Ein leichter Schuh ist ja nicht gleich ein leichter Schuh. Kommt auch darauf an, welche Kunststoffe verwendet werden und wie sich der Schuh beim Flexen verhält, ob er gut dämpft oder einfach nur unkontrolliert knickt. Aber um alle Schuhe und alle Ski (egal wie deren Fahrverhalten/Dämpfung ausfallen) über einen Kamm zu scheren: Für wechselhafte Bedingungen wie sie bei uns üblich sind, würde ich für Ski mit 100 mm Aufwärts auch eher einen etwas schwereren Schuh wie den Blizzard Zerg G oder etwas aus der Atomic Hawx-Serie nehmen. Wenn du den Ski aber ausschließlich bei leichtem und fluffigem Powder nimmst und für alle anderen Bedingungen etwas schmäleres im Keller hast, kann die Kombination schon funktionieren. Rund um Whistler beispielsweise, so hört man, setzen viele Backcountry-Fahrer auch auf die für unsere Breiten eher ungewöhnliche Kombi aus leichtem Schuh und breitem Ski. Welche Bindung soll denn drauf?