Zum Inhalt springen

glock26

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.401
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von glock26

  1. na wenn schon für bodycult wirbst, dann solltest auch diese frage beantworten können
  2. Ich hab ja normale Skates und meine Roll-Ski Stöcke (die ich seit 14 Jahren hab). Wollte jetzt auf Speed Schuhe umsteigen, aber da gefällt mir die Offroad Varinate doch weit besser proidee hat nur die Skike und das erscheint mir doch etwas zu instabil - aber dankle für den tipp
  3. Hallo zusammen! Nachdem ich noch immer Probleme mit meinem Knie und dem restl. Kadaver habe und sich diese auch in den nächsten Wochen nicht auflösen werden habe ich mich nach Alternativen umgeschaut - und da mir Skaten nicht weh tut suche ich nun DIESE geilen Dinger. Wer kennt die oder hat einen Bezug für solche Dinger - in Österreich. Wäre für Hilfe sehr dankbar - meine Alte nicht :devil: http://www.skate-service.de/shop/media/images/nisk_nt_1-medium.jpg z.B.: Powerslide Nordic Trainer
  4. ... es gibt zu wenig radwege und zu viele gehsteige :devil:
  5. Ich war gerade erst gestern abend bei einer Analyse des Fußes (hab mir zur Unterstützung der Regeneration nach dem Unfall nun endlich MBT-Schuhe geholt) und kann das jedem nur empfehlen, wenn er Probleme hat. So eine Schritt- und Balanceanalyse zeigt die vorhandenen und eventuell noch kommenden Probleme gnadenlos auf (Schonhaltungen, Druckbelastung ...) Mit einer entsprechenden Einlage konnte ich schon das taube Gefühl in den Füßen (Zehenbereich ...) minimieren und die paar Euros (mit dem Hausarzt reden!) waren es aus alle Fälle wert!! Der reine Abdruck im Schaumgumi ist für die Anpassung nur bedingt geeignet und es wurde mir eine Anpassug am unbelasteten Fuß empfohlen, da so eine genaue Formung der Einlage besser gemacht werden kann. lg
  6. Wenn man sich an einer groben Tabelle orientiert reden wir vom Bereich Langzeitausdauer 3 (90-360min) und einem rechnerischen KJ-Verbrauch von rund 80 kj/min .... oder rund 20 kcal/min. Abhängig von der Glykogenspeichermenge (300 - 750 g bei Spitzensportlern TdF) läßt sich auch die theoretische Zeit errechnen, die man ohne Energiezufuhr bewältigen kann (vorausgesetzt man bleibt im Bereich von rund 60-80 % der VO2max .....) -> Bereiche und Möglichkeiten sind nach dem Leistungstest einfacher zu berechnen. Spitzenläufer nehmen beim Marathon zB nur Wasser, weil´s genug gespeichert haben und der Körper mit den Reserven auskommt - was mM bedeutet, dass die Grenze bei rund 2 Std. liegt, die man ohne zusätzliche Nähstoffaufnahme (ausgen. Wasser) bewältigen kann (Spitzensport). Für alle weiteren Überlegungen kann ich die nachfolgenden Links empfehlen .... ich hoffe die Quellen sind für alle annehmbar Ernährung bei Langzeitausdauerleistung Glykogenresynthese nach Belastung Ernährung bei Extremausdauerwettkampf lg
  7. In der Schale der Braunhirse sitzen neben Mineralstoffen und Kieselsäure zahlreiche antioxidativ wirksame sekundäre Pflanzenstoffe, z. B. Phytinsäure und Oxalsäure. Hirse ist ein glutenfreies Produkt, frei von Klebereiweiß, das aus Glutenin und Gliadin besteht, enthält sehr viel Kieselsäure, außerdem Fluor, Schwefel, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium, Zink usw. Besonders reichlich sind die Vitamine der B-Gruppe B1, B2, B6, B17, Pantothensäure und Nikotinsäureamid vertreten. In ungekochter Form werden die Nährstoffe wesentlich leichter vom Körper aufgenommen als in der erhitzten Form. Im Rohzustand konsumiert zählt die Hirse auch zu den basenbildenden Getreidesorten und beugt somit der Übersäuerung und der Entmineralisierung sowie der Verschlackung vor. In diversen Foren wird zwar über die Wirksamkeit im Bereich der Gelenke gestritten, aber da sollte jeder selber seine Erfahrungen machen. @ dantheman wer fliegt schon für ein paar mittelchen nach amerika?? ich bekomme gelegentlich selber ein paar sachen aus übersee und nach zoll und dem ganzen schaut der preis auch schon wieder ganz anders aus lg
