Zum Inhalt springen

ingoShome

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ingoShome

  1. Viel diskutiertes Thema im BB: > Wie viele km hält eine Kette bei guter Wartung? Kommt eigentlich nicht uaf die Wartung an, wenn dann auf die Ölung - und: sie 'sollte' nicht länger als ca. 1000km 'am Stück' halten bzw. verwendet werden. Sonst 'zerfrisst' sie die Kassette ... lg!ingo // grad zu faul einen der Threads mit den genauen Erklärungen rauszusuchen
  2. erfahrung habe ich nicht, abermein Verständnisvon Statik und Festigkeitslehre sagt mir, dass ein Fully auf der Walze dem Tod geweiht ist - ok wenigstens die Lager ... Hängs mal drauf und sie hDir an, was mit dem Hinterbau passiert, wenn Du dich zur Seite legst - und das tus im geringen Maße auf der Rolle immer! lg!ingo // der nicht überrascht wär, wenn's andere anders sehn ...
  3. Mir kommt vor, dass das mit dem Kettenreinigen eigentlich gar kein Thema sein müsst!?: Optimalerweise tut ma sei Kette nach der Ausfahrt leicht nachölen - Vorher/Nachhermit nem Fetzen abwischen. Und obwohl ich das so nicht mal so streng durchzieh ... kommt mir vor, das mein Kette nie so schmutzig wird, dass sowas wie eine echte Reinigung erforderlich wird. Wozu auch - würde bei der nexten Ausfahrt sofort wieder gleich aussehn ... lg!ingo // ein schmutzfink oder einfach nicht so anspruchsvoll in Sachen Reinheit?
  4. Eh klar - und sonst? :D:D:D lg!ingo // der den Wolfgang dennoch nur wohlriechend kennt ;-)
  5. i sog's glei: i woas nöd ... lg!ingo // mi sieht man nur mit schweizerinnen ...
  6. he noLiver, Bin sicher kei richtige Wiener Begleitung ... magst mi trotzdem no?, ... aber an dem WE wie's aussieht in Züri - is umme Ecke - gwusst? ;-) hab's grad erst entdeckt - aber wenn noch was rauskommt, werd ich mal seh'n ... Ginge bei mir aber auch nur abends oder Richtung Wikend - hmmm ....komische Pläne machst da! zu komischn Zeiten! aber wenn der Nolli mal so nah ist, liesse sich ggf. was machen!? reicht eigntlich nicht die halbe Rückstzbank umklappen? lg!ingo // der sich wegen soner Eventualitäten ein Ducato-chen gekauft hat ;-)
  7. he - meine Formulierung in der Klammer ist nicht meine Meinung üder DAS Epic, sondern (mit smiley versehen) ein oft gehörtes Urteil anderer - ausser dem is (wohl nicht nur in meinen Augen ;-) sehr wohl ein Viergelenker. und wär halt einfach mei erste Wahl für Race wenn das Preis/Gewichts-Verhältnis nicht so schlecht wär ... ähm .. und ich so gut in Kondition, das mal wieder Sinn machte, bei einem Marathon anzutreten ;-) Was ich aber sagen wollt: DAS allein glücklich machende Bike für alle Zwecke gibt's nicht, bringt uns am Maraton auch nicht auf das Siegertreppchen, kostet dennoch viel viel Geld, wenn's hin is hamma kein Ersatz, ... Daher hätt ich halt (zum Thema) empfohlen - wie auch einige andere - ein zweites weniger teures - und eben auch nicht für ALLE Zwecke ... lg!ingo // nach vielen Jahren des Tunens und nie am Siegertreppchen - aber mit solid und günstig über die Alpen ;-)
  8. @backgammon Weisst was i glaub? I glaub, über kurz oder lang wirst dann doch wieder auf ein Fully zruckkommen - auch wenn'st bei euch kein fully brauchst und dein neues baby wunderschön is - irgendwann wirst au mal woanders fahren wi z.B. Gardasee oder AlpenCross oder irgendwo in den Ferien und nur geniessen wollen. Das geht halt mit nem HT auf lange sicht nöd immer so gut! Ich denk, dass man dem Finanzministerium einfach klarmachen muss, dass es (mindestens ;-) zwei bikes braucht - das eine zum touren und geniessen und das was aushält und ned glei ein Mega-Geld kost, wenn