Zum Inhalt springen

folsen

Members
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von folsen

  1. Variante: Oberaudorf/Niederndorf - Walchsee - Kössen - Reit im Winkl - Ruhpolding - Traunstein. (Sehr schöne Strecke, besonders das Stück von Reit nach Ruhpolding.) Variante: Radweg bis Nußdorf am Inn - Mühltal - Frasdorf - Chiemsee. (Wenn der Chiemsee eingeplant werden soll.)
  2. Zuviel zu bezahlen !!!...wäre der erste Fehler der mir sofort einfällt!
  3. Der All Weather Clincher in 25mm Breite!!!... macht richtig Laune beim Fahren. Einen Monat läuft er jetzt, vom ersten Meter weg vollstes Vertrauen Super Fahrverhalten! Die Sache mit dem Druck 8-12 Bar ist mir auch ein Rätsel, fahre selber mit ca. 7 Bar. Vredestein hat mich mit dem Black Panther am MTB überzeugt, Der Senso sollte das am RR Bestätigen!
  4. 2 fach oder 3 fach ist doch egal, macht doch (fast) keinen Unterschied!. Wenn du ein MTB als solches gebrauchst ist 2x sicher die bessere Option. Wenn du viele längere Strecken fährst, wirst du die 3x Übersetzung zu schätzen wissen ! Interessant wäre 1 fach, allerdings schränkt das die Bandbreite doch sehr ein. Preislich liegst du hier im gleichen Bereich mit einem gern verglichenem Koblenzer Versender !
  5. folsen

    Welches Rennrad?

    BMC Bikes immer fesch !!
  6. Also mir gefällts!
  7. Ein gutes gebrauchtes ist für den Anfang sicher eine gute Option. Da es ja in Linz Händler genügend gibt, sollte es also kein Problem sein ein passendes RR für dich zu finden. Einzelne Anbauteile wie Lenker,Sattel usw. wird der Händler auch auf dich anpassen. Sollte nach einiger Zeit sich herausstellen das RR-fahren doch nicht dein Steckenpferd ist, kannst du das Rad mit überschaubarem Verlust wieder verkaufen.
  8. folsen

    Welches Rennrad?

    Die Red ist was für Feinmotoriker, bei Shimano kann es auch mal gröber zugehen! Di2 Probefahren, (wenn der Winter auch bei euch vorbei ist!) und du wirst begeistert sein.
  9. KTM hat seinem Myroon Rahmen für 2014 ein facelifting verpasst!. Gewicht soll sich der Konkurenz angepasst haben.
  10. www.hedwheels.com/ Hat jemand Erfahrungen mit HED Laufrädern (Naben, Aufbau oder Qualität.) Interessieren würden mich die Felgenbreite (25mm) der 2014er Ardennes Serie. Nachdem der Trend beim MTB in den letzten Jahren auch immer zu breiteren Felgen dentierte, stellt sich mir die Frage ob sich gegenüber RR Felgen mit (normalen) 20-21mm Breite div. Vorteile ergeben! http://www.bikeradar.com/road/gear/category/components/wheel-sets/product/review-hed-ardennes-plus-sl-47670/. Die Meinung von bikeradar! Eure Meinung? mfg.
  11. http://noxcycles.com/index.php/products/marathon-xc/bike-phoenix-tn-team-detail So etwas?
  12. folsen

    RENNRAD Größe???

