Zum Inhalt springen

Kahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kahuna

  1. Bei der Optik vom Trek wird mir richtig übel. Der Vorbau is a Frechheit. Genau deshalb schwebt mir ja der Maßrahmen vor. Da kann ich dann einen 110er Vorbau fahren, was sicher stimmiger wirkt. Ob waagrechtes Oberrohr oder sloping, ist für mich gar nicht so entscheidend. Bei Stahl sicher waagrecht, aber sonst stört mich sloping nicht. Eher stellt sich die Frage, ob ein 55 cm mitte/mitte mit 52,8er Oberrohr, wie ich es bräuchte, in klassisch nicht "gestaucht" ausschaut.
  2. Da mein Luxuskörper eher exotische Ausmaße hat (Körpergröße 171 cm, Schrittlänge 86,4 cm), hab ich noch keinen passenden Rahmen gefunden. Bei den Maßrahmen gibt es einige Italiener, die mir gefallen. Was würdet ihr mir raten: Tommasini Racing Alloy: Columbus Zonal/Wunschlackierung/1340gr/810 Euro Somec Flash: Deda SC 61.10 Hydro/Deda Black Blades Vollcarbon/1270gr/500gr/1000 Euro Somec Pyramis: Columbus Airplane/Columbus Tusk Alu Carbon/ 1320gr/560gr/920 Euro Somec Iron: Clumbus Spirit Steel/Columbus Carve Vollcarbon/1490gr/405gr/1120 Euro Ich hab 62kg, weich wird für mich sicher kein Rahmen sein. Der Deda 7.9 ist teuer (ab 1500), und ob der lang hält bei 850gr? Oder wisst ihr noch was anderes auf Maß um 1000 Euro? Oder vielleicht einen Serienrahmen, der passen könnte? Evtl. ein kurzer Sloping Komfort Rahmen mit langem Steuerrohr, auf dem ich dann wie auf einem normalen Rahmen sitzen würde. thx für Antworten
  3. Der Premier Plus ist sicher ein super Rahmen, aber nicht für blade Leute Na, im Ernst: Denk schon, dass dich der aushält, so schwer bist bei deiner Größe eh nicht. Wär auch interessant, wie lang man Garantie hat. Die 2 Jahre bei manchen Herstellern find ich eher inakzeptabel.
  4. Wenn man weiss, wie es geht, und den optimalen Kleber hat, wird es schon passen. Die Top Serottas, Sevens etc. haben ja lebenslange Garantie. Blöd wird es nur, wenn beim Kleben gespart bzw. gepfuscht wird. Schaut genauso aus, hält am Anfang, und irgendwann vielleicht nicht mehr. Ist aber wahrscheinlich eh eher eine persönliche Sache, dass ich es nicht sooo mag. Weil schön ist es ja schon... Apropos Titan: Als alter Titanfetischist hab ich mir gleich einmal das Somec Titan angeschaut. Also, wenn das nicht mal der gleiche Rahmen wie bei Rewel ist...
  5. Ich bin generell von den Materialkombis net 100% überzeugt. Ist schon eine nette Sache von der Optik her, aber dass es die guten Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien verbindet, klingt ja fast schon lieb. Genausogut könnte es die weniger guten Eigenschaften kombinieren. Bin kein diplomierter Werkzeugkundler, aber eine geschweisste Verbindung kommt mir immer noch am stabilsten und haltbarsten vor. Dass eine Klebestelle Unmengen aushalten kann, glaub ich. Aber wie ist es mit der Alterung vom Kleber? Jeder Kunststoff ist einer gewissen Alterung ausgesetzt, härtet aus, etc.. Die ersten Alu/Carbon Rahmen Ende der 80er waren ja auch nicht alle von unendlicher Lebensdauer an den Klebestellen. Vielleicht haltens jetzt eh schon, aber sicher bin ich mir nicht.
  6. Tag miteinand, um das Mysterium um die Gewichte hochwertiger Stahlrahmen aufzuklären, hier ein paar Daten. Diese sind GEWOGEN (Tour) und nicht irgendwelche lustigen Herstellerangaben ohne Lack, Umwerferanlötteil, Schrauben für Flaschenhalter, Sattelklemme,... 2006er: Scapin Dyesis S8 in 57: 1.827 gr Tommasini Ultra Fire in 55: 1.818 gr 2001er: Basso Viper: 1.602 gr Fausto Coppi Foco: 1.708 gr Fondriest Status in 52: 1.520 gr Gios Compact System: 2.143 gr De Rosa Corum: 1.792 gr Es schaut also nicht so toll aus, wenn man nur aufs Gewicht schaut. Das sollte man aber eh nur bei sich selbst... Ausserdem geht es bei diesen Rädern ja um die ganze Philosophie. Italienische Handarbeit mit Herz, Tradition, schöner Lack, Finish. Wer da wegen ein paar Gramm und Euro mehr jammert, soll sich ein harteloxiertes Taiwan-Glander um 200,- nehmen!!! Muss eh jeder mit sich selbst ausmachen, ob es ihm den Aufpreis wert ist. Wer knapp bei Kasse ist und Rennambitionen hat, wird aber vielleicht nicht 100% glücklich werden mit einem 3000 EUR Radl mit 8,5 kg. Das Tommasini Ultra Fire kommt mit Record auf exakt 8 kg ohne Pedale, Flaschenhalter und Tacho bei immerhin 5.330 Euro Da reicht Liebe allein nicht mehr.
  7. Mir ist vor 2 Jahren bei einer Nachtausfahrt etwas Ähnliches passiert. 2 Hunde fanden es lustig, zusammen Jagd auf mich zu machen. Als einer schon an mir hochsprang, reichte es. Ich klickte aus und trat kräftig zu, was die Hunde stoppte. Die Besitzer, die vorher noch lachten, fingen zu schimpfen an und rannten mir nach. Ich schimpfte nett zurück, sprintete aber dann doch davon. 2 Männer und 2 Hunde sind mir zu viel gewesen. Seitdem habe ich immer einen Pfefferspray mit, wenn ich abends fahre. Natürlich kann das auch bei Tag passieren, aber in der Nacht ist sicher niemand da, der mir helfen würde, oder das auch nur sehen würde. Ich habe Hunde wirklich gern und möchte Ihnen sicher nicht weh tun, aber wenn der Besitzer deppert ist, muss ich mich wehren. Das Spray ist sicher der letzte Ausweg, aber effektiv... Reden ist sinnlos, schlägern kann und will ich nicht, und so merkt er sichs vielleicht.
  8. Das mit der Beleuchtung find ich interessant. Kann man sagen, dass man mit einem Batterielichterl zum Gesehenwerden durchkommt oder braucht man ein "richtiges" Licht (mindestens Sigma Mirage)?
  9. Kahuna