  8. Auch auf die Gefahr hin, dass ich eine Rüge bekomme.... Ich nehme zyklisch entweder: Power Tec Joint fit 3 x 3 Stk (nach dem Unfall auch 3x 6 Stück) Natural Power GAG 3 x 2 Stück (nur Glukosamin und Chondroitin) Goldfield MSM Plus 2 x 2 Stück (Schwefelkomplex) Preislich beginnt es bei uns bei rund 16,90 pro Packung..... Braunhirse nehme ich zum Müsli oder auch im EW-Shake hat mir auch der Arzt empfohlen
  9. welches iso-getränk hat schon 80g kh??? keines - wenn nicht mit malto od. ähnlichem nachhilfst. der begriff isotonisch bezieht sich ja NIE auf die kh sondern nur auf die mineralstoffe ... bei einer gabe von 4-5g pulver pro portion erscheint es mit eher nachrangig, ob low carb oder nicht. apfelsaftmischungen sind auch nur für denjenige geeignet, der es verträgt und es gibt auch negativbe meinungen zum thema fruchtzucker und belastung .... unter berücksichtigung der theroetischen aufnahmekapazität bzw. verdauungsfähigkeit würde man dann bei rund 700 ml flüssigkeit und rund 60g kh/std. liegen - damit eine schnelle magenpassage gewährleistet ist. die menge der zugesetzten vitamine und mineralstoffe wird eine ausgewogene ernährung oder sub von zusätzlichen mitteln nicht "verhindern" können; abhängig natürlich wieder vom jeweilige typ (konditionierung und "dicke" des schweißes) wenn man die eigenschaften von l-carnitin betrachtet, so ergeben sich schon gewisse aspekte, die man berücksichtigen kann (teilweise hat der dr. moosburger sicher recht mit seinen aussagen, aber ...), da es immunstabilisierend, antioxidativ und gefäßerweiternde wirkung hat. die zellmembranstabilisierung und säurepufferung kommt auch noch dazu. bei strenge vegetariern erscheint eine sub ebenso sinnvoll. wenn ich im handbuch so nachschlage, dann wird natürlich auch über eine cholesterinsenkende wirkung berichtet und es soll auch im bereich chron. müdigkeitssyndrom hilfreich sein. im bereich der herzmuskelkräftigung/unterstützung wird es intrav. verabreicht, aber auch eine orale sub im bereich von 3g tägl. scheint sinnvoll. man findet über alles positive und negative beurteilungen (haas und nieper hatten gute erfolge bei der sub bei ringern) und wenn im körper genug eisen vit c, b6 und niacin sowie die aminos lysin und methionin vorhanden sind, dann läuft auch die eigensynthese .... was nun wieder andere fragen aufwirft wie die eiweiß- und die vit/mineralstoffversorgung in der (hoffendlich) sehr ausgewogenen ernährung meine erfahrung (reagiere sehr gut auf div. mittel): vor dem training 1,5 g l-carnitn eingenommen - viel stärkere schweißproduktion und eine spürbare aktivierung, die bis zu 2 std. anhält in der früh genommen wirkt es wie ein starker cafe - werde munter am abend genommen kann ich nicht schlafen
  10. ich persönlich verwende seit dem unfall 3 verschiedene kombinationen im wechsel regelmäßig, da ich dann im "normalbetrieb" schmerzfrei bin; kann es nur empfehlen. erst ein versuch über 1-2 monate zeigt, ob es was bringt. tritt keine besserung ein, dann kann man sagen es ist in diese fall "wirkungslos". im ernährungsbereich kann ich auch braunhirse empfehlen lg
  11. geht es dir dabei nur um eine stabilisierung oder um mehr ....Medi Tape
  12. haben´s da auch was zum teilweise recht böse wehenden wind entlang der autobahn geschrieben :devil: :devil:
  13. ich hab absolut nix gegen vegetarier, weil jeder machen soll, wie er glaubt und will, aber kennst zufällig diese Seite näheres sag ich besser nicht dazu
  14. als "Leckerbissen" passt dazu auch die Seite von Anti Vegan
  15. servus wo hast denn den termin - klagenfurt oder villach bzw. im lkh oder sonst wo? eventuell kann der arzt den termin beschleunigen oder wenn jemand ausfällt kommt man schon mal früher dran sofern die telefonnummer hinterlegt ist. ich hatte in klagenfurt die termine meist innerhalb von 14 tagen (längstens) eine alternativ wäre noch der "notfall-trick" - am abend ins ukh und darum betteln, dass die ein mrt machen weil man solche schmerzen hat ..... funzt auch manchmal lg
