Zum Inhalt springen

Onki

Members
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Onki

  1. hehe...mein Hausberg Grimmenstein Kaltenberg.... hab euch denk ich vor 2-3 Wochn eh gsehn ... schöne Wäsch...ganz schön teuer, aber fein
  2. kommt drauf an wie lang dein Oberkörper ist und wie breit du oben bist ...aber unter 2XL denke ich nicht dass was passen könnte
  3. Hab ein Perfetto ROS Convertible in Knallgelb ... mit Laufshirt drunter bis 0° perfekt .. .drunter vll. einen langärmeligen Baselayer dann gehn noch 3-5° weniger Hose Tutto Nano ist auch bei 0° angenehm Estremo WS Skully (Haube) ist auch ein super Teil, nur für meine Durchschnittsbirne schon fast einen Ticken zu klein (Ohren nicht zu 100% abgedeckt) ist halt auch alles empfindenssache, je nach Trainingsintensität. Aber das Castellizeug ist sein Geld wert, da kann ich voll zustimmen Vorsicht bei den Grössen : ich bin 179cm klein und hab ca 77-80kg und die Grösse XXL passt sehr genau ... somit nix für korpulentere Typen denn bei XXXL ist Schluss
  4. für einen der eine komplette Dose kauft ist alles OK, jedoch das Rahmenset alleine ohne Option auf mech. Schaltung ist mau. aber rein optisch mal sehr gelungen, gefällt und ist schön man könnte schon fast meinen, dass sich Speci aus einer klassischen Rahmenbauerkiste bedient hat, was ich gut finde und wie man in div. Foren liest die Blicke und Sympathie auf sich zieht Das Gewicht frage ich mich auch noch wie die 6 kg wirklich zustande kommen und ob das nicht etwas zu niedrig angesetzt ist, aber mal sehen. Leitungsführung geht in Ordnung, obwohl man da sicher auch noch verbessern könnte, falls jemand alles verstecken möchte mal sehen ob die Lacke auch zu Problemen führen wie teilweise beim SL6 Wäre cool wenn auch noch ne FB Variante kommt und dann beide Varianten auch als mech. Schaltmöglichkeit konzipiert. ...fromme Wünsche... aber es ist ja bald Weihnachten Ich bleib trotzdem erst mal meinem bunten SL6 Breggen treu und das halbe Kilo mehr mach ich mit Schweinsbratenentzug auch noch gut, wo würden wir denn da hinkommen wenn alle KOMs mir gehören würden...wär ja dann auch nimma reizvoll :D:D:D
  5. Ich habe keine mehr bis auf das Ende der Bremsflanke nach zig tausenden Kilometern, da ich nach 5 Discrädern wieder auf FB gewechselt habe habe erlebt: bei jedem meiner 5 Rahmensets...alles Premiummodelle waren die Auflageflächen der Flatmounts nachzubearbeiten um dann wirklich die Backen im rechten Winkel auf die Scheibe treffen zu lassen. vermehrt Speichenbrüche bei Systemlaufradsätzen Nabenflansche sehr dürftig dimensioniert ...ist eben ein Unterschied der Kraftauswirkung auf das Laufrad ob außen oder innen am Rad verzögert wird. unerklärliche teilweise Quietscherei, die nicht in den Griff zu bekommen ist ... hört man äußerst oft Bremsbeläge sind nun mal von Natur aus absolut Fettintolerant ... draufschwitzen ist bereits ein Todesurteil (mich nerven nicht notwendige Geräusche) Ergonomie der Hebel bei mechanischen und elektrischen Gruppen komplett unterschiedlich (mechanisch mit Disc ist dann ein massiver Knubbel wobei mech FB und el. Disc recht ähnlich ist ) gibt noch viele weitere Punkte jedoch dies wären Punkte die die Hersteller zu lösen haben aber ich denke es ist ihnen vieles schlicht egal, denn das einzige was zählt ist: Die Kasse muss klingeln will jetzt aber keine weitere Diskussion lostreten welche die FB und DB Fanboys wieder gegeneinander aufhetzt.
  6. naja... Emotionen löst der Hobel bei mir definitiv keine aus, und wenn ich diese Mattlackcoatings sehe und denke wie oft dieses nicht unwesentliche Thema angesprochen wird i.V. mit Haltbarkeit, Pflege, usw dann find ich es beschämend was da aufgetischt wird schönes Design geht anders....schade Gewicht ist ohne Zweifel für Disczeug gut, nur Disczeug muss auch erstmal sorgenfrei werden ...
  7. finde den Reach bei kleineren Rahmengrössen schon etwas seltsam gleich 54 -->389 52 -->389 49 -->388 obwohl der Sitzrohrwinkel steiler wird ist dies angesichts der dann doch wieder niedrigeren Sitzhöhe auch nur recht wenig ausschlaggebend
