Zum Inhalt springen

levi strauss

Members
  • Gesamte Inhalte

    683
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von levi strauss

  1. hallo ! danke für die info - grade für gepäckträger wollte ich eben auch nicht einfach nur baustahl nehmen. die 25CrMo4 adresse macht n sympatischen eindruck ... werd ich mal versuchen ... 6meter is zwar nicht wenig aber das war bei meinem ortansässigen metallhandel auch so und das zeug is ja nicht so teuer ... grüße mike
  2. jaja is von einem extended butted sitzrohr ... wo bestellt man sonst sowas ? koehn haben die sowas ? als meterware ? der typ bei meiner örtlichen metallbude fragte ob ich n raumschiff bauen wolle ... ich hatte nach CrMo gefragt ))))
  3. noch eine frage zum vorbau: wie dimensioniert ihr einen vorbau ? ich meine rohrdurchmesser und vor allem wandstärke ? ich habe ein rohrstück übrig: durchmesser außen 29,8mm wandstärke 1,2mm - sollte "kräftig" genug sein oder ?
  4. wo sich mir wieder die frage stellt 56% silberlot is doch nicht so fest wie messing ... ich hab da immer angst dass es hält ...
  5. mal ne frage : http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=156265 is der hartgelötet ohne zu verschleifen oder geschweißt ?
  6. sieht doch gut aus! wobei mich titan überhaupt nicht reizen würde - zu vieles kann man da falsch machen ... noch dazu is das zeug doch saumäßig zu feilen/fräsen/bohren !??!?
  7. bei steve potts sieht das auch immer wieder schön aus :love:
  8. Und da ich nur für mich baue werde ich beil muffenlosen löten bleiben ... Lieber das richtig als alles n bisschen können. Und günstiger is es auch
  9. sehr intereesant und immer wieder witzig zu sehen dass jeder der so vor sich hinbaut seine eigene idee einer rahmenlehre umsetzt ich hab noch wenig platz muss also möglichst platzsparend denken aber so genau wie bei dir sind meine rahmen dann sicher nicht )))
  10. also dem italiener vor ort abgeschwätzt will ja nicht nerven aber der ablauf würde mich mal interessieren ... oder gibt's da wo ne beschreibung ? ist das dann 7000er alu ?
  11. und wie lagerst du die alurahmen jetzt aus ? oder hast du jemanden an der hand ? auch wenn stahl für meinen geschmack einfach schöner ist würde mich in ganz! ferner zukunft auch mal n alurahmen reizen ...
  12. echt schick ! nur leider wie schon erwähnt fehlt mir für alu das schweißgerät und auch das können bin mal auf die weiteren fotos gespannt ...
  13. wie ist das bei alu mit der wärmebehandlung ? ich habe mal gehört 7000er alu muss man nicht unbedingt auslagern - das erldigt sich in n paar wochen von selbst !? rohre und auch kleinteil für alu gibt es bei nova cycles usa ... alu schweißen is halt doch ne andere liga als stahl löten schon von der ausrüstung her ... und ohne schweißausbildung wird's wohl eh nix könnte ich mir vorstellen...
  14. dunkelrot bis rot erwärmen reicht um sie zumindest etwas zu biegen ... aber sieht schick aus so war nur so ne überlegung
  15. georg warum verschweißt du die kettenstrebe und biegst sie nicht nur ? ich hab meine einfach erwärmt und gebogen ... wäre ja weniger aufwand ...
  16. Ich kaufe solche Teile bei misumi.com. Ein traumhafter Katalog für den Lehrenselbstbauer. :-) Viele Grüße, Georg aber ohne studium kommt man da net klar die haben ja echt alles ...
  17. lasst einfach diese komischen scheibenbremsen weg
  18. http://www.otmbikes.com/pmw/index.php?route=common/home klappt super
  19. n separaten scheibenbremsadapter willste wohl nicht anbauen ? da findest du sicher eher was ... z.b. den willits style finde ich gut - gibts bei nova cycles
  20. ich war grade fleißig feilen und wollte nochmal auf die segmente eingehen: 1. die gehrung - noch nicht abgekantet 2. meine aluplatte zum löten/vermessen 3. feinanpassung der gehrungen 4. die sitzrohrmuffe ist nur am oberrohr angelötet noch nicht am sitzrohr - das kommt abschließend - ich denke so habe ich noch weniger spannungsprobleme 5. die muffe / verstärkung für die sattelklemmung schöne grüße an alle ! MIKe
  21. ich selber löte muffenlos aber in folgender reihenfolge: tretlagergehäuse an das sitzrohr dann das unterrohr anlöten! als nächstes etwas ungewöhnlich das oberrohr ran und abschließend das steuerrohr von vorn ansetzen ... meine rahmen sind sicherlich nicht supergerade, die lötungen könnten besser sein aber ich denke das thema spannung habe ich halbwegs im griff (hab schon lötungen wieder aufgesägt da war eigentlich null spannung da ...) macht 2 bauteile und verbindet die am ende das wird viel besser als alles mit einem mal zusammenzufügen ! viel erfolg ! mike (gerade über rahmen #7)
  22. Hallo! Hat jemand ein zona unterrohr in 35mm wandstärke 0,7-0,5-0,7 abzugeben? Nur wegen einem rohr will ich nicht erst groß bestellen... Danke!
  23. flussmittel kann man auch einfach in einen topf mit heißem wasser stellen d.h. das flusmittel selber nicht mit wasser in kontakt bringen ... werd aber mal destilliertes wasser versuchen ... über's we hab ich weng zeit
  24. Hab nämlich mal gehört man sollte flussmittel nicht mit wasser verdünnen aber vielleicht liegts auch an mir und ich mach n fehler mit der flamme oder so... Werd weiter üben danke allen helfern!!
  25. Das flussmittel mit destilliertem wasser verdünnen? Oder gar kein wasser zugeben? Hab das lot ohne flussmittel evtl sollte ich das auch umwandeln... Ich finde auch dass sich das LFB flussmittel gut entfernen lässt! Verunreinigungen des flussmittels durch wasser wäre denkbar...
×
×
  • Neu erstellen...