Zum Inhalt springen

khrika

Members
  • Gesamte Inhalte

    170
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von khrika

  1. Wäre für mich jetzt schlüssiger da ich der Meinung bin der Xtreme dreht weniger durch am Hinterrad wenn ich bei weichem Untergrund uphill fahre. Aber ich habs nicht getestet. Wie sind deine Erfahrungen? Greift der Xtrac gut hinten? Auf weichem Untergrund?
  2. Danke g-rider für den Tip, werde ich so machen.
  3. Wenn ich jetzt nicht neue Contis drauf hätte würde ich die Vredestein draufmontieren. Schlauchlos auf jeden fall... Vorne Xtrac, hinten Xtreme... siehe auch kurztest.... [h=1]VREDESTEIN – Black Panther Xtreme und Xtrac[/h]http://www.twentynineinches-de.com/2013/11/12/vredestein-black-panther-xtreme-und-xtrac-kurztest/
  4. Gabel finden? Bei mir hängt eine Shock Rocks SID XX WC dran. Bin sehr zufrieden damit. Vielleicht als tip...
  5. Gute Frage, derzeit ist eine Alu Sattelstütze dran, und da habe ich keine Bedenken. Denke wenn er mein Gewicht von 80 Kilo aushällt sollte der Rahmen sein Eigengewicht auch halten. Wenn ich im Frühjahr eine Carbon Sattelstütze aufbaue, klemm ich das RAD dann am Unterrohr fest. Mal schauen..
  6. Die Helbel sind SRAM X.0 Sie passen perfekt zur Gripshift da sie von Haus aus lang sind. Mit zwei Finger bremsen kein Problem. Das Rad so wie es auf dem Foto ist hat ink. Pedale 9.6 Kilo. Habe jedoch nur den Sattel ersetzt (Sele Italia SLR Carbonio). Würde sagen ist so im Mittelfeld vom Gewicht her... Was im Frühjahr noch ersetzt wird ist die Sattelstütze und der Lenker. Diese werde ich noch durch Ritchey Trail Carbon Komponenten ersetzen, nicht weil sie viel besser sind oder ich damit schneller bin, sondern einfach weil ich auf Carbon stehe :-) Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Tacs Montage Ständer. Für 120 Euro macht er genau das für was ich ihn will. Deine Bedenken hatte ich am Anfang auch, jedoch ist es wirklich kein Problem auch ein schwereres Rad raufzuklemmen. Von meinen gar nicht zu reden. Ich habe den Klemmmechanismuss ein bissen eingeölt und von da an geht es kuck zuck und das Rad ist eingeklemmt. Mir war wichtig das ich das Rad wenn es eingeklemmt ist einfach zu allen seiten schwenken kann und das macht es tadellos. Auch war mir wichtig das das ich das Rad in eine Angenehme höhe haben kann und mich nicht immer bücken muss wenn ich z.b an den Laufräder oder bremsen einstellen will. Aber das alles ist Geschmaksache. Und klar gibt es sicher bessere Ständer. Für 120 Euro habe ich jedoch keinen besseren gefunden. Der Took Park 10 hätte mir auch noch gefallen, war aber einfach ein bissen teurer. Für das was ich ihn verwende bin ich zufrieden..
  7. cf slx 9.9 2014
  8. Rein Optisch würde mir die Suunto auch sehr gut gefallen, leider ist sie mir einfach zu klobig....
  9. Hab die RCX5 seit 1 1/2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Hatte zu keiner Zeit Probleme mit den Sendern zur Uhr etc. Natürlich muss der externe GPS Sensor nicht getragen werden wenn man keine GPS Daten braucht. Für meine Trainingsrunden nehme ich ihn nicht mit, wenn ich jedoch grosse Tages Touren mache >100 km nehme ich ihn mit... Wem es zu umständlich ist den GPS Sensor am Arm zu tragen (wie bei mir) haut ihn einfach hinten in die Trickot Säcke rein. Funktioniert genauso gut. Die Kaufentscheidung bei mir war das ich eine Trainingsuhr wollte, die ich immer am Handgelenk haben konnte, auch im Büro und sie sollte nicht so gross wie ein kleiner Wecker sein.
  10. Was bei vielen hochpreisigen Rädern, gerade aus Amerika aber auffällt ist ein teilweise chaotischer Komponentenmix. Ein 6000 Euro Dura Ace Rad z.B. mit einer 105er Kassette und No-Name-Kette oder ein XTR-Rad mit billiger Sram Kurbel aufzubauen ist tatsächlich nicht gerade toll, hier ist tatsächlich der Fachhändler gefragt der sich in dem Bereich durchaus kundenorientiert bewegen kann. Vollkommen richtig, genau das Kritisiere ich auch. Resp. Verweigere mich da mitzumachen. Bestes Beispiel Cannondale, hab da mal einen Komponenten Mix gesehen aus XT Schaltwerk, XTR Umwerfer und SLX Kurbel. Auf jeden Fall kommen wir thematisch langsam zusammen . Wünsch euch auf jeden Fall einen Guten Rutsch ins neue Jahr und keep on riding.
  11. Hi Chriz, stimmt teurer ist nicht gleich besser, vollkommen richtig. Jedoch wenn ich zwischen Reba und SID XX WC wählen kann wähle ich jedenfalls die SID. Wenn ich zwischen Elixir 5 und X0 wählen kann auf jeden fall X0. Weiter gehts mit Mavic EN321 oder DT-Swiss XC 1501 ganz klar DT-Swiss u.s.w u.s.w. Ich bin bis vor einem Monat Merida o.nine gefahren, mit Reba und Elixir 5 und spreche aus meiner Persönlichen Erfahrung. @ ruffl Ich würde hier nie den Fachhandel in Frage stellen, Fachhandel ist gut und wichtig. Für viele Menschen der einzig richtige Weg das richtige Rad oder Bike zu kaufen. Nur nicht perse für jeden.
