Zum Inhalt springen

christoph01

Members
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von christoph01

  1. die klassiker sind auf alle fälle wichtig, die weltcup-gesamtwertung schon weniger (hätte auch nicht auf dekker getippt). ziemlich überflüssig find ich die weltrangliste. da werden fahrer vermischt, die kaum gegeneinander antreten. was bringts, wenn man da einen cipo od. zabel mit armstrong od. ullrich vergleicht ? schade nur, dass man einige profis sehr selten bei den klassikern vorfindet. z.b. ullrich, der gurkt das halbe jahr irgendwo herum, fährt ev. den giro (auch nur als training), und wirklich gas gibt er erst bei der tour. @wofli: warum die +35 so stark sind ? die erfahrung ist bei rennen wie paris-roubaix ein grosser faktor. ein jungspund hat da keine chance. weiss jemand, wie alt der jüngste paris-roubaix sieger war ?
  2. noch ein vergleich dazu: (das soll die tolle leistung von fl.prüller in keinster weise schmälern) haile gebrselassie ist als 15-jähriger mal einen marathon gelaufen in 2:48 -- auch nicht von schlechten eltern.
  3. was kostet das bike wirklich ? also, wenn ich 65 kg hätte, würde ich mich dabei nicht mehr wohl fühlen. das ist wie eislaufen auf 5 cm dickem eis. wennst damit am sonntag paris-robaix fährst, dann kannst es nach dem ersten kopfsteinplaster in den müll schmeissen.
  4. @lonerider: was war das für ein handtuch ? ein "neutrales" ? wenns eines mit einem "aufregenden" motiv war, könnte das einiges erklären ....
  5. ein paar tage erholung reichen nach einem marathon ? schön wärs. was glaubst warum man sagt, dass viel mehr als 2 marathons pro jahr nicht unbedingt sinnvoll sind. es gibt da so eine faustregel: für jeden km, den du im wettkampf-tempo läufst brauchst einen tag für die volle regeneration. also wären das sogar 42 tage.... du kannst natürlich eine woche später einen bike-marathon fahren, aber du wirst sicher schlechter abschneiden als sonst. oder läuftst den marathon halt nicht voll, dann bist auch schneller erholt... marathons im herbst: wachau (sept) und graz (okt.), sonst weiss ich in ö nichts.
  6. ich hab das 2x gemacht (2000 und 2001), jeweils im herbst zum ausklang einen marathon, 2000 bin ich 3h38 gelaufen, 2001 um 10min langsamer (am ende schwer eingegangen). unter 5h ist es sicher kein problem, da kannst auch 10km zu fuss gehen. wenns nicht zu schnell beginnst, sollten eins ist dir eh klar, dass du die nächsten 3-4 wochen danach vergessen kannst, da wirst am bike auch nicht viel zammbringen. ein tipp noch, mach lieber weniger läufe, dafür aber längere (20-25km) - als jede woche 2x 10km oder so. christoph
  7. @BikeMike: Ich hab genau das gemacht, einen Marathon "so nebenbei" zu laufen, einfach aus Neugier. Ich bin viel mit dem Rad gefahren (März-Ende August), dazu ca. 2-3x pro Monat gelaufen (ca. 10km jeweils). Im Sept. 2-3 Wochen "Intensiv-Lauftraining" (bis 80km / Woche). Dann Anfang Oktober Graz-Marathon: war ein ziemlicher Kampf, bin grade so durchgekommen. Also ganz ohne Vorbereitung gehts wahrscheinlich nicht. Aber als Viel-Biker hast schon einen Riesenvorteil. christoph
  8. 4-season kenn ich (noch) nicht. bin die letzten 2 jahre mit dem conti gp 3000 gefahren, und hab damit beste erfahrungen gemacht, kein patschen, auch nicht bei ganz schlechten strassen. kann ich nur empfehlen. im regen fahren - ok , aber fährst du echt auch bei schnee ??
  9. mit 5000 trainings-km kommst dort locker durch. geht sicher auch mit weniger. 141km auf der strasse ist nicht so viel. allerdings die 5000hm sind schon was, dürfte ziemlich steil sein. also alles nur eine frage der übersetzung, mit 3-fach blatt vorne kann man locker raufkurbeln. in 7h (20 km/h) sollte das schon zu packen sein. der ötztaler ist sicher weitaus schwerer, 5500hm bei 240km.
  10. mir ist olympia auch lieber als irgendwelche schmarrn-serien (medicopter ... usw.). man muss ja nicht einschalten, ausserdem, wennst verkabelt oder "verschüsselt" bist, dann hast eh genug alternativen. der eurosport zeigt aber mindestens ebensoviel olympia wie der orf. muss sagen, langlauf und die alpinen bewerbe find ich schon interessant - abgesehen von einigen highlights unserer orf-kommentatoren (z.b. sigi bergmann, der unseren marrrrkus prrrrrock zu brrrronze prrrrratzeln liess).