    Beleuchtung am RR

    Kennt jemand durchsichtige, weiss reflektierende Aufkleber? Ich hab zwar einen Aufklebersatz auf meinem alten Winterradl, aber die Weissen reflektieren weiss, die Gelben gelb... Durchsichtige, die weiss reflektieren, wären fein, die sieht man nicht auf der Felge, und Stvo. konform wär man trotzdem. Bunte Reflektoren am RR drück ich stylemäßig nämlich nicht durch...
  10. Und wie schaut es jetzt wirklich mit dem Verschleiss der Bremsflächen aus? Wenn ich eine 30 EUR Alu Felge zammbrems, ist das verschmerzbar, bei einer mind. 10 mal so teuren Carbonfelge (für mich) nicht. Nützen sich nur die Beläge ab, die ja eh angeblich nicht lang halten und schlecht bremsen? Oder geht es ans Gewebe, und wird die Felge mit der Zeit auch hin? Wo sind die Crosser, die müssten bezüglich Verschleiss bei Nässe und Dreck die Experten sein?
  11. Hast du vielleicht den Zeit/Streckenvergleich aktiviert? Dazu Bedienungsanleitung: "Will man eine Tour aufzeichnen, aber nicht vergleichen, sollte man bei der Funktion "Vergleich" die Anzeige "---" auswählen, um ein frühzeitiges Abschalten der Aufzeichnung zu vermeiden, usw. Klingt irgendwie nach deinem Problem.
  12. zec hatte Recht mit seiner ersten Vermutung. Es ist eine Kurbelschraube mit FSA Logo und US Patent Nr. sowie zugehöriger Beilagscheibe (jetzt bin ich mir sicher bezüglich Funktion, Foto davon hab ich im bikepalast Katalog gefunden). Genaue Beschreibung wollte ich zu Beginn noch keine geben, damit ich den echten Eigentümer erkenn, sollten sich mehrere "Eigentümer" melden. Da sich aber innerhalb einer Woche eh keiner gemeldet hat, wird er/sie wohl nicht im bikeboard sein und sich die Dinger nachgekauft haben. Aber Gratulation, wie schnell Ihr wart.
  13. Leutln, seids net kindisch (Laufradsatz hätt ich nicht mitgenommen, der is so sperrig... :-)) Lustiges Ratespiel: Es ist was Kleines, und einer von Euch ist auf dem richtigen Weg, oder hat es sogar schon erraten. Ich hab keine FSA Teile, daher kann ich den Zweck nur vermuten.
  14. Ich habe derzeit eine Millet Gore-Tex Paclite Jacke. Ist eine sehr dünne Berg/Multisport Jacke, funkt aber auch beim Biken. Mit Kapuze und Lüftungsreissverschlüssen. Ist dicht, und die Atmungsaktivität ist eh so eine Sache. Ist es trocken, atmet sie gut, weil die Feuchtigkeit ausserhalb der Jacke von der Luft aufgenommen werden kann, regnet es stärker (hohe Luftfeuchtigkeit), kann der Dampf nicht durch, weil er ja nirgends hinkann. Dicht sein und atmen gleichzeitig bei Regen kann nicht so gut gehen, wie uns das die Werbung vermitteln will. Und bei starker Anstrengung bist sicher innen waschelnass, und das Wasser geht dann nimmer durch die Membrane. Der Versuch mit der alten Bekleidung bezog sich auf den Everest und die Ausrüstung, die Mallory vor ca. 80 Jahren hatte. Das Zeug hat wirklich gut funktioniert, nur biwakieren war deutlich unkomfortabler, da das Trocknen so lange dauert bei den Naturfasern. In der Höhe regnet es ja kaum, da war das kein Kriterium. Bei Regen wär das Zeug aber sicher bald nass und schwer.
  15. Ich habe heute auf der Exelbergstraße kurz nach der Marswiese 2 Teile von FSA Komponenten gefunden. Sollte die jemand vermissen (wovon ich ausgehe, sonst kriegt er bald ein Problem...), bitte mit PM und Beschreibung der Teile bei mir melden.
