-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ingoShome
-
ja ja .... alles sehr beachtlich ... aber mein Favorit ist und bleibt der tommy! habt ihr ihn schon in kurz gesehen? (ja .. er ist es .. habe aus jugendschutzgründen nach oben hin rechtzeitig abgeschnitten ;-):
-
Marzocchi - Suntour, Lousie - HS33
ingoShome antwortete auf Benjo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@Benjo: Mit dem Rahmen (RAM930 meinst?) habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Leider gab es immer wieder Problem (auch Zeit-Probleme) beim Aufbau. Derzeit bekomme ich das alte XT-Schaltwerk nicht zum Laufen, weil es das 32er Ritzel berühert und die Einstellschraube schon mit ihrem gesamten Range im Einsatz ist - Ggf. hat das was mit dem Rahmen/Schaltauge zu tun!? Da muss ich noch forschen - ob's mit einem neuen Schaltwerk ginge ... ??? ok ... Erfahrungen habe ich keine bin gestern das erste mal aufgesessen und konnte halt nur 3*6 fahren - und nur zum und vom Beergarden ... Als ich den Rahmen ausgepacht habe, viel mir auf, dasser rel. leicht ist (3,3kg incl. Dämpfer!?) ... sonst habe ich nix störendes entdeckt. Hab ne ältere (ja die orange) Z1 drauf und das Stück fährt sich wie ein Chopper ;-) dennoch: spritzig im Antritt und ich kann mir gut vorstellen, dass das Teil ein toller Begleiter auf Touren ist. Allerdings ist der 20" -Rahmen für mich mit 185cm schon fast zu klein ... geht aber noch! Das Fahren mit dem Teil fühlt sch sehr kompakt an ... man hat das Gefühl, da is wirklich alles an einem Stück und ich werde damit vielleicht mal das hoppen lernen, ohne Angst haben zu müssen, das das Ding kaputt geht. Fein stelle ich es mir als Allrounder mit Freeride-Tendenz vor, wenn man es mit einem VRO (verstellbarer Vorbau von Syntace) versieht ... Enduro nennen die Hersteller es und ich stelle mir Enduro genau so vor! Für mich war's aus heutiger Sicht ein Treffer. Mit alle den rumliegenden Teilen hat mich der Spass keine 400.- EUR gekostet und es is mir als Spass das Wert, obwohl ich sonst halt auf tourentaugliche Racer stehe ... keine verlorenes Geld und raushaun werd ich's sicher auch nicht so schnell. Guck Dir das in der Bike-Börse hal mal genauer an - ist insgesamt sicher noch günstiger! lg!ingo -
Marzocchi - Suntour, Lousie - HS33
ingoShome antwortete auf Benjo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@aflicht: Stahlfedern? Druck? Vorspannung? jö! Entwirr mich! Bei der Mirsi sind bei der Manitou Mars 1 ständig die Deckeln am Unterrohr ihres Stumpjumper M2 angekommen. Entsprechend sehn die nun aus :-( Aber der Hebel guckt schon weit nach oben - und wenn der bricht wird's a funktionales Problem!? lg!ingo -
Campagnolo: Kette wechseln, need support
ingoShome antwortete auf Gatschbiker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Aber wenn ne 9-fach DuraAce geht, dann sollte doch auch ne andere 9-fach funzen!? Bspw. SRAM ...!? oder is da das selbe Problem mit dem anderen Fezzen? ;-) -
Fette oder schlanke Reifen?
ingoShome antwortete auf Joker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
BB-Treff in CH ... melde mich, wen ich dort bin, und ein Zeitloch seh ... wo? Das wollt ich Dich als Ansässigen regeln lassen ;-) Dacht mir Du kennst vielleicht was feines dort!? Zum Zoll - m.W. gibt's da 'ne 300.-CHF-Grenze - warst drüber oder drunter? lg!ingo -
Marzocchi - Suntour, Lousie - HS33
ingoShome antwortete auf Benjo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
und für 999.- ein komplettes CUBE XC, auf dem Radon steht ... und meine UnivegaRAM930 Frame hat dort 280.- gekostet, da ist noch ne Menge für ne feine Gabel über! lg!ingo .... Ah - übrigens - ein RAM930 verkauft hier jemand komplett recht günstig in der Bike-Börse! -
Marzocchi - Suntour, Lousie - HS33
ingoShome antwortete auf Benjo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@aflicht: ist das die Gabel, die Du noch viiiieeeelll billiger bekommen hast? ;-) Wie iss'n da das Gewicht und wie das Ansprechverhalten? Ansprechverhalten und Gewicht wären mir wichtig, weil sie für die Mirsi wär und bisherige Versuche gerade in puncto Ansprechverhalten sehr defizitär verliefen .... und: kommt nicht der Hebel leicht am Unterrohr an bei starken Lenkereinschlägen? lg!ingo -
Fette oder schlanke Reifen?
