-
Gesamte Inhalte
209 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von c-cycles
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Die Winkelbestimmung lässt sich mit einer BevelBox recht einfach bewerkstelligen. Aber Du hast vollkommen recht - ohne so ein Gerät wird es aufwändig. Aber die BevelBox ist sehr praktisch - für mich in der Zwischenzeit in der Werkstatt unverzichtbar. Vor allem zur Einstellung (meiner) Lehre - das geht dank der BevelBox in wenigen Minuten. Wo ist das Problem? Der Lenker hat einen standardisierten bzw. sehr einfach zu messenden Durchmesser. Also bis an den Lenker messen und Radius addieren. Oder übersehe ich hier etwas? -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
eine sehr geniale Idee! Ich muss mir das noch genauer anschauen. Aber mein erster Eindruck ist: Extraklasse!:love: -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Das sollte kein Problem sein. Da das ja in der neutralen Faser liegt ist das statisch einigermassen unbedenklich. Aber klassisch wäre eine aufgelötete Büchse (im Stile der Nr. 293 - 295 hier --> http://ceeway.com/Bosses.htm ) die normale Variante. Vorteil wäre auch die Möglichkeit das Gewinde durchgehen & über die volle Länge zu nutzen. Hmm, dafür erscheint mir ein Lowrider aber "ordentlich dimensioniert". Ausser Du hast einen Bärenhunger und das iPhone-Ladekabel soll um den Block reichen Meine Variante wäre da so kleiner Gepäckträger wie z.B. an einem klassischen Randonneur. Oder ein kleiner "Porteur-Gepäckträger". Wäre vermutlich praktikabler als ein Lowrider mit eingehängten Taschen. Ich bin da bislang immer so vorgegangen: Gepäckträger der Wahl beschafft / hergestellt und am lebenden Objekt angepasst. Dann zwickt & drückt auch bei der späteren Montage nichts. -
Rohr-, Muffen- und Anlötkomponenten-Kataloge verschiedener Hersteller
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Columbus Katalog 2012 Tange Katalog -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Auszug aus der aktuellen List von ceeway: BRNI17 Threaded fork steerer 25.4 60-180-210-240-270-300 mit aktuellem Wechselkurs & Steuer liegt das Teil bei ca. 13-14 EUR. Dann noch zus. 18 GBP Versandkosten -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Oh heilige Schei.e... Ich verpacke meine Rahmen ja immer penibel & löse noch die Versicherung bis 2,5k Euro. Aber trotzdem habe ich immer ein mulmiges Gefühl bis zu dem Zeitpunkt wenn der Rahmen wieder wohlbehalten bei mir ist. Anschliessend darf ich ihn dann wieder selbst kaputt machen... Wobei ich mir im klaren bin, dass die höhere Versicherung eher zur Beruhigung meiner Nerven als zum Ausgleich eines (hoffentlich nie) eintretenden Schadens ist. Ich hatte da mal eine nettes Erlebnis mit einem bundesdeutschen Paketzusteller & einer Espressomaschine. Am Ende war dann meine Verpackung für die Espressomaschine nicht geeignet & ich bin mit einer komplett zerstörten Espressomaschine zurückgelassen worden. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Also ich kann auch bestätigen dass das ein sehr schickes Teil geworden ist! Sieht in Natura auch sehr gut aus! Zum Glück hast Du ja wohl die Bilder vor den schönen Wetter des vergangenen Wochenendes gemacht ;-) Und Dank unserer gemeinsamen Filletier-Übung will ich auch unbedingt so etwas bauen... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Aber vielleicht will er das Ding ja mit dem Flammenwerfer löten. Dann macht das Sinn ;-) -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Dem Freund abstruser Schaltungen & Irrwege der Ingenieurskunst empfehle ich dieses Standardwerk - anschliessend sollten sich diverse neue Rahmenbauprojekte wie von selbst ergeben -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Von mir mal ein aktueller Blick in die heimische Brutzelwerkstätte: hier mein aktuelles Projekt "Singlespeeder mit Gangschaltung". Idee war ein einfacher Singlespeeder als Ersatz für meinen Erstling der bei Christian Pyttel in der Werkstatt entstanden ist. Der Anfang ist zunächst mal wie üblich - Rahmengeometrie festlegen, Gehrungen feilen - ihr kennt das ja. http://farm9.staticflickr.com/8106/8500527391_5e5a5b77d3_z.jpg Das Projekt beginnt etwas aus dem Ruder zu laufen als ich an einem der zahlreichen Wintertage die Entscheidung treffe die Muffen doch aufwändiger zu bearbeiten - vorbei ist's mit dem einfachen Rahmen. http://farm9.staticflickr.com/8385/8521452689_e99ac201b2_z.jpg Der Rückstand durch gut einen Tag Muffenfeilerei wird durch einen neuen Workflow einigermassen wieder aufgeholt. Anstatt die einzelnen Baugruppen und dann erst den Rahmen (bzw. das vordere Rahmendreieck) zu löten habe ich alles in der Lehre geheftet und dann am Stück gelötet. http://farm9.staticflickr.com/8532/8522565440_5d92082ded_z.jpg Anstatt aber den Gabelkopf "as it is" zu verwenden entscheide ich mich den Look der Muffen nachzubauen. Das Projekt beginnt zeitlich wieder aus dem Ruder zu laufen. Alleine die Anfertigung der kleinen Blechschnipsel um die Auschnitte am Gabelkopf zu schliessen braucht gut einen Abend. http://farm9.staticflickr.com/8373/8541671042_768d49ec2d_z.jpg Und dann muss ja wieder ein Loch rein... http://farm9.staticflickr.com/8092/8549059025_20ee3e5fa3_z.jpg Zur Abwechslung widme ich mich dem Hinterbau um mal wieder ein bisschen Strecke zu machen. http://farm9.staticflickr.com/8115/8604367014_a7af671f57_z.jpg Den nächste Rückschlag (zeitlich gesehen) handle ich mir mit den Sitzstreben ein - die Kappen (die wohl gar nicht nötig wären mir aber für einen grossflächigeren Kontakt zwischen