Zum Inhalt springen

RGB

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von RGB

  1. Weils grad zum Thema passt: Brian Davis hat momentan noch die Kickstarter Kampagne für seine neue BackBottle laufen, eine Trinkflasche für die Trikottasche:
  2. RGB

    Wahoo Kickr

    Keine Ahnung was mehr kann aber auf 'nem iPad funktionierts auch.
  3. RGB

    Wahoo Kickr

    Bin mir nicht sicher ob es schon jemand erwähnt hat aber mein Mittel der Wahl zur Qual: http://www.trainerroad.com Hunderte Intervall Workouts - auch selbst zu erstellen wenn man möchte, Integration von diversen Video Anbietern, Läuft auch auf iOS, funktioniert perfekt. Wenn Trainer, dann fahre ich eigentlich nur dort. Zumindest bis Zwift offen ist.
  4. Es gibt 3 Stationen (war zumindest am Freitag so): 1. Tisch Check-In (Kuvert mit Startnummer) 2. Tisch: Chip 3. Tisch: Sackerl @Kraeuterbutter: Nimm Dein Kuvert mit wenn Du nochmal hinfährst, darauf ist ein Barcode der für den Chip gescannt wird!
  5. Danke für den Tritt in den Hintern!
  6. Das habe ich mir gerade beim Schreiben auch gedacht. Und ein (fast) ungebrauchter fizik Arione fällt mir da auch noch ein…
  7. Dash Cycles bietet übrigens ein Trialprogramm bei dem man seinen Wunschsattel einfach nach 2 Wochen wieder zurück schickt falls der Hintern schmerzt. Damit relativiert sich auch der teure Anschaffungspreis, denn der Adamo Attack war für mich wie ein Nagelbrett und liegt nach ein paar Ausfahrten nun herum. Stattdessen sitze ich seit ein paar Monaten auf dem 4-fach gepaddeden Strike.9, der Road Alternative zum Stage.9. Und auch der ist, wenn man mal mit Lenkeraufsätzen unterwegs ist, wesentlich angenehmer als der Adamo der, zumindest mir, vorne herum zu kantig ist. >> http://www.dashcycles.com/trial-program/
  8. Stimmt, günstig ist die nicht. Aber das sind Räder die mit auf Reisen gehen ja in der Regel auch nicht. Da will ich nicht unbedingt bei der Tasche sparen. Jetzt muss ich nur noch pronto eine herbekommen.
  9. Vielleicht stösst jemand auf diesen Thread der sein Rad nicht nackt oder im Karton mitnehmen will (so wie ich . Werde mir die "biknd Helium" holen, die sieht verlässlich aus und sicher. http://www.biknd.com/home.html
  10. Ist aber nicht meins. Da wird wohl in den nächsten Tagen nochmal eines eintrudeln.... Tallboy war feiner, das RIP eher ein Panzer. Lag aber auch am Aufbau, Trail vs. AM, irgendwie. Jetzt weiss ich auch wie es sich anfühlt "im" vs. "am" Bike zu sitzen. Gemocht habe ich beide sehr.
  11. Update: Danke nochmal für die hilfreichen Antworten. Habe mich nun an 29er herangepirscht, die 4000er Grenze nach oben verschoben und diese zwei ausprobiert. Werden wirds nun wohl ein Niner Jet 9 RDO.
  12. Frühestens. Aber bis zum Frühjahr werde ich u.U. eh noch warten.
  13. Hmmm....Ripley.
  14. Gedanklich habe ich diese Vernunftgrenze schon überschritten.
  15. Das finde ich sehr geil: Niner Jet9 RDO
  16. Das Tallboy klingt sehr, sehr interessant.....werde in nächster Zeit mal bei besserbiken vorbei schauen! Danke für den Tip!
