Zum Inhalt springen

Luke Biketalker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.647
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Luke Biketalker

  1. Trek lässt den Vorhang fallen und zeigt ein neues Session - ganz aus Aluminium, mit High Pivot und Idler Pulley.
  2. Wintersportlern bereits bekannt, geht der Saalbacher Komplettanbieter SkiLL® nun mit Santa Cruz Bikes auch sommers in die Offensive. Großes Gewinnspiel inklusive.
  3. GPS im Wald ist immer schwierig. Wirklich hart wirds für die Geräte dann, wenn man sich auch noch entlang von Steilwänden oder Abbrüchen bewegt. Wie man auf den Bildern oben (hoffentlich) sehen kann, hat auch die 745 im Waldgebiet ihre Höhen und Tiefen. Das erste Bild oben zeigt relativ flaches Gelände, da stimmen Luftbild und GPS exakter überein als die überlagerte Karte es tut. Auf dem dritten Bild sieht man was entlang eines Baches mit steilem Gelände ringsum passiert. Da kommt eben ein Zickzack dabei heraus. Blöd, aber eben ein generelles Problem so gut wie aller Handgeräte. Thema Puls finde ich schwierig. Gegenüber älteren Generationen Garmin aber auch anderer Hersteller find ich die Messung am Handgelenk mit dem 745 deutlich überlegen. Gerade beim Laufen habe ich als ehemaliger Leichtathlet doch ein Gefühl für meinen Puls - und da finde ich die Werte die der 745 ausspuckt relativ plausibel. Wenn, dann hakt es in der Erholung. Allerdings sind die Werte auch nur dann plausibel, wenn der Garmin sehr straff am Handgelenk sitzt und wenn er eher weiter hinten und nicht ganz vorne am Handrücken fixiert ist. Am besten leicht hinter dem Ansatz der Elle. Werden die Werte dubios, schiebe ich die Uhr zurück und es passt wieder - ist auch am Fahrrad der Fall. Faktoren für gute Messergebnisse sind also aus meiner Sicht: a) Hautpigemntierung und Haarbewuchs, b) sehr fester Sitz der Uhr am Handgelenk und c) Montagepunkt der Uhr am Handgelenk. Wer die HF-Messung alter Geräte kennt, damit hat der 745er aus meiner Sicht nichts mehr zu tun. Das ist um einiges besser. ABER - wie ich auch im Artikel schreibe: würde ich mein Training auf HF-Werte stützen, ich würde dennoch auf einen Brustgurt setzen. Zwar würde ich die optischen Werte der 745 bei korrekter Handhabe nicht mehr als reinen Schätzwert bezeichnen sondern schon als gute Annäherung. Die Gurte bieten aber einfach weniger Fehlerpotenzial und liefern wohl darum allgemein präzisere Daten. Vor allem aber ist mir ein enger Gurt um die Brust angenehmer als ein enges Band am Handgelenk. Das wäre wohl mein Hauptargument pro Brustgurt.
  4. Smarte Uhr mit umfangreichen Funktionen für Training und Alltag: Wir haben uns die Forerunner 745 für mehrere Wochen ans Handgelenk geschnallt.
  5. Hab jetzt noch mal nachgemessen - Sattelauszug am Maximum: 79 cm Sitzhöhe / Sattelhöhe am unteren Minimum: 65 cm. Gemessen am M/L Rahmen
  6. Für den H.A.W.G. Pro: 1.400 g - Rucksack + Trinkblase + Protektor 1.190 g - Rucksack + Protektor 980 g - Rucksack Solo
  7. Seh gerade - wir haben keine Bilder vom gewogenen Gewicht. Ich glaub so um die 1.200 Gramm der Rucksack und knapp über 200 Gramm für den optionalen Protektor. Kann morgen aber nochmal nachwiegen was der Rucksack ohne Trinkblase und Werkzeugtäschchen wiegt.
  8. Mit Rally RS, XC und RK startet Garmin in die Pedal-Powermeter-Offensive. Neben der vom Vector bekannten Look-Kompatibilität gibt es nun endlich auch Versionen für MTB & Rennrad mit SPD.
  9. Das neue Turbo Levo kommt mit überarbeiteter Geometrie sowie komplett neuer Elektronik: Von Lenkwinkel bis Motorcharakteristik lassen sich sämtliche Details adaptieren.
  10. Auch 2021 lädt Rapha von 10. - 11. April zum gemeinsamen Ritt durch die Hölle. Eine eigene Bekleidungslinie für alle Höllenhunde steht ebenfalls in den Startlöchern.
  11. Hab das Radl nicht bei mir, aber ich check im Office vorm Verpacken noch mal den Sattelauszug bei meiner Sitzhöhe.
  12. Treks rassigstes Racebike erhielt für 2021 ein kräftiges Facelift. Wir haben das Aushängeschild der Hardtail-Familie durch den Winter gescheucht.
  13. Sorry, aber da muss ich Tom Elpunkt zustimmen - die aktuelle Generation Mon Chasseral ist Disc-Only. Zumindest gibt es Pressemitteilung und Homepage keine andere Variante. Für Felgenbremsen musst du den Gebrauchtmarkt oder alte Lagerbestände von Online-Shops durchforsten.
  14. Mit elf Jahren ist Lois Eller auf dem besten Weg, sich eine blühende Zukunft am MTB aufzubauen ...
  15. Da hilft nur die beherzte Ganzkörperrasur inklusive tiefenreinigendem Peeling. Dann noch 300 Euro in eine richtig leichte Brille sub 30 Gramm investiert, die Finger- und Zehennägel schön kurz gehalten und los gehts.
  16. Kleines Helferlein ganz groß: Was ist eine Massagepistole, und hält ein kompaktes Gerät wie die OrthoGo, was sie verspricht? Wir haben uns schlau gemacht
  17. Hättest gar nicht in internationalen Gewässern danach suchen müssen. Stünde auch im dritten Absatz unserer News :devil:
  18. Vernünftig eingepreister MTB-Schuh mit hochwertiger Verarbeitung und überraschendem Komfort.
  19. Nach NoSane & NoPain bekommen nun auch Emily Batty und Young Gun Laurie Arseneault ABUS Helme im Custom-Design.
  20. Innsbruck plant den Auftakt zur Crankworx World Tour 2021 von 16. bis 20. Juni im Bikepark Innsbruck.
  21. Da würde ich mir bei einem US-Konzern keine Sorgen machen. Specialized investiert viele Zeit und Geld in ihre Entwicklungen und würde in einem Klage-freundlichen Land wie den USA wohl kaum irgendwas riskieren.
  22. Mit befreundetem 3D-Drucker-Besitzer vielleicht gar nicht so abwegig . Bloß, wenn LED den Luftkanal blockiert, geht der ganze Vorteil des Konzepts verloren
  23. Woher beziehst du deine Gewichtsangaben? Von offizieller Seite gabs da in der PM und auf der Homepage nyx. Aber die Medien die den Helm bereit im Test haben geben das Gewicht in M irgendwo zwischen 227 und 228 Gramm an, ja. Was ist an 228 Gramm und der Aussicht auf eine eventuell deutlich bessere Belüftung so schlecht? Wer ein paar Gramm mehr in Kauf nimmt findet glaub ich bei jedem Hersteller auch in tieferen Preisregionen sein Glück. Wessen Ego High-End braucht, der muss eben auch dafür zahlen. Seh da jetzt das große Drama nicht.
  24. Jahr für Jahr gehen die besten Outdoor-Filme des BANFF Bergfilmfestivals auf Welttournee. In diesem Jahr tourt das Festival auf digitalen Wegen.
×
×
  • Neu erstellen...