ingoShome antwortete auf Joker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
> - zu den boostern: naja - vielleicht bin ich zu gewalttätig... ;-) lassen wir Anspielungen auf Dein Avater jetzt mal beiseite? ;-) > - ad abendruenderl: haette fast eher eine ausfahrt auf halbem weg im jura vorgeschlagen... klingt nicht so schlecht! - versand aus D: geht, aber der zoll will natuerlich die 7.6 % mwst haben ... Wer holt die Kohle wo ab? kommen die Zöllner mit dem Packerl? Oder muss man einfach nur brav sein und hingehn damit? Und wenn nicht? wie läuft das? lg!ingo -
Fette oder schlanke Reifen?
ingoShome antwortete auf Joker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also gerade die Stahlbooster lassen sich besonders gut biegen, finde ich, Die sind ja soooooo weich! Meine die, mit den *runden* Löchern - die anderen (fachwerkartigen) kenn ich leider nicht und meine Carbonesen stehen da e nicht zur Diskussion, weil cie haben unur die innere (engere) Variante. Ausserdem tät ich sie dort biegen, wo du sie abzwickst und wenn's beim innern Loch gut geht, dann sicher und erst recht beim Langloch. Blöd ist das ganze natürlich, wenn man einen fetten Reifen auf einer dünnen Felge fahren will, weil dann sollte man die innere Stellung der Schellen verwenden. Ob das je wirklich fein wird ... > das einstellen von den hs 33 kann in ein riesengeschiss ausarten, das stimmt... Habe für meine erste selbstverlegte fast einen Tag gebraucht :-( inzwischen geht's inner halben Stunde - mag gar nicht wissen, wieviel Zeit für all die Übungen dazwischen drauf ging - wenn man's mal raus hat, ist's aber ein feines Gefühl der Unabhängigkeit ... und viele Shops können's auch nicht richtig (wenn ich mir anseh, wie manche Kollegen rumpesen .. oje!) Bin ca. jede 2. woch in ZH ... aber sehr stressig, weil zum Arbeiten. Könnten uns aber mal am Abig zum biken treffen, wenn's nicht zu viel Action macht ... sind aber schon einige Kilometerchen zwischen BS und ZH!? Ach ja! Hat eigentich mal Erfahrungen mit Versand aus D gemacht? H&S berechnet ja nicht die Mwst. bei Lieferungen nach CH!? Hohes Sparpotential - aber was sagt der Zoll dazu? lg!ingo .... -
Marzocchi - Suntour, Lousie - HS33
ingoShome antwortete auf Benjo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wichtig zu beachten, bei einer Umbau-Variante wäre m.E. dass die wichtigsten Teil passen: Gabelschaft, Umwerferschelle, Zugverlegung, Sattelstütze pass eh nie ... war's das schon? Mir kommt noch in den Sinn: Mit einem günstigen Rahmen-/Gabel-Kit beginnen (H&S - http://www.bike-discount.de hat z.B was feines - sicher aber auch andere!) ... wenn sich was findet, mit dem man sich auch in ein paar Jahren wohlfühlen würde. Darauf die Teile des alten bikes schrauben und überdie nexten 2 Jahre Jahre tauschen und wieder zurückmontieren - danach verkaufen oder als Stadt-/Gäste-Bike behalten. Ist quasi eine Variation des Vorschlags von Loco lg!ingo -
Fette oder schlanke Reifen?
