Zum Inhalt springen

Luke Biketalker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.647
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Luke Biketalker

  1. Lazer erweitert sein MTB-Angebot um einen neuen Trail-Helm.
  2. Neuauflage des Trail- und Enduro-Helms mit verbesserter Ergonomie und Belüftung.
  3. Pünktlich zum ersten Schneefall zeigt Canyon etwas Neues, das u.a. auch im Winter Spaß macht: Vorhang auf für das Trail-Hardtail Stoic.
  4. SQlab verlegt die Produktion des 60X Ergowave Sattels nach Deutschland - neue Materialien inklusive.
  5. Trinksystem-Pionier CamelBak hat einige seiner Klassiker überarbeitet. Mit dabei: Aufwendig entwickeltes Rückensystem, hochatmungsaktive Träger, integrierte Werkzeugrolle und Akku-Halterung.
  6. Das mit der Größe ist bei den Teilen recht individuell. Da kommt man oft um eine Anprobe nicht herum. Ich bin 180 und pass bei 86 kg ganz gut in Castelli Large. Mit 10 kg weniger wars M, das mir bei den Oberteilen gut gepasst hat. Und ein Bekannter fährt mit fährt mit fast 190 in M. Ich denk es kommt auch immer drauf an, wo die Masse liegt. Bei viel Traktionsgewicht um die Hüfte kanns bei 194 und 3XL schon knapp bis unmöglich werden. Athletisch geformt seh ich eine Chance...Wir haben leider niemand über 180 in der Redaktion, der das bewahrheiten könnte...
  7. Cannondale verlost Rigoberto Uráns original Tour de France-Rad!
  8. Dank großer Laufräder mit Speed über Stock und Stein. Canyon zeigt mit dem Spectral 29 eine Neuentwicklung für flotte Trailrunden.
  9. Exoten gibts oder gabs auch direkt aus Österreich...https://bikeboard.at/Board/Vyro-AmEn1-th220334. Damals kam 1-fach und siegte.
  10. Trial-Weltmeister Thomas Pechhacker in luftiger Höhe - ein Balanceakt am heimischen Hochkar.
  11. Länger, flacher, weniger Federweg? - Simplon strafft das Fahrwerk seines Marathon-Fullys und erweitert die Palette dafür um ein Downcountry-Rad.
  12. Das Ultralight EVO Disc war eines der ersten Highend-Rennräder mit Scheibenbremse am Markt. Für 2021 wurde es auf Diät gesetzt und zeigt sich komplett integriert.
  13. Wahoo startet mit seinem ersten Gerät fürs Handgelenk durch. Einzigartige Multisport-Features inklusive.
  14. Fox erweitert seine Transfer-Palette. Mit 100, 125, 150, 175 und jetzt auch 200 mm Hub startet der Dropper in die Saison 2021.
  15. Auf der Suche nach einem frischen Outfit für den Verein oder das Team? Sportful rüstet nicht nur Bora-hansgrohe aus, sondern kümmert sich auch um individuelle Vereinsbekleidung für jedermann.
  16. Super leicht, modern und in gefälligen Kleidern macht sich das Sixty-Nine fit für das Jahr 2021
  17. Danke fürs aufmerksame Lesen, da hat sich in besagtem Absatz doch tatsächlich der Rocket Ron eingeschlichen. Korrekt ist natürlich - wie in den Specs und auch weiter oben im Text angeführt, der Racing Ray am Vorderrad. Racing Ray/Racing Ralph in 2.35" wären entsprechend mein Wunsch. In dieser Hinsicht ist die Hersteller-Homepage oft hilfreicher als persönliches "Wissen". Denn sowohl Racing Ray (https://schwalbe.com/de/mtb-reader/racing-ray) als auch Racing Ralph (https://schwalbe.com/de/mtb-reader/racing-ralph) sind in 2.35" erhältlich und rollen in dieser Form auch schon durch die Redaktion.
  18. Scharfe Klinge für moderne XC-Kurse und schnelle Trail-Runden. Wir waren mit Cannondales Top-Racer auf flotter Tour.
  19. Luke Biketalker

