Zum Inhalt springen

Benko

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Benko

  1. Besten Dank für die, äh, beeindruckende Reaktion. Ist erfolgreich erledigt.
  2. Liebe Leute, ich brauche bitte Hilfe. Ich muss eine ROCK SHOX Reverb Stealth austauschen. Den Ersatz habe ich schon (im Bild unten), der hat aber einen anderen Anschluss (Connectamajig) als die erste Sattelstütze (oben). Meine Frage: Kann ich die Sattelstützen direkt beim ersten Übergang von silberfarben zu schwarz von den Leitungen lösen? Anders gefragt: Ist davon auszugehen, dass das Innengewinde im silbernen Teil (in dem auch die Entlüftungsschraube sitzt) bei beiden Stützen gleich groß ist? Ich glaube, das ist die einzige Möglichkeit, wie ich bei der fix und fertig verlegten Leitung zum Remote bleiben kann. Dass ich am Schluss entlüften muss, ist eh klar. Vielen Dank, Benedikt
  3. Hallo Marina! Es ist Februar. Hast Du schon Deine Wahl getroffen? Ich bin lustigerweise in einer ganz ähnlichen Situation. Für mich kommen das Trek Fuel EX 9.8 (26 Zoll), das Stumpjumper Expert Carbon (29 Zoll) und das Cube Stereo 160 SL (27,5 Zoll) in die engere Wahl. Canyon CF klingt zwar toll und wird vor allem in Tests in den Himmel gelobt, aber da muss man bis nach Ostern warten. Unmöglich. Außerdem ist es mir, glaube ich, ein bisschen zu rennmäßig straff. Morgen kann ich eine Runde mit dem Stumpi fahren; bin schon sehr gespannt, vor allem auf die 29 Zoll. Bisschen schwer ist es halt im Vergleich zu den anderen beiden. Gefühlsmäßig neige ich dem Cube zu, von dem mir heute Nachmittag eines in einem Wiener Laden begegnet ist. Das Blöde ist, dass man die Dinger, die man sich mühsam im Web ausgesucht hat, nur schwer, spät oder gar nicht kriegt. 27,5 Zoll sind vielleicht unentschlossen, aber vielleicht auch ein guter Kompromiss. Ich bin mit 169 auch nicht groß, und irgendwie kommen mir die 29-Zöller doch etwas groß vor. Das Trek gefällt Dir nicht? Meinst Du optisch? Ich finde das Blau auch nicht so super, aber die Form ist schon recht schön. Beim Federweg bin ich mir wieder nicht sicher: 130mm taugen sicher irgendwie für alles, aber andererseits halt für nichts so wirklich super. Insofern haben die absenkbaren Gabeln schon was für sich. Lass mich wissen, wenn Du mittlerweile mehr weißt!
  4. Hallo, darf man fragen, wie sich das ES6 so bewährt?
  5. Hallo! Und wie ist das ES6, jetzt, wo es eigentlich schon da sein sollte?
  6. Was hast du für ein Rad? Ich hatte das möglicherweise selbe Problem mit meinem Simplon, und dort hat es sich durch Ölen (!) des Rahmens von innen lösen lassen. Es waren nämlich offenkundig die Schweißnähte, die sich so lästig meldeten.
  7. Benko