so ein sündteures federleichtes Tuning-Teil bricht oder auf die Gardasee-Rocks knallt -- das andere zum racen mit den feinen Parts, die einen Richtung Siegertreppchen bringen (sollen!?;-) Soll man wirklich dauernd nach dem einen ultra-super-leicht-taugt-mir-für-alles-bike suchen und jeden preis dafür zahlen - dann einen AlpenCross oder eine BB3LT machen und auf der Hütte keinAuge zu bringen vor Schiss dass gfladert wird? Mit einen Race-HT und einem 10kg Rucksack tut mir bei Verwendung eines ultrlight-Race-HT nicht nur eine Komponente des Gesamtgespanns leid! Bin einen AC mit meinem Race-Fully (in das ich über Jahre kräftig investiert habe) gefahren und mir tat das gute Stück da wo die Tour am schönsten war nur leid - Der nexte AC mit meinem 600.-€ gebrauchten NoPogo - sauschwer, unkaputtbar, aber ein ungetrübter Genuss! Und ob's zum racen ein HT oder Fully sein muss, haben schon ganz andre rauszufinden versucht - ich persönlich seh da das Epic (kein Fully und kein HT? ;-), nach einem ausgiebigen Test erst recht, hab's nur no nöd wegen Preis und Gewicht .... :-( Am Ende zählen aber gar nicht die Vor- und Nachteile- sondern ganz allein der Spass den man damit hat!? (gesponserte Racer wohl ausgeniommen!?) lg!ingo // der bei Titan au immer dahinschmelzt - aber ein NRS dafür hergeben?
  9. gibt ganz viele Threads, die auf diese Problematik sehr arg eingehen - auch was man macht, um lange Freude mit Kette(n) und Kassette zu haben - mach Dich makl mit der Suchfunktion schlau! Zu Deinen konkreten Fragen: nach 10.000km wirst kaum noch eine Kette finden, die mit der Kassette will. Mit ein wenig Pech kannst ggf. auch die vorderen Zahnräder wechseln. lg!ingo // mit der Vermutung, daß das genau das jedem mit seiner ersten Kette/Kassette passiert ;-)
  10. oi oi ... das tät dann wurmen - auch wenn für Dich und das material 250.- ok wären - schade - viel zeit um nix ... aber da lag ich mit meiner Wertschätzung von 100-150 ja doch nicht so falsch - ist halt keine ECHTE Neuware und die Liebhaberei damit wird jetz wo es sie gar nimmer gibt so nach und nach erst greifen ... Aber he - hatte XTR mit Mavic 618 Ceramic und DT-Swiss Comp vor ein paar Jahren in einem Laden auch für 250.- bekommen - ok - lieblos eingespeicht, aber es war wenigstens ECHTE Neuware! (auch wenn nirgends DT-Swiss draufsteht ;-) ... Von unbekannt würde ich wohl kaum einen LRS (egal was dran is (ausser Tune - aber das wär ja auch wieder Liebhaberei ;-)) bezahlen, wenn es nicht die totale Liebhaberei wäre - einfach zum rumradeln und runternudeln? Behaupte weiter, dass das auch mit LX geht ;-) und bei Bicycles gab's vor kurzem ne Hügi240vorn für 50.-€ - Gut muss nicht teuer sein und sowas prügel ich dennoch dann auch nicht jeden Tag durchs Gehölz ... lg!ingo // eh kein eBay-Fan!
  11. hö ... komm grad ins schwitzen mit der Felge - vielleicht hab ich's doch wirklich mit der 217 verwechselt und zieh alles zurück - habe aber auch grad null bock, dieser Frage nachzugehen ... 250.- kann schon auch noch ok sein, und eh mit diesem Liebhaber-Aspekt - Vor ein paar Wochen hätte ich die Naben für knapp 200.- neu bekommen können - letztes Jahr hamm sie's für 80.- rausgehauen - Bei Nostalgie-Material eine schwierige Frage ... 299.- ist m.E. aber kein Schnäppchen mehr! lg!ingo // der den Wert dieses LRS für DICH nicht wirklich abschätzen kann!
  12. stimmt - das ist mir beim einspeichen der meinen auch aufgfallen - aber ohne Scheibenbremsen macht's vorn nüüt und hinten is eh immer verdreckt ;-) lg!ingo // der grad grübelt, ob's auf dem bild oben nicht doch wieder richtig rum is....!?