  16. werd mich mal erkundigen ..... vielleicht krieg ich´s ja zu einem vernünftigen preis für euch lg
  17. gibt es auch in österreich hier bzw. in italien mach ich doch glatt werbung für eine andere firma
  18. ich hab diese möglichkeit ja auch in frage gestellt und gehe nicht davon aus, dass da was anderes am laufen ist (ich hab da eben an die mögliche aromatisierung gedacht und die damit verbundene einlagerung ...bei frauen und männern). seriöserweise tippe ich so und so eher auf einen groben umfaller im mineralstoffverhältnis von kalium zu natrium (durch den schweiß vermehrte aussscheidung). durch diese umverteilung verschiebt sich das osmotische verhältniss zwischen zellinnerem und -äußerem. die muskelzelle zieht daraufhin mehr wasser an, bis sich diese verhältnisse wieder normalisiert haben.... diese erklärung ist für mich vorerst mal am ehesten zutreffend und wurde ja auch schon angesprochen. eventuell kämen vielleicht auch die kleinen mikrotraumata aufgrund der belastung der muskulatur (auch vermehrte milchsäureproduktion etc.) in frage. diese kleinen "entzündungsherde" können auch eine vermehrte wassereinlagerung hervorrufen aber ob das ausreicht kann ich nicht wirklich beurteilen.
  19. gratulation - 23 is a gutes alter um damit zu beginnen; ich hatte mit 20 die ersten probleme aus eigener erfahrung: regelmäßig ein gutes krafttraining für den rücken löst (fast) alle probleme. in der akutphase kannst eh mal nix machen, aber dann geht es immer leichter und nach der physio schaut die welt meist schon ganz anders aus. gewisse übungen lasse ich im training aus, weil sie unnötigen druck ausüben (schwere kniebeugen, good mornings ...) aber sonst ist inzwischen alles möglich. bei mir ist es so: 2 monate kein training und ich hab wieder probleme. wenn ich immer was mache, dann sind weder biken, nordic blading, motorradfahren .... mit schmerzen verbunden, aber man sollte unbedingt regelmäßig ein training machen und auf die richtigen bewegungen im alltag aufpassen; ein anständiges bett/matratze kann auch nicht schaden und ist eine gute investition. zum thema op - es gibt da so viele pro/kontra, dass so was nur jeder für sich entscheiden sollte; wenn nicht absolut notwendig würd ich´s nicht machen lassen, weil um das training kommt man so und so nicht herum und dann kann man es gleich ohne op versuchen und ich glaub man kann viele schwierigkeiten auch so in den griff bekommen. ich wünsch dir auf alle fälle eine gute besserung lg
  20. Wenn es sich hier nicht um gut trainierte Sportler handeln würde, dann käme man ja fast auf die Ideee von ..... Herzschwäche (Herzinsuffizienz) * Symptome: Atemnot, anfangs nur bei Belastung, später auch im Ruhezustand; rasselnde Atmung; Schwindel, Schlaflosigkeit, Bewusstseinsstörungen; Ödeme und nicht zu erklärende Gewichtszunahme durch Wassereinlagerung; Stauung der Halsvenen.... obwohl einige dieser Symptome kennt eh fast jeder Sportler auch und sein könnte es ja, oder doch nicht?? :devil: Hatte vor wenigen Wochen eine junge Frau im Shop, die nach einem 180 km Marsch (BH-Unteroff. Ausbildung) ebenfalls massive Wassereinlagerung hatte - in Ihrem Fall hauptsächlich in den Beinen und Armen. Bei einer Frau wäre die Wassereinlagerung eventuell noch mit der "Aromatisation" zu erklären, aber bei Männern müßte dann schon Testosteron eine erhebliche Rolle spielen - aber eine derart vermehrte Testoausschüttung durch die intensive Belastung ...... äußerst fragwürdig. Ich finde es wirklich erstaunlich, dass über ein Problem, dass ja anscheinend sehr viele betrifft nicht wirklich was bekannt ist und auch das Netz nichts zu bieten hat (außer in Verbindung mit Medikamenten) bin schon gespannt, was wirklich dahinter steckt. lg
  21. Ein Kunde von mir eröffnet im Herbst ein Fitness Studio in Villach und sucht noch diverse Trainer --> Spinning, Tae Bo ....... Wer Interesse hat bitte PM an mich - ich leite die Daten gerne weiter. lg