Sattelmuffe und Strebe sinnvoll erscheinen) kosten mich einen halben Tag (wovon wohl eine Stunde auf das Austüfteln der Fixierung für die Kappen beim Löten entfallen) http://farm9.staticflickr.com/8264/8603270265_cb477ebcd4_z.jpg Nachdem der ursprüngliche Plan des "einfachen Rahmens" eh schon nicht mehr zu halten ist beginne ich kreativ zu werden. Mir kam der Gedanke den "einfachen Singlespeeder-Rahmen" evtl. mal auch mit Schaltung fahren zu wollen. http://farm9.staticflickr.com/8263/8604371738_83837e3e9a_z.jpg So - das ist mal fast der aktuelle Status. Weitere Bilder gibt es wie immer auf flickr -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Komisch - dabei kommt mir immer wieder diese Geschichte in den Sinn. Da halte ich die von einigen erwähnte Reinigung mit Aceton für weniger nebenwirkungs- und risikoreich -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Oktol 88 ist von Firinit. Ich bin dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind ;-) Ich weiss nicht ob Firinit auch direkt an Privatpersonen verkauft. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Das F100 ist als mindergiftig eingestuft und wird daher von Fontargen nicht direkt an Privatleute abgegeben. So hat mir das zumindest der freundliche Herr von Sonderlote.de mal gesagt. Fontargen ist wohl an einer Umstellung der Rezeptur dran. Alternativ kann ich Oktol 88 sehr empfehlen. Es ist deutlich besser wasserlöslich (bzw. benötigt weniger Zeit) als das Fontargen-Flussmittel. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Und dann so schön kleben bleibt - dat sin Schmerzen... :s: -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Behebung! Ich habe da aber jetzt ein kleines Problem - meine bisherigen Konfigurationen lassen sich nicht mehr öffnen Hier die Fehlermeldungen: ****** schnipp ****** invalid command name "domNode05015088 domNode050150B0 domNode050150D8 domNode05015100 domNode05015128 domNode05015150 domNode05015178 domNode050151A0 domNode050151C8 domNode050151F0" invalid command name "domNode05015088 domNode050150B0 domNode050150D8 domNode05015100 domNode05015128 domNode05015150 domNode05015178 domNode050151A0 domNode050151C8 domNode050151F0" while executing "$bladeRendering nodeValue" ("SteelLugged" arm line 4) invoked from within "switch -exact $forkRendering { SteelLugged { set forkCrown [file tail ..." ("3.3.06" arm line 37) invoked from within "switch -exact $Version { {3.1} { set node {} # --- /root/Personal/SeatTube_Length ..." (procedure "project::update_ProjectVersion" line 11) invoked from within "project::update_ProjectVersion {3.3.06}" (procedure "project::update_Project" line 49) invoked from within "project::update_Project " (procedure "lib_file::openProject_xml" line 29) invoked from within "lib_file::openProject_xml " ("uplevel" body line 1) invoked from within "uplevel \#0 $cmd" (procedure "Button::_release" line 19) invoked from within "Button::_release .mainframe.frame.f1.open" (command bound to event) ***** schnapp ****** -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
RattleCAD entwickelt sich in letzter Zeit rasant & wird zur Killerapplikation... Ein ganz grosses Lob & Dankeschön an dieser Stelle dafür! Was mir aber aufgefallen ist: wenn ich einen Projekt mit gebogener Gabel erstelle wird das korrekt dargestelt. Sobald aber das Projekt erneut geöffnet wird ist wieder die gerade Gabel drin. Speichern nutzt (bei mir hier) nichts - beim nächsten Mal ist die Gabel wieder gerade... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Passend zum Thema Azetylen / Propan läuft hier im Velocipede-Forum eine interessante Diskussion Zum Thema Fluxer: ein hier im Forum nicht ganz unbekannter Rahmenbauer aus dem äussersten Südwesten der Republik (gemeint ist Deutschland - Anm. d. Red.) arbeitet auch mit Fluxer. Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken geliebäugelt - mir wäre aber im Moment kein halbwegs erschwinglicher Fluxer bekannt. Firinit hatte mal einen im Sortiment - stellt die Geräte aber wohl nicht mehr her. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Und hier noch einer --> -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ich hatte ja auch mal damit geliebäugelt. Aber der Kurs ist ja nicht von schlechten Eltern und einer Verwendung nicht direkt zuträglich... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ich habe meine Profile bei Kritec gekauft. Die sind wohl etwas günstiger als Item oder Bosch. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Etwas Schwund ist immer.. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Oh super - ich sehe eine gebogene Gabel. Und gleichzeitig kommt das schlechte Gewissen durch weil ich doch noch ein paar Gabelköpfe dokumentieren wollte. Allerdings werde ich am kommenden Wochenende auf einer kleinen Veranstaltung 2 Räder ausstellen - und ihr wisst ja: vor der Messe ist immer so eine Hektik... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Dito... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Klar - wenn ich die schon in die Hand nehme dann ist das kein Problem. Und da ich mir in rattleCAD das ein oder andere Mal schon mehr Auswahl bei den Gabelköpfen gewünscht hätte mach ich das gerne -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
c-cycles antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Der Sand ist zu aggressiv bzw. abrasiv. Und wenn der Sandstrahler pennt dann könnte das wohl schnell zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Ich lasse meine Rahmen bislang vor dem Beschichten immer Glasperlenstrahlen.