  13. neu ist da relativ! - Die 317 taugt m.E. nicht so viel und gibt's au nimmer (hoffe, dass ich da nicht grad was mit der 217 durcheinanderbring) - Die Naben gibt's schon ne ganze weile nimmer dass er neu ist war mir nicht klar - 100-150 sehe ich mit Blick auf die Naben als das, was ich ohne weitere Diskussion zahlen würde - ich sage nicht, dass er nicht deutlich mehr wert sein könne - aber da kommen wir ja in den Bereich von Liebhaberei und Zustand im Detail - kann sein, dass jemand 500.- zahlt, nur weil er auf genau diese Optik und genau diesen (sehr lauten!) Sound steht und genau die schon seit drei Jahren sucht! lg!ingo // dem der laute Hügi-Sound gar nix ausmacht ;-)
  14. ups .... hab mich so auf die nabe konzentriert und die Felge übersehn - 317 is natürlich nicht gerade was für schwergewichtler und/oder breite reifen - das muss die klar sein! sehr anfällig in der Mittelnaht! aber wurscht - die Naben sind es m.E. Wert! lg!ingo // der bei den Speichen fast auf die Revo's tippt - aber wirklich erkenn tut man's nöd!
  15. ;-) sicher bei einem der Moderatoren ;-)
  16. Scheint mir eine Hügi'98 zu sein. Die DT-Swiss-People sagten letzens am Gardasee mal wieder dazu: Die Beste, die sie jemals hatten - von DT-Swiss nicht mehr (letzes jahr bekamm ich noch einen Satz für 80.- in rot von denen - Die Jahr NIX mehr )-: und von den Vetretungen nur noch zu Horrorpreisen zu bekommen. Hügi'98 ist m.W. der Vorläufer der 240 - aber halt nicht so leicht (340g hinten?) - wie ähnlich sie der Onyx ist weiss i nöd - ist m.W. Aber schon was besseres. Ein Kumpel von mit hatte sie auch und auch den Freilauf zerstört - war sonst aber immer sehr häppi damit - dann eingeschickt - und zur vollsten Zufriedenheit in Ordnung gebracht! Der Sound ist genial - über kurz oder lang wohl ein echtes Liebhaberstück - gerade in der Farbe - und voll einsetzbar im höheren Qualitätsbereich anzusiedeln. Bis 100.- € oder 150.-€ tät i ungesehen zuschlagen! Da wirst m.E. grosse Freude dran haben und sicher nicht der einzige Bieter sein ;-) lg!ingo // grad ein wenig neidisch ;-)
  17. Da ich hier noch so ne Z1 rumfliegen habe, habe ich auch an die Z1 gedacht ist (ist die orange Ur-Z1 komplettüberholt mit härteren Federn wie ich meine, die ich für 200.- abgeben könnt, weil auf des Bike eine MX-Comp-Eta draufgekommen ist) - einzig was mich abgehalten hat, denn Vorschlag gleich zu machen, sind die 100mm Federweg und die Starrgabeltendenz dieses Threads ... MIR wären die 100 mm der Z1 für ein Hardtail zu viel UND: auch mein NoPogo kam für mein Empfinden damit nicht zurecht und es bekam seine alte Z2 wieder (80mm) mit der es wieder ein feines Tourenbike wurde. MX-Pro hat jemand geschrieben - kommt mir vor, als sei das ein guter Ansatz - allerdings gibt's die nicht wirklich mit 105mm wie mir scheint, sondern nur mit 125mm - m.E. für's HT und den geplanten Einsatzzweck für mich nicht vorstellbar. Eher würde ich da dann die MX Comp ETA mit 105mm sehen - dürft auch ein wenig solider sein!? ggf. mit stärkerer Feder und zäherem Öl rumspielen!? Das gute an der Gabel: mit einem Handgriff wäre sie auf ca 20-30 mm Federweg in eingetauchter Stellung reduziert und das HT erhält nahe zu seine Originalgeometrie zurück und wir sind dann auch rel. nahe an der Starrrgabel-Lösung!? Ein Psylo könnte das wohl bedingt auch - wär aber nicht meine erste Wahl - gerade wenn mit dran rumtunen und ggf. Buchsen gelegentlich wechseln und und und ... zu rechnen ist. MX Comp ETA - könnt ich für 280.- besorgen - in silber - gibt's aber auch im Versand ab 300.- - Meine Z1 biete ich auch an für 200.