-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ca.avrdownhill
-
... also es hat den anschein als ob du noch nie was von rocky-mountain ghört hast :f: also das tut scho a bissi weh was hast mit nem rockx mountain denn vor? downhill, freeride, tour, xc ...... ?
-
die bikes von rocky mountain sind einfach saugeil halten eine menge aus, sind extreme stabil, haben eine positive bzw. ruhige fahreigenschaft und ermöglichen somit ein perfektes handling des bikes speziell beim rmx ist die geometrie extrem stabil und kompromisslos, ausserdem ist der rahmen handbuilt die bikes bieten einem eine wahnsinns performance - ein bike für fahrradenthusiasten mit hohen ansprüchen!!! rocky mountain und norco gehören zu meinen top favorites
-
echt genial!!!!!!! wo steht die anlage?!?! whistler bike park?
-
Enduro, Freeride, Downhill unterschied???
ca.avrdownhill antwortete auf Supermario's Thema in Technik & Material powered by ABUS
es muss aber scho a geiles gfühl sein von ner 10m hohen klippe zu hupfen und sich nichts zu brechn bzw. es zu überleben -
Enduro, Freeride, Downhill unterschied???
ca.avrdownhill antwortete auf Supermario's Thema in Technik & Material powered by ABUS
stimmt - das frag ich mich auch andauernd -
Enduro, Freeride, Downhill unterschied???
ca.avrdownhill antwortete auf Supermario's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hab ne zusammenfassung der unterschielichen bikes im i-net gfunden: Cross-Country (CC, XC), Race, Marathon Das Cross-Country-Mountainbike ist für den (Renn-)Einsatz auf Straßen und unbefestigten Wegen ausgelegt, weniger aber für den Einsatz in schwerem Gelände. Das Cross-Country-Mountainbike ist oft ein Hardtail und die Federgabel verfügt meist über relativ wenig Federweg. Einige (meist leichte) Cross-Country-Fahrer verzichten auch gänzlich auf eine Federung. Der Fahrstil auf solchen Bikes ist folglich ein anderer als bei Fullies, da gröbere Hindernisse umfahren oder übersprungen werden müssen, was gerade bei Abfahrten oft schnelle Manöver erfordert. Aufgrund neuer Technologien sind aber auch im Cross-Country Fullies mit geringem Gewicht mehr und mehr im Kommen. Neben den bewährten V-Brakes sind an Cross-Country-Mountainbikes heutzutage auch häufig leichte Scheibenbremsen zu finden. Bei Cross-Country-Mountainbikes wird ein niedriges Gewicht angestrebt (teilweise unter 10 kg). Die Sitzposition auf einem Cross-Country-Mountainbike ist eher gestreckt, der Lenker ist typischerweise gerade und ungekröpft. Die Reifen sind für Mountainbike-Verhältnisse vergleichsweise schmal und oft schwach profiliert, die Leichtlaufeigenschaften stehen im Vordergrund. Enduro Das Enduro-Mountainbike ist ausnahmslos vollgefedert. Es verfügt im Vergleich zum Cross-Country-Mountainbike zudem über mehr Federweg, sowie breitere und stärker profilierte Reifen; der Lenker ist gekröpft und die Sitzposition ist aufrechter. Das Enduro-Mountainbike ist geländetauglicher als das Cross-Country-Mountainbike, taugt aber ebenso für den Toureneinsatz und ist insgesamt sehr vielfältig einsetzbar. Das Enduro-Mountainbike ist ein Allrounder und komfortabler als das auf den Renneinsatz optimierte Cross-Country-Mountainbike. Trial Das Trialrad ist ein leichtes, meist ungefedertes Mountainbike, das eine flache Rahmenkonstruktion mit einem tief positionierten Sattel aufweist. Das Trialrad ist dafür ausgelegt, in langsamem Tempo anspruchsvolle Hinderniskurse bewältigen zu können, ohne dabei den Fuss aufzusetzen. Dirt Dirtbikes werden eingesetzt, um über künstliche oder natürliche Hindernisse hinweg bzw. von diesen herab zu springen. Das Springen steht bei dieser Mountainbikevariante im Vordergrund, deshalb ist das Dirtbike mit einem kleinen und sehr stabilen Rahmen ausgestattet. Die Federgabel eines Dirtbikes verfügt über einen mittleren bis kurzen Federweg, ist aber meist sehr hart ausgelegt. Auf eine Schaltung wird bei Dirtbikes in der Regel verzichtet. Downhill Downhill-Mountainbikes sind für schnelle Abfahrten in schwerem Gelände konzipiert. Da Downhill-Mountainbikes überwiegend bergab bewegt werden und der Anstieg meist nicht aus eigener Kraft bewältigt wird, wird bei diesen Rädern ein hohes Gewicht von bis zu 20 kg akzeptiert. Das hohe Gewicht ist eine Folge der sehr stabilen Bauart, die