ingoShome antwortete auf Joker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also - die beiden inneren Löcher (bzw. Stellung im Langloch) werden benutzt, wenn man die Halteschellen für dünne Felgen nach innen montiert - sonst das äussere (bzw. die äussere Stellung. Ist das eh schon so? Ich würde den Booster wenn möglich nicht assymetrisch montieren, weil es m.E. nicht sein muss*. Ausserdem würde ich auch ERST sehen wollen, ob der breitere/höhere Reifen nicht doch passt. Ggf. ist ja die breiteste Stelle OBERHALB der Booster-Halterung, auch wenn ein dünnerer/wenigerhoher Reifen dies nicht vermuten lässt. Falls die innere "Stellung" dann doch im Weg ist, würde ich bei symmetrisch montierem Booster auch die Langloch seite bearbeiten - aber nicht ab- zwicken, sondern Biegen. Der Booster wird nach aussen belastet - der so verbleibende Bogen des Langlochs hätte weiterhin (nur) die Aufgabe, sicherzustellen, dass sich das Langloch nicht aufbiegt - das würde auch in gebogenem Zustand genügen. Unbedingt aber muss eine Beilagscheibe zwischen Schraubenkopf und Booster. Aber wie gesagt - erst den Reifen reinschieben und dann sehen, welche Veränderungen überhaupt erforderlich sind! *) ggf. muss aber die Bremse neu eingestellt werden, was für den ungeübten ein echtes Hexenwerk und sich er gar kein Minuten werk ist ;-) Hm ... was meinst eigentlich mit > Hm, also doch..... ? ... Wenn du wirklich viel Strasse oder schnellen Schotter fährst, kann der speedmax hinten durchaus eine Freude sein - pack Dir mal den Black Jack vorn dazu und probier mal! ist wirklich ein feine Allround-Sache, wenn du nur einen LR-Satz hast - Lediglich im Gelände oder losem Schotter darf der Black Jack nicht zu viel Druck haben, sonst wird er sehr nervös! ggf. hat der NoLiver noch ein Paar rumliegen, wovon er einen billig hergibt!? lg!ingo // liebt die Leichtläufer und kompensiert so gut's geht mit Fahrtechnik ;-) -
Welches Bike für meine Freundin???
ingoShome antwortete auf Jousch.Com's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Epic ist wirklich fein! Die Preisklasse mit der sie einsteigt auch! Mit einem Fully zu beginnen ist sicher auch ok ... Ob das Epic das rictige ist, weiss ich nicht, weil es m.E. einfach zum Heizen geboren ist - es ist kein Wohlfühlbike ... Das wichtigste sonst m.E.: 1. Es muss leicht sein! 2. Sie muss sich (auch längere Zeit) drauf wohlfühlen! 3. Es muss IHR gefallen (* *) Sie muss richtig geil drauf sein, so schnell wie möglich wieder draufsitzen zu können ... ;-) Wenn das Epic ihr das bietet, ist ja ok - aber das mit dem Gewicht dürfte in der Preis-Klasse nicht zu schaffen sein!? Wichtig ist anfänglich sicher auch, das sie sich mit der Bereifung wohl und sicher fühlt ... auch da ein Auge drauf haben. Ein feines Fully für die Dame, die g'scheit einsteigen will, scheint mir das Ghost Scandium (FX? - der Viergelenker halt) zu sein, das es demnächst auch von cycles4you als F.A.T.FS 4.0 sehr günstig geben soll. Das wäre dann ein Fully mit sehr wenig Gewicht in etwa der anvisierten Preisklasse!? lg!ingo // nach 2h Trails damit ein echter Epic-Fan! ps: unbedingt an einen Händler wenden, der auch mit Lenker und Vorbau variieren lässt - Das erste Wohlfühlen ist leider auf schlechten Bikes oft einfacher, weil die besseren bikes für Frauen oft zu "racig" ausgelegt sind, was sich ducht einen anderen Vorbau leicht korrigieren liesse ... -
Fette oder schlanke Reifen?