- aber die dürft in dem Fall nur bedingt Freude machen. M.W. gibt es auch Z1-Versionen mit ETA , die m.E. wegen zu grossen Federwegs (120mm und mehr) dann doch nicht in Betracht kämen. Ob MZ für die MX Gewichtsempfehlungen/-beschränkungen ausspricht, weiss i nöd - sollt man dann vorher mal prüfen!? lg!ingo // vom ETA-Mehrwert derart überrascht und inzwischen absolut überzeugt! illustration: oben und unten dasselbe bike - oben als sporticher Tourenflitzer (Gabel per ETA eingefahren) - unten als nicht ganz unfähiges Enduro (bitte keine Kommentare zum Dämper - das ist ein noch unerledigtes Kapitel ;-): http://home.pages.at/ingoshome/temp/univ-mx-comp-eta.jpg Hier nochmal dasselbe bike mit benannter Z1 - konnt man auch viel machen damit, aber sportiches geradeaus oder gar bergauf war nicht immer eine Riesenfreude: http://home.pages.at/ingoshome/temp/univ-z1.jpg
  18. kann i traurigerweise nicht bestätigen - optisch erste sahne - aber funktion unter aller kanone und gar nicht so billig, wie in den tests in den letzten jahren behauptet ... hatte drei sätze bestellt, dass doppelte dann zahlen müssen, als angekündigt - dennoch genommen weil so gut ausehn und dann nur enttäuscht - hatte hier im BB aber auch schon diesbezügich bestätigung von leidensgenossen bekommen ... aber wenn sie ein PF montiert, müssen sie wohl funzen ok - was mit noch eingefallen ist zum Hysterese-Problem: oft ists auch nur ein total verdrecktes hinteres Bowden-Hüllen-Stück (gerade das hatte ich extrem bei Jagwire (sind dort inzwischen alle durch Shimanohüllen ersetzt)) - vielleicht reicht's schon, dieses zu wechseln ...!? lg!ingo // einmal JW nimmer JW - Shimano simpel und öfter wechseln ;-)
  19. Tria-Lenker tät mir au super g'falln - aber bin zum Schluss gekommen, dass das verdammt anstrengend wierden könnte für normales R-Radln und hab mi schweren Herzend doch zu einem normalen RR-Lenker entschlossen ... Tria-Aufsatz dagegen schon! und mit adals meinung sitmm ich überein - wichtig wär für mich - hab i nöd - eine gewisse Verstellbarkeit - anfänglich wird Dir ein recht tiefer zu tief und später ein weniger tiefer zu hoch sein - vermut ich mal - im besonderen, wenndu das Ding auch noch auf einen Hometrainer verwenden willst: Da ist flach dann ganz unangenehm .... lg!ingo // der mit einem zu tiefliegenden den ganzen Winter höchst aerodynamisch durchs Wohnzimmer gerauscht ist ...
  20. oderne gute schöne Z2 mit Wechselschaft - die schäfte bekommt man ja noch - ich hätt noch eine mit 1"Gewindeschaft - den kann man aber wechseln - wennst was feines zu tauschen hast - MEINE Preise zahlst DU eh nöd ;-) lg!ingo // der glaubt, dass der soulman lieber ne MX Comp (ETA?) nimmt, wenn er kriegt ... ;-)
  21. ich hätt grad das mal zu prüfen angeregt natürlich kan auch was anderes am Schaltwerk verbogen sein ... ähm ... Ferndiagnose mal wieder schwierig - das mit der Schaltseilhysterese (wegen der zu hohen reibkräfte) kann man aber vielleicht prüfen, indem man prüft ob kleinere Bewegung am Shifter auch am Schaltwerk ankommen!? lg!ingo // der beschriebenes Problem sehr gut von verbogenen Schaltwerken/-augen kennt
  22. Ich habe das Gel mal gekauft und auch verwendet, dasses speziell von Compex dazu gibt. Men Eindruck ist schon, dass es a) die Lebensdauer der Dinger erhöht und vor allem b) ältere Elektroden länger verwendbar macht. Was natürich wichtig ist, scheint mir jedenfalls, dass die Haut an der Stelle wirklich sauber ist -nehme daher gerne auch noch einen nassen Lappen zur Hilfe (natürlich ohne Seife ... igitt ;-)- und .... rassieren ;-) Vermutlich sind auch die neueren Elektroden mit dem Druckknopf in der Mitte dahingehen 'langlebiger', dass sie dem Ende ihrer Lebenszeit entgegen besser halten - die kann man aber auch nur verwenden, wenn man neue Kabel kauft oder an den alten rumbastelt. Noch ne Vermutung: Könnte mir Vorstellen, dass es hilft, die Elektroden nach Gebrauch immer wieder in die Tütchen zu packen, die sich ja luftdicht verschliessen lassen. lg!ingo // der sich fragt, wieviel Leute diese Dinger wirklich regelmässig und mit spürbarem Erfolg anwenden.