aufgrund der bei den Abfahrten auftretenden hohen Belastungen erforderlich ist. Die Rahmen sind vollgefedert und verfügen über große Federwege, die Federgabel ist immer als Doppelbrücken-Federgabel ausgeführt, um die nötige Steifigkeit aufbringen zu können. Auch die Bremsen eines Downhill-Mountainbikes sind auf hohe Beanspruchung ausgelegt, weswegen fast ausnahmslos Scheibenbremsen mir großem Scheibendurchmesser zum Einsatz kommen. Freeride Freeride-Mountainbikes sind wie die Downhill-Mountainbikes für den Einsatz in schwerem abschüssigem Gelände konzipiert, wobei der Einsatzzweck allerdings nicht ausschließlich auf Abfahrten ausgerichtet ist. Die Freeride-Mountainbikes sind ebenfalls vollgefedert und verfügen über große Federwege, wenngleich sie nicht ganz an die Federwege der Downhill-Mountainbikes heran reichen. Auch wird bei den Freeride-Mountainbikes oft auf die im Downhillsport typische Doppelbrückengabel verzichtet und statt dessen eine Federgabel mit nur einer Brücke verwendet, um das Rad wendiger zu machen. Freeride-Bikes bilden den Übergang von Enduro zu Downhill. Extrem-Freeride Extrem-Freeride ist eine extreme Form des Freeride und demgemäß sind auch die hierfür verwendeten Mountainbikes eine extreme Variante der Freeride-Mountainbikes: die Federwege sind noch größer und Gleiches gilt auch für das Gewicht: bis zu 30 kg keine Seltenheit. http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike -
Enduro, Freeride, Downhill unterschied???
ca.avrdownhill antwortete auf Supermario's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hab eigentlich ab 10kg gmeint - ich weiß - 10kg sind unrealistisch -
Enduro, Freeride, Downhill unterschied???
ca.avrdownhill antwortete auf Supermario's Thema in Technik & Material powered by ABUS
also ich würd a freeirde bike nie mit nem enduro vergleichen - sondern eher mit nem downhiller - ich würd sagen dass ein downhiller mer an federweg hat (200mm) - wobei ein freerider mit 150mm auskommt - downhill ist dem freeriden ähnlich nur dass es beim downhill um zeit geht und somit ein wettkamp-sport ist - beim freeriden geht es hauptsächlich um spaß und um perfekten linien wenn man es genau nimmt, dann gibt es keine definition fürs freeriden - jeder muss die bedeutung für sich selbst finden (sonst wär es ja nicht freeride) ausserdem gibts ja noch die extrem version vom freeriden, wobei ma da nen federweg bis zu 300mm hat - da gehen die athleten oft an die grenzen des machbaren résumé: (federweg-vorne/kurbel/gewicht) enduro: 80-130mm / 3-fach / 10kg downhill: 170-200mm / 1-fach / 20kg freeride: 150-170mm / 1-fach o. 3-fach / 15kg extreme freeride: 200-300mm / 1-fach / 20kg -
planai - snow biking [winter]
ca.avrdownhill antwortete auf ca.avrdownhill's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
stimmt leider - ganz ungefährlich ist die sache nicht, aber das ghört halt zum freeriden dazu - die ausrüstung dafür hätte ich und ich wär eh nicht zu mittag (da zu der zeit die meisten skifahrer und snowboarder unterwegs sind) gefahren. am abend is ja eh fast keiner auf der piste ..... da is das risiko, dass man jemanden erwischt eher gering .... der vorteil an harten Kunstschneepisten ist, dass man da so richtig beschleunigen kann (normalerweise bekommst so ne geschwindigkeit nicht auf ner downhill-strecke zam) - falls man doch die kotrolle über sein bike verlieren sollte, dann kann man sich ja gezielt fallen lassen, man hat ja nen langen bremsweg (vorrausgesetzt man prallt nicht gegen ein hinderniss und die kleidung reißt nicht). das argument mit der kaputten piste seh ich noch ein und es stimmt, aber ich wär sowieso nicht zu mittag gefahren, weils doch zu gfährlich ist hab auf der homepage des MTB-Club Schladming dieses photo gefunden (solang keine skifahrer und snowboarder auf der piste sind, ist das risiko relativ gering): http://www.lactat.at/news/news_images/0_Gaestebegruessung_MTB.jpg -
dann müsste er auch das selbe problem in word haben - normalerweise liegt das problem beim IE - hab die selben probleme auch schon paar mal ghabt @Scott-Maniac: Prüf mal die tastatur einstellung - vielleicht hat TomCool recht
-
versuch dann die option auto-select zu aktivieren - der browser sucht sich je nach homepage und website die nötigen codings raus!!!