ingoShome antwortete auf Joker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Abschreiben ist ja nicht so schlimm, wenn das abgeschriebene stimmt oder den eigenen Erfahrungen entspricht!? ;-) Für mich als schwergewichtler habe ich die Erfahrung gemacht, dass die dünneren Reifen die (geringfügig) schnelleren (und auch leichteren ;-) sind. Da sie aber zur Vermeidung von Pannen stark aufgepumpt werden müssen, kommen sie in Sachen Grip und Laufruhe schneller an ihre Grenzen ... Daher sind sie m.E. nur auf glatten/festen und trockenen Böden und nur (geringfügig) von Vorteil. Habe mir mal mal das halbe Schienbein aufgerissen, als mir auf einer schrägen, mit feuchtem Gras durchwachsenen Betonplatte der Vorderreifen weggegangen is. War ein stark aufgepumpter Semi und die Strecke war sonst eigentlich wie geschaffen für den Reifen. Nur diese 5 Meter verlangten halt mehr ... Mit Stollen wär das nicht passiert ... Der Reifen kam sofort runter und nie wieder (vorn) drauf ;-) für (Semi-)Slicks gilt m.E. ähnliches wie für dünne Reifen (und für dünne Semis umsomehr) - daher fahre ich sie nur bei trockenem Wetter und nur hinten. Was den Rollwiderstand betrifft, kann ich die Aussagen der Mag's nicht nachvollziehen: Mit hohem Druck laufen die groben Profile eben träger. Ich finde, dass das vor allem am Hinterrad zu spüren ist, wenn Kraft umzusetzen ist: wenn die Stollen über den Boden (besonders Asphalt) radieren bei der Kraftübertragung (jeder kennt das spezielle Geräusch, dass bergauf auf trockenem Asphalt zu hören ist!?) dann MUSS da Energie *verloren* gehen. Daher würde ich jemandem, der Leichtlauf über Grip und Fahrsicherheit stellt unbedingt empfehlen, den (dünnen) Semi *nur hinten* aufzuziehen und nur wenn's sein muss einen 1.9er - vorne dann einen (ggf. dickeren 2.0-2.1) leichtlaufenden Stollenreifen. So könnte ich mir vorstellen, dass ein Kombi mit vorne Schwalbe Black Jack 2.1 Light und speedmax hinten in Sachen Leichtlauf sich nicht viel schlechter "anfühlt", als zwei semis, aber in puncto Fahreigenschaften und Sicherheit deutlich die Nase vorn hat. lg!ingo // bei dem im Gelände vorne nie wieder ein Semi zu finden sein wird ... -
Campagnolo: Kette wechseln, need support
ingoShome antwortete auf Gatschbiker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also beliebige andere 9-fach-Kette verwenden und wie üblich schliessen!? -
@Birki Aus dem grauen Bart schliesse ich, dass das linke (kleinere) Foto das neuere ist!? lg!ingo
-
Schwalbe Black Jack Light 2.1 ... Allerdings meine ich, dass der erst richtig gut wird, wenn er halb runtergefahren ist. Bin ihn heute wieder gefahren - Sauseschnell auf Asphalt und Schotter pisten, sonst im Gelände auch akzeptabel ... halt keine DH-Schlappe .... Im Marathon verwende ich aber den IRC Mythos XC Slick 2.1, Ziemlich sicher ist der aber nicht SO pannensicher, obwol ich mit dem noch keinen potschn hatte ... lg!ingo // der immer noch dem Black Shark SX nachweint ....
-
Ritzelpaket fürs Bergalfahrn
ingoShome antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Einmal 11er ... immer 11er ;-) So hat halt jeder seine Wünsche ... @PF ... Deine Meiunung zu meinem Vorschlag des 11-23-Umbau auf 11-28 tät mich aber dennoch interessieren. Denk dir halt, es wär eine 9-fach ohne das 11er ;-) lg!ingo // der's auch eh selten (dann aber gern) benutzt ... -
KMC-Ketten - günsig oder nur billig?
ingoShome antwortete auf ingoShome's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Werd sie mir holen und berichten! lg!ingo // der kmc-8-fach-Tester .... ;-) ps: die geben die in den Farben braun/Silber an klingt tatsächlich witzig und interessant ;-) -
Ritzelpaket fürs Bergalfahrn
ingoShome antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Ritzelpaket fürs Bergalfahrn