  12. Im falle von merida vs canyon schon... Sent from my iPhone using Tapatalk
  13. Gutes Beispiel merida big nine cf xo-edition vs. canyon cf slx 9.9 Auch da würde ich auf (besser gesagt ich habe) auf Canyon gesetzt aus dem einfachen Grund: Gabel, Laufräder, Bremsen. Ich bekomme einfach das bessere Meterial fürs gleiche Geld. @Simplonthepride Sehe ich auch so wie du es geschrieben hast. Ach ja, wohne eine paar Kilomenter von der Hauptzentrale von Simplon empfernt, und unterstütze Produkte so gut es geht aus dem eigenen Land, aber auch bei Simplon zahl ich einfach 1500 Euronen mehr für den gleichen Gaul... Is es mir einfach nicht Wert. Und in Vorarlberg fällst mit einem Simplon nicht wirklich auf ;-) Grüsse aus dem Ländle :-)
  14. Bin jetzt mal runter von 3 auf ca 1.8 Bar und siehe da läuft wunderprächtig :-) Fahrgefühl und Grip ist super. Tubless ist ne feine Sache soviel kann ich mal sagen.
  15. Schliesse mich g-rider an. War zu keinem Zeitpunkt persönlich und wir sind vermutlich ein bisschen von Thema abgekommen... Ich konnte bei einem Händler vor ein paar Wochen das Rockey Mountain Vertex 990 testen. (Zwei Wochen testgefahren) Das Rocky war wunderbar zu fahren. Schlussendlich hatte ich mich für das Canyon CF SLX 9.9 entschieden da mir das Rocky so toll es war, einfach zu teuer war im Verhältniss zu dem was ich bekomme. Warum das so ist wär sicher mal in einem neuen Thema Wert zu diskutieren. Da würds abgehen :s: .
  16. Wirklich schwierig zu sagen warum nicht alle Hersteller UST produzieren. Wenn ich jetzt mal das Top Model von DT-Swiss hernehme den XRC 1250 SPLINE 29 (glaub der Schurte fährt ihn auch) der über 2000 Euro kostet und dieser auch "nur" tubless ready ist kann es zumindest nicht die Herstellung prozedur sein.... Ja vielleicht das Gewicht... Schwierig....
  17. In MTB Magazin 12/13 waren von 15 getesteten 29er Laufräder 4 Stück Tubless, also UST. Da UST eine Entwicklung von Mavic in Kooperation mit Michelin war könnte ich mir vorstellen das darum nicht alle anderen Hersteller UST produzieren. Als weiteren Grund könnte ich mir vorstellen das die Montage der Speichen einfach aufweniger ist und daher die meisten Hersteller darauf verzichten. Ist jedoch einfach meine persönliche Meinung. Meines erachtes gibt es auch keinen klaren Vorteil wenn ein Rad UST ist, denn Tubless Ready reicht vollkommen aus. Milch sollte man sowieso benützen ob UST oder nicht. Reifen Hersteller die KEINE Tubless Ready Reifen produzieren kenne ich so gut wie keine. Lange rede kurzer sin, Schlauchlos unterwegs zu sein auf einem 29er ist absolut kein Problem.
  18. Hätte noch einen neuen ergon sm30 rumliegen. Den schenk ich dir... Sent from my iPhone using Tapatalk
  19. Ok ich lass mal etwas luft ab Geh mal auf 1.8 bar wenns das wetter in vorarlberg wieder zulässt.. Derzeit wohl eher ski touren wetter..... Sent from my iPhone using Tapatalk
  20. Ja gute idee mit dem diditalen druckmesser. Den besorg ich mir noch. Wie oft müsst ihr im schnitt den reifendruck messen? Sent from my iPhone using Tapatalk
  21. Fahre mit 3 BAR. Vermutlich zu viel? Wäre sinnvoller mit 1.8 oder 2 Bar?... Bin hald immer schon auch mit Schlauch 3 Bar gefahren....
  22. Hallo Leute, Mich würden mal ein paar Erfahrungswerte von euch intressieren bezüglich Tubless Einsatz. Bin seit einer Woche selber Schlauchlos unterwegs auf DT-SWISS One XC1501 und dem Conti XKing Chilli. Muss jedoch sagen das ich rein subjektive nicht all zu viel unterschiede erkennen kann.... Was sind sonstige Vorzüge ausser der Gewichtsersparniss? Nehmt ihr trotzdem noch einen Reserve Reifen mit?
  23. Hi Ben, Vergiss mal ein Fully für 1700 euronen, würde ich nicht machen. Kauf dir für das Geld ein tolles HT 29er. Da bist du bestens bedient. Ich kann dir mit 100 % zufriedenheitsgarantie dieses hier empfehlen. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3176#tab-reiter2 Mehr Spass gibts nicht fürs Geld. Bei deiner Grösse würde es wohl ein XL Rahmen sein.
  24. Die Top HT Rahmen kosten nicht mehr als 1600 bis 2000 Euro. Der Rest ist die Marke. Rocky Mountain, Cannondale, Spezialized u.s.w. Klar die Qualität ist top. Das ist sie aber auch bei Canyon oder Radon u.s.w.....
  25. 5000 Euro für XT und FOX. Ziemlich viel Geld für Mid-Range Anbauteile....
×
×
  • Neu erstellen...