Zum Inhalt springen

christoph01

Members
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von christoph01

  1. natürlich mein ich rr, da hab ich 39/26. wenns mehr als 12 % hat, dann wirds schon schwierig. vor einigen jahren war 3-fach noch nicht so verbreitet. wahrscheinlich war ich auch zu stolz, um mich auf ein 3-fach "herabzulassen". @boschl: vielleicht kann er wenigstens noch bei einer bergetappe etwas zeigen. aber er war eh schon vorsichtig bei seinen prognosen - er wird schon gewusst haben, warum. bei der bank-austria-tour meinte er, ihm fehlt noch die renn-praxis. danach holt er sich noch die fehlende praxis bei der tour de suisse, und was ist jetzt ? was fehlt ihm jetzt ? jetzt ist er ausgebrannt, oder was ?
  2. @hal9000: stimmt, die tour ist wieder eine one-man-show. der rest fährt um platz 2. armstrongs helfer sind stärker als seine konkurrenten. umdrehungen: ich fahr meisterns um die 80. wenn ich die 80 am berg auch halten wollte, dann müsste ich bei meiner übersetzung immer über 14 km/h fahren - und das schaff ich nie. oft bin ich bei 8-9 km/h -> das sind dann 40-50 umdrehungen - eigentlich ein wahnsinn.
  3. ich hab höchstens 140 umdrehungen/min geschafft, aber 200 ist mehr als sinnlos. selbst armstrong fährt max. 100-120 umdrehungen und nicht mehr. eine allgemein gültige ideale cadenz gibt es glaub ich nicht. muss jeder für sich feststellen. der 3. des zeitfahrens (honchar) fährt mit weniger als 80 umdrehungen, und ist damit offenbar auch gut gefahren - nur 7 sekunden hinter armstrong. wäre interessant, wenn es einer schafft, armstrong in den bergen in schwierigkeiten zu bringen. galdeano und botero kommen dafür eher nicht in frage.
  4. war richtig angenehmes wetter im vergleich zum vorjahr. bis zum jauerling gings mir ganz gut. nach ca. 3h die ersten probleme (krämpfe). am letzten anstieg ging zuerst mir, dann auch dem vorderreifen die luft aus - patschen auf der letzten abfahrt. und die pumpe ging auch kaputt. vielen dank an den fahrer, der mir dann seine pumpe borgte !! (hat ihm auch einige plätze gekostet). nach knapp 5 stunden war dann das ziel erreicht.
  5. @witti: da waren wir im vorjahr in der gleichen gruppe - paar plätze hinter dir. für mich ist es dabei sehr gut gelaufen. den jauerling hab ich etwas unterschätzt (war permanent über dem limit !), und beim letzten anstieg bin ich fast weggeschmolzen, so heiss war es. bin am samstag auch dabei. verschärfte 142 km ? wirds schwerer als im vorjahr ? vorjahrsplazierung wird sich nicht halten lassen, letztes rennen war in mörbisch - dort hatte ich kein gutes gefühl. am berg gehts erfahrungsgemass etwas besser. ciao, christoph
  6. kein wunder, dass so wenige spitzenfahrer hierherkommen. die tour ist einfach viel zu schwer: berge ohne ende. wenn stars kommen, dann nur als vorbereitung für tds und tdf. und diese streckenführung ist nicht geeignet für einen formaufbau. solche berge wie das kitzbühler horn fahrens nicht mal bei der tour (15 % und mehr). tv-übertragung: die zusammefassung am abend ist besser als gar nix. über die kommentatoren möcht ich mich gar nicht auslassen. live-übertragung wäre etwas zuviel verlangt. glomser war echt eine überraschung, lutte hatte sicher nicht seinen besten tag. sogar der 37-jährige vandelli war schneller. obwaller braucht noch eine bergankunft, dann kann er glomser überholen. sonst spricht alles für glomser.
  7. passt zu diesem thema: bergzeitfahren auf den gaisberg (salzburg): h.p. obwaller fährt die 9km in 23:30 minuten. neuer streckenrekord, diese zeit kann ich mir gar nicht vorstellen. ich kenn diesen berg, bei mir warens über 40minuten ... obwaller war immerhin 2min schneller als peter cirkl, 3min schneller als paul lindner.
  8. das hängt sicher sehr vom training ab. wennst viel ga machst, bist nicht so spritzig. wobei: für den glockner brauchst trotzdem a gewisse ausdauer, das is ja kein kleiner hügel, den man einfach so "durchdrückt". ich kenn da einen typen (der macht auch bodybuilding - hat eine ur-kraft), der würde mich am glockner in grund und boden fahren, nur wenns länger als 3h geht, hätt ich eine chance. ich hab da ähnliche schwierigkeiten: egal, ob ein marathon 2h und 4h dauert, ich fahr eigentlich immer mit dem gleichen tempo (=vollgas) los. vielleicht mach ich zuviel ga ? aber zielsprint brauch i eh kan gwinnen ...
