sitz leicht schief ... entweder passt es an den kettenstreben oder an den sitzstreben ... musste ich ja fast bisschen in mich rein schmunzeln aber ist eben auch handarbeit ... also so schlecht unterwegs bin ich gar nicht ... danke ! mike
×
×
  • Neu erstellen...