Zum Inhalt springen

NoDope

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoDope

  1. vielleicht mit dem rs mc 3.3, der hat das float gate. auch eine art plattform. oder mit dtswiss hvr.auch plattform
  2. @gmk bist schon eins gefahren? das stomp ist leider nicht antriebsneutral. darum jetzt wohl auch der fox mit plattformdämpfung.
  3. hatte in meinem stomp auch den rs mc 3.3 durch den dtswiss ssd190L ersetzt. du glaubst du fährst ei anderes bike. mit dem mc 3.3 konnte ich gerade 60% des federweges nutzen. mit dem dtswiss 90%. sprach auch viel sensibler an. zum fox leider kein vergleich. kann aber kaum besser als der dtswiss sein. lg NoDope
  4. der hat schon an risebar
  5. nachdem wir der meinung waren, dass es ohne barends besser ausschaut, und du von abschneiden gepostet hast, habs ich warscheinlich falsch verstanden. zu deiner frage: normalerweise haben barends vorne so kunststoffstopfen drin. die rausnehmen, absägen, entgraten, wieder reindrücken, fertig. lg NoDope
  6. zur besseren optik, könntest gleich noch 200g sparen.
  7. @Il Postino danke für die blumen die leitung war original 140mm die vordere musste ich kürzen,hinten und vorne entlüftet, aber nicht ein tropfen viel zu boden. keine angst GT
  8. meine avid hat hinten 140mm, lenker 650mm, vorbau 90mm ist sich genau ausgegangen. hab sie allerdings so verlegt http://fotos.mtb-news.de/img/photos/6/8/0/4/4/_/large/LV8.jpg
  9. ich meine den schwerpunkt, net das gewicht
  10. da müsste ich beim liteville eigentlich einen unterschied spüren, wenn die trinkflasche voll und am ende der tour leer ist. sind immerhin 750g. wär mir noch nie aufgefallen. hab aber auch noch nie darauf geachtet. aber vielleicht spür auch nur ich das nicht lg NoDope
  11. also ich hab eins in grösse M und wohne in der nähe von wien. im moment ist meine gabel bei motopitkan, aber wenn ich wieder alles zusammen gebaut habe, könnte man eine ausfahrt mit probiermöglichkeit organisieren. müsst`s halt ain bissal rücksicht auf mich nehmen, könntets wahrscheinlich alle meine buam sein :D lg NoDope
  12. dass das LV in einer anderen liga spielt, bezweifle ich. ist vielleicht ein sehr gutes bike, aber das sind andere auch. sicher kein wunderding
  13. grundsätzlich sollte man einmal nur die funktion vergleichen, ohne auf den preis zu achten. danach kann man annähernd gut funktionierende ( nicht jene, von denen man glaubt, dass sie gut funktionieren, sondern durch testfahrten wie GT es machte, festgestellt ) im preis vergleichen. danach nach finanziellen möglichkeiten kaufen. so habs ich gemacht
  14. also mir ist das alles schon a bissal zu theoretisch. aber wie du selbst sagst, sind es überall ein paar mm, und in summe wirds schon was ausmachen. ich persönlich kann sicher nicht sagen, ob mir des radl jetzt passt, weil die kettenstreben um 5mm kürzer sind oder das oberrohr um 10mm kürzer ist. raufsetzen - passt oder net. kleine korr. mit vorbau, spacer und satteleinstellung fertig. ich bin noch auf keinem radl so gut gesessen oder gestanden wie am liteville. hat aber eh mehr mit mir zu tun als mit dem radl. lg NoDope
  15. geh bitte, was rechnest denn zam meine Reba WC hat 475mm einbauhöhe und 100mm federweg meine 32er fox vanilla rlc 510mm einbauhöhe und 140mm federweg 140mm passen für mich ideal ins Liteville eine absenkung geht mir nicht ab lg NoDope
  16. @Flow wenn dein name programm ist, nimm das Liteville 301. fairerweise muss ich sagen, dass ich das Trek nicht gefahren bin, gefällt mir aber von der optik sehr gut. das neue Lexx kenn ich auch nicht, fuhr aber das alte Stomp, und das ist mit dem Liteville nicht zu vergleichen. zum Liteville: der rahmen ist hervorragend verarbeitet, meiner ist eloxiert, der hinterbau ist völlig antriebsneutral, auch bergauf auf asphalt wippt im sitzen nichts. er spricht aber dennoch sensiebel an. der federweg wird komplett ausgenutzt bei 20% sag. er wiegt in grösse M incl. dämpfer u. steuersatzschalen 2685g. ich könnte noch weiter schwärmen, aber das reicht vorerst mal. fotos findest du unter http://fotos.mtb-news.de/users/view/68044 lg NoDope
  17. was mich bei der Muddy Mary am meisten überraschte, war der geringe rollwiderstand. guten grip, wenn auch nicht in diesem ausmass, hatte ich mir erwartet. fuhr auch schon den High Roller in 2.35 mit der dünnen karkasse. dr rollwiderstand war enorm
  18. hab sie gegen die muddy mary getauscht
  19. Hi GT hatte den maxxis minion schon zu hause liegen und gegen den MM getauscht. fährst du den front vorne + hinten?
  20. @all möchte noch einmal das thema bereifung aufgreifen: ich hab mir die MUDDY MARY 2.35 auf`s liteville montiert. hatte gestern vormittag die möglichkeit mit freunden ( 2 davon sind ausgebildete mountainbike-lehrwarte) auf einem alten fussballplatz, ein 3 stündiges techniktraining zu absolvieren. die wiese war natürlich feucht. am programm stand achter fahren, slalom, schnelle kurven, spitzkehren, stehen mit dem rad, hindernispacour, sprung über eine rammpe, etc... die anfahrt zum fussballplatz erfolgte teilweise über asphalt, und da war ich zum ersten mal überrascht. dei MM rollt sehr gut. wir rollten ein stück bergab, und ich rollte sogar eine spur schneller als mein freund mit nobby nic`s! der grip im feuchten gras war die zweite überraschung. bei schnellen kurven sehr hoher grenzbereich. hatte viel probiert und der grip ist unwahrscheinlich hoch! nach einem gemütlichen mittagessen wollten wir das geübte natürlich anwenden, und brachen zu einer 3stündigen tour auf. der untergrund beinnhaltete: waldboden feucht+trocken, laub, technische wurzeltrails feucht, steile abfahrten im wald bei denen auch noch zwischen bäumen gesteuert werden musste. Muddy Mary 2.35 freeride snakeskin gewicht: 870g + 874g fazit: ich war noch nie so sicher unterwegs, nach langer suche, hab ich endlich den reifen für mich gefunden. ich bin begeistert lg NoDope
  21. hab die gore ride on:toll:
  22. meine überlegung zwischen u-turn und 2-step wäre gar nicht die haltbarkeit, sondern die performance der stahlfeder
  23. wer kauft sich schon einen rahmen um €1800,-, und verbaut dann parts um €2,50? ich finde deinen aufbau sehr stimmig einzig bei der gabel hätte ich, wenn schon die lyric, vielleicht die coil u-turn genommen. hat fast das gleiche gewicht.
×
×
  • Neu erstellen...