
Hellblau
Members-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Hellblau
-
gestern, 3900hm, 115km mit meinem Freerider (17kg und DH Bereifung)
-
Fahre seit 2 Jahren Deemax mit Maxxis 2Ply (Highroller, Minion, Swamphing,...) und hatte seit dem keinen Platten mehr. Bis letzte Woche im Allgäu... Fahrfehler, Sprung verschätzt, Felsen im Landebereich usw... Fazit: Snakebite im Mantel (oder wie sagt man bei Tubeless dazu?) - 1cm langer Schnitt direkt bei der Felge. Der Reifen war zum wegschmeißen . Gr Hannes
-
Leichter Laufradsatz mit Steckachse
Hellblau antwortete auf Herbstl78's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn Geld nicht unbedingt eine Rolle spielt, dann wäre da noch die Mavic Crossmax ST http://www.mavic.de/mtb/products/Crossmax-ST-Disc.995146.aspx Hatte für 2 Saisonen den Vorgänger (Crossmax XL) im Dauereinsatz (~300t hm - Touren, Bikepark,...) und keine Probleme. Nach 2 Jahren war dann der Freilauf zum tauschen. War von der Qualität mehr als positiv überrascht. -
fahr die Deemax mit Maxxis Bereifung seit 2 Jahren. Fast keine Platten mehr. Auch mit sehr geringem Luftdruck fahrbar ohne sofort einen Platten zu riskieren. Montage ist aber fast nur mit Kompressor möglich. Ab und an passierts auch das ein Reifen etwas Luft verliert, wenn das Bike mehrere Tage steht. Wäre sicher mit der Milch lösbar (taugt mir aber nicht, da es beim Reifenwechsel eine Sauerei ist).
-
gibt es ein enduro für meine ansprüche!?
Hellblau antwortete auf Kay2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hast schon mal über ein Freeride HT nachgedacht? Wäre eine überlegenswerte Alternative! Bekommst was gescheites für Jüngstes Beispiel aus meinem Bekanntenkreis: http://bikestar.at/forum/viewtopic.php?f=25&t=7 Inzwischen haben schon mehrere in meinem Bekanntenkreis ein Freeride HT zusätzlich zum Fully. Macht einfach einen Höllenspaß, ist pflegeleicht und wartungsarm!! Gr Hannes -
26'' MTB Starrgabel ALU IS2000 schwarz ?
Hellblau antwortete auf gruad's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Eine Alternative in Carbon um €109.- http://www.bike-x-perts.com/en/product_info.php/products_id/136803 gr Hannes -
Hi, falls du Interresse hast, wir haben vor ein paar Monaten einen kleinen Verein in Kufstein gegründet. Vom Racer bis zum Freerider ist da alles dabei . http://www.bikestar.at Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat beim GH Baumann (direkt unterhalb Gasthof Felsenkeller) ca. 20:00. Also nächsten Montag das nächste mal. Wennst Lust hast, dann komm einfach hin. Wir sind natürlich auch ständig mit dem Bike unterwegs. Sommer wie Winter:D. Bzw. du kannst dich ja schon mal vorab im Forum anmelden und einige online kennenlernen: http://www.bikestar.at/forum Gr Hannes PS: hier ein paar Fotos vom letzten WE http://bikestar.at/forum/viewtopic.php?f=24&t=23
-
=> postet mal eure Hardtail Bikes (4X/FR/DJ/Street/BMX/Trial)
Hellblau antwortete auf OLLi's Thema in Extreme Biking
Ein Alutech DDU. Optimaler Rahmen für ein Enduro HT. Und kostet nur 250.- wenn sie eine Aktion haben. Gibts aber immer wieder mal. Ist jetzt schon der 2. Rahmen den wir in unserem Bekanntenkreis aufgebaut haben. -
=> postet mal eure Hardtail Bikes (4X/FR/DJ/Street/BMX/Trial)
Hellblau antwortete auf OLLi's Thema in Extreme Biking
:love::love: http://bikestar.at/forum/viewtopic.php?f=9&t=7 :love::love: -
Ist sicher ein Kompromiss, aber ich wollte das Bike voll Tourentauglich machen. Bin aber stark beim überlegen ob ich nicht auf ein 2fach KF (die Kette fällt schon sehr oft raus) mit Bashguard wechseln sollte. Durch das niedrige Tretlager sitzt man schon ab und zu auf . Ansonsten bewirkt das niedrige Tretlager m.M. nach ein besseres bzw. sicheres Handling auf sehr steilen Wegen.
