Zum Inhalt springen

Luke Biketalker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.647
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Luke Biketalker

  1. Mit dem neuen S-Works Prevail II Vent wollen die Amerikaner neue Maßstäbe in Sachen Belüftung setzen.
  2. Neuer Schuh für sämtliche Facetten des Abenteuers dies- und jenseits asphaltierter Straßen: Rapha zeigt seinen neuen Explore Powerweave.
  3. Als Stahl-Fahrer würd ich schon einen Unterschied erkennen. Alu ist mittlerweile wirklich gut und eben leichter als Stahl. Im direkten Vergleich fühlt sich der Stahl aber einfach etwas satter an, wenn es über große und kleine Schläge geht. Subjektiv schluckt der Stahl sanft, was beim Alu bereits Vibrationen verursacht. Und größere Schläge gibt der Stahl eine Nuance sanfter an die Sprunggelenke weiter. So als hätten die Reifen einfach ein wenig mehr Volumen und Dämpfungsvermögen. Alu VS Stahl würd ich am Trail mit 2.3" zu 2.6" Reifen vergleichen...
  4. Laut DT beim Laufradbauer deines Vertrauens und über den Fachhandel. Also am besten Mal beim Shop deiner Wahl anfragen, ob sie die die Nabe bestellen.
  5. Streng limitiert, bietet DT Swiss seine 240er Naben für kurze Zeit im trendigem "Oil Slick"-Look feil.
  6. Michelin zeigt mit Force AM2 & Wild AM2 zwei neue All-Mountain Reifen für's Gelände. Der Power Road TLR soll Rennradfahrer schlauchlos glücklich machen.
  7. Neue Rucksackserie mit Rückenprotektor in drei Größen für Singletrail und Hüttentour.
  8. Das ist korrekt, danke. GX wiegt 16,99 kg laut PM.
  9. Ja, das hab ich mir auch schon des öfteren gewünscht. Getier verirrt sich ja doch recht regelmäßig in meine Helme. Die Brille sitzt darum mittlerweile wieder uncool unter der Begurtung. Dann fliegt beim hektischen Abnehmen wenigstens nicht jedes Mal die Optik in die Botanik. Außerdem würden dann die Haare auch nicht immer durch die Lüftungsöffnungen quellen...
  10. Mit dem E-Caliber hält auch bei Trek der Leichtbau Einzug in die E-MTB Palette. Fazua sei Dank, wiegt das Topmodell nur 15,8 kg.
  11. Nino Schurter und Kate Courtney rollen 2021 mit Syncros Silverton SL Laufrädern in die Startblöcke. Dafür werden die einteiligen Carbon-Räder breiter und leichter.
  12. Ein leichter Schuh ist ja nicht gleich ein leichter Schuh. Kommt auch darauf an, welche Kunststoffe verwendet werden und wie sich der Schuh beim Flexen verhält, ob er gut dämpft oder einfach nur unkontrolliert knickt. Aber um alle Schuhe und alle Ski (egal wie deren Fahrverhalten/Dämpfung ausfallen) über einen Kamm zu scheren: Für wechselhafte Bedingungen wie sie bei uns üblich sind, würde ich für Ski mit 100 mm Aufwärts auch eher einen etwas schwereren Schuh wie den Blizzard Zerg G oder etwas aus der Atomic Hawx-Serie nehmen. Wenn du den Ski aber ausschließlich bei leichtem und fluffigem Powder nimmst und für alle anderen Bedingungen etwas schmäleres im Keller hast, kann die Kombination schon funktionieren. Rund um Whistler beispielsweise, so hört man, setzen viele Backcountry-Fahrer auch auf die für unsere Breiten eher ungewöhnliche Kombi aus leichtem Schuh und breitem Ski. Welche Bindung soll denn drauf?
  13. Mit dem neuen Ventral Lite lässt POC den gelebten Minimalismus in einem 200 g Rennradhelm gipfeln. Für mehr passive Sicherheit sorgt der stets beleuchtete Omne Eternal.
  14. Das war an unserem Rad nicht mit im Paket. Aber gut zu wissen, wir haben uns lang über die Funktion der engen Abstände den Kopf zerbrochen
  15. Bitte erst Fakten kennen, dann wüten. KTM Fahrrad hat keinen KTM-Boss mit türkiser Spendenneigung. KTM Fahrrad ist ein vollkommen eigenständiger Hersteller, hat bis auf das Logo seit Jahren nichts mehr mit KTM Motorrad und dem Pierer-Imperium zu tun und wird mittlerweile in zweiter Generation von einer Dame angeführt. Zwei Firmen, abgesehen vom gleichen Namen gibt es da aber keinerlei Zusammenhang.
  16. Des Rätsels Lösung! War das bei dir im Lieferumfang dabei? Oder ist das ein Aftermarket-Teil?
  17. Wendiger Begleiter mit klassischer Geometrie für Touren zwischen Almen, Wald und Winkelwerk.
  18. Der Teufel steckt im Detail: Mit dem 2021er Modell Scalpel SE LTD Lefty präsentiert Cannondale eine vollkommen neue Lefty mit 120 mm Federweg.
  19. Bontrager verspricht für seine überarbeitete Ganzjahres-Reifenserie AW3 deutlich höheren Pannenschutz am Rennrad.
  20. Shimano rückt mit der Ridescape Brillenserie die Umgebung ins rechte Licht. Die Japaner zeigen dazu fünf Filter für spezifische Anwendungsfelder.
  21. Aero-Spezialist Swiss Side liefert Zahlen und Daten zum UCI-Verbot von Aeropositionen. Wie viel Zeit lässt sich durch bewusst eingegangenes Risiko wirklich sparen?
  22. Als erster deutscher Hersteller ersetzt Rose am beliebten Backroad den Umwerfer durch Classifieds Powershift Technologie.
  23. Leicht, schlank, clean - so geht Custom: Ein verrückter Schwede krempelt sein Scott Spark zum Hyper Spark um.
×
×
  • Neu erstellen...