Hab ne externe festplatte angehängt und xp installiert um service pack 2 zu testen (mit dual boot system)!!!
gleich bei der konfiguration des networks, ist mir die neue TCP/IP Option aufgefallen, laut microsoft soll dadurch die web-applikation besser geschüzt werden - bin dann draufgekommen, dass die option den user vor Denial-of-Service, SYN, ICMP und SNMP Attacken schüzt (laut microsoft hat die tcp/ip option weitere schutzmechanismen - hab diese jedoch nicht testen können)
was ich aber lustig fand war, dass diese optionen nicht vordefiniert sind, ausserdem hat microsoft die zahl der parallelen verbindungen runtergesetzt :f: , eigentlich waren bis jetzt um die 16.500.00 Verbindungen möglich - der neue wert wurde ins windows eingebunden, hab aber den neuen wert nicht rausfinden können (auch auf der microsoft homepage konnte ich den neuen wert nicht finden)
angeblich will microsoft die ausbreitungsgeschwindigkeit von viren und würmern verringern
wegen dieser schwachsinns-idee von microsoft, sinkt bei einigen anwendungen im netzwerk natürlich auch die leistung
hab mich dann teilweise mit der option gespielt - hab aber am ende dann einfach in der registry einen neuen wert gesetzt:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
bei der wert-setzung muss jedoch unterschieden werden zwischen dial-up und braodband (ansonsten werden einige applikationen beeinflusst)