-
Kann mich dem nur anschließen. Hab mir letztes Jahr aus Spaß ein FR Hardtail (Scott Voltage mit ner Pike) aufgebaut. Und bin dann sicher zu 70% nur mehr damit rumgefahren (> 80000hm), obwohl ich noch ein Fully hätte (Nicolai Helius FR). Es macht einfach einen Höllenspaß mit dem Hardtail über die Trails zu heizen. Speziell bei uns in den Bergen, wenn richtig steil und verwinkelt wird, dann macht das Teil einfach mehr Spaß. Inzwischen haben sich auch schon mehrere Kollegen sich ein FR Hardtail (Banshee Scirocco, Alutech DDU,...)zusätzlich zugelegt. Und lassen immer öfter den Freerider in der Garage stehen. Unser neuestes Baby: http://bikestar.at/forum/viewtopic.php?f=9&t=7 Einen Fehler hab ich aber am Anfang beim Aufbau gemacht. Ich hab einen Mavic Crossmax XL LRS eingebaut. Nach einer Abfahrt am Gardasee war aber die hintere Felge fast zum wegschmeissen . Hab mir dann einen stabileren LRS zugelegt. Beim HT geht einfach mehr aufs Material. Gr Hellblau
-
Wie wärs mit einem Dirt HT das eher eine allroundtaugliche Geo hat? z. B. Scott Voltage Yz gehen schon ab 300.- her. Später mal eine längere absenkbare Gabel rein (z.b. RS Pike) und schon hast du einen günstigen Allrounder. Ich hab mir heuer im Frühjahr zum Spass ein Voltage aufgebaut. Ist eigentlich mein 3. Radl. Es macht mir aber derart Spass das ich bis jetzt schon >40t Hm gefahren bin. - Alpenüberquerung/Mehrtagestouren - Gardasee (sogar der 601 war spassig) - Bikepark Man muss nur wissen für was man es einsetzt! Und besser ein gutes HT als ein besch... Fully. Gr Hannes
-
Ist alles nur Definitionssache! Ein technisch schwieriger und steiler Weg ist einfach mit dem HT leichter zu befahren. Die Geo ist einfach wendiger und direkter (Stichwort umsetzen). Es hängt wahrscheinlich auch davon ab, welche Strecken du vor der Haustür findest. Bei uns (Tirol) sind einfach sehr viele Wege steil, und teilweise nur mit einer längeren Tragepassage erreichbar. Und beim Tragen sind mir 13kg einfach lieber als 17kg! Gr Hannes
-
Also ich hab mir im Frühjahr ein Scott Voltage mit einer Pike aufgebaut (zusätzlich zu einem Nicolai Helius FR). Hintergrund war die Überlegung, das ich ein Bike wollte das sehr leicht ist, da ich es oft weit tragen muss. Je nach LRS und Bereifung hat es ein Gewicht von 12-14kg. Muss sagen, ein absolutes Spassbike für extrem steile bzw. enge Trails. Nichts für schnelle, grobe Downhills oder Stufen. Da hauts dir die Plomben raus. Bin heuer damit auch eine Alpenüberquerung gefahren! Zwei Kollegen von mir haben auch ein Freeride HT als Zweitbike. - Banshee Scirocco mit Fox 36 Talas - Alutech DDU mit Marzocchi Z1 150mm Meiner Meinung nach eine günstige Alternative zu einem Freeride Fully bzw. eine interessante Ergänzung. Gr Hannes
-
Hilfe - Bänderriss im Sprunggelenk
Hellblau antwortete auf Hellblau's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich werds dem Gipser mal vorschlagen Aber jetzt mal im Ernst - habt ihr keine ernstgemeinten Tipps?? -
naja, solange du die Gabel nicht absenkst geht es mit dem Mud ganz gut. Hauptsächlich nehm ich ihn in im Winter bzw. in der Übergangszeit her. Hinten möchte ich ihn nicht drauf haben . Aber die Kollegen fahren teilweise mit Maxxis Wetscream. Vorne und hinten!! Wäre mir etwas zu Heavy
-
Hilfe - Bänderriss im Sprunggelenk
Hellblau erstellte Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hi, hab mir vor einer Woche 2 Bänder im Sprunggelenk gerissen. Jetzt nach einer Woche im Bett, hatt sich gestern herausgestellt das ich das Gelenk schleunigst operieren muss (sehr instabil, Knochen ausgebrochen). Termin Montag vormittag. 3 Wochen Liegegips!!!!!!!!!!!!! mit anschließender Physiotherapie. Jetzt meine Frage: wie kann ich meine derzeitige Form (m.M. nach heuer sehr gut) halbwegs erhalten? Hatte mir für heuer 2 24h Rennen (für die WM in Ruhpolding und München bereits angemeldet) und 2-3 Marathons vorgenommen. Gibt mir bitte ein paar Tips. Bin seelisch schon etwas angeschlagen :f: :f: :f: Gruß Hannes -
Hi, ich nehm für kurze Touren ( vorne Michelin DH Mud oder Maxxis Swampthing 2,5 42a UST hinten Maxxis Highroller 2,5 60a UST LRS: Mavic Deemax Bei sehr langen Touren oder Mehrtages Ausflügen: vorne Maxxis Swampthing 2,5 42a UST hinten Schwalbe Fat Albert UST bis jetzt werde heuer aber mal den Michelin Mountain Extreme UST probieren. LRS: Mavic Crossmax XL Es kommt halt immer darauf an, was man fahren will. Wir haben auch schon leichtere Sachen probiert, aber immer wieder Probleme damit gehabt. Sehr gut merke ich immer wieder den Unterschied zwischen Crossmax und Deemax!
