Zum Inhalt springen

NoDope

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoDope

  1. bin 178cm und fahr auch einen 301 M. passt genau schrittlänge 84 = tretlagermitte bis satteloberkante 74cm somit, wenn man die sattelhöhe abzieht, sattelstütze27cm herausgezogen! wie kommst du auf 50cm? kurbelarmlänge vergessen??
  2. wird ein fesches bike:toll: bin gespannt was du zur lyric sagst welche farbe??
  3. stimmt, wurde mit dem dtswiss 190ssd auch besser. ich frag mich halt, warum werden die bikes mit so einem progressiven dämpfer ausgeliefert? wird nicht getestet? ich hatte dadurch einige unannehmlichkeiten, und auch kosten bis mein bike funktionierte (abgesehen davon, dass ich für 3wochen kein bike hatte, weil der dämpfer bei kalnai war). und das bei einem teil das € 2200,- kostete. fühlte mich wie ein simplon testfahrer:D
  4. @fuxl die federwegsausnutzung teste ich in einer senke auf meiner hausrunde, die schnell gefahren wird. habe wirklich mit den verschiedensten drücken, und sageinstellungen probiert. mit dem dtswiss 190 ssd war es dann auch ok. bei 20% sag konnte ich dann etwas mehr als 80% des federwegs nutzen. bei mehr sag war der druck zu gering und das bike wippte zu stark, was jetzt die plattform des fox sicher korr. ausserdem würde sich durch mehr sag auch der effekt. federweg nicht erhöhen mein bike war als marathonfully aufgebaut, und da war ich auch zufrieden damit.
  5. die grundeinstellung könntest du mir schon zutauen:D fuhr es mit 20% sag und das ist für ein marathonfully recht viel der hinterbau wird einfach sehr progressiv
  6. das problem mit der ausnutzung des federweges, hatte ich am vorgängermodell auch ( mit dem rock shox 3.3, ca 60% des federweges) auch nach einer revision des dämpfers keine veränderung. habe dann den dt 190ssd eingebaut und konnte 80% des federweges nutzen. simplon hatte im stomp schon viele dämpfer verbaut. manitou, dtswiss HVR, rock schox pearl, dtswiss 190ssd, fox rp23, rock shox monarch, quasi jedes jahr ein anderer dämpfer. stimmt mich nachdenklich:confused:
  7. von der tante aus amerika :D
  8. beim mitbewerber gehts net anders zu R Ideal für Anfänger und Liebhaber, das Ventil R stellt die Grundeinstellung des Rücklaufs für die Kontrolle der Zugstufe dar. Es ist von unten einstellbar und versichert einen einfachen Gebrauch des Systems und niedrige Kosten für den Kunden. ATA Air Travel Adjust integriert eine Pneumatikfeder mit doppelter Federkonstante, um eine Druckstufenkurve der Drehfeder so ähnlich wie möglich zu ermöglichen, und eine Hubeinstellung von 40 mm in zahllosen Positionen. Ein Luftventil Schrader im oberen Teil des Holmes für die perfekte Einstellung der positiven und negativen Schläuche verwenden. Am Ende des Holmes ermöglicht ein anderes Ventil Schrader die Änderung der Progressionskurve und die Kontrolle des Endanschlags. :rofl:
  9. ich wüsste einen SIMPLON Stomp Rahmen 2006 in 19":D:D
  10. bei mir hats fast ein jahr gedauert, bis ich den für mich richtigen aufbau gefunden habe!(und auch das geld gespart hatte) eine schöne und auch schlimme zeit:D geniesse die zeit des aufbaues, es ist als wäre man frisch verliebt:love:
  11. freut mich, dass du nach vielen probefahrten mit den verschiedensten bikes, nun doch das richtige gefunden hast!! noch mehr freut es mich, dass es ein LITEVILLE wird!!
  12. @GT erzähl von deiner ausfahrt mit dem LITEVILLE!
  13. sehr schön das LITESPEED!!! obwohl es da noch sehr viel tuningpotential gäbe:D wieviel federweg hat es eigentlich?
  14. danke Il Postino!! der LRS ist von Bikediscount.com wurde aber auch von "Pacho" eingespeicht! lg NoDope
  15. hier die geometrietab. http://www.liteville.com/v/22_30/liteville/pdf/Rahmengroessen_301_Mk05.pdf also mein lv ist deiner idealen geo sehr nahe! federweg 130 fw gabel 140 tretl.höhe 340 kettenstr. 425 lenkwinkel 68°
  16. was wäre für dich die perfekte geo?
  17. so, tretlagerhöhe soeben nachgemessen! 340 mm mit den nobby nic federgabel FOX Vanilla RLC , einbauhöhe 510mm
  18. @mikeva seh die ähnlichkeit in der konstruktion zum epic nicht:confused:
  19. high roller vs. nobby nic mit nn 25kmh mit hr 22kmh gleiche ebene strecke, gleicher puls
  20. extrem zach!! hab ihn schon gegen nobby nic getauscht. mit dem bin ich aber auch nicht zufrieden. rollt zwar gut aber zu wenig seitenführung. hab schon den maxxis minion front da liegen. werde ihn vorne und hinten montieren.
  21. sehr schön das NERO!!! hier mein neues
  22. @gmk jo wirklich !! wennst die bedienungsanleitung lest, kennst dich gar nicht mehr aus:confused: ist sicher mit einem übersetzungsprogramm vom italienischen ins japanische und dann ins deutsche übersetzt worden:D
  23. Aus der bedienungsanleitung! aber ich glaub des muss uns einer erklären der es aus der praxis kennt ATA Air Travel Adjust integriert eine Pneumatikfeder mit doppelter Federkonstante, um eine Druckstufenkurve der Drehfeder so ähnlich wie möglich zu ermöglichen, und eine Hubeinstellung von 40 mm in zahllosen Positionen. Ein Luftventil Schrader im oberen Teil des Holmes für die perfekte Einstellung der positiven und negativen Schläuche verwenden. Am Ende des Holmes ermöglicht ein anderes Ventil Schrader die Änderung der Progressionskurve und die Kontrolle des Endanschlags.
  24. @gmk http://www.marzocchi.com/Template/listSPAForksFeatures.asp?IDFolder=140&LN=UK&Sito=mtb
  25. weil mir das absenken auf die nerven gehen würde, und es bei stahlfeder gar keine vernünftige ( schnelle, bei absenkung auch gute performance ) gibt, hab ich die VANILLA gnommen. meine ideale gabel wäre gewesen: 36er standrohre, steckachse, stahlfeder, 140mm Federweg, 2000g. verwendet ihr die absenkung wirklich oft? macht es einen grossen unterschied?
×
×
  • Neu erstellen...