-
hab das problem selbst ein paar mal ghabt ... .... hab immer das system neugestartet und die encoding einstellung wieder zurückgesetzt (gleich den browser schliessn und nochmal öffnen), dann gings wieder
-
8gb?!?! ich würds kaufen wenns ned so übertrieben teuer wär. hab bereits die ibm microdrive 1gb card und komme grad noch damit aus, da wären 8gb recht praktisch. die ibm microdrive card hat damals 300euro gekostet, es hat sich aber bezahlt gemacht - so ne card ist recht praktisch, nur ich find den preis der 8gb card doch etwas zu hoch, da stimmt das preis-leistungsverhältniss nicht mehr. das einzige problem bei solchen cards ist, dass sie nicht zu den sony cams kompatibel sind ..... sony hat für die digi cams eigene memory sticks
-
schließ mal alle ie fenster - öffne dann den browser 1x und stelle die encoding option auf windows Western European (Windows) (oder unter 'more' dann Western European (ISO)) und auto-select deaktivieren!!!
-
planai - snow biking [winter]
ca.avrdownhill antwortete auf ca.avrdownhill's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
schaut also doch schlecht aus ...... wieso dürfen downhiller nicht auf die piste ...... wo solln wir denn sonst im winter fahren ich finds beschissn, dass es auf der planai kein winterangebot für downhiller u. freerider gibt werd mir also doch was anderes suchn müssn -
planai - snow biking [winter]
ca.avrdownhill antwortete auf ca.avrdownhill's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
ok .... danke für die schnelle antwort!!! werd im märz wahrscheinlich trotzdem mal hinfahren ... der schnee stört mich weniger ... das mit der gondel ist blöd ... werd wohl das rad doch raufschieben müssn ... dürfte aber auch kein problem sein -
planai - snow biking [winter]
ca.avrdownhill antwortete auf ca.avrdownhill's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Es müsste doch ne möglichkeit geben sein rad raufzubefördern? Ist die seilbahn im winter nur für die wintersportler gedacht oder kann man auch sein bike rauftransportieren? Theoretisch dürfte man im März dort biken gehn oder? Ich weiß, dass der BikePark im Winter ausser betrieb ist, mich würd nur interressiern ob man dort trotzdem noch biken kann bzw. darf. -
Hi! Ich plane jetzt schon meinen winter urlaub, hab vor im märz auf der planai biken zu gehn. Ich wollt nur wissen ob der Planai-BikePark im März schon offen hat. Laut der Homepage wird der Betrieb der Seilbahn erst anfang Juni wieder aufgenommen. Ist die Seilbahn vorher wirklich ausser betrieb oder steht die seilbahn nur den ski und snowbaord freaks zur verfügung? Besteht die Möglichkeit abseits vom Bikepark zu biken oder ist dies verboten. Darf man eigentlich als Downhiller auf die skipiste?
-
wo kann man patches oder aufnäher kaufen? gibts in wien nen shop bzw. kennt jemand online shops die aufnäher verkaufen? ich bin auf der suche nach länderflaggen als aufnäher (min. größe ca. 5x8cm). thx ca.avr|downhill
-
Auf der Suche nach dem richtigen..
ca.avrdownhill antwortete auf EineDrahra's Thema in Sonstige Bikethemen
ich hab meine per online-shop bestellt - aber ich denk dass man die race face griffe auch beim mountainbiker bekommt (glaub aber nicht dass er diese lagernd hat). -
Auf der Suche nach dem richtigen..
ca.avrdownhill antwortete auf EineDrahra's Thema in Sonstige Bikethemen
..... achja, die griffe gibts natürlich auch in schwarz -
Auf der Suche nach dem richtigen..
ca.avrdownhill antwortete auf EineDrahra's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich kann dir die Race Face Good 'n' Evil Grips oder die Race Face Lock on Grips empfehlen. Die Griffe gibts in zwei unterschiedlichen Gummihärten und ausserdem haben die race face griffe einen verstärkten mittelteil. http://root.bikeaction.de/html/xfiles/bilder/bildupload/products/raceface_components/grips/goodandevil_290.jpg -
FR-Bike für trialige downhills
ca.avrdownhill antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
die teure version: rocky mountain rmx team http://www.rocky-mountain.com/bikes/2004/zoom/z_04_rmx_team.jpg norco vps team dh http://www.norco.com/bikes/2004bikes/images/vpsteamdh.jpg -
FR-Bike für trialige downhills
ca.avrdownhill antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
meiner meinung nach sind das, die top bikes fürs freeriden u. downhill die etwas billigere version: rocky mountain rmx http://www.rocky-mountain.com/bikes/2004/zoom/z_04_rmx.jpg norco vps team ns http://www.norco.com/bikes/2004bikes/images/vpsteamns.jpg -
FR-Bike für trialige downhills
ca.avrdownhill antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
dem kann nich nicht zustimmen - hab bis jetzt keine probleme gehabt - hab schon bezüglich den lagern gehört - bei mir haltens noch (man kann die lager aber gegen bessere austauschen sobalds hin werden) - soviel ich weiß habn die meisten rmx räder die schlechteren lager (blau), man kanns aber wiegsagt gegen die besseren (schwarz) austauschen und die halten dann aber!!!