  23. ab hinter den schutzwall lg!ingo // der eh schon durt is ...
  24. He Michi - ein alter Laufradhase bin ich sicher nicht im Vergleich zu manch anderer Kompetenz in dieser Runde - aber danke! Zur Felgen-Austausch-Frage sage ich mal: jetzt denkst an 80€ und die Kassette und so ... ok .. aber in ein paar Monaten denkst anders, wenn Du wirklich tauschen willst - glaub mir - ich hab das genauso auch hinter mir! Und tauschen willst sicher, wenn Du mal entdeckt hast, dass es den Reifen für alle Zwecke nicht gibt und/oder Du den schönen neuen LR-Satz nicht zu allem benutzen willst - wirst sehn! Bei mit gehen mit dem nexten Bike die F519er weg - dann ist das Thema endlich ausgestanden ;-) Zum Material kann ich nicht viel sagen - Hügi 240 is m.E. nicht wirklich was für's DH meine ich - und da zählt für mich eh viel mehr die Haltbarkeit, als das Gewicht, aber da kommen wir ggf. vom hundersten ins tausendste, wenn ich dazu noch viel sag ;-) Wenn Du den LR Satz auf jeden Fall für Race (Marathon?) verwenden willst, würd ich komplett DT-Revo 2.0/1.5/2.0 nehmen und Alu-ProLock-Nippel dazu. Ich habe -weil DT Swiss mir das so versichert hat- einige Laufräder so aufgebaut und sie halten MICH locker. Ein HR habe ich mit Alu-Nippeln und einer Tune-Nabe mal gebraucht gekauft und es praktisch neu speichen müssen, weil es so fertig war - habe das alte Material mal weiterverwendet und wollt es einfach wissen - nach mehrern Sprüngen steht es noch 1A. Nachzuahmen ist das sicher nicht - Dein Gewicht und diese meine Erfahrung würde mir aber das Gefühl geben, dass das mit den AluNippeln von DT-Swiss und den Revos hinhaut, wenn Du alles richtig machst. Laut DT-Swiss stehen die Revos in punkto Festigkeit den Comps mit 1.8 in nichts nach - einzig wenn Äste oder Steine drankommen, seien sie deutlich empfindlicher. Wenn Dein DH-Einsatz im Vordergrund steht wird das also eine Gegenindikation sein!? Weiter Gegenindikation könnte sein, dass die Revos beim Einspeichen ein wenig feinfühliger sind, wie der PF eh schon erwähnt hat - und es ist ja auch dein erster LR-Satz!? Ach und dann -ebenfalls laut DT-Swiss- solltest bei 3x die Revos eher 1-2mm kürzer nehmen, als der Rechner sagt - also abrunden - weil die dehnen sich mehr um auf die gleiche Spannung zu kommen. Hier bist in meinen Augen aber eh bestens beraten und m.E. auf dem richtigen Weg - ich muss da nimmer viel beitragen! Einzig in Frage stellen würd ich, ob du so einen feinen LR-Satz dann wirklich zum Schinden nehmen willst, wenn du theoretisch einen alten zum tauschen hast. Ne alte Kassette und ein paar irgendwelche Reifen wirst doch noch irgendwo auftreiben können für eine gewisse Übergangszeit!? ICH würde für eine Kompromiss-golden-Mittelweg-Lösung nicht sooo viel Geld ausgeben wollen und dann quälen was das Zeug hält. Da tut's ein LX-LR-Satz auch!? lg!ingo // wünsch Dir in jedem Fall viel Spass damit!
×
×
  • Neu erstellen...