-
Hi, wir sind gestern die Tour in der Nacht gefahren. Zwar nicht über das Kohlental sonder über die Habersau auf die Feldalm bzw. Feldalmsattel. Wahnsinnsverhältnisse. Ab ca. 900hm ist die Strasse kpl. schneebedeckt (keine Autospuren). Aber der Schnee ist so hartgefroren das man problemlos darauf fahren kann ohne einzusinken. Auf auch der Feldalm bzw. auf dem Weg zum Feldalmsattel konnte man alles auf der geschlossenen Schneedecke fahren . Die (steile) Abfahrt ins Kaisertal war dann schneefrei. Aber der Boden war gefroren und das Laub darauf nass. Hat sich angefühlt als wenn man auf Schmierseife fährt :love: :love: :love: . Gr Hellbau
-
Einen Tip hätte ich da noch - Bozen. Die Seilbahn Touren rund um Oberbozen, Jenesien und Kollern. Die Seilbahnen sind das ganze Jahr im Betrieb von 07:00- 19:00. Gehen rund 1000hm rauf, und es gibt unzällige Abfahrten runter. Zum Großteil sehr anspruchsvoll. Die meisten davon (Sonnenseite) kann man das ganze Jahr befahren. Rund um Bozen ist es nähmlich meistens auch im Winter bis auf 1000-1200m schneefrei. Wetterberichte ein paar Tage vorher beobachten. Webcams gibt es auch genug im www.
-
Flaschenhalterschraube
Hellblau antwortete auf gerhard2510's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, hatte heuer auch mal das Problem. Schraubensicherung hilft zur Not. Wird aber nach ein paar Abfahrten wieder locker. Mein Händler hat mit dann ein neues Gewinde, mittes Helicoil, eingesetzt. Funktioniert wieder tadellos. gr -
Gibt es den optimalen FR Reifen?
Hellblau antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, ich war die ganze Saison (>120t Hm) mit nem Swamphing 2,5-42a UST vorne und dem Highroller 2,5-60a UST unterwegs. Ideale Ganzjahreskombination. Der Swamphing ist ein genialer Reifen im Wald und auf (nassen) Wurzeln. Auch auf felsigen Untergrund funktioniert er gut. Hab die Reifen mit einem relativ leichten LRS (Crossmax XL) kombiniert. Da ich das ganze schlauchlos fahre fällt das Gewicht des Schlauches weg. Somit bin ich in etwa bei dem Gewicht das man mit einem leichteren Reifen (900gr)+ Schlauch (200gr) hat. Hatte mit dieser Kombination keine Probleme und für gröbere Aktionen (Bikepark) hab ich dann noch einen Deemax LRS. -
Kufstein - Walleralm - Kaindlhütte - Kufstein
Hellblau antwortete auf SuperMario71's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hi, von der Walleralm zur Kaindlhütte bist du ca. 1h unterwegs. 45min - 80%schieben/tragen bis zum Hochegg und dann ein netter Trail (150hm) bis zur Kaindlhütte. Wir fahren die Runde meist in der umgekehrten Richtung, da der Trail vom Hochegg zur Walleralm recht cool ist . Und dann geht kurz unterhalb der Walleralm der WKS (Wilder Kaiser Steig) zum Reher weiter (schwieriger Trail). In deiner geplanten Richtung gibt es aber auch ein paar schöne Trailvarianten. Falls du dazu Infos benötigst, gib mir bescheid. -
Das Foto stimmt nicht mehr ganz (Dämpfer und Reifen wurden getauscht) Rahmen: Helius FR (Standart) Gabel: RS Pike Team Dämpfer: Fox DHX Air 5.0 Laufräder: Mavic Crossmax XL Kurbel: RF Atlas Schaltung: X9 Lenker/Vorbau: Syntace Pedale: Shimano PD -M 647 Reifen: Maxxis Swampthing UST 2.5/42a (vorne), Maxxis Highroller UST 2.5 60a (hinten) Gewicht ~14,5 kg (mit Fat Albert
-
Hi, ich hab mir letztes Jahr ein Nicolai Helius FR als Enduro aufgebaut. Gewicht mit Pedalen knapp über 14kg. Hat bis jetzt alles ausgehalten . - Bikepark - Winterbiken - 24h Rennen - Transalp Bin bis jetzt ~100.000hm problemlos damit gefahren. Für mich ist es das optimale Allroundbike Gr Hannes