  8. die sollen mal die Probleme mit dem 1030er abarbeiten bevors da gross was neues rausbringen Thema Akkuanzeige und Brechen der Befestigungsnasen... kein wunder bei dem Gewicht und den Plastikdingern
  9. ...es wird immer seltsamer...
  10. shiiiit....jetzt muss ich langsam zugeben, dass mich die E-Tap zu interessieren beginnt
  11. einfach andersrum wickeln ...ich bin in diesem Fall auch etwas "monkig" ... aber wenn du dann eine Lenkerjunktion für DI2 hast musst halt unten einseitig einen Streifen Klebeband verwenden... doppelseitiges an den Lenker kleben und das Band drüber schaut gut aus ...hält aber nur von 12 bis Mittag für mech. Schaltungen kann mans am schönsten lösen
  12. des wos do bei den Felgen zugreift und des Fuhrwerk zum Stehn bringt des oide Klumpat hoit
  13. schade, dass es die Radln net mit normaler Felgenbremse mehr gibt sonst ein wunderschönes Teil
  14. genau das Gleiche hab ich mir beim Lesen des Beitrages auch gedacht ... wie beim KFZ die Halbachse welche eine Halbwelle ist EGAAAL ... finde halt die Preisgestaltung echt sehr seltsam aber solange der Kunde es zahlt wird es abgerufen Ich selbst habe einen P2M NG auf einer Rotor ALDHU sehr zufrieden damit und aufgrund nur minimal gebraucht gekauft auch nur fast den halben Neupreis bezahlt was meiner Meinung nach noch immer ein Wahnsinn ist Grundsätzlich ist für meine Begriffe der Pedal PM das stimmigste denn da ist man auf nichts anderes mehr angewiesen, Kurbel egal, Kettenblätter egal ... und die Optik einer reinen Schaltgruppe wird auch durch nichts gestört
  15. wirklich leicht ist Tune, Schmolke, usw. günstiger wäre für 139g der Prologo Scratch M5 pas Nack ...sieht genauso aus
  16. gfalln mir pers. die defeet besser
  17. muss sagen fast a bissl zu teuer für die Qualität, aber für den unambitionierten reichts bestimmt mein klarer Tipp Feedback Sport Sprint https://www.amazon.de/dp/B009W68UAU?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealoat-21&site-redirect=at&ascsubtag=Ydkz5eY2khDhp4Q70kkyXQ&th=1&psc=1&site-redirect=at
  18. wenn das zeug wenigstens wirklich funktionieren würde wärs toll, hb bis dato 4 disc räder gehabt und mit jedem davon war ich nicht glücklich, nun wieder Felgenbremsen (Dura Ace und Cane Creek EE) ...ist und bleibt das unkompliziertere
  19. einfach schade dass Scott nur mehr Disc Kram anzubieten hat ...
  20. echt erschreckend was aus simplon so geworden ist ... kaum ein Bike ohne Elektroschrott würd mich freuen mal wieder ein "richtiges" Renngerät a la Pavo3 von ihnen zu sehen leichtfüßig, formschön, aero, ....wie ein Tarmac SL6 oder Trek Emonda, oder ... schade
  21. der größte Verlust am Rad ist halt immer der der drauf sitzt ... Wenns Ceramicspeed macht dann wird das hübsch Venge dann wohl zwischen 40- 50000 € kosten ??? und wie zuvor erwähnt glaub ich auch nicht dass da ein Sprinter gscheid gas geben kann ohne dass es auseinanderfliegt
  22. sieht man schon in der Kriegsindustrie was alles möglich ist wenn Geld wie Dreck vorhanden ist
  23. also 7x9 von Spezi ist der den ich da habe gibts denn von Tune eine eigene Klemme? denke nicht, denn sie führen ja nur in ihrer Liste an was kompatibel ist und was nicht also Speci ist kompatibel mit 7x9mm Adapter ... klingt schon mal komisch bei effektiven Rails von 7 x 9,5mm
  24. Problem möcht nen Speedneedle auf die Ori Sl6 Stütze montieren jedoch passen die Carbon Rail Klemmen links und rechts gar nicht zum Profil der Tune Rails da ist ein Spalt Kompatibilitätsliste von Tune sagt aber dass es mit den 7x9 Rails passt der Sattel hat jedoch 7 x 9,5mm Rails https://www.tune.de/tunepedia/sattel...bilitaetsliste hat das Problem schon jemand gehabt und eine Lösung dafür? und nein es ist nicht nur meine Klemmung ursächlich sondern ich habe 3 solcher Stützen bzw 3 S-Works Räder und bei jeder Stütze probiert Prologo und Specialized Sättel passen alle perfekt
  25. IMHO... hässlicher Krapfen...
×
×
  • Neu erstellen...