  11. also, ich glaub nicht, dass grossveranstaltungen wie tdf "schuld" am doping sind. erstens glaub ich gar nicht, dass die strecken immer schwieriger werden. bei der tour fahrens eh immer die gleichen berge - der galibier ist heute nicht höher als vor 30 jahren. zu bewältigen sind die strecken auch ohne doping. nur gwinnen kannst halt fast nicht mehr ohne doping. aber wer dopt, der hat auch bei einem 50km zeitfahren vorteile, und nicht erst bei einer 250km etappe mit 4000hm. das problem ist das geld und der (übertriebene) ehrgeiz der sportler. die derzeitigen doping-kontrollen sind ja auch eine farce, man hinkt ständig hinterher, ein paar werden erwischt, die meisten nicht. ein paar der "erwischten" sind womöglich sogar unschuldig ...
  12. @theBikeMike: glaubst echt, dass bei Hobby-Rennen auch gedopt wird. ich kanns mir net vorstellen. würds zwar gerne glauben, dann was i wenigstens, warum i nie gwinn... überall wo es um kein geld geht, zahlt sich doping ja nicht aus. wennst den samson gwinnst, wirst a net reich. im profi-sport würd ich auch für keinen die hand ins feuer legen, dass er sauber ist.
  13. der eberharter hat beides vom maier gelernt, heuer gwinnt er fast ebensoviel wie der maier, dafür kann er auch nicht mehr verlieren (wie der maier). so gesehen sind sich die beiden ähnlicher als ihnen lieb ist. das problem vom eberharter ist, und da kann er im weltcup gwinnen was er will - diese saison wird als diejenige in die geschichte eingehen, in der maier nicht dabei war. und diese saison beweist auch, wie sehr eberharter unter der dominanz maiers gelitten hat. heuer blüht er richtig auf, und er soll sich trösten, maier hat in st. anton auch nix gewonnen.
  14. @scott-maniac: zu deiner frage: sex=GA ? kommt drauf an, wie lang es dauert. bei 3min (wie beim al bundy) wirds nix draus. zum thema: mein max.puls: ca. 200 durchschn.puls bei mtb-rennen: ca. 170 durchschn.puls bei 10km lauf: 190 durchschn.puls bei 42km lauf: 166
  15. 20 % kann ich mir bei radprofis eigentlich nicht vorstellen. ausser bei jan ullrich. der ist ja bekannt dafür dass er im winter "ordentlich zulangt" (was das essen betrifft). aber er ist ja das beste beispiel dafür, dass es wirklich wurscht ist, was er im jänner wiegt. er ist im sommer trotzdem in hochform und fährt den berg-ziegen (auch am berg) um die ohren.
  16. wer sind die mountainbiker, die ins strassenlager wechseln wollen ?? ich weiss von 2 fahrern, nämlich cadel evans und miguel martinez. evans hat sich ja schon längst etabliert in der strassenszene. wahrscheinlich laesst sich auf der strasse doch mehr geld verdienen, könnt ich mir vorstellen. das medien-interesse ist bei strassen-events halt um vieles höher als im mtb-sport. und da wird sich auch in nächster zukunft nicht viel dran ändern. ist ein bissl vergleichbar mit alpin-ski und snowboard. ein herren-slalom wird live im hauptabendprogramm gebracht, ein snowboard-rennen bestenfalls als pausenfüllen zw. 1. und 2. durchgang eines alpinbewerbes.
  17. tolle idee, das mit der rangliste - aber keine leichte sache: einerseits sollte das ganze nicht zu kompliziert werden, andereseits sollten wiederum viele faktoren berücksichtigt werden. das system von beinhart find ich nicht schlecht. vielleicht einige punkte, die dabei nicht berücksichtigt werden. 1. Streckenlänge: wie bikermax schon sagt, der rückstand auf den sieger steigt überproportional - umso mehr, je schlechter ein fahrer ist. 2. Schwierigkeitsgrad: bei leichtern strecken mit hoher Durchschnitts-km/h und wenig Höhenmeter wird der %-Rückstand nie so hoch sein wie bei schwierigeren Strecken. Ein Extrem-Beispiel: -Bärnkopf kurz: leichte Strecke -Aspang: schwere Strecke Jemand der es schafft in Aspang nicht mehr als 30min auf den Sieger zu verlieren, der kann am Bärnkopf spazierenfahren, und wird dort immer noch weniger als 30min Rückstand haben. Ev. könnte man noch Höhenmeter und Kilometer in die Formel mit einfliessen lassen. Christoph
×
×
  • Neu erstellen...