    Scott Roadster

    Hallo RRler, ich habe ein Scott Roadster S-1 im Angebot für 800 Euronen gesehen. Das ist ein sogenanntes Fitnessbike und fällt für mich RR-Laien vor allem durch den geraden Lenker auf. Das soll angeblich den Komfort erhöhen. Was haltet Ihr von dem Ding? Die Qualität scheint mir recht gut zu sein. Danke, wenn Ihr mir trotz Urlaubszeit ein paar Tipps geben könnt.
  8. Pardon, das wird deshalb nicht haarig, weil das Ding (übrigens samt dem zugehörigen Rad) nicht bei mir, sondern beim Händler so lange gestanden ist.
  9. Hoffentlich habe ich bei meiner Suche nicht eine schon häufig gegebene Antwort übersehen. Meine heutige Ausfahrt hat ein öliges Ende gefunden. Bei meinem Fully mit einem zwar zwei, drei Jahren alten, aber garantiert erst seit heuer benutztem x-fusion glyde super spritzte aus dem Dämpfer plötzlich das Öl. Ist das normal, dass diese Dinger nach nicht einmal 1000 Kilometern mit absolut durchschnittlicher Belastung völlig undicht werden? Ich wüsste gerne, auf welche Argumente des Verkäufers ich mich einstellen muss. Meiner Meinung nach geht es eindeutig um ein Gewährleistungsproblem. Danke für jeglichen Tipp! Benko
  10. Hallo, ich weiß nur von den Clickpedalen, dass ein geringfügiges Verschieben der Platten Wunder wirken kann, wenn das Treten nicht recht angenehm ist. Wenn das bei deinen Schuhen auch möglich ist, solltest du einfach ein bisschen herumprobieren.
  11. Lieber Mr. T, herzlichen Dank, dass Du mir das anbietest. Ich habe mir allerdings schon einen anderen DMS zugelegt (von verwenden natürlich noch keine Rede), der zwar teurer, aber glaube ich wesentlich besser als das Proxxon-Ding ist. Mein DMS ist von Berner, hat zirka 130 Euros gekostet und hat einen DM-Bereich von 5 bis 60 (!!) NM - also fast alles, was man fürs Radl braucht. Ich steig also nicht ein. Nochmals danke Benko
  12. Hallo Dreher und Gedrehte, ein guter DMS zu einem vernünftigen Preis interessiert mich auch. Benko
  13. Ich hatte zuerst einen total mistigen, bei dem man das radl auf dem tretlagerreghäuse ruhend angeschnallt hat. Weil mir das für mein neues Rad nicht betriebssicher genug war, habe ich mir dann den minoura w300 mit ablage gekauft (ca 100 Öros). Der ist wirklich sehr zu empfehlen. Benko
  14. Ich kämpfe auch mit einem nicht näher bestimmten Knacksen im, wie ich glaube, im Tretlager. Um herauszufinden, ob es in den Pedalen oder im Tretlager ist, habe ich folgende bizarre Methode entwickelt: Wenn Du Klickpedale hast, kannst Du doch kurz probieren, mit nur einem Pedal zu treten, dann wirst Du merken, ob sich irgendwas ändert oder nicht. Wenn nicht, ist es wohl das Tretlager. LG Benko
  15. Vielen Dank für die Antworten, ich werde mich auf die Richtung Uhrzeigersinn konzentrieren! Benko
  16. Treter und Getretene! Kann mir bitte jemand sagen, ob das Tretlager kettenblattseitig mit einem Links- oder einem Rechtsgewinde verschraubt ist, oder ist es mal so mal so? Wäre ganz interessant zu wissen, bevor man sich mit aller Kraft reinhaut, um es aufzuschrauben (oder eben auch nicht)... Danke Benko
  17. Danke, jetzt kenn ich mich aus. Benko
  18. Danke für die Auskunft. Kurbelabzieher hab ich, aber der würde, wie Du richtig sagst, ohne einne Stift im Hohlraum ins Leere gehen. Was ist das für ein Stift, den man da reinstecken muss? Wird wohl von der Länge des Lagers abhängen, oder? Und wie kriegt man die Kurbel auf der anderen Seite runter? Der Stift hat ja dann kein Widerlager, wenn auf der Gegenseite keine Kurbel mehr ist... Und wenn der Stift drinsteckt, kann man dann wirklich die Schraube am Abzieher an- und die Kurbel abziehen? Oder muss man noch ein Schraube lösen. Ich habe Angst, irgend ein Gewinde zu ruinieren. Danke nochmals Benko
  19. Hallo Biker, weiß hier jemand, wie man eine Shimano-LX-Kurbel ("Hollowtech" steht drauf) demontiert? Wenn man die Sicherungsschraube herausdreht, rührt sich noch gar nix. Ich habe das Gefühl, dass man da irgend ein Spezialwerkzeug braucht, um weiterzukommen. Danke Benko
  20. Danke für weitere Ratschläge. Nach einer ausgedehnten Testfahrt gestern, Sonntag, kann ich aber eine ganze Menge ausschließen: Sattel, Sattelstütze --> es knackt auch beim Stangeln Speichen --> es hört auf zu knacken, wenn ich nicht trete, sondern rolle Kurbeln --> es knackt auch, wenn ich probeweise nur mit einem Bein trete (ich hoffe, ich bin dabei nicht beobachtet worden). Ich glaube, es muss der Rahmen sein. Bevor ich irgendwas zerlege, werde ich alle Gelenke und beweglichen Teile am Rahmen mit Brunox traktieren, bis der Gescheitere (=der Rahmen) nachgibt. Immerhin habe ich auf das Radl noch Garantie.Ich weiß nicht, wie Eure Erfahrung ist, aber im Zweifel versuch ich mir lieber selbst zu helfen, als ich transportiere das gute Stück ab, warte ewig, und krieg das Teil nicht nur nicht repariert zurück, sondern mit einem neuen Problem. Nochmals Danke für die Anteilnahme Benko
  21. Vielen Dank für die vielen Tipps, werde ich der Reihe nach alles ausprobieren. Wenn´s nicht klappt, melde ich mich einfach wieder.
  22. Hi ich fahre ein wundertolles simplon tonic (=fully) mit einer seltsamen eigenheit: das ding knackt leise im rhythmus des tretens. die federgabel kann ich als quelle ausschließen, die pedale auch, bleiben die gelenke des hinterbaus. doch selbst das beste brunox-öl hilft nicht. kennt jemand vielleicht das problem oder gar eine lösung?
  23. Hallo alle, bin neu hier. Mirage mit beiden Leuchten kann ich auch sehr empfehlen. Die schwächere reicht zum Bergauffahren, die stärkere (hat schon Autoscheinwerfer-Qualität) ist gut bem Runterfahren. Bei gemischtem Einsatz hält der Akku mindestens zwei Stunden; wenn man mit den 15 Watt spart, auch deutlich länger.
×
×
  • Neu erstellen...