  22. ich freu mich halt über die lästereien und es ist mir immer ein bedürfnis da noch etwas mehr schwung in diverse diskussionen zu bringen - weil ich nicht immer alles so tierisch ernst nehm, außer es geht um wirklich wichtige und elementare sachen -> panaceo wirkt oder eben nicht - das entscheidet letztlich eh jeder für sich. es wird sportler geben, die etwas bestimmtes nehmen und lautstark bekräftigen es nicht zu nehmen wie auch anders herum. mag es taktik oder sonst was sein. ähnliches beobachtet man ja auch in anderen bereichen des täglichen lebens. -> ob wer´s kauft oder nicht ist mir prinzipiell egal, weil ich ja nix daran verdien und deshalb auch keine werbung dafür machen brauch, muss, darf, soll ... und ich bekenne mich auch: ich nehm´s derzeit wenn ich mich mal wieder richtig ansaufen muss um die so ernsthafte welt zu vergessen und the day after ist dann um einiges leichter :k: @ eleon -> profis unterscheiden sich von anderen sportler - wodurch auch immer und ein paar dieser merkmale kenn ich inzwischen auch schon (man lernt mit dem alter ja auch noch unheimlich dazu :devil: ) dass du auf jeden "jünger" 5 andere kennst wirft jetzt aber wieder eine frage auf: ist das marketing so schlecht, dass die das deswegen nicht kennen, oder ist das produkt schlecht, dass sie es deswegen nicht nehmen?? @ citrone -> jetzt werden´s sicher auch gleich über dich herfallen @ manitou -> manche dinge sind in den händen von profis (spitzensportler) sicher besser aufgehoben und erfüllen in diesem grenzbereich auch sicher sinnvollere arbeit, als woanders - da geb ich dir vollkommen recht. aber etwas drängt sich mir jetzt schon noch auf: sind produkte für die geworben wird schlecht und/oder machen das die leute nur wegen der kohle?? LA + TREK? Schummlschumi + Ferrari? Rogan + Milchprodukte? N.Stadler + PowerBar? Austria Alpin Team + Peeroton? :devil: Egal - es gibt wichtigere Dinge im Leben und seit meinem Allergiebefund schaut die Welt so und so wieder GANZ anders aus - vor allem was mich, meine Supplementierungen und die Ernährung allgemein betrifft Auch wenn das nicht der richtige Thread ist: Weiß jemand was vom Luis Wildpanner?? Da gibt es so eigenartige Gerüchte?? Ein UT3 Teilnehmer von Mossburg hat vor einiger Zeit was angedeutet. Ein Sponsor hat sich auf meine Nachfrage etwas überrascht gegeben und konnte gar nichts dazu sagen.... lg
  23. es gibt unzählige spitzensportler, die dinge nehmen, kleben oder sonst was machen, was einige nicht verstehen wollen, können oder möchten. ich kenne selbst zahlreiche sportler, die sich z.b. panaceo kaufen und unter bestimmten voraussetzungen offensichtlich davon sehr gut profitieren. es wird immer sportler geben, die für ein produkt werbung machen - na und? es gibt aber auch immer wieder sportler, die keine offensichtliche werbung für ein leistungssteigerndes oder sonst wie stärkendes produkt machen, aber trotzdem weiß man, dass die das eine oder andere verwenden - ist das jetzt schlecht oder gut für ein produkt?? verbessert oder schmälert das die wirkung des produktes in den augen der skeptiker?? :devil: der entscheidende punkt ist doch der: die werbeträger sind in ihren disziplinen alle besser als die skeptiker und schlechtreder und deswegen haben die auch neben dem sportlichen erfolg noch einen kleinen weiteren bonus und der ist die kohle :devil: ein weiterer unterschied zwischen profi und amateur den smilie hab ich anscheinend zur besseren verständlichkeit vergessen
  24. mir sind beide füße nach 45 min eingeschlafen - hab mir einlagen machen lassen und danach war es etwas besser .... vielleicht schaust mal beim ortho vorbei
  25. ja das passt - hab´s schon am pc ... jetzt nur noch die negative reinigen .... zumindest mal passendes "werkzeug" suchen und dann werd ich´s mal wieder angehen mit der lustigen und überhaupt nicht langweiligen einscannerei... danke nochmals
×
×
  • Neu erstellen...