Zum Inhalt springen

folsen

Members
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von folsen

  1. Warum nicht das trek als Komplettrad?.. Das sollte in deinem Preisrahmen locker realisierbar sein, muss ja nicht unbedingt das sl Modell sein.
  2. http://intensecycles.com/hard-eddie/ Für mich zurzeit das schönste!. Technisch ganz vorne, steht auch nicht vor jeder Almhütte. Ist zwar nicht ganz günstig,aber mit deinem Budget sicher machbar.
  3. Beides Wunderschöne Räder, stehen auf meiner Liste auch ganz oben.Wobei vor allem das BMC aus dem Optischem Einheitsbrei heraussticht. Aus technischer Sicht spielen beide in der ersten Liga. Sind für mich beides Räder wo auch die Emotion eine große Rolle spielt. (mehr als übliches Prei/leistungs-geheule) Für einen Eigenaufbau beim Argon würde sich das 2012 Modell(selber Rahmen,ebenfalls super Optik) anbieten.http://www.hergarden.de/rahmen-frames/rahmen-rennrad/2350/argon-18-gallium-pro-rahmenset-/-gr.-m-54-56cm
  4. Allein wegen der Shimanobremse das 8.0!!!
  5. Hier noch zum Vergleich aus dem Fachhandel! http://www.bulls.de/bikes/show/black-adder-team-29/ Großer Vorteil: Shimano Bremse, No Tubes Crest Laufräder. Geschmacksache: Keine Steckachse hinten,Zugverlegung am Unterrohr. - Prozente - erster Service - keine anfallenden Versendekosten Da kann einem der Händler nur Leid tun, kein Wunder das die Mechaniker alle zum Hungerlohn molochen müssen.
  6. @chriz. 26 er Hardtail wird es in 1-2 Jahren in höherpreisigem Segment kaum noch geben. Die Nachfrage bestimmt bekanntlich den Preis,das merkt man auch wenn man sich beim Fachhandel umsieht. Eine kleine Milchmädchenrechnung: Man nehme das oben gepostete Canyon CF SLX 9.9 SL (ink.Entwicklungstandard-kosten usw.),rechne Pi x Daumen die Händlerspanne dazu, und vergleiche das mit Trek,Speci und Co (Entwicklungskosten auch immer Argument). Nach öfterem anwenden dieser Rechentheorie kommt bei mir immer nur ein Ergebniss raus.
  7. Diese Meinung teile ich auch. Canyon ist für einen Versender einfach zu teuer! Bei Radon oder Rose passt Preis/Leistung.
  8. Für dich als Salzburger eventuell nicht uninteressant! http://www.maxx.de/de/bikes/mtb/bikes.php?name=RACEMAXX_ROHLOFF_29&id=126
  9. Beim RR Zählen halt Optik und Posingfaktor wesentlich mehr als beim MTB, aus technischer hinsicht kommen die besten Onlineangebote für Systemlaufräder preislich meist nicht an gute Custom wheels heran.
  10. Erkenntnis: Sportartikel wie Fahrräder verkaufen sich auch in Zeiten wie diesen (geiz is geil) sehr gut. Wo hoher Absatz gegeben ist muß die Gewinnspanne stimmen.(Konzerndenken!) Jeder Hersteller ob groß oder klein versucht dem Endverbraucher seine Kohle aus dem Sack zu ziehen. Wenn Canyon usw. ihre Produkte über den Versand anbieten, hat das nichts mit Nächstenliebe zu tun einziger Grund dafür ist die Händlermarge selbst einzusacken! Fazit: Ob Made in Austria oder Taiwan draufsteht ist egal solange die Gewinne stimmen, und wir unserer Meinung nach gut eingekauft haben.
  11. Um 700 - 800 Euro bekommst neu brauchbares und gebraucht sogar gutes bis sehr gutes Material. Für "uns" wird das niemals nie nicht mehr genug sein (nicht weil ich so ein toller Radfahrer bin sondern weil ich es mir leisten will), für einen Anfänger, sogar einen sehr Ambitionierten, reicht´s auf jeden Fall. Besser mit einfachem (bezahlbarem) Material beginnen, und später entsprechend aufrüsten! Freude am biken kann man auch so haben. Jeder kennt wohl einige beispiele bei denen (sündhaft)teure Räder im Keller stehen und vor sich hergammeln und irgendwann billigt verscherbelt wurden(werden).
  12. Bleibt noch PRO und CONTRA Terralogic-System von Fox (probieren). Das 26er Blatt am Canyon sollte man nicht unterschätzen! Für mich immer wieder überraschend wie nahe Cube als Fachhandelsmarke, und Canyon als Versender Preislich liegen.
  13. http://www.bike-discount.de/shop/a55524/umruestkit-tricon-hr-naben-x-12.html Sollte bei allen DT Naben möglich sein (Triconlaufräder).
  14. Hängt von der Nabe ab.Sollte auf deren Webside zu erfragen sein! Kaufen würd ich mir die Dinger nicht.
  15. hallo marina! Wenn es etwas mehr Federweg werden sollte.http://www.maxx.de/de/bikes/mtb/bikes.php?name=FAB4_650B&id=128 Anfufen, hinfahren und testen. Leichte laufräder ab Werk, die Farbe kannst du dir auch selber aussuchen.Konfigurator gibt es auch.
  16. Modell 2010http://www.bmc-racing.com/ch-de/bikes/2010/road/model/racemaster/slx01/standard.html Es sind noch viele 2009er Modelle in Angebot,die haben noch eine schwere ALU-CARBON Gabel. Ab 2010 wurde eine 180g leichtere VOLLCARBON Gabel Verbaut (siehe oben)!
  17. 2010 kostete das BMC mit Ultegra + Easton Laufräder 2999 Euro, hätte mir es damals beinahe gekauft. Der Preis für ein augelaufenes Model muß natürlich ein Schnäppchen sein!
  18. Neu oder gebraucht? Beide Rahmen gibt es nicht mehr im Programm der Hersteller! BMC Racemaster: sehr schöner steifer Alu - Carbon Rahmen, durch den Materialmix etwas schwerer. Bianchi B4P 928 Mono Q: leichter Carbon Rahmen, angeblich nicht sehr steif im Lenkkopfbereich.
  19. folsen