    Bin auch 180cm groß bei einer Schrittlänge von 84cm. Mein Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 560mm, bei einem 110mm Vorbau und einer Sattelstütze mit Seatback. Das ganze ergibt einen Abstand von wiederum 56cm von der Sattelspitze bis Mitte Vorbau. Mit einem 54er Rahmen müsste ich einen 130mm Vorbau fahren. Option wäre ein 55er, den es aber bei den meisten Herstellern nicht gibt. .
  13. Gibt es !!! für bescheidene 10 KILO !!!
  14. Im Westen nicht viel neues? Simplon kann als kleiner Österreichischer Betrieb so manchem Radkonzern Jahr für Jahr wieder zeigen wio die Reverenz in sachen Rahmenbau liegt. Wer an der Spitze kämpft braucht nicht aufzuholen!
  15. Tune r373 (auch als bor oder frm bekannt) schwarz mit dezenter Gravur am Ventil. Fahre sie jetzt etwa 1000 km: Leicht, laufen gut und nicht zu teuer!
  16. Die Geschichte ist noch am laufen!! Problem: Mit der Alpha wll keiner mehr was zu tun haben (Light- wolf) e scho wissn?!
  17. folsen

    Bottecchia Mille

    Der Mille Rahmen war wohl nicht der große Wurf. Meines wissen gab es in nur ganze zwei Jahre im Programm von Bottecchia, was so manche Fragen im Raum stehen lässt. Als Acqua & Sapone zu dieser Zeit auf Bottecchia unterwegs wahren fuhren diese einzig nur den Supernova Frame, den es immer noch gibt! Deine Vermutung mit den Restbeständen in irgendwelchen Herstellerlagern sollte sich bestätigen.
  18. Sind noch die (leichten) alten von 2012, meine 2013er waren leider unfahrbar. Der Grund dafür wahr ein stocken der Bremse beim Falz bei einer Felge, aufgrund unsauberer Verarbeitung!
  19. Abwarten bis zur Eurobike! Nächste Saison werden die meisten Hersteller 26 Zoll Räder nur noch im Einsteigerbereich anbieten, d.h hochwertige Bikes (Rahmen) die heuer noch so manches Kopfnicken ernten, werden für die Saison 2014 aus der Produktion genommen. Für den Kauf eines 26 Zoll HT ist im heurigem Abverkauf definitiv ein guter Zeitpunkt. So mancher Händler hat noch einiges an 26er Bikes im Schauraum stehen, also Augen auf die "Schnäppchen" liegen bereit!
  20. Wobei noch gesagt werden solllte das die Crest vom Gewicht her eine andere Liga ist! Für eine DT Felge würde ich keinen Cent mehr ausgeben, 2x Riss im Felgenbett (mtb + rr ) Garantie = Ersatz = Fehlanzeige. Beide mal die selbe Weisheit, die Felge sei ja schon zwei Jahre alt.......blabla..... now and ever no DT Rims.
  21. Die Performance Line von Schwalbe ist nicht TL Ready, ob es trotzdem funktioniert?
  22. 4499,95 Euro (cooler Preis!) kostete besagtes Bike im vorigem Jahr, also ein durchaus faires Angebot. Die Rahmen sind durchwegs gut verarbeitet, haben allerdings etwas Übergewicht! Über die Sram Komponenten muss nicht diskutiert werden (Luxus pur). Einzig der LRS ist nicht der steifeste, sollte bei normalem Gewicht aber kein Problem sein. Für 3500 Euro sicher ein guter Griff.
  23. Wie wäre es denn damit: http://www.cube.eu/hard/cross-country/reaction-race-26/ Gibt es hier: http://www.bike-point.at/ Preis/leistung im Gesamtpaket unschlagbar! Kauf dir ein Rad mit Shimanobremse! Ein 29er solltest du in jedem Fall probieren!
  24. Sollte halt auch gesagt werden das hier 100 Gramm an Gewichtseinsparung mehrere 100 Euro kosten!
  25. Crest 29 Sapim CX-Ray Novatec Naben ( dt 350 alternativ ) Alu Nippel 1500- 1600g Kostet bei Panchowheels etwa 500 euro Wenn es leichter sein soll andere Naben ( Preis kann sich leicht verdoppeln ) Wie oben bereits erwähnt, kann jeder Händler besorgen. Ein bekanntes Radsportgeschäft in eure Nähe hat immer ein paar Sätze im Laden hängen.
×
×
  • Neu erstellen...