  16. Ich fahre mein AMS Pro seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Antriebsneutral, braucht wenig Plattformdruck, dreckgeschützter Dämpfer, die Lager halten auch noch. Meins hat Bohrungen für 3 Flaschenhalter, wobei der unterm Unterrohr eher schwer zu erreichen ist und der am Sitzrohr macht Probleme wegen Dämpfer und Umwerferschelle. Aber machbar ist´s... Die Kinematik vom Sting ist sicher top. Was ich bedenken würde, ist, dass das Sitzrohr sehr flach ist. Bei großem Stützenauszug sitzt man verdammt weit hinter dem Tretlager. Da muss man schon aufpassen bei der Rahmenhöhe, ob es einem persönlich passt. Bei langen Beinen/kurzem Oberkörper könnte das zu einem sehr großen Abstand Lenker/Sattel führen. Bei den Lobeshymnen auf diverse Fusions kann man davon ausgehen, dass sich das Sting super fährt, aber das macht das AMS auch, bei geringerem Preis.
  17. War a lässige Runde. Danke fürs mitnehmen, hat mich gefreut. Nehmts mich wieder amal mit? Beim Heimfahren haben wir dann ein Paarzeitfahren ohne Windschatten für mich gemacht... Ja ja, der Tanzkurs ruft...
  18. Meine wackeln auch von Anfang an ein bisschen. Ist aber weder mehr geworden noch merkt man es beim fahren/bremsen nach einer Saison.
  19. schmutzig können gedanken sein :l: , aber niemals ein bike....
  20. Bei meiner 240s hat man am Anfang fast gar nix gehört. Nach einem Jahr fahren ist sie aber schon ziemlich laut und das eiern ist deutlich hörbar. Hat aber auch schon von Anfang an geeiert, nur fällt es jetzt mehr auf. Ist aber glaub ich mit etwas Öl wieder abzustellen(die Lautstärke, nicht das eiern), wenn es wer nicht mag (soll es ja geben). Ich find das Geräusch geil....
  21. Ich fahre das AMS Pro seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Mein Einsatzbereich ist hauptsächlich Marathon und lange Touren. Könnte nicht sagen, dass es zu nervös wäre. Zu lang ist es auch nicht, und das, obwohl ich im Vergleich zum Oberkörper eher lange Beine habe. Bei richtiger Dämpferabstimmung funkt der Hinterbau perfekt. Uphill über Wurzeln ist kein Problem, man sieht den Hinterbau arbeiten, spürt aber nichts davon in den Pedalen. Bei den verschiedenen Kategorien wäre ich vorsichtig, so eng ist das alles nicht. Ausser du willst mit einem reinrassigen XC-Hardtail über die Alpen, aber sonst... Schau, ob du es irgendwo testen kannst, das ist das Beste. Denn jeder empfindet das Fahrverhalten etwas anders.
  22. Kahuna

    So a Sauerei!!!

    A so a Sauerei!!!!
  23. Bei meiner MX Pro ETA 85 geht die Zugstufenverstellung ganz leicht von Anschlag bis zu Anschlag. Man merkt sofort, wenn die Zugstufe ganz offen oder ganz zu ist.
  24. Nein, wir haben uns nicht verfranzt. Wir waren schon im Gelände unterwegs. Auf der Höhenstraße sind wir nur nach Klosterneuburg zurück gefahren. Bei Gatsch und im Finstern wollt ich nicht den Gustav Fischer Steig nehmen. Bin ja ein Schönwetterfahrer.
  25. War schon eine feine Sache. Der Strahler vom wo-ufp1 ist wirklich der Hammer. Muss meine Sigma Mirage + X aber ein bisschen in Schutz nehmen, da man um 50 Euro inkl. Ladegerät nichts findet, was auch nur annähernd so hell leuchtet. Und für die Insel reicht die schwächere 5 Watt Lampe aus, und die brennt 3,5 Std. Anmerken möchte ich noch, dass die Autofahrer auf der Höhenstraße vom Grüß di a Gott Wirt Richtung Klosterneuburg leicht irritiert waren, als wir mit voller Beleuchtung talwärts rauschten. Die Leute rechnen einfach nicht mit Radlern, die adäquates Licht verwenden.
×
×
  • Neu erstellen...