  9. @reddevil: no, evans war als edel-helfer für garzelli engagiert, dieser (und einige andere favoriten) sind nicht mehr dabei. So hat Evans selbst die chance auf den sieg. wobei hamilton für mich der favorit ist, als besserer zeitfahrer. aber es wird noch sehr spannend. frigo wird auch noch ein wörtchen mitreden. dass evans am berg stark ist, überrascht nicht wirklich (siehe ö-rundfahrt im vorjahr und andere gute ergebnisse). nicht erwartet hätte ich die gute leistung im zeitfahren, ich glaub, nur hamilton und gonchar waren schneller.
  10. wollte auch den amade fahren, aber bei dem wetter machts keinen spass. bin einmal den glockner-marathon bei regen und kälte gefahren, das hat mir gereicht. apropos: warum soll der wirklich abgesagt werden ? wegen des unglücks letztes jahr ? ich finde auch die terminwahl ziemlich unglücklich. fällt das nicht mit dem samson zusammen ? das ist ja, als ob heute die french open und wimbledon beginnen würden. noch was zum glockner-marathon: was die strecke betrifft, ist dieser marathon sicher attraktiv. von der organisation her hab ich schon besseres erlebt.
  11. stimme dir völlig zu, du musst (od. zumindest solltest) dich verlassen können, dass im verein sauber gearbeitet wird. bei doping-freigabe ist das nicht möglich. was ich nur sagen wollte: auch wenn doping verboten ist/bleibt, kannst dich meiner meinung nach auch nicht drauf verlassen, oder ? spitzensport ist nun mal ein schmutziges geschäft. und das doping-verbot ist eine art "zölibat" des radsports.
  12. @michl: es ist ein trauriges thema, aber wo ist der unterschied für die eltern, jetzt wissen sie das die profis zu 99 % dopen, das schreibst du ja selber - (... glaubt eh keiner mehr, dass sie clean sind). wenn doping erlaubt ist, dann wissen wirs zu 100 %. das ist für mich kein kriterium, mein kind zum sportverein zu schicken, oder nicht. und auf den hobbysport-bereicht hat ein verbot od. freigabe null einfluss. da kann sowieso jeder machen was er will. wenns so weitergeht wie jetzt, dann wird der radsport nie zur ruhe kommen. so gut können die fahnder gar nicht arbeiten, die methoden der kontrolle mögen noch so erfolgreich sein: doping lässt sich dadurch nicht verhindern. möglicherweise wird beim nächsten giro niemand positiv erwischt. die doping-fahnder könnten das als ihren erfolg auslegen. aber wer glaubt dann wirklich, dass alles paletti ist....
  13. 27 gänge nur für "warmduscher" ? bevor ich mitten im steilen anstieg absteigen muss, weil ichs nicht mehr "dertrete", lass ich mich lieber als warmduscher bezeichnen. beim triathlon wird man 3-fach vorne aber kaum brauchen. am berg ist 3-fach schon eine feine sache, vor allem, wenn man gewöhnt ist, eine hohe kadenz zu fahren. übrigens habe ich das simplon unit, ein vorgänger des ventus. und ich bin damit hoch zufrieden.
  14. schon seltsam, was da beim giro passiert. warum rückt man erst jetzt mit der positiven probe simoni's heraus - die probe liegt ja schon wochen zurück. bei garzelli gings deutlich schneller. ausgerechnet kokain: was soll das bringen ? alles läuft für totschnig, jetzt müssen nur noch casagrande, evans und ... erwischt werden, dann fährt er aufs stockerl.
  15. @gatschbiker: ich war im vorjahr in klagenfurt, aber nur als zuseher beim ironman. ist schon eine harte sache, vor allem bei 37 grad im schatten, ich war vom zuschauen schon fertig. also wenn ich sowas mach, dann muss auch die vorbereitung stimmen, sonst stirbst dort "tausend tode". bin vom vorjahr die radstrecke abgefahren, ist recht schnell glaub ich. kurzer steiler anstieg, dann lange, leicht fallende abfahrt. hast du eine bestimmte zeit vor - oder willst nur durchkommen ?
  16. hab (noch) keine triathlon-erfahrung, irgendwann möcht ich mal einen ironman finishen... (... da ist das schwimmen das geringste problem, das laufen am schluss wird 10x härter) duathlon hab ich schon gemacht, powerman in weyer. ist eine super-veranstaltung, kann ich nur empfehlen. http://www.powerman.at in neufeld und obergrafendorf gibts glaub ich jedes jahr einen triathlon (kurzdistanzen).
  17. christoph01

