Zum Inhalt springen

schlaxn

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von schlaxn

  1. Unabhängig von den teils vernichtenden Kommentaren zum Strada erscheint mir dieser Preis aber auch unangemessen. Hab heuer selbst ein KTM Strada 4000 Modell 2013 um weniger als die von Dir genannte Summe erworben. AFAIK liegt der Listenpreis fürs 3500er bei 1800 EUR, und bei KTM sind schon einige Prozente möglich - direkt auf den Kaufpreis, ohne Umweg übers Zubehör... lG Jörg
  2. Noch einmal danke für die Tipps, am Ende ist es das KTM Strada 4000 in 59 geworden - macht mit 1,5 cm Spacern unterm Vorbau eine Überhöhung von 8cm und passt mir nach einigen hundert km ganz genau. Das lustige daran: Meine Einstellung nach Gefühl hat am Ende praktisch exakt jene Maße ergeben, die mir der Competitive Cyclist Fit Calculator ausgegeben hat. Das ist ziemlich weit von der Geometrie entfernt, die mir der erste Händler in Graz nach seiner Vermessung vorgeschlagen hat. Gibt einem schon zu denken, weil ich - wenn ich mich nicht selbst im Netz informiert und hier gute Tipps bekommen hätte - bei einem absolut nicht zu mir passenden Rahmen gelandet wäre.
  3. Oh ja, das wär wohl von den Abmessungen her genau richtig und momentan wirklich um 1.600 zu bekommen. Es gibt da nur ein Problem - es gefällt mir überhaupt nicht, da haben sie es mit dem Oberrohr für meinen Geschmack übertrieben. Schaut aus wie ein Damenradl ;-) Mit dem Scott CR1 könnt ich mich von der Geometrie her hoffentlich noch anfreunden, ist auf jeden Fall auch ein guter Tip und momentan im gewünschten Preisbereich. Ich werd nach den Feiertagen noch einmal ein paar Händler vor Ort abklappern, falls nichts auf Lager ist wahrscheinlich einfach CR1 oder Synapse als 2012er Modell im Netz bestellen. Danke, lG Jörg
  4. Natürlich geht es immer noch extremer. Meine Daten fallen aber laut Competitive Cycling Calculator und Radhändler vor Ort schon soweit aus der Norm, dass eine normale Renngeometrie nicht mehr zu empfehlen ist. Da bräuchte ich dann nämlich vom Oberkörper her einen 56er Rahem, und die resultierende Überhöhung will ich mir als Anfänger nicht zumuten.
  5. Nur fallen Simplon, Specialized und Cervelo teilweise sehr deutlich aus dem anvisierten Preisrahmen von ~1.600 EUR. Das Simplon Kiaro wär freilich ein Traum, beginnt aber bei ~2.500 EUR und ist mir für das erste Rad leider einfach zu teuer... Das Canyon CF scheint mir gegenüber dem genannten KTM Strada 3500 keinen Geometrie- oder Preisvorteil zu haben, daher tendiere ich eher zur Händlermarke... Das Cannondale Synapse Carbon 5 kommt aber mit auf die Probier-Liste, danke!
  6. Danke, das ist bis jetzt komplett unterm Radar gewesen. Anscheinend unterscheidet sich die Geometrie beim Strada zwischen 57er und 59er ja ganz massiv - das Steuerrohr wird auf einen Schlag 25mm länger und könnte mir somit dann wirklich passen. Ich werd schaun, ob ich eines zum Testen in die Finger bekomme.
  7. Servus, bin auf der Suche nach meinem ersten Rennrad - leider ist das bei meinen Körpermaßen nicht ganz einfach, da ich im Verhältnis eher lange Beine habe (90,5cm bei 185cm Größe). Somit ist mir entweder das Oberrohr zu lang oder bei kleinen Rahmen die Überhöhung zu stark. Competitive Fit ergibt ein Oberrohr von 55,4cm bei einem Sitzrohr (c-t) von 60,6 cm - solche Rahmen gibt es aber leider anscheinend nicht ;-) Ein Händler hat mich nach seiner eigenen Vermessung somit auf einen Komfort-Rahmen mit 215er Steuerrohr (Merida Ride Carbon 94) gesetzt, den man mit 130er Vorbau für mich passend machen kann. Auf diesem Rahmen (Stack 611, Reach 378) sind je nach Spacer/Vorbau Konfiguration 3-8 cm Überhöhung möglich, die Sitzposition ist zumindest angenehm. Das Merida gefällt mir zwar auch, ist für den aufgerufenen Preis von ~1.600 EUR aber mit 105/Tiagra Mix und Alex Rims 24 eher schlecht ausgestattet. Gibt es in diesem Preisbereich von anderern Herstellern bessere Alternativen? Dürfte auch minimal sportlicher sein, ich denke so an Stack 600, Reach 390 mit 120er Vorbau. lG Jörg
×
×
  • Neu erstellen...