    Rennrad Maßrahmen

    Hey Rennrad! nicht allzuweit weg von dir http://www.corratec.com/technologien/mauro-sannino Carbon sollte für dich und deine Ansprüche erste wahl sein. Ein Titanrahmen käme auch noch in Frage, ist halt eher eine Frage der Vorliebe.
  20. komponenten kannst tauschen, ja, aber warum sollte ich von haus aus mehr geld ausgeben für sram-trümmer, die halb so lange halten als xt und schlechter funktionieren? teile billig verscherbeln und ersatz dafür teuer kaufen! schnell kann sich die gesamtsumme um den einen oder anderem hunderter verändern, ist dann preis/leistung noch in ordnung? ps. das katusha pro team bei canyon kostet geld, da muss der kunde seinen beitrag dazu leisten.
  21. alternative! http://www.roseversand.de/artikel/rose-mr-big-6-583976/aid:583983 gruppenreine schaltung ! super gabel ! tolle ausstattung!
  22. folsen

    Mtb-ht

    hallo im prinzip sind die gelisteten bikes allesamt in ordnung,wenn du ohnehin einen onlinekauf ins auge fasst würde ich zuerst einmal canyon, radon oder rose also versendermarken ins visier nehmen. 10% rabatt gibt es da jetzt auch überall. bei ktm oder cube solltest du auch diverse fachhändler aufsuchen, denn da sollte doch im abverkauf wesentlich mehr rabatt zu holen sein. was die komponenten betrifft, würde ich immer die xt scheibenbremse bevorzugen denn die läuft einfach nur proplemmlos. ps. schon mal ein 29er in betracht gezogen?
  23. das centurion ist von der geo eher ein tourer,für die meisten biker sicher kein nachteil.ich würde zum vergleich eine 29er racefeile über eine längere strecke testen,um zu sehen was dir besser liegt.
×
×
  • Neu erstellen...