    jan ullrich

    ich glaube ullrich hätte den kampf um platz 3 spannend gemacht (um den andere gekämpft hätten), denn mir fällt niemand ein, der ullrich das wasser reichen kann, wenn er halbwegs in form ist - ausser armstrong, und gegen den hat ullrich auch in topform kaum eine chance. so ist heuer der giro interessanter, weil ausgeglichener, da gibts mindestens 4 sieganwärter.
  18. wenn raab wirklich so gut ist, glück für team telekom, vielleicht kann er statt ullrich die TDF fahren... ich glaub, entweder hat das gerät falsch angezeigt, oder es wurde manipuliert. raab sieht weder ausdauernd noch wie ein bodybuilder aus.
  19. das mit dem "heuer erst 8x am rad gsessn" kann i mir net vorstellen. wurscht wieviel er wirklich trainiert, ein talent muss er allemal sein. kommt aus dem nichts und haut den heimischen elite-fahrern den "oasch aus".
  20. @wolfi: ich war gestern auch dabei - in der "hölle des ostens" würd ich sagen. ich fahr normalerweise schon lieber mit dem RR, nur bei wind geh ich mt-biken. mit derart starkem wind hab ich nicht gerechnet. an anfang wars super, 40-er schnitt. bei der 2. labe hat die grosse gruppe nicht auf mich gewartet :-) von dort weg wars hart. hab auch kurz überlegt, kurz zu fahren, bin dann doch auf die lange strecke abgebogen. am berg (donnerskirchen u. stotzing) war der wind nicht so störend, nur bin ich dann fast alles allein gefahren. das hat den km/h-schnitt ganz schön angeknabbert, teilw. unter 20 km/h im flachen. ich glaub nicht dass ich den nochmals fahre, profil ist einfach zu fad. und die tempo-bolzerei im flachen mag ich nicht, ich fahr lieber einen berg, wo ich meinen rythmus fahren kann. org. war sonst ok, kreuzungen waren gut gesichert, nur hab ich keine nudeln mehr bekommen - hätte offenbar schneller fahren müssen.
  21. christoph01

    Straßenmarathons

    na geh, der 3-länder-giro ohne stelvio ist wie die kitzbühler streiff ohne mausefalle. sind zwar schon ein paar höhenmeter mehr, aber ich glaub es lohnt sich.
  22. ohne träger is es bequemer: wennst mal musst, ist es viel einfacher. ich seh keinen vorteil bei den trägern. am oberkörper möcht ich nur das trikot spüren und keine träger. und auch ohne träger sitzen die hosen perfekt.
  23. christoph01

    Straßenmarathons

    fahre auch diverse strassenmarathons, am sonntag den "frühjahrsklassiker" (@wolfi) neusiedlersee-marathon. im sommer möcht ich einige alpen-marathons bestreiten: amade wäre auch zu überlegen. was ich noch im auge habe: - 3-länder-giro in nauders: stilfserjoch ist der schönste pass ! - ötztaler (irgendwann muss ich den fahren) wachau-radmarathon ist auch ganz nett.
  24. ok, dass jemand am start etwas überdreht und zu lange im "roten bereich" fährt, das kommt überall vor, marathon und xc. ich seh den xc auch eher als wettkampf-sport, den marathon eher im hobby- und funbereich. den grössten unterschied gibt es für die zuseher, beim xc kann man den rennverlauf wirklich gut mitverfolgen beim marathon ist das schon etwas schwieriger. was mich noch interessiert: gibts wirklich sowas wie einen xc-spezialisten, der bei den xc's besonders gut abschneidet, od. sind bei den marathons auch die gleichen vorne ??
  25. @manitou: versteh ich nicht ganz, einerseits kann man beim xc taktieren, bluffen geht aber nicht. was verstehst du unter bluffen ? am beginn etwas langsamer zu fahren (zu taktieren) ? was die körperlichen anforderungen betrifft, seh ich zw. xc und marathon kaum unterschiede, mit nur ga-training reisst auch beim marathon kein leiberl. beim marathon kommt ev. noch der überraschungs-effekt dazu, wennst die strecke nicht kennst. beim xc kannst dir jeden zentimeter vorher anschauen (und abfahren).
×
×
  • Neu erstellen...