    levo sl

    Das Speci ist gemessen an anderen E-Gurken IMHO das genaue Gegenteil von einer Affenschaukel. Da muss nix durch Motorleistung kaschiert werden, das funzt auch so gut bergauf.
  20. Mit dem Aspired Collective startet POC ein Förderprogramm für neue Talente.
  21. Luke Biketalker

    levo sl

    Ich fahrs zwar nicht, hatte es aber für unseren Regionsreport in Osttirol für drei Tage unterm Hintern. War glaub ich so eines (https://www.specialized.com/de/de/turbo-levo-sl-comp/p/154888?color=263663-154888&searchText=96820-5002). Mit 2.3er Reifen und dem leichten Konzept rollt es eigentlich ganz ordentlich und fährt sich in der Ebene ohne Motor nicht anders als ein Enduro oder Allmountain ohne Motor. Wir sind auch eine große Runde im Talboden damit gefahren - da war der Motor über die gesamte Strecke hinweg aus. An Kuppen und Co. ist der Griff zum Einschaltknopf aber doch sehr verlockend . Für die Radwege rund um Wien und die Donauinsel würd ich deine Idee aber so unterschreiben. Was du dir allerdings nicht erwarten darfst, ist ein Motor mit Bums. Gegen beispielsweise eine Bosch Performance CX oder Shimano Steps verlangt das Speci deutlich mehr Eigeneinsatz - was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Unser Fotograf war auf Shimano, der war in den steilen Rampen natürlich deutlich entspannter unterwegs. Aber das ist ja auch der Gedanke hinter dem Konzept. Habe gut 500 hm aus Eigeninteresse auch ohne Motor bewältigt. Klar, man spürt das Gewicht. Aber nicht so sehr, wie man es denken würde. Die Sitzposition ist top und der Hinterbau entgegen vielen anderen E-Konzepten recht effizient ausgelegt. Das Speci funzt also auch ohne Motor und das macht das Bike für deine Idee doch recht interessant.
  22. Werkzeug und smarte Pumpen zum fairen Preis - PRO Bike Gear startet in die nächste Saison.
  23. Puh - mit Simplonhändlern in Wien bin ich als Steirer überfordert . Vielleicht Bikers? War aber auch nur ein Beispiel. Gibt ja mehrere Hersteller mit so einem Konzept. Edit sagt: https://www.bikers.wien
  24. Ohne mich das auf ein spezielles Modell festzulegen - da spielt gerade bei Frau ja auch der Geschmack eine große Rolle . Aber als Eckdaten würde ich bei Mittelmotor-Konzepten (Bosch, Shimano, Specialized/Brose) auf jeden Fall zu Carbon und möglichst voluminösen Reifen raten. Alu in Verbindung mit Mittelmotor ist ohne gefederten Hinterbau ein Murx. Unkomfortabel, bockig, steif. Da muss es unbedingt Carbon sein. Und selbst dann würd ichs unbedingt ausgiebig probefahren. Gerde bei leichten Pilotinnen. Und damit kämen wir auch zu meinem zweiten Punkt: Leichte Räder mit Hilfsmotor an der Nabe haben zwar einen kleineren integrierten Akku, sind dafür im Aufbau rund ums Tretlager ein normales Fahrrad und bieten aus Erfahrung mehr Komfort. Und die geringere Reichweite der integrierten Akkus kann man mit einem Zusatzakku (Range Extender) an einem der beiden Flaschenhalter ausgleichen. Bei langen Touren hat man dann die Reichweite, bei kurzen Touren das niedrigere Gewicht und in Summe - für den Gravel-Bereich, wo ja auch viel in der Ebene und eventuell (im Windschatten) viel jenseits der 25 km/h gefahren wird - das schlüssigere Konzept. Nur als Beispiel wie ich das meine: https://www.simplon.com/de/Bikes/E-Roadbikes/Inissio-Pmax_b_17042
×
×
  • Neu erstellen...