ingoShome antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@PF .... Mit den billigen Shimano's und SRAM's und Ventura's habe ich schon geforscht: Das was ich wollte liess sich nicht so erreichen, dass es wirklich besser als die originale SRAM 11-28 geworden wäre - dann habe ich es aufgegeben - mit 8f haste nicht wirklich viel Spielraum ... sollt man nicht vermuten, aber 8-, 9- und 10-fach machen da echt einen enormen Unterschied im Detail ... Siehe dazu das Bildchen unten (Habe keine Kassetten gefunden, sodass ich alle gewünschten Ritzel zur Verfügung gehabt hätte - und bei Variationen wär ziemlich genau wieder die SRAM rausgekommen - mal ganz abgesehen von den dabei entstehenden Kosten und der Laufereit und Bastelei und verlorenen Zeit für's Biken ;-) ... es ist die mittlere, die ich mir 'gewünscht' hätte ... Aber danke für's an mich denken! Deine Meinung zu meinem 10-fach-Vorschlag an TomCool tät mich sehr interessieren! Ich bin ja recht neu auf dem Gebiet und habe nur theoretisch betrachtet und nachgerechnet - dies ausgehend von *meinen* Bedürfnissen und der Erfahrungen mit meiner XT-Kassette, die einfach keinen Bereich kleiner gleichmässiger Abstufungen hat ... -
Ritzelpaket fürs Bergalfahrn
ingoShome antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ok ok ... 10 fach ... na dann lassen sich meine Empfehlungen aber m.E. noch besser umsetzen, wenn es 2-fach bleiben soll und sich Kassetten selbst zusammenstelen lassen: Die 6 kleinen der 11-23 passen ja super! die 4 grossen würde ich vergrössern: 17 => 18 19 => 21 21 => 24 23 => 28 Damit würde entstehen: 28 - 24 - 21 - 18 - 16 - 15 - 14 - 13 - 12 - 11 superfeine Abstufung für's flache - und drei feine Berggänge! Umd die feine Abstufung auch im Low-Speed-Bereich nutzen zu können käm mir der Gedanke, statt vorne 39er dort ein 37er zu verwenden. Schalten von gross auf Mitte wäre dann ein wenig hakeliger, aber das wäre mir der Komfort wohl wert, wenn es mit dem Werfer halt geht!? Solche Alleskönner-Übersetzungen lassen sich mit 8-fach praktisch nicht erreichen. Da kann man nur neidisch werden! Und man erkennt, dass 9- oder gar 10-fach im Strassen- bereich einen echten Vorteil bieten (Beim MTB fällt das weniger ins Gewicht - rede ich mir immer ein, weil ich mit 5 Bikes und 8-LR-Sätzen in der Familie keinen Bock auf's umrüsten hab)-: lg!ingo PS: Zum obigen Vorschlag ein Bild (habe das 12er weggelassen und dann graphisch von hand reingemalt): -
Ritzelpaket fürs Bergalfahrn
ingoShome antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ok nun hab ich (fast) alles gelesen - ich stell mich zu den *Beiden* Empfehlungen von aflicht: 1.Empfehlung: Die 11-23 zu einer Variante (4) oder (4') umrüsten, wenn es 2-fach bleiben soll -- das sollte wohl gut hinkommen!? 2.Empfehlung: 3-fach ;-) Das mit dem 2. hintern Laufrad tät mir nicht gefallen, weil: Da wo viele Berge sind, geht's auch viele Berge runter und gerade da will brauch man das 11er ja um noch mit- treten zu können (Also Über's flache Anfahrt Richtung Berge, dann da irgendwo hoch und später wieder runtern und z'ruck z'haus ;-) Ich seh's sonst alles eigentlich wirklich so, wie der TomCool - nur das mit dem Trainigs- effekt wär nicht meines ... eine Stunde mit Kraft in den Pedalen am Berg trainiert mich nicht - das mach mich nur fertig! LG!ingo // der noch die neueste Variante des Ritzelrechners dranhängt: PS: inzwischen hat der PF mich auf geklärt ... da war fast alles schon geschrieben :-( Werde aber gleich noch darauf eingehen ... es wird ja immer besser! ;-) ritzelkb.xls -
Ritzelpaket fürs Bergalfahrn
ingoShome antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo TomCool, Irgendwie habe ich nur die ersten 2 Beiträge zu Gesicht bekommen und wie wild drauflosgeschrieben ... jetzt erst seh ich, dass da schon eine fette Diskussion im Gange war (komisch - cache-Prolem?) egal - gebe das Geschriebene mal weiter und les mir die Diskussion in Ruhe durch ;-) Vor einiger Zeit hatten wir eh schon mal so eine Diskussion: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=7711 Ich bin alles andere als ein erfahrener Strassenradler, habe aber schnell gemerkt, dass ich bestimmte Wünsche habe, die mir meiner 11-28-XT-Kassette mit 51-38-28 nicht erfüllt. Meine Wünsche hast Du im Prinzip schon eingangs formuliert. Oben genannte alte Diskussion fiel gerade auf die Zeit, wo ich mir sehr viel Gedanken gemacht habe, einen Ritzelrechner "programmiert" hab ... und ich bin auch zu Ergebnissen gekommen, die sicher nicht 1:1 für Dich umsetzbar sind, weil ich auf dem Radl 8-fach fahre (ausserdem habe ich "meine" Kassette nicht gefunden ;-) : ok das will *ich*: - ich will eine Kompromiskassette, die im flachen *und* am Berg glücklich macht - ich will kleine gleichmässige Stufungen (wenigstens über grossen Teil-Bereich) - ich will bergan nicht mit Kraft fahren *müssen* - ich will nie und nimmer auf mein 11-er verzichten Ergebnis: Ich will genau dass, was SRAM bei seinen Kassetten teilweise umsetzt: auf den kleinen Ritzeln geringe Abstände und Richtung gross dürfen die Sprünge grösser werden. weil da kann (und soll) ich ja eh auf's mittlere Schalten. Cool wäre also bspw (etw. mehr bergorientiert): 11-13-15-17-19-21-23-25-28 für 3*9 (1) 11-12-14-16-18-20-22-25-28 für 3*9 (1') oder 11-13-15-17-19-21-23-26-30 für 2*9 (2) 11-12-14-16-18-20-23-26-30 für 2*9 (2') Die extremere Variante des oben beschrieben wäre dann (selten Berge): 11-13-14-15-16-17-19-22-26 für 3*9 (3) 11-12-13-15-15-16-18-21-25 für 3*9 (3') oder 11-13-14-15-16-17-20-24-29 für 2*9 (4) 11-12-13-14-15-17-20-24-29 für 2*9 (4) Wahrscheinlich würden mir die Varianten (3)(3')/(4) am ehesten liegen wo bei ich auf 3-fach schwöre ... Leider ist es bei 8-fach noch schwieriger - dort werde ich wohl künftig eine SRAM 11-28 nehmen (weil man die ja einfach kaufen kann und recht günstig is ;-) : 11-12-14-16-18-21-24-28 (nahe an (1) : 11-13-15-17-19-...-28) Eine Variante (3) auf 8-fach würde schwierig: 11-13-14-15-16-19-21-25 (für mich wär damit 3-fach ein Muss! ;-) Aber die 8-fachen interesseieren Dich sicher nicht!? Fazit / Meine Empfehlung: Wenn Du viel Berge fährst, such Dir was wie (1) bzw. (2) - wenn Berge eher Ausnahme sind, Du aber nicht leiden willst, wenn doch mal einer im Weg steht, dann nimm sowas wir (3) bzw. (4). Ich nehme an, dass Du ein Hobbyist bleiben willst, daher würde ich Dir auch 3-fach nahelegen, da lassen sich die Kassetten besser für's flache abstimmen, ohne am Berg leiden zu müssen. Ob es fertige Kassetten so für 9-fach gibt, weiss ich nicht ... Wenn man bei Campa selbst zusammenstellen kann, werde ich da auch künftig ein Auge drauf halten (in Annahme und Hoffnung, dass die auf SH-Freiläufe passen ... Vielleicht wird das Streetbike ja dann sogar mein erstes Bike mit 9-fach ... lg!ingo // wünsch Dir dass Du das richtige findest! PS: hier noch das ganze graphisch - wenn man (3) und (4) vergleicht, sieht man sehr gut, wie schwieriges es wird, bei vergleichbarer Abstufung immer noch einen breiten Range zu haben, wenn man auf's kleine Blatt verzichtet: PPS: Zugegebenermassen sieht bei der Variante (3) der Übergang von Mitte auf klein ein wenig hakelig aus (wenn wenn man statt 26 dort aber 28 als kleinstes Blatt verwendet, kehrt wieder Harmonie ein ;-) -
KMC-Ketten - günsig oder nur billig?
ingoShome erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi Friends .... Da ich gerade für einen speziellen für uns und sein spezielles Bike eine spezielle Kette in spezieller Farbe organisiere, schmökere ich gerade so auf bicycles.de rum und bin da wieder mal auf die scheinbar sehr günsigen KMC-Ketten gestossen: http://www.bicycles-ag.de/cgi-bin/shop.pl?ShopID=bicycles&DAction=Detail&DContent=30496 und http://www.bicycles-ag.de/cgi-bin/shop.pl?ShopID=bicycles&DAction=Detail&DContent=3727 Kennt jemand die irgendwie ... Klingen tut's ja nicht so verkehrt und wenn sie nicht das doppelte wiegen, Sind die Teile einen Versuch wert? Ob PowerLink dabei ist weiss ich gar nicht - hat nicht der Potschenflicker mal sowas gesagt? ... Zum Powerlink und seiner Verwendung habe ich mir im übrigen das so überlegt: Montage der Kette ohne das gute Teil daheim in aller Ruhe - dann das Powerlink als Ersatz für die Tour ins Tascherl. Hat jemand Gedanken zur Verwendung älterer (im Sinne gebrauchter!) Powerlinks mit neuen Ketten? Das Powerlink dürfte sich ja auch dehnen - oder? Solche Gedanken mache ich mir aber nur, weil ich ja auch noch einige Shimano-Ketten in Verwendung habe. lg!ingo // der vielleicht bald mal KMC's testet!? -