Hab mir jetzt im Handel die beiden Geräte angesehen und mich für das Gpsmap 62s entschieden. Bin jetzt schon damit unterschiedlichste Touren gefahren, auch Mehrtagestouren, und kann das Ding nur empfehlen. Karten benutze ich die frei im Netz befindlichen.
Zur Bedienung: das mag vielleicht Geschmackssache sein, aber nachdem ich bei Mobiltelefonen auch Tasten bevorzuge, finde ich die Bedienung mit den Tasten einwandfrei. Während der Fahrt sind die wichtigsten Funktionen sehr einfach zu erreichen.
Zum Display: da war ich enorm begeistert, an sonnigen Tagen braucht es überhaupt keine Hintergrundbeleuchtung. Da reicht das Umgebungslicht vollkommen aus. Bei Regen wird's im Wald schon finsterer, aber alte Akkus (die sicher nicht mehr die volle Leistung bringen) haben bei diesen Bedingungen zwei volle Radtage gehalten.
Zum Aussehen: auch das wird Geschmackssache sein, ich find das "klobige" Design ok, da es wie ein Outdoorgerät aussieht und nicht wie ein Auto-Navi, was mir persönlich besser gefällt -> Adventure-Touch :-) Bei einem Downhill-Lenker sieht's außerdem gar nicht so klobig aus. Aber Bezeichnungen wie Pensionisten-Handy hab ich auch schon gehört :-)
Zur Genauigkeit: die in diversen Foren geäußerten Bedenken hinsichtlich Genauigkeit hab ich so nicht erleben können. Das einzige Problem ist eher wenn ein heruntergeladener Track nicht sonderlich genau ist. Aber dafür kann das Gerät nichts. Ansonsten bin ich bis jetzt in sämtlichen Gebieten gut gefahren.
Zur Halterung: angebracht ist das Ding wirklich einfach mit zwei Kabelbindern, haltet gut und man kann's nachträglich noch ein wenig verschieben/drehen. Hab vom Händler die Empfehlung bekommen, das Gerät mit der Handschlaufe am Lenker zusätzlich einzuhängen, um allen Eventualitäten vorzubeugen (geht schnell und man fühlt sich sicherer).
Im Allgemeinen wird die Entscheidung also Geschmackssache sein. Ich bin zufrieden damit und mir macht die Orientierung im Gelände viel mehr Spaß. Hoff anderen ist bei der Entscheidung geholfen ...