  17. Wow, danke für die vielen Links, muss ich mich in einer ruhigen Minute mal durcharbeiten. Danke, besserbiken.at hatte ich schon gebookmarked - wegen Santa Cruz. Bin leider erst Ende nächster Woche wieder in Wien. Ganz klar: nein! Bin jemand der immer auf nur auf das perfekt vorbereitete, servicierte, gereinigte Bike aufsteigen möchte und damit fahren. Mein letztes habe ich mir zwar selber zusammengebaut/getuned aber da war ich noch Teenager. Heute will ich nicht mehr schrauben. Die 4000,- sind meine Vernunftgrenze - im Moment! Hab ich schon erhöht, von 3000,-. Aber wer weiss...... Vernunftgrenze deshalb, weil meine Frau auch eines braucht. Mit jedem Tausender den mein Bike teurer wird, kann ich das selbe nochmal für das meiner Frau drauflegen. Die ist früher Rennen gefahren und lässt sich leider keinen Schrott andrehen.
  18. Lieber was Neues. Danke für das Angebot. Danke! Yeti muss ich mir mal näher anschauen. Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Santa Cruz steht eh schon auf der Liste. Kraftstoff hatte ich irgendwie schon abgehakt....scheint mir mehr Schein als Sein, weiss auch nicht warum. Aber das kannst Du als Ex-Besitzer sicher besser beurteilen. Das Rotwild hingegen kann ich mir sehr gut vorstellen. Auch das Cannondale Jekyll gefällt mir sehr gut. Werde wohl demnächst eine Shortlist beginnen und mir dann eines nach dem anderen ansehen. Deshalb gerne auch einfach weitere Bikes nennen. Bei der Fülle an Varianten blickt man sonst nur schwer durch. Ausserdem machts auch Spass sich da ran zu tasten. Ganz anders als meine Frau, die sich nach 15 min Google auf das Mojo eingeschossen hat. PS. Gibt's denn schon 29er Fullys?
  19. Hi, Das letzte Mal als ich mir ein Bike zusammengebaut habe konnte man in einem Radgeschäft zwischen Rennrad, Mountainbike und Klapprad wählen, mit einer LX, DX oder XT Ausstattung. Nun möchte ich mir nach vielen, vielen Jahren Abstinenz wieder ein Bike zulegen. Von der Menge an Herstellern und dem Angebot das es heute gibt bin ich schier erschlagen. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Ansprüche bei mir schnell steigen. Deshalb werde ich wohl so um die 3000,- bis 4000,- Euro investieren. Ich bin 185 cm gross und wiege ca. 80 kg (eher längere Beine, kürzerer Oberkörper). Das Bike sollte ein richtiger Allrounder sein. Auf und Ab im Wienerwald, ab und zu Singletrail, hin und wieder ins Gebirge. Alles in allem sicher kein Extrembiking aber auch kein ausschliessliches Schönwetter-Cruisen. Von allem ein bisschen halt. Deshalb soll ab und an auch der Anhänger dran, damit der Junior auch mit kann. Ich bräuchte ein bisschen Unterstützung bei der Auswahl meines Geräts. Hier nochmal kurz zusammengefasst um was es mir geht: All Mountain Fully 3000,- bis 4000,- Euro Form follows Function ABER Design ist trotzdem wichtig darf auch ein Exot sein Gewicht nicht entscheidend (Carbon oder Alu > egal) Der Händler dem ich wirklich vertrauen kann ist Simplon Dealer und hat mir die Marke ans Herz gelegt, würde mir aber auch jedes andere Rad besorgen. Im Moment vergleiche ich alles was mir so unterkommt mit dem Simplon Dozer, das könnte ich mir sehr gut vorstellen. Was ich auch noch interessant finde ist Bionicon. Meine Frau hat sich übrigens in das Ibis Mojo verschaut, vielleicht hat das schon jemand unterm Hintern gehabt. Auch wenn ich im Moment angefixt bin ist zeitlich keine allzu große Eile, da ich bis Ende Oktober wohl nicht mehr zum biken komme; wird daher u.U. ein 2012er Modell werden. Ich weiß, ausprobieren geht über alles. Ich hoffe aber, dass es mir mit Eurer Hilfe wenigstens leichter fällt eine engere Auswahl für ein paar Tests zu treffen. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...